Dokumentation ist sorgfältig aufzubewahren. Sie sind für den Betrieb, Prüfungen und Inspektionen notwendig. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Der HENNLICH-Hydroblasenspeicher HBS dient ausschließlich dazu, die Druckflüssigkeit in einem Hydrosystem auf und wieder abzugeben. Die Stickstofffüllung in einer Blase dient als Arbeitsmedium.
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS Der HENNLICH Standard-Hydrospeicher (Fluidgruppe 2) ist ausschließlich für den Betrieb mit nicht korrosiven Systemmedien ausgelegt und darf in der vom Werk gelieferten Standardlackierung auch nur in nicht korrosiver Atmosphäre betrieben werden. Die Außenseite des Speicherkörpers ist in RAL 5015 (blau) grundiert und kann vom Betreiber, zwecks Korrosionsschutzes, entsprechend auflackiert werden.
- Verwendung ordnungsgemäßer und kalibrierter Druckprüfanzeiger - korrekter Anschluss von Druckanzeigern - Absperr- und Entlastungseinrichtungen usw. Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle relevanten Vorschriften beachtet werden. HENNLICH Zubehör wie z.B. Sicherheits- und Absperrblöcke beinhalten die gesetzlichen Anforderungen (z.B. gem. TRB 403) in Deutschland.
Hydrospeicher sind an kühlen, trockenen Plätzen vor Hitze geschützt zu lagern. Werden Hydrospeicher für mehr als fünf Jahre gelagert, müssen alle Elastomerteile vor Inbetriebnahme ersetzt werden (kontaktieren Sie HENNLICH - HCT). Die Lagerung eines Blasenspeichers mit einer Stickstoffvorfüllung P wird über einen längeren Zeitraum nicht empfohlen.
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS Warnhinweise auf dem Typenschild und auf dem Speicherkörper: - Warnungen und Sicherheitshinweise („Gefahr“, „nur Stickstoff verwenden“ od. ähnliche Hinweise) - Vorfülldruck P Beschädigte oder verlorene Typenschilder sind zu ersetzen! Der Betrieb eines Speichers ohne Typenschild ist nicht gestattet! 8.
Hydraulikflüssigkeit sein. Fluide der Gruppe 1 dürfen nicht in einem Hydrospeicher verwendet werden, der nur für Gruppe 2 - Fluide (Standard HBS) bestimmt ist. Auf dem Typenschild wird angezeigt, für welche Fluidgruppe der Hydrospeicher zugelassen ist.
Leck oder Bruch der Befülleinrichtung nicht geschädigt werden können. Stellen Sie sich insbesondere nicht in Längsachse vor oder hinter den Hydrospeicher. Zum Füllen ist die HENNLICH - Füll- u. Prüfvorrichtung HFP zu verwenden und die dafür gültige 1_HBS_Betriebsanleitung_022018-de-eng Seite 9 von 26...
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS Gebrauchsanweisung zu beachten. Vor dem Prüfen muss der Hydrospeicher flüssigkeitsseitig entlastet werden! Der Stickstoffdruck schwankt entsprechend der Betriebs- oder Raumtemperatur. Bei einem zu schnellen Befüllen steigt die Gastemperatur.
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS Bei völlig entlastetem Speicher (Gas und Flüssigkeit) ist das Flüssigkeitsventil offen. Sollte dies nicht feststellbar sein, sind weitere Arbeiten nicht gestattet! Kontaktieren Sie HENNLICH! Die HBS - Reparaturanleitungen sind zu beachten! Um die Ausrüstung in einem guten Betriebszustand zu halten und eine lange Nutzungsdauer...
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS 10. Auflistung vermeintlicher Störungen Vorfall/Art der Vermeintliche Ursache Effekt/ Gefahr Maßnahme zur Abhilfe der Störung/ Störung Vorbeugemaßnahmen Änderung des Systemspezifische Änderung Eingeschränkte Funktionalität/ Temperaturspezifisch gewählter P Vorfülldrucks (P des P , in Abhängigkeit der...
