Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

- EQUIPMENT -
User Manual
LIGHT
WIND
PRESSURE
SET
TEMP.
RAIN
MAX/MIN
ALARM
_
SNOOZE
+
DEUTSCH / 2
ENGLISH / 28
WETTERSTATION / WEATHERSTATION
Mod.-Nr.: 304577/20200519SZ277

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 304577 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Brandson Equipment 304577

  • Page 1 - EQUIPMENT - User Manual LIGHT WIND PRESSURE TEMP. RAIN MAX/MIN ALARM SNOOZE DEUTSCH / 2 ENGLISH / 28 WETTERSTATION / WEATHERSTATION Mod.-Nr.: 304577/20200519SZ277...
  • Page 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BRANDSON entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese voll- ständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
  • Page 3 3. Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät Kontrollieren Sie bei Erstinbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrtheit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funktion. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Setzen Sie die Basisstation keiner Feuchtigkeit aus und schützen Sie den Sensor vor direktem Sonnenlicht.
  • Page 4 4. Produkt-Details LIGHT WIND PRESSURE TEMP. RAIN ALARM MAX/MIN SNOOZE Taste “SET”-Taste “TEMP.”-Taste “RAIN”-Taste “WIND (+)”-Taste “PRESSURE (-)”-Taste “ALARM”-Taste “MAX/MIN”-Taste “LIGHT/SNOOZE”-Taste Deutsch...
  • Page 5 15 16 Bedeutung Uhrzeitanzeige Mondphasen Luftdruck Wettervorhersage-Piktogramm UV Index Lichtanzeige Windgeschwindigkeit Windrichtung Tägliche MAX/MIN-Anzeige Regenmenge Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit Datumsanzeige WiFi-Anzeige Deutsch...
  • Page 6 Regensammler Wasserwaage zum Ausrichten Temperatur und Solarpanel Luftfeuchtigkeitssensor inkl. Strahlenschutz UV-Sensor Windfahne Windbecher Regenauffang Deutsch...
  • Page 7 Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor inkl. Strahlenschutz Windbecher Windfahne Deutsch...
  • Page 8 5. Montage Außensensor Ihr drahtloser 5-IN-1-Sensor misst für Sie die Windgeschwindigkeit, Win- drichtung, Niederschlag, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Batterien einbauen Schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Sensors ab und legen Sie die Batterien entsprechend der angegebenen Polarität ein. Schieben Sie den Batteriefachdeckel anschließend wieder fest. Achtung! Die rote Status-LED blinkt alle 16 Sekunden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
  • Page 9 2. Setzen Sie die Windfahne und die Windbecher auf den Außensensor auf. 3. Montieren Sie den Außensensor auf eine gewünschte Stange und befestigen Sie die U-Schraubstangen mit den Muttern an der Stange. Schrauben Sie alles gut fest. Deutsch...
  • Page 10 Installieren Sie den 5-IN-1-Sensor an einem offenen Ort ohne Hindernisse und um den Sensor herum, damit genaue Regen- und Windmessungen erzielt werden können. Installieren Sie den Sensor so, dass der Regenauf- fang in Richtung Norden zeigt (Indikator auf der Oberseite der Station), um die Windrichtungsfahne korrekt auszurichten.
  • Page 11 6.1 Gerät zurücksetzen Um das Gerät in die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach und entnehmen Sie das Stromkabel aus der Wetterstation. 2. Sobald das Gerät ausgeschaltet ist, verbinden Sie das Stromkabel wieder mit der Wetterstation.
  • Page 12 Batteriewechsel bei Außensensor Jedes Mal, wenn Sie die Batterien des drahtlosen 5-IN-1-Sensors wech- seln, muss manuell ein erneutes Pairing durchgeführt werden. 1. Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors. 2. Wechseln Sie alle Batterien im Sensor gegen Neue aus. 3. Drücken und halten Sie die “LIGHT/SNOOZE”-Taste auf der Hauptein- heit für ca.
  • Page 13 • Jahr • Monat • Tag • Luftdruck (Einheit) • relativer Luftdruck • Lichtwert (Einheit) • Temperatur (Einheit) • Wind (Einheit) • Regen/Niederschlag (Einheit) • Mondphasen (nördliche Hemisphäre (NTH) / südliche Hemisphä- re (STH)) Hinweis: Mit der „SNOOZE/LIGHT“-Taste gelangen Sie immer in den Normalmodus 9.1 Wetterstation mit dem Internet verbinden Sie haben die Möglichkeit, die Wetterstation mit dem Internet zu ver-...
