Do you have a question about the 0886 500 212 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for Würth 0886 500 212
Page 1
FUNK-WANDTHERMOSTAT passend für Funk-Energiesparregler RADIO WALL THERMOSTAT suitable for radio energy-saving controller Art. 0886 500 212 Originalbetriebsanleitung Translation of the original operating instructions...
1. BEDIENUNg UND DISpLAy A Eingestellte Schaltzeiträume im Wochenprogramm B Zeit und Datum, Innen-Luftfeuchtigkeit (% RH) und -Tempera- tur (°C), Innen- (Indoor) und Außen- (Outdoor)-Temperatur, Außen-Min.- und Max.-Temperatur; Funktionen C Urlaubsfunktion ( ), Manueller Betrieb (Manu), Automatikbetrieb (Auto), Batterie-leer-Symbol ( Absenk-/Komforttemperatur ( ), Fenster-auf-Symbol ( D Display-Taste: Umschaltung der Anzeige (z.B.
-Taste: Umschalten zwischen Absenk-/Komfort- temperatur I Mode-Taste: Taste länger als 3 Sekunden drücken zum Öffnen des Konfigurationsmenüs Stellrad: Einstellungen vornehmen (z.B. Temperatur) 2. BESTIMMUNgSgEMäSSER EINSATz Der Wandthermostat dient zum komfortablen Programmieren und Fernbedienen von Funk-Energiespar-Reglern für Heizkörper. Das im Wandthermostat eingestellte Wochenprogramm (siehe Abschnitt 8) wird von den angelernten Funk-Energiespar- Reglern übernommen. Der Wandthermostat verfügt über einen internen Sensor, der die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum misst. Die gemessene Temperatur wird an die Funk-Energiespar-Regler übertragen.
3. BATTERIEN EINLEgEN (WEcHSELN) • B atteriefachdeckel abziehen • 2 neue Batterien vom Typ LR6 (Mignon/AA) polungsrichtig in das Batteriefach einlegen • B atteriefachdeckel wieder auf- setzen und einrasten Die Lebensdauer neuer Alkali- Batterien beträgt ca. zwei Jahre. Ein Batteriesymbol ( ) weist darauf hin, dass die Batterien auszutauschen sind.
4. DATUM UND UHRzEIT EINSTELLEN Wenn Batterien eingelegt oder ausgetauscht werden, wird nach kurzer Anzeige der Firmware-Versionsnummer auto- matisch Datum und Uhrzeit abgefragt. • J ahr (B) mit Stellrad (D) einstellen • M it OK (C) bestätigen • M onat (B) mit Stellrad (D) einstellen • M it OK (C) bestätigen • T ag (B) mit Stellrad (D) einstellen • ...
• S uchen Sie zuerst eine geeignete Stelle zur Montage. Stellen Sie sicher, dass dort keine Leitungen in der Wand verlaufen. • M arkieren Sie die Bohrlöcher (a) des Wandhalters mit einem Stift an der Wand. • B ei einer Steinwand sollten Sie für die angezeichneten Löcher einen 5 mm Bohrer verwenden. Stecken Sie dann jeweils einen Dübel in die gebohrten Löcher. • ...
7. KONFIgURATIONSMENü Im Konfigurationsmenü lassen sich Einstellungen ändern. Das Menü lässt sich über einen langen Tastendruck (länger als 3 Sekunden) der Mode-Taste aufrufen. • P ro: Einstellung des Wochenprogramms (siehe Abschnitt 8) • d At: Ändern von Uhrzeit und Datum • C AL: Einstellen der Entkalkungsfahrt • d St: Automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit • ...
• I m Display erscheint „dAy“. • M it dem Stellrad sind ein einzelner Wochentag, alle Werktage, das Wochenende oder die gesamte Woche auswählbar (Bsp. Werktage). • M it OK-Taste bestätigen • M it dem Stellrad den ersten Zeitabschnitt einstellen (Bsp. 0:00 bis 6:00) und mit OK bestätigen • D anach ist für den ausgewählten Zeitabschnitt die gewünsch- te Temperatur auszuwählen (Bsp. 17.0°C). • M it OK bestätigen • ...
Page 11
Im Display werden Balken für Zeitschalträume für jedes zweite Zeitintervall angezeigt. Bei diesem Beispiel werden keine Balken für das Intervall 0:00 bis 6:00 eingeblendet. Nur für die Intervalle 6:00 bis 9:00 und 17:00 bis 23:00 erscheinen Balken im Display. Soll ein Raum auch zur Mittagszeit beheizt werden, kann eine Programmierung wie folgt aussehen: Montag bis Sonntag ab 00:00 bis 06:00 16.0°C ab 06:00 bis 09:00 22.0°C ab 09:00 bis 12:00...
10. DISpLAy-INHALT IM NORMALBETRIEB Im Normalbetrieb werden Schalt- zeiträume, Innen-Luftfeuchtigkeit, Innen-Temperatur, Betriebsmodus, Soll-Temperatur und Wochentag angezeigt. Die Balken für Schaltzeiträu- me des Wochenprogramms werden für jedes zweite Zeitintervall angezeigt. Ein Beispiel im Abschnitt 9 zu finden. 11. DISpLAy-ANSIcHT UMScHALTEN Im oberen Bereich des Displays lassen sich anstatt von Innen-Luftfeuchtigkeit und Innen-Temperatur noch weitere Werte anzeigen. Die Darstellung kann mit der Display-Taste umgeschaltet werden.
• I m Display erscheint „LEA“ und die verbleibende Anlernzeit (beginnend mit 30 Sekunden), dabei sendet der Wand- thermostat ein Anlernsignal. • E mpfängt der Funk-Energiespar-Regler das Anlernsignal, erscheint „ECF“ in dessen Display. Der Wandthermostat kann an beliebig viele Funk-Energiespar- Regler angelernt werden. S ollte die Funkkommunikation gestört sein, regelt der Funk-Energiespar-Regler die Temperatur autark, gemäß der letzten Vorgabe vom Wandthermostat, weiter. Zuvor am Funk-Energiespar-Regler angelernte Fernbedienungen oder Fensterkontakte sollten direkt am Wandthermostat angelernt werden.
Sind bereits 5 Geräte an den Wandthermostat angelernt, wird „Err“ im Display angezeigt. Zum Anlernen eines neuen Geräts müssten zunächst die anderen abgelernt werden (siehe Abschnitt 14). 14. ABLERNEN vON FUNKKOMpONENTEN Am Wandthermostat angelernte Komponenten können mit der Funktion Unlearn „UnL“ wieder abgelernt werden. Dabei werden alle Funkkomponenten gleichzeitig abgelernt. • D ie Mode-Taste länger als 3 Sekunden drücken • M it dem Stellrad den Menüpunkt „UnL“ auswählen • M it OK-Taste bestätigen • E s erscheint „ACC“ im Display, mit OK bestätigen 15. KOMFORT- UND ABSENKTEMpERATUR Die Taste Komfort-/Absenktemperatur ( ) dient zur komfortablen und einfachen Umschaltung zwischen diesen...
16. URLAUBSFUNKTION EINSTELLEN Wenn während eines Urlaubs oder einer Party für einen be- stimmten Zeitraum eine feste Temperatur gehalten werden soll, kann die Urlaubsfunktion genutzt werden. • D ie Mode-Taste ist so oft kurz zu drücken, bis im Display das Koffersymbol ( ) erscheint. • Ü ber das Stellrad ist die Uhrzeit einzustellen, bis zu der die Temperatur gehalten werden soll. • M it OK-Taste bestätigen • M it dem Stellrad ist danach das Datum einzustellen • B estätigung durch die OK-Taste • M it dem Stellrad die Temperatur einstellen, OK-Taste ...
18. FENSTER-AUF-FUNKTION/LüFTEN Wenn ein Fensterkontakt an den Wandthermostat angelernt wurde, regelt dieser die Temperatur beim Lüften auto- matisch herunter. So können Heizkosten eingespart werden. Währenddessen wird im Display das Fenster-auf-Symbol ( angezeigt. Die Temperatur, auf die heruntergeregelt werden soll, ist einstellbar. • D ie Mode-Taste länger als 3 Sekunden drücken • M it dem Stellrad den Menüpunkt „AEr“ auswählen • M it OK-Taste bestätigen • T emperatur mit dem Stellrad einstellen • ...
21. HEIzpAUSE EINSTELLEN Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, können die Batterien der Funk-Energiespar-Regler geschont werden. Dazu werden die Ventile ganz geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchgeführt. Funkbefehle von Fensterkontakt oder Fernbedie- nung werden nicht mehr ausgeführt. • U m die Heizpause zu aktivieren, ist das Stellrad im manuel- len Betrieb (Manu) so lange nach rechts zu drehen, bis im Display „On“ erscheint. • Z um Beenden ist der manuelle Betrieb (Manu) zu verlassen oder das Stellrad nach links zu drehen. 22.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. 24. SIcHERHEITSHINWEISE Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service.
26. TEcHNIScHE EIgENScHAFTEN Versorgungsspannung: Max. Stromaufnahme: 30 mA Batterien (Wandthermostat): 2 x LR6 (Mignon/AA) Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Display: LC-Display Funkfrequenz: 868,3 MHz Reichweite im Freifeld: 20 m Gehäuseabmessung: 82 x 92 x 30 mm (B x H x T) Technische Änderungen, die zur Verbesserung dienen, sind vorbehalten.
Page 20
TABLE OF cONTENT 1. Operation and Display ......21 2. Intended use ....... . 22 3.
1. OpERATION AND DISpLAy A Switching periods set within weekly program B Time & date indicator, indoor-humidity (% RH) & tempe- rature, indoor- and outdoor-temperature, outdoor-min- & max-temperature; functions C Holiday function ( ), manual operation (Manu), auto- matic operation (Auto), “battery empty“ symbol ), set-back/comfort temperature ( ), “window open” symbol ( D Display button: Switch between display modes (e.g. time & date or indoor-humidity & -temperature) E OK button: For confirming/saving, teaching in F Current temperature setting, functions G Day of the week...
-button: For switching between set-back and comfort temperatures Mode button: Press and hold down the button for more than 3 seconds to open the configuration menu Settting wheel: for making adjustments (e.g. temperature) 2. INTENDED USE The wall thermostat is a user-friendly device for programming and remotely controlling radio energy-saving controllers for radiators.
3. INSERTINg (REpLAcINg) THE BATTERIES • R emove the battery compart- ment cover. • I nsert 2 new LR06 (Mignon/ AA) batteries into the battery compartment. • R eattach the battery compart- ment cover and click into place. New alkaline batteries have a life of approximately two years. A battery symbol ( ) will indicate when the batteries need to be replaced.
4. SETTINg THE DATE AND TIME OF DAy The firmware version number will be displayed briefly once you have inserted/replaced the batteries and then you will be automatically prompted to set the date and time of day. • U se the setting wheel (D) to set the year (B). • C onfirm with OK (C). • U se the setting wheel (D) to set the month (B).
• F irst of all, find an appropriate mounting location, making sure that no electricity or similar lines run there. • U se a pen to mark the bo re hole positions (a) of the wall mount on the wall. • I f you are working with a stone wall, you should drill the holes using a 5 mm drill. Then insert a plug into each of the drilled holes.
• P ro: For setting the weekly program (see section 8) • d At: For modifying the time of day and date • C AL: Time setting for descaling function • d St: Automatic switchover at the start or end of daylight saving time can be deactivated.
• C onfirm with OK. • T hen, select the required temperature for the selected time segment (example shows 17.0°C). • C onfirm with OK. • K eep repeating this process until you have finished storing temperatures for the period from 0:00 to 23:59. In Auto mode, the set weekly program is adopted by the taught-in radio energy-saving controllers automatically and the temperature can be modified at any time via the setting ...
Monday to Sunday From 00:00 to 06:00 16.0°C From 06:00 to 09:00 22.0°C From 09:00 to 12:00 17.0°C From 12:00 to 14:00 20.0°C From 14:00 to 17:30 17.0°C From 17:30 to 23:30 21.0°C From 23:30 to 23:59 16.0°C If you have a home office and only want it to be heated during the day on working days, you can program the following times: Monday to Sunday From 00:00 to 08:30 17.0°C From 08:30 to 17:00 21.0°C...
11. cHANgINg THE DISpLAy vIEW The upper part of the display can be used to show other values instead of the indoor humidity and the indoor temperature. The Display button is used to change the view. 12. TEAcHINg-IN TO RADIO ENERgy-SAvINg cONTROLLERS In order to enable communication between radio components, the devices have to be taught-in to one another.
If the batteries in a radio energy-saving controller have been replaced, it can take up to 1½ hours until the actuator starts to receive data from the wall thermostat again and switches to “ECF” mode. 13. TEAcHINg-IN TO THE WALL THERMOSTAT Up to 5 system components such as remote controls, window contacts can be taught-in to the wall thermostat.
• C onfirm with OK. • ” ACC” will appear on the display; press OK to confirm. 15. cOMFORT AND SET-BAcK TEMpERATURES The comfort/set-back temperature button ( ) provides an easy and convenient way of switching between these two temperatures. The factory settings are 21.0°C and 17.0°C respectively. To adapt them, proceed as follows: • ...
• P ress the OK button to confirm. • U se the setting wheel to set the temperature; press OK to confirm. The display will flash to confirm your settings. The set temperature will remain in force until the specified time. After that, the wall thermostat will adopt Auto mode. Wireless commands from the window contact and remote control will continue to be executed. 17. SETTINg ROUTINE DEScALINg Routine descaling is carried out once a week to protect against valve calcification. The user can change the time at which this ...
19. RESTORINg THE FAcTORy SETTINgS You can reset the wall thermostat to its initial state. This will clear all the settings that have been made manually. • H old down the mode button for more than 3 seconds. • U se the setting wheel to select the “rES” menu item. • C onfirm with OK. • “ ACC” will appear on the display; press OK to confirm. 20. cHILD-pROOF LOcK/OpERATINg INHIBIT Operation can be inhibited.
22. SETTINg FROST pROTEcTION MODE If you do not want the room to be heated, the valve can be closed. It will only be opened again if there is a risk of freezing due to frost. Limescale protection measures remain in place. Wireless commands from the window contact or remote control will no longer be executed.
25. gENERAL INFORMATION ABOUT RADIO OpERATION Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices. The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air. Besides the trans- mitting power and the reception characteristics of the receiver, environmental factors such as humidity in the vicinity have an important role to play, as do on-site structural/screening...
Need help?
Do you have a question about the 0886 500 212 and is the answer not in the manual?
Questions and answers