Montage - ubbink PowerClear 5000 UVC Operating Instruction

Hide thumbs Also See for PowerClear 5000 UVC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2 Gebrauchsanleitung PowerClear 5000 / 9000
Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät vertraut. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und
sicheren Gebrauch. Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die Gebrauchsanweisung weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät
dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung durchgeführt werden.
Verwendungsbereich
Bei PowerClear 5000/9000 handelt es um unter Wasser einsetzbare Kombigeräte, bestehend aus Teichpumpe mit integriertem UVC - Gerät zur Vorfilterung und UVC - Bestrahlung von
normal verschmutzten Teichwasser. Diese Geräte dürfen nur in Teichen mit oder ohne Fischbesatz verwendet werden. Eine Verwendung in Schwimmteichen ist verboten. Für Schäden
aufgrund einer unsachgemäßen Verwendung bzw. einer Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung übernimmt Ubbink keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät hat Ubbink nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren für Personen und
Sachwerte ausgehen, wenn dieses unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
- Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser aufhalten!
- Bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen bzw. in das Wasser greifen, immer erst den Netzstecker des im Wasser befindlichen Gerätes ziehen!
- Vor Netzanschluss die elektrischen Daten der Stromversorgung mit dem Typenschild auf der Verpackung bzw. auf dem Gerät vergleichen
- Das Gerät darf nur an einer Steckdose mit Schutzkontakt betrieben werden, die den jeweils gültigen nationalen Vorschriften entspricht und deren Schutzleiter durchgehend bis
zum Gerät geführt wird
- Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI bzw. RCD) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von max. 30 mA gesichert ist.
- Verwendete Verlängerungsleitungen müssen für den Außeneinsatz zugelassen sein und über einen Schutzkontakt verfügen. Die Verlängerungsleitung sollte keinen geringeren
Querschnitt haben als H05-RNF.
- Der Netzstecker und alle Anschlussstellen sind immer trocken zu halten!
- Die Anschlussleitung des Gerätes sollte geschützt verlegt werden, um Beschädigungen auszuschließen.
- Niemals das Gerät an der Anschlussleitung tragen oder ziehen!
- Das Gerät niemals ohne durchfließendes Wasser oder ohne Filterschwamm betreiben.
- Bei defektem Kabel oder Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden! Ein Wechsel der Netzanschlussleitung ist nicht möglich, bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu
entsorgen!
- Es ist nicht gestattet, das Gerät oder deren zugehörigen Teile zu öffnen, wenn nicht ausdrücklich in dieser Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird. Das gilt auch für die
Vornahme von technischen Änderungen am Gerät vornehmen.
- Bei Fragen und Problemen zur eigenen Sicherheit an einen Elektrofachmann wenden!
- PowerClear sollte nur bei einer Wassertemperatur von +5 bis +35 °C betrieben werden.

Montage

Achtung! Gefährliche UV-Strahlung.
Die Strahlung einer UVC - Lampe ist auch in geringen Dosierungen gefährlich für Augen und Haut! Deshalb die Funktion der UVC – Lampe nur an dem dafür vorgesehen Schauglas
kontrollieren. Auch sollte die UVC-Lampe niemals in einem defekten Gehäuse oder außerhalb des UVC-Gehäuses betrieben werden.
Gerät montieren
- Durchflussregler, Teleskoprohr und Springbrunnendüsen zusammenbauen und auf das Anschlussgewinde vom UVC – Gehäuse schrauben.
- Das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge ziehen und senkrecht ausrichten
- Höhe und Form der Fontäne sind abhängig von de verwendeten Springbrunnendüse.
- Den zweiten regulierbaren Ausgang am Durchflussregler schließen, bzw. für die Schlauchverbindung mit einem Wasserspeier bzw. einem Bachkauf verwenden.
- Die Fontänenhöhe sowie die Wassermenge für den zweiten Abgang können mit dem jeweiligen Durchflussregler separat eingestellt werden.
Gerät aufstellen
Stellen Sie das Gerät im Teich waagerecht auf einen festen, schlammfreien Untergrund so auf, dass es komplett mit Wasser bedeckt ist.
Gerät einschalten / ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes den Netzstecker in die Steckdose stecken bzw, ziehen. Aufgrund eines Sicherheitsschalters schaltet sich das UVC – Gerät nur ein, wenn das
Gehäuse geschlossen ist.
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Bei defekten Leitungen oder Bauteilen können Geräteteile und Teichwasser gefährliche elektrische Spannung führen. Deshalb vor Arbeiten am Gerät oder bevor Sie ins Wasser greifen,
immer erst den Netzstecker ziehen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Powerclear 9000 uvc1351320135132113516201351621

Table of Contents