Technische Daten; Vor Inbetriebnahme - Pro Work PBH 850/1 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for PBH 850/1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Anleitung PBH 850-1 SPK 1
1. Gerätebeschreibung (Abb.1)
1 Staubschutz
2 Verriegelungshülse
3 Ein-Aus-Schalter
4 Zusatzgriff
5 Tiefenanschlag
6 Schlagstop
7 Drehstop

2. Technische Daten

Spannung:
230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme:
Leerlaufdrehzahl:
Schlagzahl:
3150 min
Bohrleistung (max.):
Beton/Stein 26 mm
Gewicht:
Vibrationspegel:
Schalldruckpegel:
92,7 dB(A)
Schalleistungspegel:
105,7 dB(A)
Schutzklasse:
Geräusch- und Vibrationsmeßwerte ermittelt entspre-
chend EN 50144-2-6. Der Bohrhammer ist nicht für
die Verwendung im Freien, entsprechend Artikel 3
der Richtlinie 2000/14/EG vorgesehen.
3. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden
Sie im beiliegenden Heftchen!

4. Vor Inbetriebnahme

Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektri-
schen Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit
einem Leitungssuchgerät untersuchen.
Vor Anschluß an das Stromnetz darauf achten,
daß die Netzspannung mit der Angabe auf dem
Leistungsschild übereinstimmt.
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Hammerbohren in Be-
ton, Gestein und Ziegel und für Meißelarbeiten unter
Verwendung des entsprechenden Bohrers oder
Meißels.
4.2 Werkzeug einsetzen und wechseln (Abb. 2)
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und mit
Maschinenfett leicht fetten.
03.03.2004
15:13 Uhr
Verriegelungshülse (A) zurückziehen und halten.
Staubfreies Werkzeug drehend in die Werkzeug-
aufnahme bis zum Anschlag einschieben. Das
Werkzeug verriegelt sich selbst.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
4.3 Werkzeug entnehmen (Abb. 3)
Verriegelungshülse (A) zurückziehen, halten und
Werkzeug entnehmen.
5. Inbetriebnahme
(Abb. 1 - Pos. 3)
5.1 Ein- Ausschalten
858 Watt
Einschalten:
Betriebsschalter (3) drücken
-1
Ausschalten:
Betriebsschalter (3) loslassen.
750 min
-1
5.2 Zusatzgriff (Abb. 1 - Pos. 4)
Bohrhammer aus Sicherheitsgründen nur mit
4,8 kg
dem Zustzgriff verwenden.
6,8 m/s
2
Eine sichere Körperhaltung beim Arbeiten erhalten
Sie durch Drehen des Zusatzgriffes. Zusatzgriff ent-
gegen dem Uhrzeigersinn lösen und drehen.
® / II
Danach Zusatzgriff wieder festziehen.
5.3 Tiefenanschlag (Abb. 1 - Pos. 5)
Zusatzgriff durch Drehen lösen und den geraden Teil
des Tiefenanschlages in die Bohrung am Zusatz-
griff einsetzen. Tiefenanschlag einstellen und Zu-
satzhandgriff wieder anziehen.
5.4 Staubaufnahme-Vorrichtung (Abb. 4)
Vor Bohrhammerarbeiten senkrecht über dem Kopf,
Staubaufnahme-Vorrichtung über den Bohrer schie-
ben.
5.5 Schlagstop (Abb. 5)
Zum sanften Anbohren ist der Bohrhammer mit
einem Schlagstop ausgestattet.
Schalthebel (6) nach rechts auf Position (b)
drehen, um das Schlagwerk auszuschalten.
Um das Schlagwerk wieder einzuschalten muß
der Schalthebel (6) wieder zurück auf Position (a)
gedreht werden.
5.6 Drehstop (Abb. 6)
Für Meißel arbeiten kann die Drehfunktion des
Bohrhammers ausgeschaltet werden.
Hierzu den Stellhebel (7) mit dem Pfeil (a) auf die
Position (c)
am Maschinengehäuse drehen.
Um die Drehfunktion wieder einzuschalten muß
der Stellhebel (7) mit dem Pfeil (a) auf die Posi-
tion (b)
gedreht werden.
Seite 5
D
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

42.583.38

Table of Contents