Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-01009_DE_20200818
Bestell-Nr.: 97495768
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Gefriertruhe
HGT14283E
5
6
4
OFF
3
1
2
Power
Run
Alarm

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HGT14283E

  • Page 1 HGT14283E Power Alarm Gebrauchsanleitung Gefriertruhe Anleitung/Version: 2001-01009_DE_20200818 Bestell-Nr.: 97495768 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Pflege und Wartung ... . . DE-16 Bevor Sie das Gerät benut- Deckeldichtung kontrollieren zen, le sen Sie bit te zu erst und reinigen ....DE-16 die Si cher heits hin wei se und Außenwände reinigen .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Gefriertruhe mit 6 Gefrierkörben (a) 4× Transportrolle (b) 16× Schraube für Transportrollenmontage (c) 1× Eisschaber (d) Erste Schritte Power Alarm Bitte lesen Sie das Kapitel „Erstinbetriebnah- me“ auf Seite DE-19 und folgen Sie den darin gegebenen Anweisungen.
  • Page 4: Geräteteile/Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile/Bedienelemente Geräteteile/Bedienelemente (1) Deckelgriff (2) Beleuchtung (3) Gefrierkorb, 6× (4) Lüftungsgitter (nicht abdecken!) (5) Bedientafel (6) Tauwasserabfluss Power Alarm (7) Schraubfuß (vorne und hinten) (8) Kontrollleuchte „Power“; leuchtet bei Anschluss an das Stromnetz (10) (11) (9) Kontrollleuchte „Run“; leuchtet, wenn der Kompressor arbeitet (10) Kontrollleuchte „Alarm“;...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsmäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem niedrigen Risikograd, die, Das Gerät dient zum wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü- – Einlagern handelsüblicher Tief kühl kost, gige oder mäßige Verletzung zur Folge haben –...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Risiken im Umgang mit Bei der Aufstellung des Gerätes ist si- ■ elektrischen Haushaltsgeräten cherzustellen, dass die Netzanschluss- leitung nicht eingeklemmt oder be- WARNUNG schädigt wird. Netzanschlussleitung nicht knicken und nicht über scharfe Stromschlaggefahr! Kanten legen. Das Berühren unter Spannung stehen- Netzanschlussleitung von offenem ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen zeempfi ndlich oder können schmel- ■ Reinigungsarbeiten den Netzstecker zen. aus der Steckdose ziehen bzw. die Si- Keine elektrischen Geräte innerhalb ■ cherung ausschalten/herausdrehen. des Kühlfachs betreiben, die nicht der Keine Gegenstände in oder durch die vom Hersteller empfohlenen Bauart ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Risiken durch chemische Stoffe Risiken für bestimmte Personengruppen VORSICHT VORSICHT Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit che- Gefahren für Kinder und Personen mit mischen Stoffen kann zu Explosionen eingeschränkten physischen, senso- führen. rischen oder geistigen Fähigkeiten! In diesem Gerät keine explosionsfä- ■...
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Gesundheitsgefahr! VORSICHT Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- Gesundheitsgefahr! wandfrei, wenn die Umgebungstempe- Durch falsche Handhabung, unzurei- ratur über längere Zeit den vorgeschrie- chende Kühlung oder Überlagerung benen Temperaturbereich über- oder können die eingelagerten Lebensmittel unterschreitet. Es kann dann zu einem verderben.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit Beim Auspacken keine scharfen oder ■ HINWEIS spitzen Gegenstände verwenden. Gefahr von Sachschäden! Beim Auspacken auf keinen Fall das ■ Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Isoliermaterial an der Geräterücksei- rät kann zu Sachschäden führen. te beschädigen. Keine Glas- oder Metallgefäße mit ■...
  • Page 11: Bedienung

    Seite DE-11 Bedienung Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Während des Normalbetriebs leuchtet die Kontrollleuchte Alarm (10) • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- – unmittelbar nach der ersten Inbetrieb- te DE-5 und beachten Sie alle Sicherheits- nahme; hinweise. – während des Herunterkühlens nach dem •...
  • Page 12: Temperatur Einstellen

    Seite DE-12 Sicherheit Temperatur einstellen Power Alarm (11) Die ideale La ger tem pe ra tur beträgt −18 °C. Mit dem Temperaturregler (11) können Sie die Temperatur im Gefrierbereich einstellen. • Wählen Sie zunächst eine mittlere Einstel- lung. • Wählen Sie bei ansteigender Um ge- bungs tem pe ra tur, z.
  • Page 13: Nahrungsmittel Einfrieren / Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-13 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Die Flächen, die mit Lebensmitteln ■ WARNUNG und zugänglichen Ablaufsystemen Verletzungsgefahr! in Berührung kommen können, regel- Ein unsachgemäßer Umgang mit dem mäßig reinigen. Gerät kann zu Verletzungen führen. Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere ■...
  • Page 14: Lebensmittel Einfrieren

    Seite DE-14 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Über dem angegebenen • Beachten Sie die Angaben in diesem Kapitel, um Ihre Lebensmittel über den maximalen Gefriervermögen längstmöglichen Zeitraum bestmöglich zu Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf lagern. einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- ren länger.
  • Page 15 Seite DE-15 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern dass z. B. Fleisch nicht in der ei ge nen Auf- tau flüs sig keit liegt. – Frieren Sie frische und zubereitete Speisen un ge sal zen und ungewürzt ein. Ungesal- zen ein ge fro re ne Lebensmittel haben eine längere Halt bar keit.
  • Page 16: Pflege Und Wartung

    Seite DE-16 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Deckeldichtung kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Deckeldichtung muss regelmäßig kon- Das Berühren unter Spannung stehen- trolliert werden, damit keine war me Luft in das der Teile kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen.
  • Page 17 Seite DE-17 Pflege und Wartung Deckel schließt eventuell nicht mehr dicht ab. Zum Beschleunigen des Abtauvor- ■ gangs keine anderen Mittel verwen- den als vom Hersteller empfohlen, z. B. keine elek tri schen Heiz ge rä te, Messer oder Geräte mit of fe ner Flam- me wie Kerzen.
  • Page 18: Beleuchtung

    Seite DE-18 Pflege und Wartung 4. Schrauben Sie die Verschlüsse für den Tauwasserabfluss wieder ein. 5. Setzen Sie die Gefrierkörbe wieder ein und legen Sie die Lebensmittel zurück in den Gefrierbereich. 6. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose und drehen Sie den Tem- peraturregler auf Stufe „6“...
  • Page 19: Erstinbetriebnahme

    Seite DE-19 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Geeigneter Standort Nach dem Transport und vor dem An- ■ schließen das Gerät ca. 2 Stunden – Damit im Fall einer Leckage des Kältemit- lang stehen lassen. Dadurch hat das telkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luft-Ge- Schmiermittel genügend Zeit, um in misch entstehen kann, muss der Aufstellort mindestens ein Volumen von 11,25 m³...
  • Page 20: Aufstellen

    Seite DE-20 Erstinbetriebnahme Aufstellen 2. An der linken Seite ist die Gefriertruhe mit Schraubfüßen versehen. Damit können Sie Unebenheiten des Un ter grunds aus- VORSICHT gleichen. – Kippen Sie das Gerät dazu leicht an und Gefahren durch Kältemittel! drehen Sie die Schraubfü ße hinein bzw. Den Kältekreislauf nicht be schä...
  • Page 21: Grundreinigung

    Seite DE-21 Erstinbetriebnahme Bei der Aufstellung des Gerätes ist si- ■ cherzustellen, dass die Netzanschluss- leitung nicht eingeklemmt oder be- schädigt wird. Netzanschlussleitung nicht knicken und nicht über scharfe Kanten legen. Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■ oder ein separates Fernwirksystem 2.
  • Page 22: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-22 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 23 Seite DE-23 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fl ießt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 24: Unser Service

    – Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer HGT14283E 97495768 hanseatic Gefriertruhe Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von...
  • Page 25: Umweltschutz

    Seite DE-25 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhaus effekt reduziert.
  • Page 26: Produktdatenblatt Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 97495768 Gerätebezeichnung Gefriertruhe Modellkennung HGT14283E Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 825 mm × 1416 mm × 750 mm Leergewicht 57 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 27 HGT14283E Power Alarm User manual Chest freezer Manual/version: 2001-01009_EN_20200818 Article no.: 97495768 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 28 Page EN-2 Table of contents Table of contents Care and maintenance ... EN-16 Please read through the safety Checking and cleaning the lid seal EN-16 instructions and user manual Clean exterior ....EN-16 carefully before using the appli- Defrosting and cleaning the ance.
  • Page 29: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents 1× Chest freezer with 6 freezer baskets (a) 4× Transport castor (b) 16× Screw for transport castor attachment (c) 1× Ice scraper (d) First steps Power Alarm Please read Chapter “First use” on page EN-19 and follow its instructions.
  • Page 30 Page EN-4 Device components / operating elements Device components / operating elements (1) Lid handle (2) Lighting (3) Freezer basket, 6× (4) Ventilation grille (do not cover!) (5) Control panel (6) Defrost water drain Power Alarm (7) Screw foot (front and back) (8) ‘Power’...
  • Page 31: Safety

    Page EN-5 Safety Safety Intended use NOTICE The purpose of this appliance is to This symbol warns against possible damage – store ordinary commercially available to property. deep-frozen food, This symbol refers to useful additional – to deep freeze fresh, room-temperature information.
  • Page 32 Page EN-6 Safety Risks in handling household Keep the supply cord away from na- ■ electrical appliances ked fl ames and hot surfaces. Always pull on the mains plug and ■ WARNING not the mains cable. Never touch the mains plug with wet ■...
  • Page 33 Page EN-7 Safety Fire hazard! Do not damage the refrigerant cir- ■ Improper handling of the appliance can cuit, e.g. by puncturing the refrigerant lead to fi re and damage to property. channels of the condensate evapora- Do not connect to a timer or a sepa- tor with sharp objects, bending the ■...
  • Page 34 Page EN-8 Safety Risks to children Make sure children do not have unsu- ■ pervised access to the appliance. WARNING Risks associated with using Risk of suffocation! freezers Children can become entangled in the packaging fi lm or swallow small parts WARNING and suffocate.
  • Page 35 Page EN-9 Safety remove the stored frozen food from NOTICE the appliance and store it in a suffi - Risk of damage to property! ciently cool place or in another refrig- Improper handling of the appliance erating appliance. can lead to damage to property. After a malfunction, check wheth- ■...
  • Page 36 Page EN-10 Safety Do not use sharp or pointed objects When cleaning, please note: ■ ■ Never use harsh, granular, soda, to unpack it. – acid, solvent-based or abrasive When unpacking the appliance, nev- ■ cleaners. These attack the plastic er damage the insulation material on surfaces.
  • Page 37: Operation

    Page EN-11 Operation Operation Operation Before getting started The Alarm indicator light will illuminate during normal operation (10) • Read chapter “Safety” from page EN-5 – immediately after using the appliance for and observe all safety notices. the first time; •...
  • Page 38: Setting The Temperature

    Page EN-12 Operation Setting the temperature Power Alarm (11) The ideal storage temperature is –18 °C. Using the temperature controller (11), you can set the temperature in the freezer com- partment. • First select a medium setting. • If, for example in summer, the ambient temperature increases, so select a lower setting accordingly.
  • Page 39: Freezing Foods / Storing Frozen Foods

    Page EN-13 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods defrost, clean, dry, and leave the door WARNING open to prevent mould developing Risk of injury! within the appliance. Improper handling of the appliance may result in injury. Risk of burns caused Health hazard! by low temperatures.
  • Page 40: Freezing Food

    Page EN-14 Freezing foods / storing frozen foods Freezing food be avoided, we recommend that you create a cold reserve in the freezer before freezing Freezing means reducing the core tempera- the fresh goods. 2 hours beforehand, set the ture of fresh, room-temperature food to fro- temperature controller to maximum refriger- zen as quickly as possible –...
  • Page 41 Page EN-15 Freezing foods / storing frozen foods packaging material that is impermeable to air and liquids, is not too stiff and can be closed easily and labelled. – Observe the manufacturer’s instructions when storing processed frozen foods. – You should also freeze meals in portion siz- es if possible.
  • Page 42: Care And Maintenance

    Page EN-16 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning the lid WARNING seal Risk of electric shock! The lid seal must be checked regularly so that Touching live parts may result in severe no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 43 Page EN-17 Care and maintenance Do not use any means other than ■ those recommended by the manu- facturer to speed up defrosting – for example, any electric heating equip- ment, knives, or devices with an open fl ame such as a candle. The thermal insulation and the interior are scratch and heat-sensitive and can melt.
  • Page 44: Lighting

    Page EN-18 Care and maintenance Lighting 6. Plug the mains plug back into the socket and turn the temperature controller to level ‘6’. WARNING 7. As soon as a temperature of –18 °C has been reached, turn the temperature con- Risk of electric shock! troller back to the usual position.
  • Page 45: First Use

    Page EN-19 First use First use Suitable location Allow the appliance to stand for ap- ■ prox. two hours after transport and – To prevent the formation of a flammable before connecting. This allows the lu- gas-air mixture in the event of a leakage in bricant enough time to fl...
  • Page 46: Positioning

    Page EN-20 First use Positioning 1. Place the chest freezer on flat, firm ground. 2. The chest freezer is equipped with screw CAUTION feet on the left side. They can be used to Dangers from the refrigerant! accommodate for an uneven surface. Do not damage the refrigeration cir- ■...
  • Page 47: Attaching The Transport Castors

    Page EN-21 First use Attaching the transport Connecting the appliance to castors electricity Four transport castors (b) come supplied with the appliance, which you can screw onto the WARNING bottom of the freezer if desired. Risk of electric shock! 1. To do this, tilt the chest freezer and lean it Touching live parts may result in severe against a wall.
  • Page 48: Troubleshooting Table

    Page EN-22 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 49 Page EN-23 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing malfunction. through the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Page 50: Our Service Centre

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number HGT14283E 97495768 hanseatic Chest freezer Advice, complaints and Repairs and spare parts orders Spare parts are available for a minimum peri- od of seven years after the final version of the Please contact your mail order company’s...
  • Page 51: Environmental Protection

    Page EN-25 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Our contribution to protecting electrical devices in an the ozone layer environmentally-friendly 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the greenhouse ef- ful substances as well as valuable...
  • Page 52: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No. 2019/2016

    The model identifier for your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 97495768 Name of appliance Chest Freezer Model identifier HGT14283E Device measurements (Height × Width × Depth) 825 mm × 1416 mm × 750 mm Unloaded weight 57 kg Refrigerant...

Table of Contents