Anleitung / Manual Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Hinweis! Bitte unbedingt beachten. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen Schlages. Isolation! Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung entsprechend Klasse II DIN EN 61140 Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen Richtlinien.
Anleitung / Manual 2.0 Transport und Lagerung Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere Versendung, z.B. zur Kalibration auf. Transportschäden aufgrund mangelhafter Verpackung sind von der Garantie ausgeschlossen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollte die Batterie entnommen werden, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Anleitung / Manual 4.0 Bedienelemente 1. Prüfspitze für Lampentest, Spannungs- und Durchgangsprüfung 2. Anzeige-LED für Lampentest 3. Anzeige-LED für Spannungen 60-250V und Durchgang 4. Berührungselektrode 5. Taste für Lampentest 6. Taste für Taschenlampenfunktion 5.0 Durchführen von Prüfungen Allgemeines zum Durchführen von Prüfungen: Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen sind nur nach Anweisung einer verantwortlichen Elektrofachkraft und nicht alleine durchzuführen.
Anleitung / Manual 5.1 Einpolige Spannungsprüfung Mit dem Lampentester LT 1 können Wechselspannungen von 60-250 V geprüft werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind unbedingt die geltenden Sicherheits- und VDE- Bestimmungen bezüglich zu hoher Berührungsspannung zu beachten, wenn mit Spannungen größer 120 V (60 V) DC oder 50 V (25 V)eff AC gearbeitet wird.
Anleitung / Manual Prüfen von Neonröhren Berühren Sie mit der Prüfspitze die Röhre oder den Sockel und drücken Sie die Taste Test . Die Röhre ist zu ersetzen wenn sie nich aufleuchtet. Prüfen von Quecksilberdampf- und Metallhalogenlampen Berühren Sie mit der Prüfspitze den Sockel der Röhre und drücken Sie die Taste Test. Wenn die Bogenröhre nicht gleichmässig glimmt, ist die Röhre defekt.
Anleitung / Manual 6.3 Batteriewechsel Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät von angeschlossenen Messkreisen getrennt werden. Es dürfen nur die in den Technischen Daten spezifizierten Batterien verwendet werden! ► Schrauben im Gehäuseunterteil z.B. durch ein Münze öffnen. ► Batteriefach vom Gehäuseunterteil abheben. ►...
Page 8
Anleitung / Manual Lamp Tester LT 1 Contents 1.0 Introduction/Scopy of supply ..........2.0 Transport and Storage ............3.0 Safety Measures..............4.0 Operation Elements ............. 5.0 Carrying out Measurements..........5.1 Single Pole Voltage Test............5.2 Lamp Test…………………........... 5.3 Continuity Test/Diode Test........... 6.0 Maintenance ................
Anleitung / Manual References marked on instrument or in instruction manual: Warning of a potential danger, comply with instruction manual. Reference. Please pay utmost attention. Caution! Dangerous voltage. Danger of electrical shock. Continuous double or reinforced insulation complies with category II DIN EN 61140 Conformity symbol, the instrument complies with the valid directives.
Anleitung / Manual 2.0 Transport and Storage Please keep the original packaging for later transport, e.g. for calibration. Any transport damage due to faulty packaging will be excluded from warranty claims. In order to avoid instrument damage, it is advised to remove accumulators when not using the instrument over a certain time period.
Anleitung / Manual 4.0 Operation Elements 1. Test Probe for lamp test, voltage test and continuity test 2. LED for lamp test 3. LED for voltages 60-250V and continuity 4. Touch electrode 5. Button for lamp test 6. Button for torch light ENGLISCH 5.0 Carry out measurements General Information to carry out measurements...
Anleitung / Manual 5.1 Voltage Measurement The lamp tester LT 1 allows AC voltage tests between 60-250V To avoid electrical shock, the valid safety measures and VDE directives strictly have to be met concerning excessive contact voltage when working with voltages exceeding 120V (60V) DC or 50V (25V)rms AC.
Anleitung / Manual Testing Neon Tubes Touch tube or socket with test probe and press button Test. The tube has to be replaced if no illumination is visible. Testing mercury vapour and metal halogen lamps Touch tube socket with test probe and press button Test. The arched tube is defective if there is no constant glowing.
Anleitung / Manual 6.3 Replacement of Batteries Prior to storage battery replacement, disconnect the instrument from all connected circuits.4 Only use batteries as described in the technical data section! ► Loosen the screw (i.e. with a coin) on the instrument’s bottom. Lift the battery case cover. ►...
Need help?
Do you have a question about the uv-technik LT 1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers