Download Print this page

Learning Resources LER 3776 Manual page 4

Lights & sounds buzzers

Advertisement

Available languages

Available languages

Wichtige Batterie-Informationen
Batterien einlegen bzw. austauschen
ACHTUNG! Um ein Auslaufen der Batterien
zu verhindern, halten Sie sich bitte genau an
nachfolgende Anweisungen. Eine Nichtbeachtung
dieser Anweisungen kann dazu führen, dass
Batteriesäure ausläuft. Dadurch kann Sachschaden
entstehen und es besteht Verbrennungs- und
Verletzungsgefahr.
Für dieses Gerät benötigt: 2 x 1,5 V AAA-Batterien und
ein Kreuzschlitzschraubendreher (nicht enthalten)
• Batterien sollten ausschließlich von Erwachsenen
eingelegt bzw. ausgewechselt werden.
• Das Batteriefach befindet sich am Boden des Geräts.
• Um die Batterien einzulegen, drehen Sie zuerst die
Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher heraus
und entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs. Legen
Sie die Batterien richtig in das Batteriefach ein. Geben Sie
den Deckel wieder auf das Batteriefach und drehen Sie
die Schraube fest.
Tipps zur Batteriepflege und
Wartung
Warnhinweis: Batterien zum Entsorgen nicht
verbrennen. Die Batterien könnten explodieren oder
auslaufen.
Informationen für den Benutzer
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Verordnung. Die Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz gegen Störinterferenzen in Wohngebieten dar.
Das Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wird es unsachgemäß und nicht
laut dieser Anleitung aufgebaut und genutzt, können den Funkverkehr störende Interferenzen auftreten. Es besteht
jedoch keine Garantie, dass bei einem bestimmten Aufbau keine Interferenzen auftreten. Falls das Gerät Interferenzen
erzeugt, die den Radio- oder Fernsehempfang stören (was Sie durch Aus- und erneutes Einschalten des Geräts
überprüfen können), wird der Benutzer gebeten, sich durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen um die
Behebung der Interferenzen zu bemühen:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder umstellen.
• Den Abstand zwischen Anlage und Receiver erhöhen.
• Gerät und Receiver an Steckdosen unterschiedlicher Stromkreisläufe anschließen.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker kontaktieren.
HINWEIS: Bei Änderungen oder Modifikationen, die von der für Konformität zuständigen Stelle nicht ausdrücklich
genehmigt wurden, kann die Befugnis zum Bedienen des Geräts u. U. erlöschen.
• Die Batterien müssen unter Aufsicht eines Erwachsenen
ordnungsgemäß eingesetzt werden. Beachten Sie immer
die Anweisungen des Spielgeräte- und Batterieherstellers.
• Nicht Alkaline-, herkömmliche (Zink-Kohle) und
wiederaufladbare (Nickel-Cadmium) Batterien zusammen
verwenden.
• Nicht neue und alte Batterien zusammen verwenden.
• Beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Ausrichtung
der Pole achten. Der Positivpol (+) und der Negativpol
(-) müssen jeweils in der richtigen Richtung eingesetzt
werden (siehe Angaben im Batteriefach).
• Nicht versuchen, nichtaufladbare Batterien aufzuladen.
• Wiederaufladbare Batterien nur unter Aufsicht
Erwachsener aufladen.
• Wiederaufladbare Batterien vor dem Aufladen aus dem
Spielgerät entnehmen.
• Nur Batterien desselben oder eines geeigneten Typs
verwenden.
• Anschlüsse nicht kurzschließen.
• Entfernen Sie schwache oder leere Batterien immer aus
dem Produkt.
• Entfernen Sie die Batterien, falls das Produkt für längere
Zeit weggeräumt wird.
• Bei Zimmertemperatur lagern.
• Zum Reinigen das Gerät außen mit einem trockenen Tuch
abwischen.

Advertisement

loading