ACTEON Equipment SATELEC Р5 Newtron XS Manual

Hide thumbs Also See for SATELEC Р5 Newtron XS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SATELEC Р5 Newtron XS and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ACTEON Equipment SATELEC Р5 Newtron XS

  • Page 2 1 EINLEITUNG 2 BESONDERE HINWEISE - WARNUNGEN 3 BESCHREIBUNG Beschreibung des Gerätes Technische Beschreibung 4 INSTALLATION / INBETRIEBNAHME Auspacken des Gerätes Empfehlungen Installation Erste Inbetriebnahme 5 SPÜLLÖSUNGEN 6 DIE BENUTZUNG DES GERÄTES 7 ABSCHALTEN DES GERÄTES 8 WARTUNG / STERILISIERUNG Wartung des Spülkreislaufs / Spüllösungsbehälters Wartung des Handstücks Wartung der Spitzen...
  • Page 3 Die in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführte Zubehörliste ist nicht erschöpfend. Ihr Fachhändler berät Sie gerne bei jeglichen Zusatzfragen. I - EINLEITUNG Sie sind soeben Besitzer eines P5 N ® XS oder P5 N ® XS L geworden, herzlichen EWTRON EWTRON Glückwunsch! Der von der Firma SATELEC®...
  • Page 4 Betrieb des Gerätes: - Bei Verdacht auf Beschädigung oder Defekt darf das Gerät nicht benutzt werden. - Vor Abziehen des Netzkabels muss das Gerät ausgeschaltet werden. - Zum Abziehen des Netzkabels den Kabelstecker ergreifen und die Wandsteckdose festhalten. - Den Spüllösungsbehälter niemals füllen, wenn dieser auf dem Gerät steht. - Den Spüllösungsbehälter nur bis zu der umlaufenden Markierung auf dem Behälter füllen.
  • Page 5 - E-Mail: satelec@acteongroup.com. III - BESCHREIBUNG 3. 1 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Das Gerät umfasst folgende Bestandteile: - eine Steuereinheit (Abb. 1-1). - einen Fußschalter (Abb. 1-2). - einen Schlauch mit Stecker für das Handstück (Abb. 1-3). - einen Behälter für die Spüllösung (Abb. 1-4). - einen Deckel für den Spüllösungsbehälter (Abb.
  • Page 6 b) Rückseite der Steuereinheit Die Buchse für den Netzkabeleingang mit dem Erdungsstift ermöglicht den Anschluss des Gerätes an das Stromnetz über ein aussteckbares Netzkabel. Das Gerät wird vom Behandler über den Fußschalter des Typs "ON/OFF" bedient. Durch Drücken des Fußschalters werden der Ultraschall des Handstücks, die Licht-Funktion (nur beim P5 XS L ) und die Spülfunktion, sofern sie sich nicht auf der Position 0 befindet, ausgelöst.
  • Page 7: Installation / Inbetriebnahme

    Abmessungen: Steuereinheit: Breite: 158 mm Höhe: 88 mm Höhe mit Spüllösungsbehälter: 125 mm Tiefe: 290 mm Gewicht: 1700 g Fußschalter: Breite: 70 mm Höhe: 30 mm Tiefe: 95 mm Gewicht: 150 g Handstückkabel: 2000 mm Fassungsvermögen des Spüllösungsbehälters: 300 ml Temperaturen: Betrieb: +10°C bis +40°C Lagerung: -20°C bis +70°C...
  • Page 8: Erste Inbetriebnahme

    - Positionieren Sie den Fußschalter so, dass es mit dem Fuß leicht zu erreichen ist. - Überprüfen Sie, dass im Bereich der Anschlüsse des Handstücks keine Spuren von Feuchtigkeit vorhanden sind. Wenn doch, müssen sie zuerst getrocknet werden (abwischen und mit der Multifunktions-Spritze trocknen).
  • Page 9: Die Benutzung Des Gerätes

    V - SPÜLLÖSUNGEN Das Gerät ist nicht ausgelegt, um Arzneimittel oder ähnliche Substanzen zu verabreichen. Dennoch ermöglicht das Gerät das Durchspülen des Spülkreislaufs und die Spülung des Operationsgebiets mit medizinischen Produkten wie: physiologische Kochsalzlösung, Hypochlorit, Chlorexidin, Dakin®, Eludril®, Salvizol® E.D.T.A. VI - DIE BENUTZUNG DES GERÄTES Wichtig: - Das Handstück darf nicht vom Kabel getrennt werden, während das Gerät eingeschaltet und der...
  • Page 10: Abschalten Des Gerätes

    VII - ABSCHALTEN DES GERÄTES Am Ende des Arbeitstags sind folgende Maßnahmen auszuführen: - Den Spülkreislauf und die Spüllösungsbehälter vollständig leeren, indem Sie auf den Einstellknopf für die Durchflussmenge drücken (Abb. 2-3). - Den Spülkreislauf und den Spüllösungsbehälter mit destilliertem oder vollentsalztem Wasser durchspülen (siehe Abschnitt 4.4).
  • Page 11: Wartung Der Spitzen

    8. 3 WARTUNG DER SPITZEN Wichtig: Während der Sterilisierung dürfen sich Metallteile verschiedener Art nicht berühren. Bei Kontakt würden Elektrolytpaare entstehen, die eine lokale Beschädigung verursachen. Legen Sie deshalb die Teile in einen sterilisierbaren Beutel, um diese Erscheinung zu vermeiden. a) Lebensdauer Die Form und die Masse der Spitzen sind die entscheidenden Merkmale, um die maximale Leistung des Ultraschallgenerators zu erzielen.
  • Page 12: Wartung Des Gerätes

    f) Lagerung Die sterilisierten Produkte anschließend in einer trockenen und staubgeschützten Umgebung lagern. Sollte die Verpackung beschädigt und somit nicht konform sein, vor der Wiederverwendung gemäß dem festgelegten Protokoll neu verpacken und neu sterilisieren. Bei sichtbarer Kontaminierung im Beutel das Produkt vernichten. g) Entsorgung des Produkts Das Produkt in Abfallbehältern für medizinische Produkte mit Infektionsgefahr vorschriftsmäßig entsorgen.
  • Page 13 - Die Spitze eines Flachschraubendrehers in den Schlitz über dem Sicherungsfach einführen, um es zu öffnen (Abb. 2-4). - Die defekten Sicherungen herausnehmen. - Die defekten Sicherungen durch Sicherungen des gleichen Typs und der gleichen Stärke ersetzen. - Das Sicherungsfach wieder einsetzen und zuschieben, bis ein Klicken hörbar ist, das die korrekte Position bestätigt.
  • Page 14 schwache Vibrationen verformt. Die Leistung ist schlecht Siehe Tipbook mit den eingestellt. erforderlichen Informationen. Schlechte Benutzung: Der Ansatzwinkel ist falsch oder der Siehe Tipbook mit den Druck auf den Zahn ist schlecht erforderlichen Informationen. gewählt. Schlechte Benutzung: Der Ansatzwinkel ist falsch oder der Die elektrischen Kontakte gut Druck auf den Zahn ist schlecht trocknen.
  • Page 15: Elektromagnetische Kompatibilität

    X - ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT Wichtig: Das Netzkabel, das Mikromotorkabel, die Kabel des Ultraschall-Handstücks und das Kabel des Multifunktions-Fußschalters müssen voneinander getrennt verlaufen. Für das Gerät müssen besondere Vorkehrungen hinsichtlich der elektromagnetischen Kompatibilität getroffen werden. Das Gerät muss gemäß den Anweisungen in Kapitel 4 installiert und in Betrieb genommen werden.
  • Page 16 10. 2 ELEKTROMAGNETISCHER SCHUTZ Das Gerät ist für eine Verwendung in elektromagnetischer Umgebung gemäß nachfolgender Tabelle bestimmt. Der Benutzer und / oder der Installateur muss sich vergewissern, dass P5 N XS in einer solchen EWTRON elektromagnetischen Umgebung benutzt wird. Testniveau Elektromagnetische Schutztest gemäß...
  • Page 17: Empfohlene Trennabstände

    Testniveau Elektromagnetische Umgebung - Schutztest gemäß Konformitätsniveau Hinweise IEC60601 Tragbare und mobile Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte dürfen in der Nähe des Gerätes (einschl. der Kabel) in einer Entfernung unter der empfohlenen, die gemäß der Frequenz und der Senderleistung berechnet wird, nicht benutzt werden. Störung 3 V/m Empfohlener Abstand:...
  • Page 18: Entsorgung Und Recycling

    tragbaren und mobilen HF-Übertragungsgerätes (Sender) zwischen den Geräten abhängt. Nähere Angaben entnehmen Sie den Empfehlungen in der nachfolgenden Tabelle. Trennabstand entsprechend der Frequenz des Senders in Meter (m) Maximale Nennleistung des Senders in 150 KHz bis 80 80 MHz bis 800 800 MHz bis 2,5 Watt d = 1,2...
  • Page 19 XII - HERSTELLERHAFTUNG Die Haftung des Herstellers kommt nicht zum Tragen: - wenn die Anweisungen des Herstellers bei der Installation (Netzspannung, elektromagnetische Umgebung…) nicht beachtet werden, - wenn Interventionen oder Reparaturen von Personen ausgeführt werden, die vom Hersteller nicht autorisiert wurden, - wenn das Gerät mit einer elektrischen Anlage benutzt wird, die die geltenden Vorschriften nicht erfüllt, - wenn das Gerät zu anderen Zwecken gebraucht wird, als sie in dieser Bedienungsanleitung angegeben...
  • Page 20 1- INTRODUCTION 2- WARNINGS 3 DESCRIPTION Physical description Technical description 4 INSTALLATION/FIRST USE Unpacking the device Recommendations Installation First use 5- IRRIGATION SOLUTIONS 6- USING THE DEVICE 7- SHUTTING DOWN THE DEVICE 8- ROUTINE MAINTENANCE/STERILIZATION Maintaining the irrigation circuit/irrigation tank Handpiece maintenance Tip maintenance Device maintenance...
  • Page 21 The list of accessories referred to in this manual is non exhaustive. Consult your local dealer for further details. I - INTRODUCTION Congratulations! You have just taken possession of your P5 N ® XS or P5 N ® XS L EWTRON EWTRON Designed by SATELEC®, these piezoelectric ultrasonic generators use ultrasonic tips for dentistry.
  • Page 22: Physical Description

    - To unplug the power cord, grip the cord plug and hold the wall socket. - Never fill the irrigation solution tank while it is placed on the device. - Do not fill the irrigation solution tank beyond the level indicated by the border of the tank. - When the device is not to be used for a long period of time, rinse thoroughly, then unplug the device from the electric supply.
  • Page 23: Technical Description

    - a cable with connector for handpiece (Fig. 1-3), - a tank for irrigation solution (Fig. 1-4), - an irrigation solution tank cover (Fig. 1-5). The device control unit has a control dial on the upper side marked OI (ON / OFF) and marks ranging from 1 to 20 (power level).
  • Page 24 The practitioner switches on the device using the ON/OFF footswitch. Pressing the footswitch automatically switches on the ultrasonic handpiece, the light function (P5 XS L ) and the irrigation function (if this is not set to "0"). EWTRON The light function remains activated for nine seconds approx. after releasing the footswitch (P5 N EWTRON XS L The weight of the device and its anti-slip pad guarantee good stability.
  • Page 25: Installation / First Use

    Depth: 290mm Weight: 1700 g Footswitch: Width: 70mm Height: 30mm Depth: 95mm Weight: 150g Handpiece cable: 2.000mm Tank capacity: 300ml Temperatures: Operating: +10°C to +40°C Storage: -20°C to +70°C Humidity: Operating: 30% to 75% Storage: 10% to 100% including condensation Atmospheric pressure: Between 500 hPa and 1060 hPa IV - -INSTALLATION / FIRST USE...
  • Page 26: First Use

    • the S (P5 N XS L ) light handpiece to the cord connector, by lining up UPRASSON EWTRON EWTRON the marks on the handpiece and the cord connector, taking care not to twist the two parts Caution: do not connect a S handpiece to the scaler cord of a P5 N XS L UPRASSON...
  • Page 27: Using The Device

    VI - USING THE DEVICE Important: - Do not disconnect the handpiece from the cord while the machine is plugged in and the footswitch is pressed. - For your safety and that of your patient, the device must not be used with accessories other than those supplied by SATELEC.
  • Page 28: Routine Maintenance/ Sterilization

    VIII - -ROUTINE MAINTENANCE/ STERILIZATION Important: The device must be switched OFF for cleaning/ disinfection. To maintain the sterility or asepsis of the accessories (handpiece, tips, etc.), store them in sealed pouches or leak-proof containers suitable for medical practice. The handpiece cord and tank are not sterilizable. The following maintenance/sterilization instructions should be followed before using for the first time any of the accessories delivered with the device, and before each subsequent use.
  • Page 29: Device Maintenance

