ModelCraft 23 97 44 Operating Instructions Manual
ModelCraft 23 97 44 Operating Instructions Manual

ModelCraft 23 97 44 Operating Instructions Manual

Brushless speed controller 45 a
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Version 08/12
Brushless-Fahrtregler 45 A
Best.-Nr. 23 97 44

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ein elektronischer Fahrtregler, der an einem freien Kanal eines Fernsteuer-
empfängers für Modellfahrzeuge angeschlossen wird. Er dient dort zur stufenlosen Drehzahl-
regelung eines Brushless-Motors. Der Fahrtregler ist für Monstertrucks und Truggys im
Maßstab 1:10 und dem Betrieb mit 2zelligen LiPo-Akkus vorgesehen. Die Programmierung
des Fahrtreglers erfolgt über eine optional erhältliche Programmier-Karte (Conrad Best.-Nr.
517034).
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang
• Fahrtregler
• Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan-
tie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung/Garantie!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Der Fahrtregler darf nicht feucht oder nass werden.
• Trennen Sie den Akku immer dann vom Fahrtregler ab, wenn der Fahrtregler nicht benötigt
wird. Bei kurzzeitigen Pausen kann der Fahrtregler über den Ein-/Ausschalter deaktiviert
werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Fahrtregler mit dem Akku
verbinden und diesen einschalten!
• Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Fahrtregler ausgeschaltet und ggf.
vom Akku getrennt werden.
• Der Fahrtregler kann mit NiMH/NiCd-Akkus und LiPo-Akkus betrieben werden. Die techni-
schen Daten entnehmen Sie bitte aus der Tabelle im Kapitel „Technische Daten".
• Sowohl Motor als auch Fahrtregler und Akku werden bei Betrieb sehr heiß. Verbrennungs-
gefahr!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Achten Sie darauf, dass sich beim Umgang mit Fahrzeugen niemals Körperteile oder
Gegenstände in drehenden Teilen befinden. Verletzungsgefahr!
• Betreiben Sie den Fahrtregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Schließen Sie nur einen einzigen Brushless-Motor an den Fahrtregler an.
• Der Brushless-Fahrtregler ist nicht geeignet zum Betrieb von herkömmlichen Elektromoto-
ren mit zwei Anschlüssen!
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Fahrtregler/
Motor ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und bringen Sie dessen Steuerhebel für die
Motorregelung in die Neutralstellung. Erst danach darf der Fahrtregler mit einem Akkupack
verbunden und eingeschaltet werden. Beim Ausschalten ist in umgekehrter Reihenfolge
vorzugehen; zuerst den Fahrtregler ausschalten und vom Akku trennen, erst danach den
Sender ausschalten.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers und des
Motors gesorgt werden. Decken Sie den Kühlkörper und Lüfter des Fahrtreglers niemals ab!
• Kontrollieren Sie die Funktion des Lüfters bei jeder Inbetriebnahme, blockieren Sie den
Lüfter nicht. Entfernen Sie Staub und Schmutz aus dem Lüfter, der sich z.B. durch den
Betrieb des Fahrzeugs dort gesammelt hat.
• Vermeiden Sie das Blockieren des Antriebes. Die hieraus entstehenden Ströme könnten
den Motor und/oder den Fahrtregler zerstören.
• Achten Sie auf einen leichtgängigen, regelmäßig gewarteten Antriebsstrang.
• Kontrollieren Sie das Fahrzeug und den Fahrtregler/Motor auf Beschädigungen. Wenn Sie
Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Fahrzeug bzw. den Fahrtregler/Motor
nicht mehr.
• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Fahrtregler abzustecken.

Montage
• Wenn das Produkt als Ersatz für einen bestehenden Fahrtregler verwendet werden soll, so
bauen Sie zuerst den alten Fahrtregler aus Ihrem Modell aus.
• Befestigen Sie jetzt den neuen Fahrtregler im Fahrzeugchassis. Wählen Sie je nach den
Platzverhältnissen den gleichen Montageort. Idealerweise ist dieser so weit weg vom
Empfänger wie möglich. Der Fahrtregler sollte auch nicht direkt neben dem Motor liegen.
Achten Sie hierbei darauf, dass die unterhalb der drei Motoranschlusskabel eingebaute rote
und orange LED im eingebauten Zustand noch sichtbar sind. Auch die an einem Kabel
hängenden Entstör-Kondensatoren müssen sicher befestigt werden.
• Verbinden Sie die Kabel des Fahrtreglers mit denen des Motors, achten Sie auf die
Farbcodierung; damit ist die Vorwärts/Rückwärtsbewegung des Motors in Zusammenhang
mit dem Fahrtregler richtig. Wenn später die Drehrichtung des Motors trotzdem falsch ist
(z.B. weil der Fahrtregler in ein neues Fahrzeug eingebaut wird), so vertauschen Sie einfach
zwei der drei Motoranschlüsse. Der Motor dreht dann in die andere Richtung. Alternativ
können Sie die Drehrichtung mit der als Zubehör erhältlichen Programmier-Karte elektro-
nisch ändern.
• Sofern ein Lüfter am Motor vorhanden ist, müssen Sie diesen an das zweipolige (rot/
schwarze) Kabel mit Buchse anschließen.
• Zur Befestigung des Fahrtreglers kann z.B. Klettband oder doppelseitiges Klebeband
verwendet werden.
• Prüfen Sie die vier Befestigungsschrauben des Lüfters auf festen Sitz. Prüfen Sie dies auch
regelmäßig nach dem Betrieb des Fahrzeugs.
• Der Ein-/Aus-Schalter ist so anzubringen, dass er leicht bedient werden kann. Auch hier ist
die Befestigung mit Klettband oder doppelseitigem Klebeband vorzunehmen.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht in sich drehende oder bewegte Teile des
Fahrzeugs gelangen können. Verwenden Sie zur Fixierung z.B. Kabelbinder.

Anschluss an den Empfänger
• Verbinden Sie den dreipoligen Stecker des Fahrtreglers mit dem entsprechenden Kanal des
Empfängers. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Belegung am Empfänger (siehe
Bedienungsanleitung zum Empfänger bzw. Aufdruck auf dem Empfänger).
Gelbe/weiße/orange Leitung: Steuersignal
Rote Leitung: Betriebsspannung
Braune/schwarze Leitung: Minus/GND
• Der Fahrtregler besitzt einen BEC. Hierdurch wird der Empfänger direkt über den Fahrt-
regler aus dem Fahrakku versorgt.
Wird der BEC als Stromversorgung der Empfangsanlage verwendet, darf keine
Empfängerbatterie bzw. kein Empfängerakku verwendet werden.
Wichtig!
Soll statt dem eingebauten BEC eine separate Empfängerstromversorgung zum
Einsatz kommen, muss von dem dreipoligen Empfängerstecker des Fahrtreglers
der mittlere, rote Draht unterbrochen und isoliert werden. Bei Nichtbeachtung wird
der Fahrtregler zerstört! Verlust der Gewährleistung/Garantie!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 23 97 44 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ModelCraft 23 97 44

  • Page 1 • Kontrollieren Sie das Fahrzeug und den Fahrtregler/Motor auf Beschädigungen. Wenn Sie Brushless-Fahrtregler 45 A  Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Fahrzeug bzw. den Fahrtregler/Motor nicht mehr. Best.-Nr. 23 97 44 • Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Fahrtregler abzustecken.  Montage ...
  • Page 2: Betrieb Beenden

      Programmierung Betrieb beenden a) Programmierung von Vollgas- und Neutralstellung • Schalten Sie zuerst den Fahrtregler aus (Schalter in Stellung „OFF“ bringen). Um die Vollgasstellung für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt und die Neutralstellung zu programmie- • Trennen Sie den Akku vom Fahrtregler. ren, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Page 3: Safety Information

    • Attach the new speed controller in the chassis. Select the same assembly site depending on the space situation. Ideally, it should be as far away from the receiver as possible. The speed Item no. 23 97 44 controller should not be directly next to the motor either. Observe that the red and orange LED installed below the three motor connection cables are still visible when installed.
  • Page 4: Technical Data

      Programming Technical Data a) Programming of Full Throttle and Neutral Positions Cell number NiMH ....... 6 For programming the full throttle positions for forward/reverse driving and the neutral position, Undervoltage recognition NiMH ..no proceed as follows: Number of LiPo cells ......2 •...
  • Page 5: Notice D'emploi

    • Assurez-vous du fonctionnement souple et de l’entretien régulier de la chaîne de transmission. • Assurez-vous que le véhicule et le régulateur de vitesse / moteur ne soient pas endommagés. N° de commande 23 97 44 Si vous constatez des détériorations, n’utilisez pas le véhicule ni le régulateur de vitesse / moteur.
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

      Programmation Élimination a) Programmation des positions plein gaz et neutre Les produits électriques et électroniques ne doivent pas être éliminés avec les  ordures ménagères ! Pour programmer la position plein gaz pour la marche avant / marche arrière et la position neutre, procédez de la manière suivante : À...
  • Page 7 • Wanneer het product als vervanging van een bestaande rijregelaar wordt gebruikt, dient u eerst de oude rijregelaar uit uw model te verwijderen. Bestelnr. 23 97 44 • Bevestig nu de nieuwe rijregelaar in het voertuigchassis. Kies naargelang de plaatsverhoudingen dezelfde montageplaats.
  • Page 8: Technische Gegevens

      Programmering Afvoer a) Programmeren van volgas- en neutrale stand Elektrische en elektronische producten mogen niet via het normale huisvuil verwijderd  worden! Om de volgasinstelling voor vooruit/achteruitrijden en de neutrale stand te programmeren, gaat u als volgt te werk: Als het product niet meer werkt, moet u het volgens de geldende wettelijke bepalingen voor afvalverwerking inleveren.

Table of Contents