Page 2
Sicherheitshinweise Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien Europäischen Union CE-Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2011/65/EU (RoHS), Verschmutzungsgrad 2. WARNUNG! Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungs- anleitung und verwahren Sie an einem bekannten Ort. Geben Sie diese Bedienungsanleitung immer zusammen mit dem Messgerät an andere Anwender weiter.
Page 3
120mm (Eisenhaltiges Metall). Zudem zeigt eine LED (grün, gelb, rot) an, ob ein Material gefunden wurde oder Gefahr an der aktuellen Prüfstelle besteht. Das PeakTech 3433 ist für den sicheren täglichen Einsatz in der Schutzart IP54 gegen das Eindringen von Staub und Stahlwasser geschützt.
Page 4
1.2. Features LED-Leuchte (Grün, Gelb, Rot) Akustisches Warnsignal Messtiefe bis zu 120mm, je nach Material Abstandsanzeige zu Messmaterial Invertierte LCD Anzeige 6 cm mit Beleuchtung IP 54 Strahlwasser und Staub geschützt Metall- / Strom Modus zum Auffinden von Metall oder Strom Holz Modus-Taste zum Auffinden von Holz Hand Gurt für den optimalen Transport des Gerätes Abschaltautomatik nach 5 min.
2. Spezifikationen Maximale Scantiefe: Eisenmetalle: 120 mm ± 10 mm Nichteisenmetalle (Kupfer) 80 mm ± 10 mm Spannungsführende 50 mm ± 10 mm Leitungen** Holz 20 mm ± 10 mm Automatische Ausschaltung ca. 5 min. nach: Schutzrate: IP 54 Anzeige: 6 cm Betriebstemperatur: -10℃+50℃...
Page 7
3.2. Anzeige-Elemente a. Batterieanzeige b. Audiosignalanzeige ausgeschaltet c. Nichtmagnetische Metallanzeige d. Kalibrierungsanzeige „Autocal“ e. Abstandsanzeige für die Metalldetektion f. Metallerkennungsanzeige g. Kabelanzeige „Live“ h. Holzerkennungsanzeige i. Mittlere Anzeige des Objekts j. Messanzeige k. Magnetische Metallanzeige...
4. Bedienung 4.1. Ein- und Ausschalten Schützen Sie das Messgerät vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Stellen Sie vor dem Einschalten des Messwerkzeugs sicher, dass im Sensorbereich „7“ keine Feuchtigkeit vorhanden ist. Trocknen Sie das Messwerkzeug bei Bedarf mit einem weichen Tuch.
Page 9
4.2. Objekte erkennen Verwenden Sie den Detektor, um Objekte unterhalb des Erfassungsbereichs „7“ zu finden. Bewegen Sie das Messwerkzeug immer in einer geraden Linie mit leichtem Druck über die Oberfläche, ohne es abzuheben oder den Druck zu ändern. Während der Messung müssen die Gleitkissen „8“ immer Kontakt zur Oberfläche haben.
Page 10
Leuchtet die LED des Detektors „1“ gelb, ist das Metall zu tief oder zu klein. Hinweis: Beim Scannen nach Metallobjekten, wird die Anzeige „e“ (Abstandswert) im Display angezeigt. Wenn es sich bei den gemessenen Objekten um eine Rundstahlstange mit einem Durchmesser von 20 mm handelt und die Stahlstange relativ parallel zum Detektor ist, ist die Genauigkeit des Wertes am besten.
Page 11
Die Kalibrierungsmethode lautet: Positionieren Sie das Messwerkzeug in einer Umgebung ohne Metall und ohne starke Magnetfeldstörungen. Drücken Sie die Metall Modus-Taste „3“ ca. 2 Sekunden lang. Nun beginnt der Detektor mit einer kurzen Selbstprüfung. Die LED-Anzeige „1“ leuchtet grün und zeigt die Kalibrierung an. 4.4.
Page 12
Hinweis: Unter Spannung stehende Leitungen können bei Stromverbrauchern leichter erkannt werden. Beispielsweise Lampen werden an eine Leitung angeschlossen, die gerade Gesucht wird. Leitungen mit 110V, 220V und 380V (Drehstrom) werden mit ungefähr der gleichen Genauigkeit erfasst. Achtung! Unter bestimmten Bedingungen, beispielsweise Metalloberflächen oder unter Oberflächen mit hohem Wassergehalt können spannungsführende Leitungen nicht immer sicher erkannt werden.
Page 13
4.5. Holzgegenstände erkennen Positionieren Sie das Messgerät beim Suchen nach Holzobjekten auf der gewünschten Oberfläche. Durch Drücken der Holz Modus-Taste „4“ leuchtet die LED-Anzeige grün, bis das Messgerät die Kalibrierung abgeschlossen hat. Das Anzeigesymbol „h“ der Holzerkennung erscheint nun im Display.
Page 14
4.6. Hinweise für den Messbetrieb Grundsätzlich kann der Messwert durch bestimmte Umgebungsbedingungen beeinträchtigt werden. Dazu gehören Beispielsweise: die Nähe zu anderen Geräten, die starke magnetische oder elektromagnetische Felder erzeugen, Feuchtigkeit, metallische Baumaterialien, folienbeschichtete Isolationsmaterialien oder leitfähige Tapeten. Beachten Sie daher bitte auch andere Informationsquellen, beispielsweise Baupläne bevor Sie in Wände, Decken oder Böden bohren, sägen oder verlegen.