  • Page 14 4. Sobald die Verbindung hergestellt ist, laden Sie sich die App „WS View“ herunter. Android Apple 5. Installieren Sie die App und starten Sie diese im Anschluss. 6. Wählen Sie die Registerkarte mit der Wetterstation aus. Klicken Sie anschließend auf „NEXT“ oben rechts in der Ecke im Webinterface an und geben Sie die Daten Ihres Routers an, um die Wetterstation mit dem Internet zu verbinden.
  • Page 15 9. Nachfolgend sehen Sie den Status des Wi-Fi-Symbols auf dem Wet– terstations-Display: Verbindungssymbol Beschreibung Stabil: Die Wetterstation steht in Verbindung mit Wi-Fi-Router Blinkt: Accesspoint-Modus aktiv. 8.1 Zeitserver-Verbindungsstatus 1. Nachdem sich die Wetterstation mit dem Internet verbunden hat, versucht diese, eine Verbindung zum Internet-Zeitserver herzustel- len, um die UTC-Zeit zu erhalten.
  • Page 16 5. Zuerst müssen Sie den Uhrzeitalarm einstellen. Stellen Sie die ge- wünschte Alarmzeit ein und bestätigen Sie die Einstellungen mit der „SET“-Taste. 6. Anschließend stellen Sie folgende Alarme hintereinander ein. Bestä- tigen Sie die Alarmeingabe mit der „SET“-Taste. Wenn Sie den Alarm aktivieren möchten, drücken Sie während der Alarmeinstellung die „ALARM“-Taste.
  • Page 17 9. Drahtloser Sensorempfang Die Wetterstation zeigt die Signalstärke für den drahtlosen 5-IN-1-Sensor an, wie in der folgenden Tabelle angegeben: Wenn das Signal unterbrochen wurde und sich nicht innerhalb von 15 Minuten wiederverbindet, verschwindet das Signalsymbol. Die Tempera- tur und Luftfeuchtigkeit wird für den entsprechenden Kanal “Er” (Error) angezeigt.
  • Page 18 11. Anzeigen 11.1 Trendanzeige Die Trendanzeige und die ihre Bedeutung in den einzelnen Anzeigeberei- chen können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen: Pfeil-Indikator Temperatur-/Luftfeuchtigkeitstrend Steigend Beständig Fallend 11.2 Windanzeige Übersicht über die Windgeschwindigkeit und Windrichtung Drpcken Sie im Normalmodus die Taste “WIND”, um zwsichen den Verschiedenen Anzeigemodi zu wechseln.
  • Page 19 11.3 UV INDEX In diesem Menü wird Ihnen der UV-Index angezeigt. 11.4 Wärme-Index, Windkühlung (Windchill), Taupunkt Durch Drücken der “TEMP”-Taste im Normalmodus können Sie in der Temperaturanzeige zwischen Wärme-Index (HEAT), Windkühlung (CHILL) und dem Taupunkt (DEW) umschalten. Wärme-Index Der Wärme-Index wird durch die Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten des drahtlosen 5-IN-1-Sensors bestimmt, wenn die Temperatur zwischen 27°C (80°F) und 55°C (130°F) liegt.
  • Page 20 • Die Taupunkttemperatur wird durch die Temperatur- und Feuchtigkeits- daten vom drahtlosen 5-IN-1-Sensor bestimmt. 11.5 Wettervorhersage Das eingebaute Barometer kann Änderungen des Atmosphärendrucks feststellen. Auf der Grundlage der gesammelten Daten kann es die Wetterbedingungen in den kommenden 12~24 Stunden innerhalb eines Radius von 30~50 km (19~31 Meilen) vorhersagen.
  • Page 21 11.6 Barometrischer Druck Der atmosphärische Druck ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der Luftsäule über der Erde verursacht wird. Ein atmosphärischer Druck bezieht sich auf den Durchschnittsdruck und nimmt mit zunehmender Höhe allmählich ab. Meteorologen verwenden Barometer, um den atmosphärischen Druck zu messen.
  • Page 22 11.7 Regenfall Der Abschnitt “Rain” zeigt die Informationen zu Niederschlag und zur Regenmenge an. Regenmengen-Anzeigemodus wählen Drücken Sie die Taste “RAIN”, um zwischen den Anzeigemodis umzu- schalten. 1. Aktuell (EVENT) - Regenmenge aktuell 1. Täglich (DAY) - die Gesamtregenmenge ab Mitternacht 2.
  • Page 23 13. Mondphasen Anzeige der Mondphasen der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Sie können über die Grundeinstellungen zwischen der nördlichen Hemisphä- re (NTH) und der südlichen Hemisphäre (STH) wählen. 14. Reinigung Reinigung des Regensammlers 1. Schrauben Sie den Regensammler ab, indem Sie ihn um 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Page 24 15. Kalibrieren Drücken und Halten Sie die „TEMP“ und „MAX/MIN“ Taste für ca. 8 Se- kunden lang, um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen. • Drücken Sie die „WIND (+)“ und „PRESSURE (-)“ Taste, um den Wert einzustellen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der „SET“-Taste. •...
  • Page 25 Achtung! Das Gerät ist vorkalibriert und muss nur in ganz seltenen Fällen nachkalibriert werden. Lassen Sie die Kalibration mithilfe eines Fachmanns durchführen, wenn Sie mit dem Sachverhalt nicht zu 100% vertraut sind. Eine Kalibrierung der meisten Parameter ist nicht erforderlich mit Ausnahme des relativen Luftdrucks am Aufstellungsort, bei welcher die Höhe über dem Meeresspiegel eingestellt werden muss, um Hö- heneffekte zu berücksichtigen.
  • Page 26 17. Entsorgungshinweise Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt wer- den, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsor- gung die Umwelt nachhaltig schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sam-...
  • Page 27 Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. WEEE Richtlinie 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304577/20200519SZ277 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlä- gigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine vollständige Konfor- mitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Han-...
  • Page 28 Thank you for choosing a BRANDSON product. Please read the following user manual carefully so as to get the most from the product that you have purchased. Before using the product, first check that the delivered item is complete, accurate and undamaged. 1.
  • Page 29 3. Additional information about this device Check if the product and the components are intact and if the device is working properly when using it for the first time Do not use this device if it is damaged. Do not expose the base station to moisture and protect it from direct sunlight.
  • Page 30 4. Product details LIGHT WIND PRESSURE TEMP. RAIN ALARM MAX/MIN SNOOZE Button "SET" button "TEMP" button "RAIN" button "WIND (+)" button "PRESSURE (-)" button "ALARM" button "MAX/MIN" button "LIGHT / SNOOZE" button English...
  • Page 31 15 16 Meaning Time display Phases of the moon Atmospheric pressure Weather forecast pictogram UV Index Light Indicator Wind speed Wind direction Daily MAX/MIN display Amount of rainfall Outdoor temperature and humidity Indoor temperature and humidity Date display WiFi Indicator English...
  • Page 32 Rain collector Spirit level for alignment Temperature and Solar Humidity sensor incl. panel protection from direct sunlight UV sensor Wind vane Wind cup Rain collection English...
  • Page 33 Temperature and Humidity sensor incl. pro- tection from direct sunlight Wind cup Wind vane English...
  • Page 34 5. Assembly Outdoor sensor Your wireless 5-IN-1 sensor measures wind speed, wind direction, rain- fall, temperature and humidity. Inserting the batteries Slide the battery compartment cover underneath the sensor open and insert the batteries according to the indicated polarity. Slide the battery compartment close tightly. Caution! The red status LED flashes once in 16 seconds when the device is work- ing.
  • Page 35 2. Place the wind vane and the wind cups onto the outdoor sensor. 3. Mount the outdoor sensor onto the desired rod and attach the U-threaded rods to the rod using the nuts. Fasten all of them tightly. English...
  • Page 36 Install the 5-IN-1 sensor in an open area without any obstructions around the sensor for measuring the rain and wind accurately. Install the sensor such that the rain collector points to the north (indicator at the top of the station) to align the wind direction vane correctly. Fasten the mounting stand and the bracket to a pole or mast and allow at least 1.5 m distance from the ground.
  • Page 37 6.1 Resetting the device Proceed as follows to reset the device to factory settings: 1. Remove the batteries from the battery compartment and disconnect the power cable from the weather station. 2. Once the device is switched off, reconnect the power cable to the weather station.
  • Page 38 Replacing the outdoor sensor battery Each time the batteries of the wireless 5-IN-1 sensor are replaced, a manual re-pairing has to be carried out. 1. Open the battery compartment of the outdoor sensor. 2. Replace all the batteries in the sensor with new ones. 3.
