Conrad Steelmate Operating Instructions Manual
Conrad Steelmate Operating Instructions Manual

Conrad Steelmate Operating Instructions Manual

Tyre pressure control system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Steelmate
Reifendruckkontrollsystem TPS-1
Best.-Nr. 1339995
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Reifendruckkontrollsystems umfasst die Überwachung
und Anzeige des Reifendrucks in Kraftfahrzeugen.
Die Anzeigeeinheit ist solarbetrieben, kann aber auch über eine USB-Schnittstelle geladen
werden.
Die Anzeigeeinheit muss vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Produkts, darüber
hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
(siehe Kapitel „Includes" in der englischen Originalanleitung)
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wich-
tige Informationen für den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Einzelteile könnten hierbei beschädigt werden und so-
mit die Funktion oder die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen.
• Die Anzeigeeinheit wird über die eingebaute Solarzelle geladen. Sie kann jedoch
auch über eine USB-Schnittstelle geladen werden. Schließen Sie die Anzeigeein-
heit niemals an eine andere Spannungsversorgung an. Die Sensoren dürfen nur
über Batterien mit Strom versorgt werden.
• Das System dient lediglich als Zusatzüberwachung des Reifenzustands, es ent-
bindet den Fahrer nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Stellen Sie sicher, dass die
Fahrsicherheit jederzeit gewährleistet ist.
• Reagieren Sie sofort und halten Sie an, wenn das System einen Alarm auslöst.
Führen Sie die Fahrt erst fort, wenn der Fehler zuverlässig behoben wurde.
• Überprüfen Sie den Reifendruck in regelmäßigen Abständen mit einem geeig-
neten Manometer (z.B. an einer Tankstelle). Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für Schäden, die aufgrund einer fehlerhaften Anzeige entstehen.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Sensoren und deren Verschrau-
bung auf den Ventilen. Sprühen Sie hierzu etwas Seifenwasser über die Ventile
mit den Sensoren, um eine eventuelle Undichtigkeit feststellen zu können.
• Verwenden Sie keinesfalls beschädigte oder nicht funktionsfähige Sensoren. Dies
kann zu Druckverlust im Reifen führen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die
Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten
sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt wer-
den, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem ande-
ren Fachmann in Verbindung.
Installation und Bedienung
www.conrad.com
Version 04/15
Installation der Anzeigeeinheit
(siehe Kapitel „Display installation" in der englischen Originalanleitung)
(1) Befestigen Sie die Anzeigeeinheit mit dem beiliegenden Klettband im Fahrzeuginnenraum.
(2) Bei der Erstinbetriebnahme sollte die Anzeigeeinheit über eine USB-Schnittstelle aufge-
Sensorinstallation
(siehe Kapitel „Sensor installation" in der englischen Originalanleitung)
(1) Schrauben Sie die Ventilkappen ab.
(2) Schieben Sie die beiliegenden Staubschutzkappen auf die Ventilschäfte.
(3) Schrauben Sie die beiliegenden Kontermuttern auf die Ventilschäfte.
(4) Schrauben Sie die Sensoren auf die entsprechenden Ventile:
(5) Sichern Sie die Sensoren mit den Kontermuttern. Benutzen Sie hierzu den beiliegenden
(6) Sprühen Sie etwas Seifenwasser auf die Ventile, um die Dichtigkeit zu prüfen. Schieben
Funktionstest nach der Installation
(siehe Kapitel „Functional test after installation" in der englischen Originalanleitung)
(1) Ab einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h zeigt die Anzeigeeinheit die Echtzeitdaten
(2) Wenn die Daten aller vier Reifen an der Anzeigeeinheit angezeigt werden, war der Installa-
Mögliche Anzeigen
(siehe Kapitel „Different scenarios" in der englischen Originalanleitung)
Druckverlust
Überdruck
Temperaturalarm
Batteriewarnung
Sensor
Akkuwarnung
Anzeigeeinheit
Sensorfehler
Achten Sie bei der Montage der Sensoren darauf, die Reifenventile und deren
Gewinde nicht zu beschädigen. Die Sensoren dürfen nur handfest angezogen
werden.
Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann zu schwerwiegenden Unfällen führen.
Eine Programmierung des Reifendruckkontrollsystems darf deshalb immer nur
im Stand erfolgen, wenn Sie nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden.
Die Anzeigeeinheit sollte so platziert werden, dass der Fahrer sie leicht ablesen und bedie-
nen kann.
laden werden.Verbinden Sie hierzu das beiliegende USB-Kabel mit einem USB-Zigaret-
tenanzünderadapter oder einer USB-Schnittstelle. Die Ladedauer bei leerem Akku beträgt
ca. 4 - 6 Stunden.
Sollte Ihr Fahrzeug längere Zeit in dunkler Umgebung stehen (z.B. in einer Tiefgarage) kann
es erforderlich sein, die Anzeigeeinheit zwischendurch auf oben genannte Weise zu laden.
Die Anzeigeeinheit schaltet sich nach einiger Zeit ab, wenn keine Bewegung er-
kannt wird. Dies dient dazu den eingebauten Akku nicht unnötig zu entladen. Wenn
das Display erneut eine Bewegung erkennt (beim Losfahren), schaltet es sich auto-
matisch wieder ein.
Im Normalbetrieb wird die Displaybeleuchtung ebenfalls zur Schonung des Akkus
gedimmt. Bei einem Alarm oder wenn Sie eine Taste betätigen, wird die Displaybe-
leuchtung mit voller Helligkeit eingeschaltet.
Zur dauerhaften Erhaltung der Akkukapazität empfiehlt es sich, die Anzeigeeinheit
alle 6 Monate zu entladen (Solarzelle auf der Oberseite der Anzeigeeinheit abde-
cken, bis die Akkuwarnung im Display erscheint) und dann wie oben beschrieben
voll aufzuladen.
F.L. = links vorne / F.R. = rechts vorne / R.L. = links hinten / R.R. = rechts hinten
Schraubenschlüssel.
Sie danach die Staubschutzkappen zurück bis zu den Sensoren.
Es wird empfohlen, nach der Sensormontage die Räder neu auswuchten zu lassen,
da das Gewicht der Sensoren evtl. zu einer Unwucht führen könnte.
der Reifen an.
tionsprozess erfolgreich.
Sollten die Daten eines oder mehrerer Reifen nicht angezeigt werden, muss der
oder die Sensoren neu codiert werden (siehe „Sensorcodierung" weiter hinten in
dieser Anleitung).
Während eines Alarms ertönt ein Signalton und das Reifensymbol des betreffenden
Reifens bzw. ein Warnsymbol blinkt in der Anzeigeeinheit.
Die Reifendruckanzeige und das Symbol des betreffenden Reifens
blinken.
Die Reifendruckanzeige und das Symbol des betreffenden Reifens
blinken.
Die Reifendruckanzeige zeigt blinkend „HI" an und das Symbol des
betreffenden Reifens blinkt.
Die Position des betreffenden Sensors blinkt.
Das Akkusymbol blinkt.
In der Anzeige für den betreffenden Sensor erscheint keine Anzeige
für den Reifendruck und das Symbol des betreffenden Reifens blinkt.
Wird ein Sensorfehler angezeigt, codieren Sie ihn neu (siehe „Sensorcodierung").

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Steelmate and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Conrad Steelmate

  • Page 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com Achten Sie bei der Montage der Sensoren darauf, die Reifenventile und deren Gewinde nicht zu beschädigen. Die Sensoren dürfen nur handfest angezogen Steelmate Version 04/15 werden. Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann zu schwerwiegenden Unfällen führen.
  • Page 2: Technische Daten

    „Sensorinstallation“ beschrieben. Konformitätserklärung (4) Der Reifendruck des entsprechenden Reifens wird an der Anzeigeeinheit blinkend darge- Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich stellt. dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen (5) Drücken Sie die mittlere Taste an der Anzeigeeinheit einmal und wählen Sie mit der rechten...
  • Page 3: Intended Use

    When installing the sensors, pay attention that you do not damage the tyre valves and their threads. The sensors must only be fastened hand-tight. Steelmate Version 04/15 Lack of attention in traffic can lead to serious accidents. Therefore, you must...
  • Page 4: Maintenance And Care

    If it can be assumed that safe operation is no longer possible, the product must be turned off We, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, hereby declare that this and precautions are to be taken to ensure that it is not used unintentionally.
  • Page 5 Lors du montage des capteurs, assurez-vous de ne pas endommager les valves des pneus et leurs filetages. Les capteurs ne doivent être vissés qu’à Steelmate la force de la main. Version 04/15 Sur la route, l’inattention peut provoquer de graves accidents. La programmation Système de contrôle de la pression...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    Le système ne nécessite aucune maintenance excepté le remplacement des piles des capteurs. Ne le démontez jamais. Ceci est une publication de Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau Pour le nettoyage de l’unité d’affichage, veuillez utiliser un chiffon propre et doux.
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    Let er bij de montage van de sensoren op dat u de ventielen van de banden en de schroefdraden ervan niet beschadigt. De sensoren mogen uitsluitend Steelmate Versie 04/15 handvast worden aangedraaid. Onachtzaamheid in het verkeer kan leiden tot ernstige ongelukken. Daarom...
  • Page 8: Onderhoud En Service

    Het systeem is, op het vervangen van de batterijen van de sensoren na, onderhoudsvrij, de- monteer het nooit.. Reinig de weergave-eenheid uitsluitend met een schone, zachte doek. Dit is een publicatie van Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad. com). U mag geen chemische of schurende reinigingsproducten gebruiken. Deze kunnen het kunst- Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden.

This manual is also suitable for:

Tps-11339995

Table of Contents