PSSO WISE ONE User Manual

PSSO WISE ONE User Manual

High-performance wireless mic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

H I G H - P E R F O R M A N C E
W I R E L E S S
M I C
S Y S T E M
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
U S E R
M A N U A L

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WISE ONE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for PSSO WISE ONE

  • Page 1 H I G H - P E R F O R M A N C E W I R E L E S S M I C S Y S T E M B E D I E N U N G S A N L E I T U N G U S E R M A N U A L...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Einführung ..........3 1.1 Produktmerkmale ........3 1.2 Lieferumfang ..........3 1.3 Systemkomponenten ........4 Sicherheitshinweise .......5 Produktübersicht Empfänger ....6 3.1 Vorderseite ..........6 3.2 Rückseite ..........6 3.3 Display ............7 Gerätemenü Empfänger ......8 4.1 Übersicht ...........8 4.2 Kanalgruppe einstellen ......9 4.3 Übertragungskanal einstellen ....9 4.4 Funkfrequenz manuell einstellen ....10 4.5 Automatisches Frequenzsetup ....10 4.6 Empfänger und Sender synchronisieren ..11...
  • Page 3: Einführung

    1 Einführung Willkommen bei PSSO! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Funkmikrofonsystem in Betrieb nehmen und nutzen. Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt...
  • Page 4: Systemkomponenten

    1.3 Systemkomponenten Lieferumfang Empfänger ENTER BEAVELEO Empfänger Stabantennen iSync-Antenne Netzteil Kaskadierkabel Audiokabel ENTER BEAVELEO Langer Kurzer Verbindungsplatte Rackwinkel Rackwinkel Bedienungsanleitung Zubehör Kopfbügelmikrofon TRANSMITTER Taschensender Handmikrofon Lavaliermikrofon 4 • DE...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    ▪ Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese Anleitung. Sie enthält wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für weiteren Gebrauch auf. ▪ WISE ONE ist ein zuverlässiges UHF-System für den täglichen Einsatz. Das Gerät ist in verschiedenen Frequenzbereichen lieferbar und arbeitet mit 100 bzw. 45 Kanal-Presets. True- Diversity-Empfangstechnik, Pilotton- und einstellbares Noise-Squelch garantieren hohe Übertragungssicherheit.
  • Page 6: Produktübersicht Empfänger

    3 Produktübersicht Empfänger 3.1 Vorderseite ENTER BENUTZER Element Funktion Netzschalter Schaltet das Gerät ein und aus. Infrarotschnittstelle Zur Synchronisation mit dem Sender. Taste ▪ Zum Abbrechen des Einstellvorgangs und Verlassen der Menüs. ▪ Zum Synchronisieren 2 Sekunden drücken. Steuerregler ▪ Zum Aufrufen des Menüs kurz drücken. ▪...
  • Page 7: Display

    3.3 Display BENUTZER 7 8 9 Element TX/RX Übertragungskanal Empfänger Gruppe Empfänger Stummschaltung aktiviert Sender/Empfänger Batteriezustand Sender Diversity-Anzeige (Empfangsteil A oder B) Empfänger Übertragungsfrequenz Empfänger Funksignalpegel Empfänger Audiopegel Sender/Empfänger Hochpassfilter aktiviert Empfänger Rauschsperren-Schwelle Empfänger Tastensperre aktiviert Empfänger Benutzername Sender/Empfänger Benutzerfarbe Sender/Empfänger 7 •...
  • Page 8: Gerätemenü Empfänger

    4 Gerätemenü Empfänger 4.1 Übersicht iSync Anzeige Funktion Group Kanalgruppe einstellen (A bis J bzw. A bis E) Channel Übertragungskanal einstellen (1 bis 10 bzw. 1 bis 9) Freq Funkfrequenz manuell einstellen (25-kHz-Schritte) Scan Automatisches Frequenzsetup Sync Empfänger und Sender synchronisieren Lock Tastensperre ein-/ausschalten TX Gain...
  • Page 9: Kanalgruppe Einstellen

    4.2 Kanalgruppe einstellen Für die Funkübertragung stehen bis zu 100 Kanäle zur Verfügung (modellabhängig), die zur einfacheren Einrichtung in 10 bzw. 5 Gruppen (A-J bzw. A-E) unterteilt sind. Jede Gruppe enthält werkseitig aufeinander abgestimmte, nicht veränderliche Kanäle. Die zugehörigen Frequenzen sind in der Tabelle auf Seite 27 angegeben.
  • Page 10: Funkfrequenz Manuell Einstellen

    4.4 Funkfrequenz manuell einstellen Hier können Sie die Funkfrequenz in 25-kHz-Schritten frei einstellen. Beachten Sie jedoch, dass die Frequenzen ggf. nicht störungsfrei sind. Menu Menu Group Group Channel Channel Frequency Group Freq Freq 664.950 Scan Scan Sync Sync BENUTZER Menu Menu Group Group...
  • Page 11: Empfänger Und Sender Synchronisieren

    4.6 Empfänger und Sender synchronisieren Synchronisieren Sie Empfänger und Sender nach der Grundeinstellung über die Infrarotschnittstellen der Geräte. Einstellungen, die Sie nach der Synchronisierung ändern, werden automatisch per iSync- Funkverbindung auf den Sender übertragen, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen. RX01 RX01 Group...
  • Page 12: Gain-Pegel Für Den Sender Einstellen

    4.8 Gain-Pegel für den Sender einstellen Über die Gain-Einstellung kann die Empfindlichkeit und damit der Lautstärkepegel des Senders korrigiert werden. Reduzieren Sie die Empfindlichkeit, wenn das Signal zu laut und dadurch verzerrt ist. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit, wenn der Pegel zu gering ist und sich dadurch ein schlechter Rauschabstand ergibt. RX01 RX01 Lock...
  • Page 13: Hochpassfilter Verwenden

    4.10 Hochpassfilter verwenden Bei zugeschaltetem Hochpassfilter wird tieffrequenter Störschall des Senderssignals abgeschwächt. RX01 RX01 Lock Lock Tx Gain Tx Gain Low Cut Low Cut Rx Gain Rx Gain Low Cut Low Cut Squelch Squelch BENUTZER Das Menü mit dem Steuerregler aufrufen. Den Steuerregler drehen und zum Menüpunkt Low Cut navigieren.
  • Page 14: Pilotton Verwenden

    4.12 Pilotton verwenden Der Pilotton ist eine nicht hörbare Frequenz, die unabhängig vom Nutzsignal durch den Sender übertragen und vom Empfänger ausgewertet wird. Der Pilotton unterstützt die Rauschsperrenfunktion (Squelch) des Empfängers, sodass Störungen durch Funksignale anderer Geräte vermieden werden. Außerdem werden der Batteriestatus und die Stummschaltung an den Empfänger übermittelt.
  • Page 15: Benutzernamen Eingeben

    4.14 Benutzernamen eingeben Geben Sie hier einen frei wählbaren Namen für die Funkstrecke ein (z. B. Name des Musikers). Der Name erscheint in den Displays der Geräte. Er setzt sich aus maximal 8 Zeichen zusammen. RX01 RX01 Tonekey Tonekey Color Color Name Name...
  • Page 16: Empfänger Installieren

    5 Empfänger installieren 5.1 Empfänger aufstellen Platzieren Sie den Empfänger auf einer ebenen, waagerechten Fläche. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts darauf, dass warme Luft ungehindert durch alle Lüftungsöffnungen strömen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist. Wenn Sie den Empfänger nicht in ein Rack montieren, können Sie die mitgelieferten Gerätefüße an der Geräteunterseite aufkleben.
  • Page 17: Rackmontage Zweier Empfänger

    5.5 Rackmontage zweier Empfänger Schritt 1 Schritt 2 ENTER ENTER Schritt 3 BEAVELEO BEAVELEO Legen Sie beide Empfänger nebeneinander über Kopf auf eine ebene Fläche. Schrauben Sie dann das Verbindungsblech über die vier Senkkopfschrauben (M3x6 mm) fest. Achtung! Nur die kurzen Senkkopfschrauben dürfen am Gehäuseboden verwendet werden. Längere Schrauben beschädigen die Platine oder verursachen einen Kurzschluss.
  • Page 18: Steckernetzteil Anschließen

    5.7 Steckernetzteil anschließen Verbinden Sie die Anschlussleitung des Steckernetzteils mit der Netzanschlussbuchse am Empfänger. Führen Sie die Anschlussleitung durch die Zugentlastung. Stecken Sie das Steckernetzteil in die Steckdose ein. Trennen Sie das Gerät bei längeren Betriebspausen vom Netz, da es auch in ausgeschaltetem Zustand einen geringen Strom verbraucht.
  • Page 19: Empfänger Bedienen

    6 Empfänger bedienen 6.1 Schnellstart ENTER BENUTZER BENUTZER Zum Einschalten den Netzschalter drücken. Das Display leuchtet auf. Zum direkten Synchronisieren mit einem Sender die Taste 2 Sekunden drücken. Die Infrarotschnittstelle beginnt rot zu blinken. 6.2 Funkverbindung herstellen Um eine Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger herzustellen, muss bei beiden Geräten dieselbe Frequenz eingestellt werden.
  • Page 20: Geräte Synchronisieren

    6.3 Geräte synchronisieren Sie können den Empfänger mit einem Sender über die Infrarotschnittstellen der Geräte synchronisieren. ENTER BEAVELEO max. 30 cm TRANSMITTER Schalten Sie den Sender und den Empfänger ein. Schrauben Sie am Funkmikrofon den hinteren Teil auf, um die Infrarotschnittstelle freizulegen. Starten Sie die Sync-Funktion im Gerätemenü...
  • Page 21: Produktübersicht Handmikrofon

    7 Produktübersicht Handmikrofon 7.1 Bedienelemente 2 3 4 Element Funktion Mikrofonmodul Austauschbar; erhältlich mit dynamischer Kapsel oder Konden- satorkapsel. Infrarotschnittstelle Zur Synchronisation mit dem Empfänger. ● Steuertasten : Zum Aufrufen des Menüs und zum Bestätigen. ▲ und ▼: Zur Navigation und zum Einstellen der Werte im Menü. Batteriefach Zum Einsetzen von Batterien das Gehäuse aufschrauben und zwei 1,5-V-Batterien der Größe Mignon (AA) wie im Batteriefach...
  • Page 22: Menü

    7.2 Menü iSync Anzeige Funktion GROUP Kanalgruppe einstellen (A bis J bzw. A bis E) CHANNEL Übertragungskanal einstellen (1 bis 10 bzw. 1 bis 9) FREQ Funkfrequenz manuell einstellen (25-kHz-Schritte) LOCK Tastensperre aktivieren/deaktivieren GAIN Gain-Pegel einstellen (+4 dB bis -32 dB) RF POWER Sendeleistung einstellen (Low/Mid/High = 10/30/50 mW) COLOR...
  • Page 23: Produktübersicht Taschensender

    8 Produktübersicht Taschensender 8.1 Bedienelemente und Anschlüsse TRANSMITTER Element Funktion Antenne Mikrofonanschluss 3-polige Mini-XLR-Buchse zum Anschluss eines der Zubehör- mikrofone. iSync-Antenne Zum Überwachen und Synchronisieren des Senders in Echtzeit. Gürtelspange Befestigen Sie das Gerät darüber an Ihrer Kleidung. Display Zeigt Frequenz, Kanal, Gain-Pegel, Benutzername und Batterie- zustand: Nach einigen Sekunden ohne Betätigung einer Taste werden der Benutzername und die Benutzerfarbe angezeigt.
  • Page 24: Menü

    8.2 Menü iSync Anzeige Funktion GROUP Kanalgruppe einstellen (A bis J bzw. A bis E) CHANNEL Übertragungskanal einstellen (1 bis 10 bzw. 1 bis 9) FREQ Übertragungsfrequenz manuell einstellen (25-kHz-Schritte) LOCK Tastensperre aktivieren/deaktivieren GAIN Gain-Pegel einstellen (+4 dB bis -32 dB) RF POWER Sendeleistung einstellen (Low/Mid/High = 10/30/50 mW) COLOR...
  • Page 25: Problembehebung

    9 Problembehebung Problem Lösung Empfänger lässt sich nicht ▪ Überprüfen Sie die Anschlussleitung des Netzteils und eventuelle anschalten. Verlängerungsleitungen. Kein Ton; RF-Anzeige am ▪ Sicherstellen, dass Sender und Empfänger eingeschaltet sind. Empfänger leuchtet nicht auf. ▪ Sicherstellen, dass Sender und Empfänger synchronisiert sind. ▪...
  • Page 26: Technische Daten

    11 Technische Daten WISE ONE System: True-Diversity, 1 Kanal Reichweite: 60 m (bei Sichtkontakt) Frequenzbereich: 50-20000 Hz Geräuschspannungsabstand: >96 dB Klirrfaktor: 0,1 % bei 1 kHz Audioausgänge: XLR, sym. und 6,3-mm-Klinke, unsym. Antenneneingänge: 2 x BNC (liefern jeweils 12-15 V/150 mA) Spannungsversorgung: 12-15 V DC, 800 mA über mitgeliefertes Netzteil an 100-240 V~, 50/60 Hz...
  • Page 27: Funkfrequenzen

    11.1 Funkfrequenzen Das WISE-System ist in drei Frequenzbereichen verfügbar. Die Frequenzbereiche 518-548 MHz und 638- 668 MHz haben 10 Kanalbänke mit je 10 Kanälen. Die Kombination aus Frequenzbereich 823-832 MHz und 863-865 MHz hat 5 Kanalbänke mit je 9 Kanälen. Abhängig von den örtlichen Bedingungen, können Sie aus diesen drei Frequenzbereichen bis zu 26 Kanäle störungsfrei parallel betreiben.
  • Page 28: Bestellnummern

    12 Bestellnummern Frequenzbereich Empfänger Funkmikrofon Taschensender Nr. 13063392 D 518-548 MHz Nr. 13063390 Nr. 13063405 Nr. 13063393 K Nr. 13063397 D 638-668 MHz Nr. 13063395 Nr. 13063406 Nr. 13063398 K Nr. 13063403 D 823-832/863-865 MHz Nr. 13063400 Nr. 13063407 Nr. 13063404 K D= Dynamisch, K = Kondensator 12.1 Zubehör Artikel...
  • Page 29  ...
  • Page 30 Contents Introduction ..........31 1.1 Product features ........31 1.2 Package contents ........31 1.3 System components .........32 Safety Instructions ........33 Product Overview Receiver ....34 3.1 Front panel ..........34 3.2 Rear panel..........34 3.3 Display ............35 Setting Menu Receiver ......36 4.1 Overview ...........36 4.2 Adjusting the channel group .....37 4.3 Adjusting the transmission channel ..37 4.4 Adjusting radio frequency manually ..38 4.5 Automatic frequency setup .......38...
  • Page 31: Introduction

    1 Introduction Welcome to PSSO! Thank you for choosing one of our products. This user manual will show you how to install and operate the wireless microphone system. Users of this product are recommended to carefully read all warnings in this manual and on the unit in order to protect yourself and others from damage.
  • Page 32: System Components

    1.3 System components Package contents receiver ENTER BEAVELEO Receiver Rod antennas iSync antenna Power adapter Cascading cable Audio cable ENTER BEAVELEO Long Short Jointing plate rack bracket rack bracket User manual Accessories Headset TRANSMITTER Bodypack Hand-held Lavalier microphone microphone 32 • EN...
  • Page 33: Safety Instructions

    Please keep them for future reference. ▪ WISE ONE is a reliable UHF wireless microphone system for everyday use. The unit is available with different transmission frequency ranges and works with 100 or 45 channel presets.
  • Page 34: Product Overview Receiver

    3 Product Overview Receiver 3.1 Front panel ENTER USER Element Function Power on/off Switches the receiver on and off. Infrared interface For synchronization of the transmitter. button ▪ Aborts the setting procedure and exits the menus. ▪ Press for 2 seconds to synchronize the microphone. Control knob ▪...
  • Page 35: Display

    3.3 Display USER 7 8 9 Element TX/RX Transmission channel Transmitter Group Receiver Muting enabled Transmitter/Receiver Battery status Transmitter Diversity indication (receiver section A or B) Receiver Transmission frequency Receiver Radio signal strength Receiver Audio level Transmitter/Receiver High-pass filter enabled Receiver Squelch threshold Receiver...
  • Page 36: Setting Menu Receiver

    4 Setting Menu Receiver 4.1 Overview iSync Indication Function Group Adjusts the group (A to J or A to E) Channel Adjusts the transmission channel (1 to 10 or 1 to 9) Freq Adjusts the transmission frequency manually (25 kHz steps) Scan Automatic frequency setup Sync...
  • Page 37: Adjusting The Channel Group

    4.2 Adjusting the channel group Up to 100 channels are available for radio transmission (depending on the model), which are divided into 10 or 5 groups (A-J or A-E) for easy setup. Each group contains factory-preset, non-variable channels. The corresponding frequencies are shown in the table on page 54. Select the group here. RX01 RX01 Group...
  • Page 38: Adjusting Radio Frequency Manually

    4.4 Adjusting radio frequency manually Here you can freely set the radio frequency in 25 kHz steps. Please note, however, that the frequencies may not be interference-free. Menu Menu Group Group Channel Channel Frequency Group Freq Freq 664.950 Scan Scan Sync Sync USER...
  • Page 39: Synchronizing Receiver And Microphone

    4.6 Synchronizing receiver and microphone Synchronize the receiver with a microphone after the basic setting via the infrared interfaces of the devices. Settings that you change after synchronization are automatically transferred to the transmitter via the iSync radio connection without any action on your part. RX01 RX01 Group...
  • Page 40: Adjusting The Gain Level For The Transmitter

    4.8 Adjusting the gain level for the transmitter The gain setting can be used to correct the sensitivity and thus the volume level of the transmitter. Reduce the sensitivity if the signal is too loud and therefore distorted. Increase the sensitivity if the level is too low, resulting in a poor signal-to-noise ratio.
  • Page 41: Using The High-Pass Filter

    4.10 Using the high-pass filter When the high-pass filter is switched on, the low-frequency noise of the transmitter signal is attenuated. RX01 RX01 Lock Lock Tx Gain Tx Gain Low Cut Low Cut Rx Gain Rx Gain Low Cut Low Cut Squelch Squelch USER...
  • Page 42: Using The Pilot Tone

    4.12 Using the pilot tone The pilot tone is an inaudible frequency that is transmitted by the microphone independently of the wanted signal and evaluated by the receiver. The pilot tone supports the squelch function of the receiver so that interference from radio signals of other devices is avoided.
  • Page 43: Adjusting A User Name

    4.14 Adjusting a user name Enter a freely selectable name for the radio transmission path here (e.g. name of the musician). The name appears in the displays of the devices. It consists of a maximum of 8 characters. RX01 RX01 Tonekey Tonekey Color...
  • Page 44: Receiver Installation

    5 Receiver Installation 5.1 Placing the receiver Place the receiver on an even surface. When choosing a location for the device, make sure that warm air can flow freely through all ventilation openings and that there is sufficient distance to other devices. If you are not mounting the receiver in a rack, you can attach the supplied feet to the bottom of the unit.
  • Page 45: Rack Mounting Two Receivers

    5.5 Rack mounting two receivers Step 1 Step 2 ENTER ENTER Step 3 BEAVELEO BEAVELEO Place both receivers side by side upside-down onto a flat surface. The secure the jointing plate to the receivers using the four recessed head screws (M3x6 mm). Cuation! Only the short recessed head screws may be used on the bottom of the housing.
  • Page 46: Linking Receivers

