Restgefahren
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu gefährlichen Situationen führen,
die nicht nur hohen Sachschaden, sondern auch schwerste Verletzungen oder den Tod
zur Folge haben können.
WARNUNG:
Lebensgefahr durch Stromschlag bei unsachgemäßem Umgang!
Der Temperaturregler wird mit elektrischer Spannung betrieben. Daher besteht bei
unsachgemäßem Umgang Lebensgefahr durch Stromschlag.
- Beschädigte Anschlussleitungen nicht berühren.
- Während eines Gewitters nicht am Temperaturregler arbeiten und keine Lei-
tungsverbindung stecken oder lösen.
- Anschlussleitungen, Verbindungskabel und Geräte regelmäßig auf Schäden un-
tersuchen und bei Mängeln auswechseln.
- Reparaturen nur von einer autorisierten Elektrofachkraft ausführen lassen.
Anwenderpflichten
Der Anwender ist für die Einhaltung der Vorschriften und Bestimmungen des Landes
verantwortlich, in dem der Temperaturregler betrieben wird. Dies betrifft auch die
Anwendung, in der der Temperaturregler eingesetzt wird.
Auch im normalen Betrieb besteht die Gefahr unerwarteter Fehlfunktionen infolge
eines Ausfalls oder einer Störung der Ausgangsstufe oder Signalübertragung. Der
Anwender muss sicherstellen, dass infolge einer Fehlfunktion oder eines undefinier-
ten Schaltzustandes keine Folgeschäden auftreten können.
Dieses Produkt ist nicht für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Anwendungen ge-
prüft! Wenn bestimmte Sicherheitsanforderungen gelten, diese zwingend beachten!
In gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten muss ge-
schultes Personal das Betreiben von Temperaturreglern verantwortlich überwachen.
Restgefahren
9
Need help?
Do you have a question about the TR2 and is the answer not in the manual?