Download Print this page

GD RemoteAccess-CPU Series Installation Manual

Remoteaccess-cpu

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
RemoteAccess-CPU
Installationsanleitung
DE
Installation Guide
EN
A9100373-1.00

Advertisement

Chapters

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RemoteAccess-CPU Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for GD RemoteAccess-CPU Series

  • Page 1 Guntermann & Drunck GmbH www.gdsys.de RemoteAccess-CPU Installationsanleitung Installation Guide A9100373-1.00...
  • Page 2 Zu dieser Dokumentation Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck- ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch still- schweigend die Gewähr oder Verantwortung.
  • Page 3 FCC Statement The devices named in this manual comply with Part 15 of the FCC Rules. Opera- tion is subject to the following two conditions: (1) the devices may not cause harm- ful interference, and (2) the devices must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................1 Kapitel 1: Target-Module Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU« ............5 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« ..........10 Kapitel 2: Konfiguration Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen ..........17 Integration in das KVM-Matrixsystem ............20 iii · RemoteAccess-CPU-Serie...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver- meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen. Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden.
  • Page 6 Sicherheitshinweise Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der Geräte jederzeit zugänglich bleiben. Lüftungsöffnungen nicht verdecken Bei Gerätevarianten mit Lüftungsöffnungen ist eine Verdeckung der Lüftungsöff- nungen unbedingt zu vermeiden. Stolperfallen vermeiden Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
  • Page 7 Sicherheitshinweise Hinweise zum Umgang mit Lithium-Knopfzellen  Dieses Produkt enthält eine Lithium-Knopfzelle. Ein Austausch durch den Anwender ist nicht vorgesehen! VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Batterie-Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden.
  • Page 8 Sicherheitshinweise Besondere Hinweise zum Umgang mit Laser-Technologie Die Fiber der RemoteAccess-CPU -Serie verwenden Baugruppen mit Laser-Technolo- gie, die der Laser-Klasse 1 oder besser entsprechen. Sie erfüllen dabei die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie U.S. CFR 1040.10 1040.11 Unsichtbare Laserstrahlung, LASER KLASSE 1 Complies with 21 CFR nicht direkt mit optischen EN 60825-1:2014...
  • Page 9: Das Target-Modul "Remoteaccess-Cpu

    Target-Module Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU« Mit dem Target-Modul RemoteAccess-CPU integrieren Sie über ein Netzwerk erreich- bare virtuelle Computer in einen digitalen Matrixswitch der ControlCenter-Compact- oder ControlCenter-Digital-Serie. Die Netzwerkverbindung mit den virtuellen Computern kann wahlweise über das -oder -Protokoll erfolgen. Nach der Konfiguration einer beliebigen Anzahl an virtuellen Computern kann der Zugriff auf einen der virtuellen Computer direkt über das KVM-Matrixsystem erfol- gen.
  • Page 10 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU« Die Netzwerkverbindung zu den virtuellen Computern erfolgt über eine Ethernet- Netzwerkschnittstelle (idealerweise: Gigabit-Ethernet). WICHTIG: Die Dauer des Verbindungsaufbaus sowie die Performance der Verbin- dung zum virtuellen Computer hängen maßgeblich von der Geschwindigkeit und Qualität der Netzwerkverbindung zum virtuellen Computer ab! Die maximal darstellbare Desktop-Auflösung des virtuellen Computers beträgt 2560 ×...
  • Page 11 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU« Installation HINWEIS: Platzieren Sie das Target-Modul ausschließlich aufrecht (s. Skizze unten) oder um 90° nach links bzw. rechts geneigt. HINWEIS: Der Lüfter saugt vorne die Außenluft in das Gerät. An den hinteren Lüf- tungsöffnen wird die warme Luft ausgestoßen. Anschluss des Target-Computers Network Stecken Sie ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5e (oder höher) ein.
  • Page 12 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU« Statusanzeigen Die Power-LED an der Rückseite des Target-Moduls signalisiert den Status der Stromversorgung und hilft mit der Ident.-LED-Funktion beim Auffinden des Geräts in großen Installation: Status Bedeutung Power leuchtet Das externe Netzteil ist angeschlossen und eine Spannung von 12 Volt grün verfügbar.
  • Page 13 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU« Technische Daten REMOTEACCESS-CPU unterstützte  Video  2560×1600/60Hz/VESA CVT-RB Auflösungen:  2560×1440/60Hz/VESA CVT-RB  1920×1200/60Hz/VESA CVT-RB  1920×1080x60Hz/CTA-861-D  1600×1200/60Hz/VESA DMT  1680×1050/60Hz/VESA CVT  1280×1024/60Hz/VESA DMT  1024×768/60Hz/VESA DMT Farbtiefe: 24 Bit Videobandbreite: 25 bis 330 MP/s Audio Übertragungsart: 2-Kanal-LPCM, stereo...
  • Page 14: Das Target-Modul "Remoteaccess-Cpu-Fiber

    Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« Mit dem Target-Modul RemoteAccess-CPU-Fiber integrieren Sie über ein Netzwerk erreichbare virtuelle Computer in einen digitalen Matrixswitch der ControlCenter- Compact- oder ControlCenter-Digital-Serie. HINWEIS: Dieses Target-Modul können Sie ausschließlich an einen kompatiblen Fiber-Port der Matrixswitches ControlCenter-Compact oder ControlCenter-Digital (erfordert IO-Karte CCD-I/O 16-Card-Fiber ) anschließen.
  • Page 15 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« Die Netzwerkverbindung zu den virtuellen Computern erfolgt über eine Ethernet- Netzwerkschnittstelle (idealerweise: Gigabit-Ethernet). WICHTIG: Die Dauer des Verbindungsaufbaus sowie die Performance der Verbin- dung zum virtuellen Computer hängen maßgeblich von der Geschwindigkeit und Qualität der Netzwerkverbindung zum virtuellen Computer ab! Die maximal darstellbare Desktop-Auflösung des virtuellen Computers beträgt 2560 ×...
  • Page 16 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« Installation HINWEIS: Platzieren Sie das Target-Modul ausschließlich aufrecht (s. Skizze unten) oder um 90° nach links bzw. rechts geneigt. HINWEIS: Der Lüfter saugt vorne die Außenluft in das Gerät. An den hinteren Lüf- tungsöffnen wird die warme Luft ausgestoßen. Anschluss des Target-Computers Network Stecken Sie ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5e (oder höher) ein.
  • Page 17 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« Verbindung zum Matrixswitch WICHTIG: Die Geräte verwenden Baugruppen mit Laser-Technologie, die der Laser-Klasse 1 entsprechen. Sie erfüllen die Richtlinien gemäß sowie EN 60825-1:2014 U.S. CFR 1040.10 1040.11 Beachten Sie diesbezüglich folgende Sicherheitshinweise:  Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden auf Seite 4 ...
  • Page 18 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« Statusanzeigen Die Power-LED an der Rückseite des Target-Moduls signalisiert den Status der Stromversorgung und hilft mit der Ident.-LED-Funktion beim Auffinden des Geräts in großen Installation: Status Bedeutung Power leuchtet Das externe Netzteil ist angeschlossen und eine Spannung von 12 Volt grün verfügbar.
  • Page 19 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« Das Blinken der Network-LEDs an der Frontseite signalisiert folgende Betriebszu- stände der jeweiligen Verbindung: Status Bedeutung links keine Netzwerkaktivität leuchtet Netzwerkverbindung aufgebaut gelb flackert Netzwerkaktivität findet statt gelb rechts keine Netzwerkverbindung leuchtet Netzwerkverbindung mit 10 oder 100 Mbit/s aufgebaut gelb leuchtet...
  • Page 20 Das Target-Modul »RemoteAccess-CPU-Fiber« Technische Daten REMOTEACCESS-CPU-FIBER unterstützte  Video  2560×1600/60Hz/VESA CVT-RB Auflösungen:  2560×1440/60Hz/VESA CVT-RB  1920×1200/60Hz/VESA CVT-RB  1920×1080x60Hz/CTA-861-D  1600×1200/60Hz/VESA DMT  1680×1050/60Hz/VESA CVT  1280×1024/60Hz/VESA DMT  1024×768/60Hz/VESA DMT Farbtiefe: 24 Bit Videobandbreite: 25 bis 330 MP/s Audio Übertragungsart: 2-Kanal-LPCM, stereo...
  • Page 21: Erstkonfiguration Der Netzwerkeinstellungen

    Konfiguration Erstkonfiguration der Netzwerk- einstellungen Im Auslieferungszustand sind folgende Einstellungen der Network-Schnittstelle vor- eingestellt:  IP-Adresse der Network-Schnittstelle: Bezug der Adresse via (Fallback: IP-Adresse 192.168.0.1) DHCP  globale Netzwerkeinstellungen: Bezug der Einstellungen via DHCP Grundlegende Voraussetzung für die Verbindung zu den virtuellen Computern und für den direkten Zugriff auf die Webapplikation des Target-Moduls ist die Konfigura- tion der Netzwerkeinstellungen des Gerätes.
  • Page 22 Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen 2. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse der Netwerkschnittstelle des Rechners Teil des Subnetzes ist, welchem auch die IP-Adresse des Gerätes angehört. HINWEIS: Verwenden Sie beispielsweise die IP-Adresse 192.168.0.100. 3. Schalten Sie das Target-Modul ein. Start der Webapplikation So konfigurieren Sie die Einstellungen einer Netzwerkschnittstelle: 1.
  • Page 23 Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen 5. Erfassen Sie im Abschnitt Schnittstelle A folgende Daten: Betriebsmodus: Wählen Sie den Betriebsmodus der Schnittstelle A aus:  Aus: Statisch: Es wird eine statische IP-Adresse zugeteilt. Bezug der IP-Adresse von einem DHCP-Server.  DHCP: IP-Adresse: Geben Sie – nur bei Auswahl des Betriebsmodus Statisch – die IP-Adresse der Schnittstelle an.
  • Page 24: Integration In Das Kvm-Matrixsystem

    Integration in das KVM-Matrixsystem Integration in das KVM-Matrixsystem Die über das Target-Modul RemoteAccess-CPU angebundenen, virtuellen Computer werden, wie auch die weiteren Targets, in das OSD und Bedienkonzept des Matrixswitches integriert: Sie schalten sich wie üblich über das Select -Menü im OSD auf einen virtuellen Com- puter ( Remote-Target ) auf und können auch Komfortfunktionen wie Push-Get, Multi-...
  • Page 26 © Guntermann & Drunck GmbH 2020. All rights reserved. Version 1.00 – 07/10/2020 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen Germany Phone +49 271 23872-0 +49 271 23872-120 http://www.gdsys.de sales@gdsys.de i · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 27  Increase the separation between the equipment and receiver.  Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.  Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. RemoteAccess-CPU series · ii...
  • Page 28 Safety instructions .................... 1 Chapter A: Target modules »RemoteAccess-CPU« target module ..............5 »RemoteAccess-CPU-Fiber« target module ............ 10 Chapter B: Configuration Initial configuration of the network settings ........... 17 Integration into a KVM matrix system ............20 iii · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 29: Safety Instructions

    Ziehen Sie alle Netzstecker und alle Spannungsversorgungen am Gerät ab. Beware of electric shocks To avoid the risk of electric shock, do not open the device or remove the covers. If service is required, please contact our technicians. RemoteAccess-CPU series · 1...
  • Page 30 Operate this device with the provided G&D power pack or with the power pack listed in the manual. Operate the device only in designated areas. The devices are designed for indoor use. Avoid exposure to extreme cold, heat or humidity. 2 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 31 VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Batterie-Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte. RemoteAccess-CPU series · 3...
  • Page 32 The guarantee of complying with all relevant instructions can only be given by applying original components. Therefore, the devices have to be operated with G&D certified transmission modules only. 4 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 33: Chapter A: Target Modules

    As usual, you connect to a virtual machine via the Select menu in the OSD and can also use functions such as push-get, multi-user access or CrossDisplay-Switching with these virtual machines. RemoteAccess-CPU series · 5...
  • Page 34  1 × power pack (12V/2A)  1 × power cable  1 × installation manual Required accessories  1 × category 5e (or higher) twisted-pair cable to connect the target module to a matrix switch 6 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 35 (RJ45) of the matrix switch. Power supply Plug the connection cable of the power pack into this interface. Power In: Connect the power cable with the power pack and a power socket. RemoteAccess-CPU series · 7...
  • Page 36 No network activity Lights up Network connection established yellow Yellow Network activity flickering Right No network connection Lights up Network connection established with 10 or 100 Mbit/s yellow Lights up Network connection established with 1 Gbit/s green 8 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 37 Approx. 400 g Operating environment Temperature: +5 °C to +45 °C Air humidity: 20 % to 80 %, non-condensing Storage environment Temperature: -20°C to +55°C Air humidity: 15 % to 85 %, non-condensing Conformity CE, EAC, RoHS RemoteAccess-CPU series · 9...
  • Page 38: Remoteaccess-Cpu-Fiber" Target Module

    As usual, you connect to a virtual machine via the Select menu in the OSD and can also use functions such as push-get, multi-user access or CrossDisplay-Switching with these virtual machines. 10 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 39 RemoteAccess-CPU-Fiber  1 × power pack (12V/2A)  1 × power cable  1 × installation manual Required accessories  1 × compatible fiber optics cable to connect the target module to the matrix switch RemoteAccess-CPU series · 11...
  • Page 40 Plug in a category 5e (or higher) twisted-pair cable. Network: Connect the other end of the cable with the network (Gigabit Ethernet). IMPORTANT: Make sure that all virtual machines can be accessed via this inter- face. 12 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 41 Power supply Plug the connection cable of the power pack into this interface. Power In: Connect the power cable with the power pack and a power socket. RemoteAccess-CPU series · 13...
  • Page 42 Communication with remote station established yellow Yellow  Only Rx connection to the remote station established flashing Fast yellow Incompatible SFP module plugged in flashing Right Not logged on to remote station Green flash- Logged on to remote station 14 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 43 No network activity Lights up Network connection established yellow Yellow Network activity flickering Right No network connection Lights up Network connection established with 10 or 100 Mbit/s yellow Green Network connection established with 1 Gbit/s flashing RemoteAccess-CPU series · 15...
  • Page 44 Approx. 400 g Operating environment Temperature: +5 °C to +45 °C Air humidity: 20 % to 80 %, non-condensing Storage environment Temperature: -20°C to +55°C Air humidity: 15 % to 85 %, non-condensing Conformity CE, EAC, RoHS 16 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 45: Chapter B: Configuration

    How to connect a computer to the network interface of the target module: 1. Use a category 5e (or better) twisted pair cable to connect the network interface of any computer to the target module’s Network interface. RemoteAccess-CPU series · 17...
  • Page 46 IP address of this address space! 1. In the menu, click on Remote Gateways 2. Click on the target module and then click on Configuration 3. Click on the tab Network 4. Select the section Interfaces 18 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 47 Enter the domain to which the device should belong. Gateway: Enter the IP address of the gateway. DNS server 1: Enter the IP address of the DNS server. DNS server 2: Optionally, enter the IP address of another DNS server. 3. Click on Save RemoteAccess-CPU series · 19...
  • Page 48: Integration Into A Kvm Matrix System

    A remote pool groups all remote targets that are accessible via the remote gateways included in the pool. NOTE: More information on this topic is provided in the web application manual of the matrix switch. 20 · RemoteAccess-CPU series...
  • Page 52 Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht. The manual is constantly updated and available on our website.   https://gdsys.de/A9100373 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9   5 7074 Siegen   Germany   www.gdsys.de sales@gdsys.de...