Gebrauchshinweise; Sicherheitsmassnahmen - BORETTI BPW-15 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

1. GEBRAUCHSHINWEISE

Diese Anleitung ist integrierender Bestandteil des
Geräts.
Bewahren Sie deise sorgfältig und greifbar während der
gesamten Standzeit des Tellerwärmers auf.
Vor dem Gebrauch des Geräts sollten Sie diese
Anleitung und die dort enthaltenen Informationen lesen.
Die Installation muss durch Fachpersonal und unter
Einhaltung der einschlägigen Vorschriften erfolgen.
Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch bestimmt und
entspricht
den
einschlägigen
Hersteller haftet nicht für anderen als den genannten
Gebrauch.
Diese Betriebsanleitung immer griffbereit aufbewahren
und ggf. einem späteren Anwender aushändogen, falls
das Gerät verkauft werden sollte!
Das Gerät nicht zum Heizen von Räumen verwenden.
Leicht brennbare Gegenstände in der Nähe des Geräts
können durch den Temperaturanstieg Feuer fangen.
Keine Verpackungsreste im Haus aufbewahren. Die
Verpackung nach Wertstoffen trennen und entsprechend
entsorgen.
Die
auf
diesem
Gerät
entsprechen
der
Altgeräte-Richtlinie
(Abfall elektronischer und elektrischer Geräte). In dieser
Richtlinie finden sich alle Auflagen für die Sammlung
und das Recycling der nicht mehr verwendbaren Geräte
in der gesamten EU.
Niemals die für die Belüftung und Wärmestreuung
vorgesehenen Öffnungen und Schlitze verstellen.
Das
Kennschild
mit
den
Seriennummer und dem Markenzeichen befindet sich
an gut sichtbarer Stelle auf dem Heizblock. Niemals das
Datenetikett entfernen.
Niemals
Scheuerschwämme,
oder spitze Kratzer verwenden, die die Oberfläche
beschädigen können. Bei Bedarf, nicht scheuernde
Standardprodukte
verwenden
Kunststoffwerkzeuge benutzen. Sorgfältig nachspülen
und mit einem trockenen Tuch oder Wildlederlappen
trocknen.
2. ENTSORGUNGSANLEITUNG
- Unsere Umweltschutzpolitik
Unsere
Produkte
werden
verschmutzenden,
nicht
recycelbaren
Materialien
EG-Richtlinien.
Der
angebrachten
Etiketten
2002/96/EWG
technischen
Daten,
der
Metallschwämme
und
Holz-
oder
ausschließlich
mit
nicht
umweltschädlichen
und
verpackt.
Der
Anwender
wird zur Mitarbeit aufgefordert und zur sachgerechten
Entsorgung der Verpackung. Wenden Sie sich an den
Händler oder die zuständigen örtlichen Behörden,
um
die
Adresse
der
Entsorgungsanlagen zu erfahren.
Die Verpackung oder Teile derselben nicht in die Umwelt
gelangen
lassen.
Plastiktüten bedeuten Erstickungsgefahr für Kinder.
Auch Ihr altes Gerät muss sachgerecht entsorgt werden.
Wichtig: Liefern Sie das Gerät bei der örtlichen,
für
Sperrmüllentsorgung
sachgerechte
Entsorgung
Rückgewinnung der Wertstoffe.
Die nicht benutzten Geräte müssen vom Stromnetz
abgetrennt werden. Alle Stromleiter entfernen, so dass
keine Gefahr für Kinder besteht.

3 SICHERHEITSMASSNAHMEN

Die
Sicherheitsvorschriften
gasbetriebene
Geräte
die
Lüftungsfunktionen
Installationsanleitungen. In Ihrem Interesse und für Ihrer
persönliche Sicherheit. Alle elektrischen Geräte dürfen
lt. Gesetz nur von Fachpersonal installiert und repariert
werden und in Übereinstimmung mit den einschlägigen
Vorschriften. Unsere qualifizierten Installateure können
Ihnen eine sachgemäße Arbeit garantieren. Die gas-
oder strombetriebenen Geräte müssen immer von
Fachpersonal abgetrennt werden. Vor dem Anschluss
des
Geräts
am
(Spannung und Frequenz) auf dem Kennschild mit
denen des örtlichen Stromnetzes vergleichen. Diese
Daten
müssen
unbedingt
Beschädigungen des Geräts vermieden werden sollen.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Elektriker.
Die elektrische Sicherheit des Geräts wird nur garantiert,
wenn dieses regulär an einen Erdleiter angeschlossen
wird. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch
fehlenden Erdleiter oder Unterbrechung des Erdleiters
(z.B.
Stromschlag)
resultieren.Das
einem Elektriker montiert und angeschlossen werden.
Wenden Sie sich an eine spezialisierten Elektriker,
der die einschlägigen örtlichen Vorschriften und die
des Strmwerks kennt und die Arbeiten unter deren
Einhaltung ausführt. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden,
die
aus
einem nicht vorschriftsgemäßen Anschluss des Geräts
resultieren.
HINWEIS! Das Gerät nur nach dem korrekten Einbau
verwenden. Nur auf diese Weise besteht keine Gefahr,
unter Spannung stehende Bauteile zu berühren.
HINWEIS! Niemals die Gerätehülle öffnen.
53
Müllhalden,
Recycling-
Verpackungsteile,
insbesondere
zuständige
Stelle.
gestattet
die
intelligente
für
elektrische
und
um
Hinblick
befinden
sich
in
Stromnetz
die
Anschlussdaten
übereinstimmen,
Gerät
muss
unsachgemäßer
Montage
und
Eine
oder
auf
DE
den
wenn
von
oder

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents