Adamczewski AD-PVO 2000 Installation Manual

Advertisement

Quick Links

Sprache / Language :
Deutsch / english
1
2
3
4
Erstellt: M. Alt
Montageanleitung
Installation Guide
AD-PVO 2000 / AD-PVO 6000
Schritt 1: Die Montage wird am Beispiel des AD-PVO 2000 erläutert. Der Unterschied
zum AD-PVO 6000 besteht nur in der Anzahl der Lastrelais. Vor Beginn der
Montagearbeiten muss der komplette Zählerschrank spannungsfrei geschaltet werden.
Bitte danach auf Spannungsfreiheit prüfen und gegen Wiedereinschalten sichern.
beiliegende Datenblatt inklusive der Sicherheitshinweise muss bei den Montagearbeiten
beachtet werden.
Step 1: The installation is explained using the example of the AD PVO 2000. The
difference to the AD PVO 6000 is only in the number of the load relays. Before the
assembly work starts, the complete electrical cabinet must be switched off. Please check
later for absence of voltage and secure it against being switched on again.
data sheet including the safety instructions must be observed during installation work.
Schritt 2: Nachdem alle Schutzabdeckungen des Zählerschrankes entfernt sind wird der
AD-PVO 2000 mit Hilfe eines Schraubendrehers auf die Hutschiene aufgebracht. Der
Hebel an der Unterseite des Gerätes muss nach unten gezogen werden.
Step 2: After all the protective covers of the electrical cabinet are removed, the AD-PVO
2000 is applied using a screwdriver on the DIN rail. The lever at the bottom of the device
must be pulled down.
Schritt 3: Wenn das Gerät richtig auf der Hutschiene aufsitzt, kann mit der Verdrahtung
begonnen werden. Der benötigte Neutralleiter wird auf einer naheliegenden
Sammelschiene aufgelegt (Leiterquerschnitt: min. 1,5 mm²). Bei vorgeschaltetem RCD-
Schalter (FI), bitte die korrekte Sammelschiene wählen.
Step 3: If the device is mounted correctly on the DIN rail, the wiring can be started. The
required neutral conductor is placed on a nearby power bus bar (conductor cross
section: 1.5 mm ² min.). If a RCD is installed, please select the correct power bus bar.
Schritt 4: Es müssen alle drei Phasen am AD-PVO 2000 angeschlossen werden (L1, L2,
L3). Diese werden für die Spannungsmessung und für die Versorgung des Gerätes
benötigt. Die drei Phasen können an bestehenden Sicherungsautomaten (B16 oder
kleiner) aufgelegt werden. Es können aber auch separate Automaten gesetzt werden.
Step 4: The AD-PVO 2000 must be connected to all three phases (L1, L2, L3). These are
needed for the voltage measurement and the supply of the device. The three phases can
be placed on existing circuit breakers (B16 or less). But separate circuit breakers can
also be used.
Freigegeben: H. Biehler
Seite: 1 von 3
Überarbeitungsstatus: 21.11.2013
Version:
1.2
Das
The attached

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AD-PVO 2000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Adamczewski AD-PVO 2000

  • Page 1 Es können aber auch separate Automaten gesetzt werden. Step 4: The AD-PVO 2000 must be connected to all three phases (L1, L2, L3). These are needed for the voltage measurement and the supply of the device. The three phases can be placed on existing circuit breakers (B16 or less).
  • Page 2 Schritt 7: Die drei Stromwandler müssen jetzt noch sekundärseitig angeschlossen werden. Auch hier die Beschriftung auf der Unterseite der Stromwandler beachten und nach Anschlussplan im Datenblatt am AD-PVO 2000 auflegen. Die beiden Anschlussdrähte dürfen nicht verdreht und die Stromwandler untereinander nicht vertauscht werden.
  • Page 3 AD-PVO 2000 / AD-PVO 6000 Deutsch / english Schritt 9: Der AD-PVO 2000 ist nun fertig verdrahtet. Für die korrekte Funktion müssen mindestens 12 Adern am Gerät angeschlossen sein. Die vier Adern des Niederspannungsnetzes (L1, L2, L3 und N), die sechs Sekundäranschlüsse der Stromwandler und die zwei Adern des Lastrelais.

This manual is also suitable for:

Ad-pvo 6000

Table of Contents