  • Page 39 • Year • Month • Day • Air pressure (unit) • relative air pressure • Light value (unit) • Temperature (unit) • Wind (unit) • Rain / Precipitation (unit) • Moon phases (northern hemisphere (NTH) / southern hemi- sphere (STH)) Note: The "SNOOZE/LIGHT"...
  • Page 40 4. Once the connection is established, download the app "WS View". Android Apple 5. Install the app and then open it. 6. Select the weather station tab. Then click on "NEXT" in the top right corner of the web interface and enter the details of your Router to connect the weather station to the internet.
  • Page 41 9. You can see the following status of the Wi-Fi symbol on the weather station display: Connection symbol Description Stable: The weather station is connected to the Wi-Fi router Flashes: Access point mode active. 8.1 Time Server Connection Status 1. When the weather station is connected to the Internet, it tries to establish a connection to the Internet time server to obtain the UTC time.
  • Page 42 5. First, you need to set the time alarm. Set the desired alarm time and confirm the settings using the "SET" button. 6. You then set the following alarms one after the other. Confirm the alarm entry using the "SET" button. Press the "ALARM" button in the alarm setting if you want to enable the alarm.
  • Page 43 9. Wireless sensor reception The weather station shows the signal strength for the wireless 5-IN-1- sensors, as indicated in the following table: When the signal is interrupted and cannot be re-established within 15 minutes, then the signal symbol disappears. The temperature and hu- midity is shown as "Er"...
  • Page 44 11. Display 11.1 Trend display The trend display and its meaning in the individual display sections is given in the table below: Arrow indica- Temperature / Humidity trend Increasing Consistent Decreasing 11.2 Wind display Overview of the wind speed and wind direction Press the "WIND"...
  • Page 45 11.3 UV INDEX This menu shows you the UV index. 11.4 Heat index, wind chill, dew point By pressing the "TEMP" button in normal mode, you can change be- tween heat index (HEAT), wind chill (CHILL) and dew point (DEW) in the temperature display.
  • Page 46 • The dew point temperature is determined by the temperature and humidity data from the wireless 5-IN-1-sensor. 11.5 Weather forecast The built-in barometer can detect changes in the atmospheric pressure. Based on the data collected, it can predict the weather conditions over the next 12 ~ 24 hours within a radius of 30 ~ 50 km (19 ~ 31 miles).
  • Page 47 11.6 Barometric pressure The atmospheric pressure is the pressure at any location on earth caused by the weight of the air column above the earth. Atmospher- ic pressure refers to the mean pressure and gradually decreases with increasing altitude. Meteorologists use barometers to measure the atmospheric pressure.
  • Page 48 11.7 Rainfall The "Rain" section displays information on rainfall and the amount of rain. Selecting the display mode for amount of rainfall Press the "RAIN" button to change between the display modes. 1. Current (EVENT) - Current amount of rain 2.
  • Page 49 13. Phases of the moon Display of the moon phases in the northern and southern hemispheres. You can choose between the Northern Hemisphere (NTH) and the South- ern Hemisphere (STH) in the basic settings. 14. Cleaning Cleaning the rain collector 1.
  • Page 50 15. Calibration Press and hold the "TEMP" and "MAX/MIN" buttons for about 8 seconds to get into the calibration mode. • Press the "WIND (+)" and "PRESSURE (-)" buttons to set the value. Confirm your entries with “SET” button. • Press the "SET" button to confirm the setting and to go to the next menu item.
  • Page 51 Caution! The device is pre-calibrated and needs to be recalibrated only in exceptional cases. Take the help of a qualified technician for the calibration, if you are not 100% sure of how to do it. Most of the parameters need not be calibrated except for the relative air pressure at the installation location where the height above the sea level has to be setup to take the effect of altitude into account.
  • Page 52 17. Disposal instructions In line with the European WEEE directive, electrical and electronic appli- ances should not be disposed of along with domestic waste. Their com- ponents must be sent for recycling or disposal separately, as improper disposal of toxic and dangerous components could permanently damage the environment.
  • Page 53 WEEE directive 2012/19/EU WEEE Register no.: DE 67896761 The company WD Plus GmbH hereby certifies that the device 304577/20200519SZ277 complies with the fundamental requirements and all other relevant stipulations of the directive 2014/53/EU. A complete conformity statement can be obtained from: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover, http://downloads.ganzein-...
  • Page 54 Notes...
  • Page 55 Notes...
  • Page 56 - EQUIPMENT -...

This manual is also suitable for:

20200519sz277