Einleitung; Lieferumfang; Allgemeines - Telecom Behnke 20-0040-IP Manual

Additional sip door bell / sip pa system connection
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SIP-Zusatzklingel / SIP-ELA-Anschaltung
D

Einleitung

einleitung
1.

1.1. Lieferumfang

Elektronik 20-0040-IP/20-0040A-IP mit Laut-
sprecher und integrierter Pegelanpassung zur
Anschaltung an ELA-Anlagen
Vierpoliger Anschlußstecker vom Typ Neutrik
NL4FX
Diese Anleitung

1.2. Allgemeines

Leistungsmerkmale
Die Behnke-Elektronik „IP-Zusatzklingel" / „ELA-
Anschaltung" beinhaltet die Behnke SIP 2.0
Basiselektronik und kann sich wie jede Behnke
SIP 2.0 Sprechstelle an einem SIP-Server (SIP-
Telefonanlage/SIP-Provider) anmelden. Sie
stellt dann wahlweise eine von 2 Funktionen zur
Verfügung:
1. Betrieb als SIP-Zusatzklingel:
Die Elektronik wird in eine Rufgruppe aufge-
nommen oder je nach SIP-Server auf die gleiche
Rufnummer wie ein normales Tischtelefon, das
angerufen werden soll und zu dem die Zusatzklin-
gel parallel läuten soll, konfiguriert (bedeutet, der
SIP-Zusatzwecker hat die identischen Zugangs-
daten wie das anzurufenden Tischgerät). Bei
einem Anruf des zugeordneten Teilnehmers gibt
die Elektronik ein Klingelsignal über den internen
Lautsprecher aus. Werkseitig stehen 9 verschie-
dene Klingelsignale zur Auswahl. Wahlweise kann
parallel eine Blinkleuchte angesteuert werden, so
dass auch in weitläufigen und lauten Umgebun-
gen das klingelnde Telefon eindeutig identifiziert
werden kann.
4
Über den eingebauten NF-Ausgang (Neutrik
Anschlußstecker) kann ein externer aktiver
Zusatzlautsprecher/ELA-Anlage (NF-Ausgang /
NF-Pegel, mit Pegelsteller in der Frontblende
(mit „ELA-Pegelanpassung" gekennzeichnet)
einstellbar) angesteuert werden, falls die
Lautstärke des internen Lautsprechers nicht
ausreicht (Bei 20-0040A-IP kann der interne
Lautsprecher per DIP-Schalter auf der Platine
der SIP-Sprechstelle im ELA-Modus deaktiviert
werden).
2. Betrieb als ELA-Anschaltung / Durchsagegerät:
Die Elektronik wird als SIP-Teilnehmer an
der Telefonanlage angemeldet und stellt die
Verbindung zu einer ELA-Anlage her. Somit kann
von jedem Telefon aus eine Durchsage über die
ELA-Anlage gestartet werden. Die Elektronik
kann eine anstehende Ansage mittels potenti-
alfreiem Kontakt anzeigen. Somit kann die ELA-
Anlage per potentialfreiem Kontakt angesteuert
werden. Ein Pegelsteller (Frontblende mit „ELA-
Pegelanpassung" gekennzeichnet) ermöglicht
die Pegelanpassung (Auslieferung: 200 mV) an
die vorhandene ELA-Anlage. In diesem Betriebs-
modus (ELA-Modus) kann die IP-Zusatzklingel/
ELA-Anschaltung durch den internen Lautspre-
cher (1,4 Watt Leistung) auch zum Durchführen
von Durchsagen genutzt werden. Achtung:
Leistung des Lautsprechers beachten (Bei
20-0040A-IP kann der interne Lautsprecher per
DIP-Schalter auf der Platine der SIP-Sprechstelle
im ELA-Modus deaktiviert werden).
www.behnke-online.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 20-0040-IP and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

20-0040a-ip

Table of Contents