Betriebsanleitung
Operating instruction
IG 47
Modell A03
Selbstüberwachender
Ionisations-Flammenwächter
Self Check-Ionization Flame
Safeguard Control
Allgemeines:
Die Gebrauchsanweisung ist vor Inbetriebnahme sorgfältig
zu lesen.
Das Gerät ist für den Anschluss an lebensgefährdenden
Spannungen gebaut. Missachtung dieser Warnung kann zu
Verletzungen oder mechanischer Zerstörung führen.
Beschreibung:
Der Ionisations-Flammenwächter IG 47 ist ein selbst-
überwachender Flammenwächter, zugelassen nach DIN
EN 298 für Dauerbetrieb, für Gasbrenner beliebiger
Leistung,
mit
und
Überwachung
von
Raffinerien und in der Petrochemie, wo ein Höchstmaß an
Sicherheit und Verfügbarkeit gefordert wird.
Arbeitsweise:
Bei
fachgerechtem
Ionisationselektrode und der Masse des Brenners ein
Strom, sobald die Luftstrecke durch das Vorhandensein
einer Gasflamme ionisiert ist. Mit der Ionisierung verbunden
ist ein Gleichrichteffekt, der einen Stromfluß von der Masse
zur Elektrode bewirkt (Elektronenflußrichtung).
Der Meßkreis über die ionisierte Luftstrecke wird von der
Eingangsschaltung
her
beaufschlagt, wodurch sich drei markante Betriebszustände
ergeben, die absolut eindeutig und zuverlässig das
Vorhandensein einer Flamme bzw. einen möglichen Fehler
signalisieren:
d.s.f. GmbH IG47A03 Stand 02/2013
Internationales Know-How in der Flammenüberwachung
ohne
Gebläse
und
Industrie-Brennern
an
Einbau
fließt
mit
einer
Wechselspannung
General:
We recommend reading the Operating Instruction
before putting in operation.
This Instrument is built for working under dangerous
Voltages. Disdain of this warning can produce injury and
mechanical destruction.
Description:
The IG 47 is a Self check-Ionization Flame Safe-guard
Control, approved according to DIN EN 298 for
continuous operation at gas burners with or without
blower. It is useful for controlling of industry-burners at
dient
zur
furnaces in refineries and in the petrochemical industry,
Öfen
in
where a maximum security and availability is requested.
Operation:
With a properly mounted flame rod there will be a
zwischen
current flow between the flame rod and mass potential
(burner mouth) as soon the space in between is ionized
by the presence of a gas flame. This current is rectified
by effect of the ionization - so the direction of flow of
electrons is from ground potential towards the flame
rod.
The external circuit through the ionization electrode
(flame rod) is admitted by an alternating voltage which
generates three characteristic working conditions, giving
unique and reliable information about presence or
absence of the flame:
Seite / Page | 1
Need help?
Do you have a question about the IG 47 A03 and is the answer not in the manual?
Questions and answers