Montage Der Fahrräder Auf Dem Fahrradträger - pro user DIAMANT Assembly Instruction And Safety Regulations

Bike carrier
Hide thumbs Also See for DIAMANT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MONTAGE DER FAHRRÄDER AUF DEM FAHRRADTRÄGER
Bitte beachten Sie, dass keine Teile des Fahrrades verloren
gehen können (E-Bike Akkus, Fahrradpumpe, Tachometer,
Körbe, Sattel usw.) Entfernen Sie diese Teile zuerst, bevor
Sie mit dem Fahrradträger fahren! Diese Teile können sich
während des Transports aufgrund des erhöhten
Luftwiderstand und der entstehende Vibrationen lösen und
andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen.
Das erste (und schwerste, max. 30kg) Fahrrad wird in die erste Radschiene
gesetzt (dem Auto am nächsten) und mit dem kurzen Rahmenhalter am U –
Bügel befestigt.
Klemmen Sie den Fahrradrahmen zwischen die
Klammer und drehen den abschließbaren Knopf
gut fest.
Verschließen Sie diesen Knopf immer mit
dem Schlüssel (Auf dem Knopf sind Symbole
angebracht, woran Sie erkennen können ob der
Rahmenhalter abgeschlossen ist oder nicht)
Das zweite Fahrrad wird entgegengesetzt in die zweite Radschiene gesetzt und
mit dem langen Rahmenhalter ebenso wie das erste Fahrrad befestigt.
Die Räder stehen in stabilen Aluminium Schienen und müssen mit den schwarzen
Radblockern fixiert werden, damit ein Bewegen der Fahrräder verhindert wird.
Setzen Sie die Radblocker direkt an das Rad an (Kunststoff Schraube lösen,
verschieben und wieder festdrehen).
Die Räder werden nun noch mit den
kurzen mitgelieferten Spannbändern
zusätzlich befestigt.
Achten Sie darauf, dass Sie das
Vorderrad mit zwei kurzen
Spannbändern befestigen!
Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen
Sicherheitsgurt. Legen Sie den Sicherheitsgurt
durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel
herum und ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Diese zusätzliche Spanngurten können mit
den Gummiabdeckungen (im Lieferumfang
enthalten) ausgerüstet werden, um die Felge
des Rades vor Beschädigungen zu schützen.
28

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents