Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SATELEC Piezotome 2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ACTEON Equipment SATELEC Piezotome 2

  • Page 2 1 EINLEITUNG 2 BESONDERE HINWEISE – WARNUNGEN 3 BESCHREIBUNG Beschreibung des Gerätes Technische Beschreibung 4 INSTALLATION / INBETRIEBNAHME Auspacken des Gerätes Empfehlungen Installation Erste Inbetriebnahme 5 SPÜLLÖSUNGEN 6 SPÜLLINIEN 7 EINSTELLUNGEN / PARAMETER / BETRIEBSARTEN / BENUTZERSCHNITTSTELLE Einschalten Parameter Spülfunktion Licht-Funktion -Funktion IEZOTOME...
  • Page 3: Besondere Hinweise - Warnungen

    Empfohlene Trennabstände Länge der Kabel 14 ENTSORGUNG UND RECYCLING 15 HERSTELLERHAFTUNG 16 VORSCHRIFTEN 17 SYMBOLE 18 KUNDENDIENST Identifikation des Herstellers Adressen der Tochtergesellschaften Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführte Zubehörliste ist nicht erschöpfend. Ihr Fachhändler berät Sie gerne bei jeglichen Zusatzfragen. I - EINLEITUNG Sie sind soeben Besitzer eines P ®...
  • Page 4 Benutzer des Gerätes: - Die Verwendung des P 2 ist ausschließlich befähigten, geschulten Fachleuten für Zahnmedizin IEZOTOME im normalen Rahmen ihrer Tätigkeit vorbehalten. - Wenn Sie dieses Gerät fälschlicherweise erhalten haben, wenden Sie sich bitte an dessen Lieferanten, um es abholen zu lassen. Interaktionen: 2 darf nicht verwendet werden, wenn der Patient und/oder die behandelnde Person einen IEZOTOME...
  • Page 5 - Wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, muss mit der Inbetriebnahme gewartet werden, bis es Raumtemperatur erreicht hat. - Das Gerät ist nicht ausgelegt, um in der Nähe von ionisierender Strahlung betrieben zu werden. - Keine metallische Gegenstände in das Gerät einführen, um jede Gefahr eines Stromschlags, eines Kurzschlusses oder die Freisetzung von gefährlichen Substanzen auszuschließen.
  • Page 6: Technische Beschreibung

    - 1 Ventilator (Abb. 2-3). - 2 Träger für die Flaschenhalter (Abb. 2-4). - 1 Netzschalter (Abb. 2-5). 3. 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG a) LCD-Tastbildschirm Der LCD-Tastbildschirm (Abb. 3) ermöglicht die Parametrierung Ihres P IEZOTOME Die Einstellungen des P 2 werden durch mäßiges Drücken der Bildschirmtasten vorgenommen. IEZOTOME Lokalisierung der für alle Betriebsarten geltenden Tastbereiche (Abb.
  • Page 7 - 19: Symbol Lautstärke. - 20: Symbol Bildschirmkontrast. - 21: Symbol Abschaltzeit der Lichtfunktion. - 25: Relativer Lautstärkewert. - 26: Relativer Kontrastwert. - 27: Gewählte Abschaltzeit. - 28: Softwareversion. Lokalisierung der Tastbereiche (Abb. 7): - 18: Reinitialisierung der werksseitigen Konfigurationen. - 22: Verringerung des Werts.
  • Page 8 Die N -Betriebsart: EWTRON Definition der Tasten des Fußschalters (Abb. 8-1 bis 5). - 1: Einschalten der Ultraschallfunktion (Typ ON/OFF oder progressiv) - 2: Entleeren / Ansaugen. - 3: Programmwechsel (von Soft auf Boost). - 4: Einschalten / Ausschalten des Spülvorgangs. - 5: Wahl des eingeschalteten Handstücks.
  • Page 9: Installation / Inbetriebnahme

    Höhe mit Flaschenhalter: 471,1 mm Tiefe: 339,9 mm Gewicht: 5 kg ohne Zubehör Fußschalter: Breite: 311 mm Tiefe: 209 mm Höhe: 181 mm Gewicht: ca. 3,5 kg LCD-Bildschirm: Höhe: 86 mm Breite: 115 mm Zahnsteinentferner-Handstück-Kabel: 2000 mm (optional 2900 mm) -Handstück-Kabel: 2000 mm (optional 2900 mm) IEZOTOME Temperaturen:...
  • Page 10: Installation

    4. 3 INSTALLATION Wichtig: Achten Sie darauf, dass das P 2 nicht in der Nähe eines anderen Gerätes oder auf einem IEZOTOME anderen Gerät aufgestellt wird. Das Netzkabel und das Fußschalterkabel dürfen nicht unter einer Kabelabdeckung oder in einer Kabeldurchführung verlaufen. - Stellen Sie die Steuereinheit am vorgesehenen Ort auf einer festen Fläche (horizontal oder mit maximal 5°...
  • Page 11: Einstellungen / Parameter / Betriebsarten / Benutzerschnittstelle

    VII - EINSTELLUNGEN / PARAMETER / BETRIEBSARTEN / BENUTZERSCHNITTSTELLE 7. 1 EINSCHALTEN Wichtig: Nach jeder Unterbrechung 4 Sekunden warten, um mit dem Gerät weiterzuarbeiten. Beim Einschalten wird automatisch das Handstück auf der rechten Seite gewählt. Wenn kein Handstück angeschlossen ist, wählt das Gerät die rechte Seite in der P IEZOTOME Betriebsart.
  • Page 12 7. 4 LICHT-FUNKTION Die Licht-Funktion ist auf dem LCD-Bildschirm vorhanden. Durch Betätigung der Taste (Abb.3-11) wird die für die N - oder P -Funktion verfügbare EWTRON IEZOTOME Licht-Funktion ein- oder ausgeschaltet. Normalerweise schaltet die Licht-Funktion nach 9 Sekunden selbsttätig ab. Die Abschaltung der Licht-Funktion wird bei Erreichen der Abschaltzeit berücksichtigt.
  • Page 13 In der progressiven Betriebsart steht im Programm D4 nur die Leistungsstufe 1 bis 5 in Abhängigkeit von dem vom Benutzer eingestellten Wert zur Verfügung. Wählen Sie falls nötig die Aktivierung der Licht-Funktion des Handstücks durch Betätigung von (Abb. 3-11). Bestätigen Sie die neuen Einstellungen durch Drücken der Taste (Abb.
  • Page 14 7. 7 TOOLBOX Wichtig: 2 ist mit einer T -Funktion ausgestattet, die verschiedene Einstellungen wie IEZOTOME OOLBOX Kontrast, Abschaltzeit bis zum Erlöschen des Lichts, Lautstärke und Reinitialisierung in der werksseitig eingestellten Konfiguration ermöglicht. Um die T -Funktion zu aktivieren, müssen Sie das Gerät abschalten, 4 Sekunden warten, das Gerät OOLBOX wieder einschalten und im Hauptbildschirm (Abb.
  • Page 15: Die Benutzung Des Gerätes

    Die N -Betriebsart: EWTRON Programm Stufe Spülen Hauptfunktionen Grün Soft P = 5 15 ml/min Parodontie Gelb Medium P = 5 15 ml/min Endodontie Blau High P = 5 15 ml/min Zahnsteinentfernung Orange Boost P = 5 15 ml/min Entzementieren VIII - SCHUTZHINWEISE 2 ist mit einem System zur Feststellung von Betriebsstörungen des Gerätes ausgerüstet.
  • Page 16: Abschalten Des Gerätes

    Hinweis: Durch automatische Speicherung können die vorher benutzten Anzeigeparameter beim Wechsel der Betriebsarten erhalten bleiben. -Funktion IEZOTOME - Das Kabel des P 2-Handstücks in eine der Buchsen des Geräts stecken (Abb. 1-7 und 8). IEZOTOME - Die gewählte Spitze mit einem Spitzenschlüssel auf das Handstück schrauben (gemäß den Anweisungen der klinischen Anleitungen).
  • Page 17 XI - WARTUNG / STERILISATION Wichtig: Vor dem Reinigen / Desinfizieren muss das Gerät unbedingt abgeschaltet werden. Nur sterilisierbare Spüllinien dürfen sterilisiert werden. Während der Sterilisation dürfen sich Metallteile verschiedener Art nicht berühren. Bei Kontakt würden Elektrolytpaare entstehen, die eine lokale Beschädigung verursachen. Legen Sie deshalb die verschiedenen Teile einzeln in einen sterilisierbaren Beutel oder in eine Sterilisierbox, um dies zu vermeiden.
  • Page 18 Die Steuereinheit des P 2 sowie der Fußschalter und der Flaschenhalter müssen systematisch IEZOTOME nach jeder Benutzung gereinigt desinfiziert werden (Alkohol, Desinfektionsmittel, Desinfektionstücher für Zahnarztpraxen, z.B. S ™). EPTOL Die regelmäßige Überwachung der Steuereinheit des P 2 ist notwendig, um eventuelle Probleme IEZOTOME festzustellen.
  • Page 19 Ferner hat das Alter einer Spitze durch den normalen Verschleiß eine Änderung ihrer Merkmale zur Folge. Eine Spitze, die durch Abnutzung oder einen ungewollten Stoß (Sturz, Deformation…) beschädigt wurde, muss systematisch durch eine neue ersetzt werden. Verwenden Sie die T , um den Verschleiß...
  • Page 20 XII –ÜBERWACHUNG / INSTANDHALTUNG Wichtig: Wenden Sie sich bei Störungen an den Lieferanten Ihres Gerätes und nicht an irgendeinen Reparaturbetrieb, durch dessen Intervention das Gerät für Sie und für Ihre Patienten gefährlich werden könnte. 12. 1 ÜBERWACHUNG Das Gerät und sein Zubehör sind regelmäßig zu überprüfen, um Schäden an der Isolierung oder andere Schäden festzustellen.
  • Page 21 Festgestellte Störungen Mögliche Ursachen Lösungen - Netzanschluss überprüfen. Netzkabel nicht angeschlossen. - An den SATELEC- Kundendienst senden. Netzschalter auf O. Netzschalter auf I setzen. Kein Betrieb (LCD-Bildschirm Keine Netzspannung. Einen Elektrotechniker fragen. Aus). Sicherung(en) der Buchse für Die Sicherungen der Buchse für Netzkabeleingang defekt.
  • Page 22: Elektromagnetische Kompatibilität

    -Handstück und dem defekt. F12304). EWTRON Kabel des Handstücks. Flüssigkeitsaustritt an der Schlauch im Pumpenrad der Spüllinie Spüllinie ersetzen. Spülpumpe. defekt. XIII - ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT Wichtig: Das Netzkabel, das Mikromotorkabel, die Kabel des Ultraschall-Handstücks und das Kabel des Multifunktions-Fußschalters müssen voneinander getrennt verlaufen. Für P 2 müssen besondere Vorkehrungen hinsichtlich der elektromagnetischen Kompatibilität IEZOTOME...
  • Page 23 13. 2 ELEKTROMAGNETISCHER SCHUTZ 2 ist für eine Verwendung in elektromagnetischer Umgebung gemäß nachfolgender Tabelle IEZOTOME bestimmt. Der Benutzer und / oder der Installateur muss sich vergewissern, dass P 2 in einer solchen IEZOTOME elektromagnetischen Umgebung benutzt wird. Testniveau Elektromagnetische Schutztest gemäß...
  • Page 24: Elektromagnetischer Schutz / Tragbare Hochfrequenzgeräte

    13. 3 ELEKTROMAGNETISCHER SCHUTZ / TRAGBARE HOCHFREQUENZGERÄTE 2 ist für eine Verwendung in elektromagnetischer Umgebung gemäß nachfolgender Tabelle IEZOTOME bestimmt. Der Benutzer und / oder der Installateur muss sich vergewissern, dass P 2 in einer solchen IEZOTOME elektromagnetischen Umgebung benutzt wird. Testniveau Elektromagnetische Umgebung - Schutztest...
  • Page 25: Entsorgung Und Recycling

    13. 4 EMPFOHLENE TRENNABSTÄNDE 2 ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der durch HF- IEZOTOME Strahlung verursachte Störungen kontrolliert werden. Der Benutzer und / oder der Installateur des P 2 können zur Vermeidung von IEZOTOME elektromagnetischen Interferenzen beitragen, indem sie einen Mindestabstand einhalten, der von der maximalen Leistung des tragbaren und mobilen HF-ÜbertragungsGerätes (Sender) zwischen dem Gerät und dem P 2 abhängt.
  • Page 26 Wenn Ihr Gerät entsorgt werden soll, empfehlen wir Ihnen deshalb, den nächstgelegenen Händler für Dentaltechnik (oder andernfalls die Website von ACTEON GROUP, siehe Liste in Kapitel 18) zu konsultieren, der Ihnen die Vorgehensweise mitteilt. XV - HERSTELLERHAFTUNG Die Haftung des Herstellers kommt nicht zum Tragen: - wenn die Anweisungen des Herstellers bei der Installation (Netzspannung, elektromagnetische Umgebung…) nicht beachtet werden, - wenn Interventionen oder Reparaturen von Personen ausgeführt werden, die vom Hersteller nicht...
  • Page 27 Licht -Funktion IEZOTOME -Funktion EWTRON Fußschalter in ON-/OFF-Betriebsart Fußschalter in progressiver Betriebsart Abspeichern der Parameter Programm P IEZOTOME Programm Soft Programm Medium Programm High Programm Boost Bestätigung Lautstärke Kontrast Abschaltzeit Werksseitige Konfiguration Siehe Begleitunterlagen. Niederfrequenz Klasse 1 Sterilisation im Autoklav bei 134°C CE-Kennzeichnung Nicht mit Hausmüll entsorgen...
  • Page 28 Baujahr JJJJ Wechselstrom Fußpedalkabel Gerät AUS Gerät EIN Aktives UItraschallteil...
  • Page 29 1 INTRODUCTION 2 WARNINGS 3 DESCRIPTION Physical description Technical description 4 INSTALLATION / FIRST USE Unpacking the device Recommendations Installation First use 5 IRRIGATION SOLUTION 6 IRRIGATION LINES 7 ADJUSTMENTS / SETTINGS / MODES / INTERFACE Start up Settings Irrigation function Light function function IEZOTOME...
  • Page 30 Cable lengths 14 DISPOSAL AND RECYCLING 15 MANUFACTURER'S LIABILITY 16 REGULATIONS 17 SYMBOLS 15 CUSTOMER RELATIONS Manufacturer identification Addresses of subsidiaries The list of accessories referred to in this manual is non exhaustive. Consult your local dealer for further details. I - INTRODUCTION Congratulations! You have just taken possession of your P ®...
  • Page 31 Interactions: 2 must not be used if the patient and/or the operator has a cardiac stimulator (pacemaker) IEZOTOME or any other active implant (e.g. a cochlear implant). - The device complies with applicable electromagnetic compatibility standards. The user should nevertheless ensure that any potential electromagnetic interference does not cause an additional risk (presence of radiofrequency emitters, electronic devices, etc.).
  • Page 32: Physical Description

    Maintenance: - Before and after each use, your device must be disinfected with products recommended by SATELEC. - Before each procedure, it is essential to make sure that the accessories to be used have been cleaned, disinfected and sterilized. Accessories: - The device has been designed and developed with its accessories in order to ensure maximum safety and performance.
  • Page 33 Identification of key areas common to all modes (Fig. 3): - 4: Reduce the irrigation flow rate. - 5: Increase the irrigation flow rate. - 6: Reduce value. - 7: Increase value. Identification of information display areas common to all modes (Fig. 3) - 2: Irrigation flow rate value.
  • Page 34 - 23: Increase value. - 24: Validate the configuration. b) Control unit back panel The power receptacle (Fig. 2-1) with its grounding pin is used to connect the P 2 to the power IEZOTOME supply using a plug-in power cord. The footswitch connector (Fig.
  • Page 35: Piezotome Function

    f) Technical characteristics Manufacturer: SATELEC Device name: P IEZOTOME Electrical power supply: - Voltage: 100 VAC to 230 VAC. - Frequency: 50 Hz/60 Hz. - Rated power: 150 VA at 230 VAC. function IEZOTOME Operation: Intermittent service: 10 min. ON/5 min OFF Output characteristics: No-load voltage: 250 volts (nominal value without handpiece) Min.
  • Page 36: Installation / First Use

    Weight: approximately 3.5 kg LCD screen: Height: 86 mm Width: 115 mm Scaler handpiece cord: 2 000 mm (2 900 mm optional) handpiece cord: 2 000 mm (2 900 mm optional) IEZOTOME Temperatures Operation: +10°C to +40°C Storage: -20°C to +70°C Humidity Operation: 30% to 75% Storage: 10% to 100% including condensation...
  • Page 37: Irrigation Solution

    - Insert the brackets into the bracket holders (Fig. 2-4). - Connect the N scaler cord or the P 2 handpiece cord to the connector (Fig. 1-7 and/or EWTRON IEZOTOME 1-8) (according to option). - Connect the N handpiece to the scaler cord (delivered according to option). EWTRON - Check that the device is close enough to the work area to be used without pulling on the cords.
  • Page 38: Light Function

    b) Flow rate adjustment The irrigation flow rate is adjusted using buttons (Fig. 3-4 and 5). Each time the corresponding button is pressed, the flow rate is adjusted. Press and hold buttons (Fig. 3-4 and 5) to scroll the flow rate values. The adjusted value is displayed on the LCD screen (Fig.
  • Page 39: Newtron Function

    If necessary, modify the program power level (1 to 5) using buttons (Fig. 3-6) and (Fig. 3-7). The power level of the program concerned is shown as a number and a bar-graph (Fig. 4-13). Modify the footswitch type if necessary by pressing button (Fig.
  • Page 40 7. 7 TOOLBOX Important: 2 has a T function used to make various adjustments, including brightness, light off IEZOTOME OOLBOX time-out, audio volume and factory configuration reset. To access the T function, switch OFF the device, wait four seconds, switch the device ON again, OOLBOX then press button (Fig.
  • Page 41: Using The Device

    mode: EWTRON Program Power Irrigation Main functions Green Soft P = 5 15 ml / min Periodontics Yellow Medium P = 5 15 ml / min Endodontics Blue High P = 5 15 ml / min Scaling Orange Boost P = 5 15 ml / min Loosening VIII - SAFETY...
  • Page 42: Shutting Down The Device

    function IEZOTOME - Connect the P 2 handpiece cord to one of the connectors of the device (Fig. 1-7 and 8). IEZOTOME - Screw the selected tip onto the handpiece using a tip wrench (according to the recommendations of the clinical booklets). - Fasten the irrigation line to the cord using line clips.
  • Page 43 To avoid this happening, place the items in individual sterilizable bags or in a sterilization box. To maintain the sterility or asepsis of the accessories (cords, handpieces, etc.), store them in sealed bags or containers suitable for medical practice. The maintenance and/or sterilization instructions below must be applied before each use of the device.
  • Page 44: Ultrasonic Handpiece Maintenance

    a) Cleaning and disinfection The cords must always be cleaned, disinfected and sterilized after each procedure, using alcohol, disinfectant agents or disinfectant wipes for dental practices, such as S ™ wipes. EPTOL Disconnect the N handpiece from its cord before cleaning, disinfection and sterilization. EWTRON b) Sterilization The cords can be sterilized in an autoclave under the following conditions:...
  • Page 45: Monitoring / Maintenance

    c) Mechanical / chemical cleaning To be carried out immediately after pre-disinfection/chemical cleaning, wearing thick gloves. Scrub the products in a new bath of enzymatic, quaternary ammonium base detergent / disinfectant solution, for at least 30 seconds, and in any case until all remaining traces of contamination have been removed. Rinse again under running water for at least 30 seconds.
  • Page 46: Fuse Replacement

    12. 3 FUSE REPLACEMENT 2 is protected by two fuses located in the power receptacle (Fig. 2-1). IEZOTOME The replacement procedure is as follows: - Switch the device OFF (position O). - Unplug the power cord from the electricity supply. - Unplug the power cord from the receptacle (Fig.
  • Page 47: Electromagnetic Compatibility

    Retighten the tip with the Incorrect tip tightening. wrench. No ultrasonic function Faulty connector contact. Clean the connector contacts. Return to SATELEC after-sales Handpiece cord wire cut. to replace the cord. Handpiece light ring absent. Install the light ring. Faulty light ring. Replace the light ring.
  • Page 48: Electromagnetic Emissions

    13. 1 ELECTROMAGNETIC EMISSIONS 2 is intended for use in the electromagnetic environment specified in the table below. The IEZOTOME user and/or installer must ensure that the P 2 is used in such an environment. IEZOTOME Emission test Compliance Electromagnetic environment - guidance 2 uses RF energy for internal operation.
  • Page 49: Electromagnetic Immunity / Radiofrequency Mobile Equipment

    13. 3 ELECTROMAGNETIC IMMUNITY / RADIOFREQUENCY MOBILE EQUIPMENT The P 2 is intended for use in the electromagnetic environment specified in the table below. IEZOTOME The user and/or installer must ensure that the device is used in such an electromagnetic environment. 60601 Compliance Immunity test...
  • Page 50: Cable Lengths

    Separation distance in metres (m) according to emitter frequency Rated max. power of the emitter 150 KHz to 80 MHz 80 MHz to 800 MHz 800 MHz to 2,5 GHz d = 1.2 d = 1.2 d = 2.3 0.01 0.12 m 0.12 m 0.23 m...
  • Page 51 - the device has been used connected to an electrical system that does not comply with current regulations - the device has been used in ways other than those specified in this manual - accessories (tips, handpiece, irrigation lines, etc.) other than those supplied by SATELEC have been used - the instructions in this document have not been followed.
  • Page 52 Boost program Confirmation Audio volume Brightness Time-out length Factory configuration Refer to the accompanying documentation Class BF Class 1 Sterilization at 134°C in an autoclave EC marking Do not dispose of in household waste YYYY Year of manufacture Alternating current Control footswitch Device power OFF Device power ON...
  • Page 53 XVIII - ANSCHRIFTEN / CUSTOMER RELATIONS 18. 1 IDENTIFIKATION DES HERSTELLERS / MANUFACTURER IDENTIFICATION SATELEC A COMPANY OF ACTEON GROUP 17, avenue Gustave Eiffel - BP 30216 33708 MERIGNAC cedex - France Tél. +33 (0) 556.34.06.07 Fax. +33 (0) 556.34.92.92 E.mail : satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com 18.
  • Page 54 Tel. +44 1480 477 307 Fax. +44 1480 477 381 E-mail : info@uk.acteongroup.com MIDDLE EAST ACTEON MIDDLE EAST Numan Center - 1st Floor N°111 - Gardens Street - PO Box 468 - AMMAN 11953 - JORDAN Tel. +962 6 553 4401 Fax.
  • Page 55 Celular: +506 8981 5815 e-mail : amlatina@es.acteongroup.com RUSSIA ACTEON RUSSIA Valdajski Proezd 16 – Building 1 - office 253 - 125445 Moscow - RUSSIA Tel./Fax. +7 495 451 80 50 E-mail : info@acteongroup.ru AUSTRALIA/NEW ZEALAND ACTEON AUTRALIA/NEW ZEALAND L3, Suite 23, 6-8 Crewe Place, 2018 Rosebery, NSW Australia Tel.
  • Page 56 FIG 2 FIG 3...
  • Page 57 FIG 4 FIG 5...
  • Page 58 FIG 6...
  • Page 59 FIG 7 FIG 8...

This manual is also suitable for:

Satelec implant center 2

Table of Contents