    Always replace a tip that has been damaged by wear or by accidental impact (dropped, deformed, etc.). Use the TIPCARD™ to check scaler tip wear. Replace routinely-used tips at least one to three times a year. b) Pre-disinfection/Chemical Cleaning To be carried out immediately after treatment, wearing thick gloves. Immerse in an ultrasonic bath (enzymatic, quaternary ammonium base detergent / disinfectant solution), carefully respecting the concentration and contact time recommended by the manufacturer of the solution.
  • Page 30: Maintenance

    - Do not use any cleaning agent in spray form on the device. a) Maintenance The device control unit, the handpiece cord and the footswitch must be cleaned and disinfected on a daily basis (using alcohol or disinfectants, dental practice wipes, such as S ™...
  • Page 31: Operation Faults

    Please refer to the accompanying documents supplied with the replacement pump. 9. 3 OPERATION FAULTS Please refer to the following table. Fault detected Possible causes Solutions Power cord not plugged in Check the power socket. properly. Return to SATELEC after-sales. Power power switch in position Place the power switch in Device does not operate (LED...
  • Page 32: Electromagnetic Compatibility

    X - ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY Important: The power cable, the handpiece cable and the footswitch cable must be kept apart. The device requires special precautions to be taken with regard to electromagnetic compatibility. It must be installed and prepared for use as described in chapter 4. Certain types of mobile telecommunication devices such as mobile telephones are likely to interfere with the device.
  • Page 33 common mode common mode <5% U (>95% dip <5% U (>95% dip in U ) for 0.5 in U ) for 0.5 cycles. cycles. Mains power quality should be that of a 40% U (60% dip 40% U (60% dip typical commercial or hospital in U ) for 5...
  • Page 34: Recommended Separation Distances

    fixed radiofrequency emitters, an electromagnetic environment measurement must be made. If the measured radiofrequency field strength in the immediate environment where the product is used exceeds the compliance level specified above, the performance of the product must be tested to verify whether it conforms to the specifications.
  • Page 35: Disposal And Recycling

    XI - -DISPOSAL AND RECYCLING As electrical and electronic equipment, the device must be disposed of according to a specialized procedure for collection, pick-up and recycling or destruction (in particular on the European market, with reference to Directive 2002/96/EC of 27/01/2003). When your device reaches the end of its life, we consequently recommend that you contact your dental equipment dealer (or, failing this, the nearest ACTEON GROUP office, the list of which is given in chapter 15), for information on how to proceed.
  • Page 36 XIV – SYMBOLS Alternating current BF device Warning, please refer to the accompanying documentation Not to be disposed of as household waste CE Marking 0459 Irrigation...
  • Page 37 XV - ANSCHRIFTEN / CUSTOMER RELATIONS 15. 1 IDENTIFIKATION DES HERSTELLERS / MANUFACTURER IDENTIFICATION SATELEC A COMPANY OF ACTEON GROUP 17, avenue Gustave Eiffel - BP 30216 33708 MERIGNAC cedex - France Tél. +33 (0) 556.34.06.07 Fax. +33 (0) 556.34.92.92 E.mail : satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com 15.
  • Page 38 MIDDLE EAST ACTEON MIDDLE EAST Numan Center - 1st Floor N°111 - Gardens Street - PO Box 468 - AMMAN 11953 - JORDAN Tel. +962 6 553 4401 Fax. +962 6 553 7833 E-mail : info@me.acteongroup.com CHINA ACTEON CHINA Office 401 - 12 Xinyuanxili Zhong Street - Chaoyang District - BEIJING 100027 - CHINA Tel.
  • Page 39 RUSSIA ACTEON RUSSIA Valdajski Proezd 16 – Building 1 - office 253 - 125445 Moscow - RUSSIA Tel./Fax. +7 495 451 80 50 E-mail : info@acteongroup.ru AUSTRALIA/NEW ZEALAND ACTEON AUTRALIA/NEW ZEALAND L3, Suite 23, 6-8 Crewe Place, 2018 Rosebery, NSW Australia Tel.
  • Page 40 FIG 2 FIG 3...
  • Page 41 FIG 4 FIG 5...

Table of Contents