5. Wartung und Reinigung 5.1. Wartung Wenn der Messindikator „j“ kontinuierlich angezeigt wird, obwohl sich kein Metallgegenstand in der Nähe des Messgerätes befindet, kann das Messgerät manuell kalibriert werden. Entfernen Sie dazu alle Gegenstände in der Nähe des Messgerätes (einschließlich Armbanduhren etc.) und halten Sie das Messgerät in eine Umgebung ohne Metall und starke Magnetfeldstörungen.
Page 16
6. Batterieersatz Achten Sie vor der Nutzung auf die Batteriezustandsanzeige. Auch wenn sich das Gerät noch einschalten lässt, kann die Batterie schon sehr schwach sein und hierdurch das Messergebnis verfälschen. Wechseln Sie die Batterie umgehend aus, wenn die Batterieanzeige dies veranlasst oder sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt. 6.1.
Safety instructions This product complies the requirements of the following European Union directives for CE conformity: 2014/30 / EU (electromagnetic compatibility), 2011/65/EU (RoHS), pollution degree 2. WARNING! Read these operating instructions before use and keep them in a known place. Always pass these operating instructions together with the measuring device to other users.
Page 19
(green, yellow, red) indicates whether a material has been found or if there is a danger of electrical shock at the current test location. The PeakTech 3433 is protected against the ingress of dust and jet water in protection class IP54 for a safe daily use. The simple operation,...
2. Specifications Maximum scan depth: Ferrous metals 120 mm ± 10 mm Non-ferrous metals (copper) 80 mm ± 10 mm Live Wire** 50 mm ± 10 mm Wood 20 mm ± 10 mm Automatic switch of after 5 min. approx. Protection Rate IP 54 Display...
3. Operating elements 3.1. Device elements 1. LED indicator light 2. Inverted LCD display 3. Metal / Electricity Mode-Button 4. Wood Mode-Button 5. On / Off Button 6. Hand Strap 7. Sensor Area 8. Sliding Pad 9. Product Label Area 10.
Page 22
3.2. Display elements a. Battery indicator b. Switched-off audio signal indicator c. non-magnetic metal indicator d. “Autocal” calibration indicator e. metal detecting depth indicator f. Metal detection indicator g. “Live” wire indicator h. Wood detection indicator i. Object’s center indicator j.
4. Operation 4.1. Switching on and off Protect the meter from moisture and more direct Exposure to sunlight. Before switching on the measuring tool, make sure that that there is no moisture in sensor area "7". If necessary, dry the measuring tool with a soft cloth. When the measuring tool is exposed to an extreme temperature change let the device rest before turning it on to adjust it to the ambient temperature.
Page 24
4.2. Detect objects Use the detector to find the objects below the detection area "7" can be found. Always move the measuring tool in a straight line with light pressure over the surface without lifting it or changing the pressure. During the measurement, the sliding pads “8” must always be in contact with the surface.
Page 25
Note: When scanning for metal objects, the display will show "e" (distance value) in the display. If the measured objects are the standard steel rods with a diameter of 20mm and the steel rod is relatively parallel to the detector, the accuracy of the value is best.
Page 26
4.4. Search for live wires The warning for live wires is displayed in every mode. The detector can detect live wires with 50 Hz or 60 Hz. Other live wires cannot be displayed. Press the "3" key twice to search for live wires. At this point the warning symbol "g" appears in the display and the LED display "1"...
Page 27
Note: Wires that are live can be identified more easily. For example, lamps are connected to a line that is currently being searched for. Lines with 110V, 220V and 380V (three-phase current) are detected with approximately the same scanning capacity. Attention! Under certain conditions, for example metal surfaces or under surfaces with a high water content, live wires cannot always be reliably detected.
Page 28
4.5. Detecting wooden objects When looking for wooden objects, position the measuring device on the desired surface. By pressing the wood mode button "4", the LED display lights up green until the measuring device has completed the calibration. The display symbol "h" of the wood detection now appears in the display.
Page 29
4.6. Instructions for the operating mode Basically, the measured value can be affected by certain environmental conditions. These include, for example: proximity to other devices that generate strong magnetic or electromagnetic fields, moisture, metallic building materials, foil-coated insulation materials or conductive wallpaper. Therefore, please also consider other sources of information, for example construction plans, before drilling, sawing or doing installation in walls, ceilings or floors.
5. Maintenance and cleaning 5.1. Maintenance If the measurement indicator "j" is displayed continuously even though there is no metal object in the vicinity of the measuring device, the measuring device can be calibrated manually. To do this, remove all objects in the vicinity of the measuring device (including wristwatches etc.) and keep the measuring device in an environment free of metal and strong magnetic field interferences.
6. Battery replacement Pay attention to the battery level indicator before use. Even if the device can still be switched on, the battery can be very weak and thereby falsify the measurement result. Replace the battery immediately if the battery indicator indicates this or the device can no longer be switched on.
Need help?
Do you have a question about the 3433 and is the answer not in the manual?
Questions and answers