Lagerzeitüberschreitung (>2 Jahre) 11. Ermüdungslebensdauer Bezogen auf CE-Abnahme unserer HBS- Standard- Blasenspeicher 1L - 57L. Bei anderen Abnahmen entnehmen sie die Fatique Life Daten der Konformitätserklärung. Ermüdungslebensdauer_Blasenspeicher HBS_1_2,5_5L_350 bar (Kalkul. Ermittlung gem. EN 13445 / Fluidgr.2 – bestimmungsgem. Verwendung Abschn. 2.) Blasenspeicher_HBS_1-350 bar / HBS_2,5-350 bar / HBS_5-350 bar △P (bar)
Page 14
Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS Ermüdungslebensdauer_Blasenspeicher HBS 10-50L_350 bar (Kalkul.Ermittlung gem. EN 13445 / Fluidgr. 2 – bestimmungsgem. Verwendung Abschn. 2.) Blasenspeicher_HBS 10-330 bar / HBS_12_330 bar / HBS_20-330bar / HBS_24,5-330 bar /HBS 32-330 bar / HBS_50-330 bar △P (bar) 0-122...
Page 15
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS Inhaltsverzeichnis General remarks Intended Use Functionality Configuration Safety notes Transport – Storage 6.1. Transport 6.2. Storage Marking of the hydraulic accumulator Operating 8.1. Works before commissioning 8.1.1. Charging gas 8.1.2.
2. Intended Use The HENNLICH hydro bladder accumulator HBS is exclusively used for the hydraulic fluid in a hydro system to absorb and to give off. The nitrogen filling in a bladder serves as working medium.
The outside of the accumulator body is in RAL 5015 (blue) primed and can be painted for an according corrosion protection by the operator. For use in corrosive atmosphere/ medium HENNLICH - HCT offers a special interior and exterior coated accumulator as special design.
4. Configuration The HENNLICH standard bladder accumulators are configured as a forged carbon steel pressure vessels and with NBR-bladder. Other materials are available on request. The used materials are to be matched to the respective medium and the application data.
Accumulators must be stored in cool and dry places away from heat. If hydraulic accumulator store for more than five years, all elastomer parts must be replaced before commissioning (contact HENNLICH - HCT). The storage of a bladder accumulator over a longer period with a nitrogen pre charge P is not recommended.
Using of oxygen or compressed air for filling is strictly forbidden. Risk of explosion! 8.1.2 Pre-charge pressure P By default, the HENNLICH bladder accumulator is delivered with a stock fill (max 2 bar). Before commissioning, the pre-filling must be carried out by the user, otherwise the bladder might be...
The influence of temperature must also be considered. The HENNLICH bladder accumulator offers a volume utilization of up to 75% of the effective gas volume. The gas pre-filling pressure may not exceed the max. System pressure (P ) and operating pressure (PS).
Especially do not place in the longitudinal axis in front of or behind of the hydro accumulator. Use for the filling process the HENNLICH - filling and test device HFP and therefore the valid instructions for use have to be noted.
If this can not be determined, further work is not permitted! Contact HENNLICH! The HBS - repair instructions must be observed! To keep the equipment in good working condition and to ensure a long service life we recommend...
Then repeat the exam monthly, twice a year, annually, depending on the detected pressure drop. 9.2. Other maintenance HENNLICH - HCT recommend to carry out the following checks (depending on the test distances and the operating conditions): - verification of the safety instructions and the connections...
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS 10. List of supposedly disturbances Supposed cause Effects/ danger Incident/ type of Measure to remedy the disturbance/ disturbance preventive measures change of pre- system specific change limited functionality/ destruction...
* = number of load cycles in applying of HENNLICH adaptors (HENNLICH accessories with inside placed sealings) Fatique Life Bladder accumulator HBS 10-50L_350 bar (Calculation according to EN 13445-Fluidgruppe 2) Bladder accumulator_HBS 10-330 bar / HBS_12_330 bar / HBS_20-330bar / HBS_24,5-330 bar /HBS 32-330 bar / HBS_50-330 bar △P (bar) 0-122...
Need help?
Do you have a question about the HBS and is the answer not in the manual?
Questions and answers