    5.8 Linking receivers You can use an antenna splitter to build a multi-channel system. The figure shows an example of the supply of a 2-channel system with two remote antennas. The supplied power adapter is designed for power supply of two receivers. To interconnect the devices, connect the DC OUT jack to the DC IN jack of the second device.
  • Page 47: Receiver Operation

    6 Receiver Operation 6.1 Quick start 2 sec ENTER USER USER Switch on the receiver. The display lights up. To directly synchronize the receiver with a microphone, press the button for 2 seconds (Infrared interface flashes red). 6.2 Establishing a radio link To establish a radio link between the microphone and receiver, the same frequency must be set in both devices.
  • Page 48: Synchronizing Devices

    6.3 Synchronizing devices You can synchronize the receiver with a microphone via the device’s infrared interface. ENTER BEAVELEO max. 30 cm TRANSMITTER Switch on the receiver and the transmitter. Unscrew the microphone’s rear part to access the infrared interface. Start the Sync function in the receiver’s setup menu ( section 4.6).
  • Page 49: Product Overview Microphone

    7 Product Overview Microphone 7.1 Operating elements 2 3 4 Element Function Interchangeable; available with dynamic and condenser cartridge. Microphone head For synchronization with the receiver. Infrared interface Control buttons ● : To enter the setting menu and confirm. ▲ and ▼: To navigate and set values in the setting menu. To insert batteries, unscrew the cover and insert two 1.5 V AA Battery compartment batteries as indicated in the compartment.
  • Page 50: Product Overview Bodypack

    8 Product Overview Bodypack 8.1 Operating elements and connections TRANSMITTER Element Function Antenna Microphone input 3-pin mini XLR jack for connecting one of the optional microphones. iSync antenna To monitor and synchronize the transmitter in real-time. Belt clip Use this clip to fasten the transmitter to your clothing. Display Indicates the transmission frequency, channel, gain level and the battery capacity:...
  • Page 51: Menu

    8.2 Menu Anzeige Funktion GROUP Adjusts the group (A to J or A to E) CHANNEL Adjusts the transmission channel (1 to 10 or 1 to 9) FREQ Adjusts the transmission frequency manually (25 kHz steps) LOCK Enables/disables the lock mode GAIN Adjusts the gain level (+4 dB to -32 dB) RF POWER...
  • Page 52: Problem Chart

    9 Problem Chart Problem Remedy No power. ▪ Check connection cable of power unit and any extension cables. No sound; receiver RF ▪ Make sure transmitter and receiver are switched on. indication does not light. ▪ Make sure transmitter and receiver are synchronized. ▪...
  • Page 53: Technical Specifications

    11 Technical Specifications WISE ONE Receiver System: True diversity, 1 channel Range: 60 m (with line of sight) Frequency range: 50-20000 Hz S/N ratio: >96 dB THD: <0.1 % at 1 kHz Audio outputs: XLR, bal. and 6.3 mm jack, unbal.
  • Page 54: Radio Frequencies

    11.1 Radio frequencies The WISE system is available in three frequency ranges. The frequency ranges 518-548 MHz and 638-668 MHz have 10 channel banks with 10 channels each. The combination of frequency range 823-832 MHz and 863-865 MHz has 5 channel banks with 9 channels each. Depending on the local conditions, you can operate up to 26 channels from these three frequency ranges in parallel without interference.
  • Page 55: Item Numbers

    12 Item Numbers Frequency range Receiver Hand-held microphone Bodypack No. 13063392 D 518-548 MHz No. 13063390 No. 13063405 No. 13063393 C No. 13063397 D 638-668 MHz No. 13063395 No. 13063406 No. 13063398 C No. 13063403 D 823-832/863-865 MHz No. 13063400 No.
  • Page 56 H I G H - P E R F O R M A N C E W I R E L E S S M I C S Y S T E M PSSO is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH · Andreas-Bauer-Str. 5 · 97297 Waldbüttelbrunn Germany D00131717 Version 1.0 Publ. 10/11/2020...

Table of Contents