Bedienungsanleitung
D
Nachtlicht Lucca, rund
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Betrieb in einer Wandsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) vorgesehen
und dient dort als Nachtlicht. Die Helligkeit kann mittels einem integrierten Sensor-
dimmer eingestellt werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Nachtlicht
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in tro-
ckenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält
wichtige Informationen für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Kinder
können die Gefahren, die im falschen Umgang mit elektrischen Geräten auf-
treten können, nicht einschätzen. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von
Kindern besondere Vorsicht walten.
• Stecken Sie das Produkt nur in eine ordnungsgemäße Wand-Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes. Schließen Sie das Produkt nicht an
eine Verlängerungsleitung an.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind
oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräu-
men zugelassen. Es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht
die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Fassen Sie das
Produkt niemals mit nassen Händen an!
• Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen, direkter intensiver
Sonneneinstrahlung, starken Vibrationen, hoher Feuchtigkeit oder starken
mechanischen Beanspruchungen aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Stecken Sie nie das Produkt gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn es von
einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei ent-
stehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören,
außerdem besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Lassen Sie das
Produkt auf Zimmertemperatur kommen und warten Sie, bis das Kondens-
wasser verdunstet ist. Dies kann mehrere Stunden dauern.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Be-
trieb zu sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann
prüfen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (fl ackerndes Licht, austreten-
der Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen
am Produkt oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
antwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen
Fachmann.
Inbetriebnahme
• Stecken Sie das Nachtlicht in eine Wand-Netzsteckdose. Verwenden Sie kein Verlän-
gerungskabel.
Der kleine runde Helligkeitssensor am Rand des Gehäuses sollte dabei nach unten
zeigen.
Vor oder neben dem Nachtlicht sollten keine Gegenstände oder Möbel stehen.
Durch Refl exionen des Lichts könnte es zu Störungen des Helligkeitssensors kom-
men, wodurch der Helligkeitssensor das Nachtlicht mehrfach aus- und wieder ein-
schaltet.
• Der im Nachtlicht integrierte Helligkeitssensor aktiviert das Nachtlicht automatisch,
wenn die Raumhelligkeit unter einen bestimmten Wert fällt (nachts). Wird es wieder
hell, schaltet sich das Nachtlicht automatisch aus.
• Das Nachtlicht verfügt über einen integrierten Sensordimmer.
Damit die gewünschte Helligkeit eingestellt werden kann, muss das Nacht-
licht leuchten, z.B. in der Nacht.
Alternativ können Sie den Helligkeitssensor an der Unterseite mit einem
Stück undurchsichtigem Klebeband verdecken, so dass das Nachtlicht auf-
leuchtet.
Zum Einstellen der Helligkeit berühren Sie einfach die am Rand des Gehäuses mit
dem „Sygonix"-Logo gekennzeichnete Fläche. So lange Sie die Fläche berühren,
ändert sich die Helligkeit (heller....dunkler....heller... usw.).
Lassen Sie die Sensorfl äche los, wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Wird das Nachtlicht bei niedriger Raumhelligkeit aktiviert, so leuchtet es danach mit
der von Ihnen eingestellten Helligkeit.
Um die Einstellung auf die Grundeinstellung zurückzusetzen (maximale Helligkeit),
trennen Sie das Nachtlicht einfach für ein paar Sekunden von der Netzspannung
(Nachtlicht aus der Netzsteckdose herausziehen).
Need help?
Do you have a question about the Lucca round and is the answer not in the manual?
Questions and answers