Renkforce 1300042 Operating Instructions Manual

Renkforce 1300042 Operating Instructions Manual

Cable box for wall mounting, 22 m
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Kabelbox für Wandmontage, 22 m
Best.-Nr. 1300042
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kabelbox dient als Verlängerungskabel für einen elektrischen Verbraucher. Die An-
schlussleistung beträgt bei vollständig abgerolltem Kabel max. 3000 W (13 A), bei aufgerolltem
Kabel max. 1000 W (4,3 A).
Durch das integrierte Kabelmanagement mit Aufrollautomatik lässt sich das Kabel optimal ab-
bzw. aufrollen.
Über den schwenkbaren Metallbügel kann die Kabelbox z.B. an einer Wand montiert werden.
Als Spannungs-/Stromquelle für die Kabelbox darf nur eine Schutzkontakt-Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden; die Kabelbox ist nur für eine Netzspan-
nung von 230 V/AC, 50 Hz geeignet.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren
Sie diese auf bzw. geben Sie sie an andere Benutzer der Kabelbox weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kabelbox
• 2x Betondübel
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen In-
nenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es
sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren.
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Ge-
fahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Es darf nur an einer Schutzkontakt-
Netzsteckdose angeschlossen und betrieben werden.
• Die Netzsteckdose, an der die Kabelbox angeschlossen wird, muss sich in der
Nähe des Produkts befinden und leicht zugänglich sein.
• Das Produkt ist mit einem Berührungsschutz ausgestattet. Nur wenn beide Kon-
takte eines Netzsteckers in beide Öffnungen gleichzeitig eingeführt werden, gibt
die integrierte Mechanik die Öffnung der Steckerbuchse frei.
• Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder kön-
nen die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen,
nicht erkennen. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Platzieren Sie das
Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
b) Aufstellort
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben
werden, es darf nicht feucht oder nass werden! Platzieren Sie das Produkt nie-
mals in der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne
o.ä. auf. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder
starken Vibrationen ausgesetzt werden. Schützen Sie es vor Staub und Schmutz.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel, treten Sie nicht da-
rauf. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann und
dass der Netzstecker leicht zugänglich ist. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter
Teppichen o.ä.
c) Bedienung und Betrieb
• Montieren Sie die Kabelbox nur an einer stabilen Oberfläche.
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst, bedient, ein-
oder ausgesteckt werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn
es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei
Transport). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! Lassen Sie das
Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondens-
wasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das
Produkt mit der Netzspannung verbunden und in Betrieb genommen werden.
• Ziehen Sie einen Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Grifffläche aus
einer Netzsteckdose, ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus einer
Netzsteckdose heraus! Gleiches gilt beim Herausziehen eines Netzsteckers aus
der Netzkupplung am Ende des Kabels der Kabelbox.
• Überlasten Sie die Kabelbox nicht.
Bei vollständig abgerolltem Netzkabel beträgt die max. Anschlussleistung 3000 W
(13 A). Bei aufgerolltem Netzkabel beträgt die max. Anschlussleistung nur 1000
W (4,3 A).
• Nicht hintereinanderstecken! Dies kann zu einer Überlastung der Kabelbox füh-
ren! Es besteht Brandgefahr!
Stecken Sie den Schutzkontakt-Netzstecker der Kabelbox direkt z.B. in eine
Wandsteckdose. Schließen Sie an der Kabelbox keine Steckdosenleiste an.
• Nicht abgedeckt betreiben! Bei höheren Anschlussleistungen erwärmt sich die
Kabelbox und das Anschlusskabel, was beim Abdecken zu einer Überhitzung und
ggf. einem Brand führen kann!
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist (z.B. Gehäuse oder
Netzkabel). Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall umweltgerecht.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1300042 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Renkforce 1300042

  • Page 1 Kabelbox für Wandmontage, 22 m • Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder kön- nen die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, Best.-Nr. 1300042 nicht erkennen. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Bestimmungsgemäße Verwendung •...
  • Page 2 c) Netzkabel aufrollen (über die Aufrollautomatik) Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: - das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist Wie schon oben unter b) beschrieben, rastet die Kabelrolle bei jeder Umdrehung nur in einem Bereich von 270° ein. - das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw.
  • Page 3 Cable Box For Wall Mounting, 22 m • Take special caution when children are around. Children cannot recognize the danger arising from the incorrect use of electrical devices. There is a risk of a Item no. 1300042 life-threatening electric shock!! Intended use •...
  • Page 4 c) Winding up the power cable (using the automatic reel) Safe operation can no longer be assumed if: - the product shows visible signs of damage As described above under b), the cable reel catches only in a range of 270° for each rotation.
  • Page 5 Kabeldoos voor wandmontage, 22 m • Wees dus extra voorzichtig als er kinderen in de buurt zijn. Kinderen kunnen de gevaren niet inschatten die ontstaan als elektrische apparaten op verkeerde wijze Bestelnr. 1300042 gebruikt worden. Er bestaat levensgevaar door een elektrische schok! Beoogd gebruik •...
  • Page 6 c) Netkabel oprollen (via het oprolmechanisme) Het is aannemelijk dat een veilige werking niet meer mogelijk is, als: - het product zichtbare beschadigingen vertoont Zoals reeds onder b) beschreven vergrendelt de kabelrol bij elke omdraaiing slechts in een bereik van 270°. - het product niet of niet langer correct werkt (vrijkomende rook resp.

Table of Contents