Lebens gewohnheiten entsprechend einschränken können, wird der Wärmeverlust drastisch eingeschränkt. • Das Messen der Innenraumluftqualität: Eine einzigartige Steuerung mit Farbbildschirm übermittelt den Bewohnern zu jeder Tageszeit Informationen zur Luftqualität der Wohnräume und zeigt, wie das RENSON Lüftungssystem die ® Qualität der Innenraumluft verbessert.
Entsorgen Sie das Gerät darum auf keinen Fall zusammen mit dem normalen Abfall. Setzen Sie sich für eine umweltfreundliche Entsorgung ein. 4 • Sicherheitsvorschriften Das Gerät in dieser Verpackung entspricht den geltenden CESicherheitsvorschriften. RENSON Ventilation nv ® IZ 2 Vijverdam Maalbeekstraat 10 B8790 Waregem...
• Aussetzung an Funkwellen. Das TouchDisplay verfügt über einen Funksender und empfänger. Ist das TouchDisplay eingeschaltet, empfängt und sendet es Funkwellen über die Antenne. • Stellen Sie das TouchDisplay nicht in Räume, in denen folgende Gegebenheiten auftreten (können): ∙ Atmosphäre mit übermäßigem Fettgehalt ∙...
Bringen Sie das Display vorzugsweise an einer Innenwand auf Augenhöhe an, vgl. Anbringung des Thermostats. • Wohnzimmer mit offener Küche: Stellen Sie das TouchDisplay in der Küche, oder im Wohn zimmer nahe der Küche auf. • Geschlossene Küche: Bringen Sie das TouchDisplay in der Küche an.
Page 7
Kabelanschluss ➊ ➊ Die Installation und der Anschluss an das Stromnetz der verschiedenen Komponenten dürfen nur von dazu befugten Personen in Übereinstimmung mit den geltenden Min. 2 x 0,75 mm Sicherheitsvorschriften = 1 A ausgeführt werden. Rückseite ➊ 50Hz 230V AC ±10% Netzspannung Netvoeding...
Page 8
5 • Montage und Anschluss Montage Das TouchDisplay ist vorzugsweise in einer Unterputzdose zu montieren. Die Unterputzdose muss eine ausreichende Einbautiefe haben (min. 47 mm). Seitenansicht Vorderansicht £ 44,5 16,7 62,4 £ 69,2 Sorgen Sie dafür, dass die Unterputzdose zum Festschrauben des TouchDisplays zwei Schraub...
Page 9
Beispiel für Einzelmontage (einfaches Einbaugehäuse): Als Letztes klicken Sie die Abdeckkappe um das TouchDisplay. Informieren Sie sich im Fachhandel über die betreffende Abdeckkappe (Marken mit passendem Format im Sortiment sind z. B. Niko, BTicino Light). 13:37 Bringen Sie die Drahtantenne wie in den obenstehenden Abbildung an.
Die Anzeige "Connection" erscheint und "Update Link" leuchtet auf. Jetzt ist die Verknüpfung mit der Lüftereinheit vorzunehmen. Das Verknüpfen muss aus direkter Nähe erfolgen. Empfohlen wird, das TouchDisplay & die Lüftereinheit im selben Raum in einem Abstand > 3 m miteinander zu verknüpfen.
Page 11
II kalibriert ist, erscheint das Hauptmenu für die ® Bedienung. Wenn die Verknüpfung nicht hergestellt wurde, erscheint folgender Bildschirm: Wiederholen Sie das Verfahren bei der Anzeige 'failed'. Hinweis: Auch nach einem Stromausfall von Lüftereinheit und/oder TouchDisplay bleiben beide Geräte miteinander verknüpft.
7 • Arbeiten mit dem TouchDisplay Lüftungsmodus Derzeitiger CO Gehalt (am Standort des TouchDisplays) Derzeitiger Lüftungsstand Tasten In der Bedienungsanleitung 11:38 werden diese Schaltflächen ▲ ▼ beschrie ben. Programmapunkt Anzeige CO Gehalt: ≥ 1850 ppm 1500 ppm ≤ CO ≤ 1850 ppm 1250 ppm ≤...
Page 13
7.1 • Lüftungsmodi Hauptmodi EcoModus Nachfragegesteuertes System mit niedrigerem Systemdruck. Lüftungs durchflussregelung gemäß den Sensoren in den Ventilen. Energiesparmodus mit minimalem Energieverlust während der 11:38 Heizperiode. HDCModus (Healthy Domestic Concept ® Nachfragegesteuertes System mit Nominaldruck. Lüftungsdurchfluss regelung gemäß den Sensoren in den Ventilen. Dieser Modus bietet Ihnen größeren Komfort außerhalb der Heiz...
Page 14
7.1 • Lüftungsmodi Nebenmodi Boost Mode 2:00 System ohne Nachfragesteuerung bei höherem Systemdruck. Alle Ventile in Nominalposition. • sorgt bei Anwesenheit mehrerer Personen für maximale Lüftung • Verwendung als Nachtkühlung zum Herausventilieren der Hitze in 11:38 kühlen Sommernächten Empty House Mode System ohne Nachfragesteuerung bei niedrigerem Systemdruck.
7.1.1 • Umschalten zwischen den Hauptmodi Durch kurzes Drücken (< 1 s) auf scrollt man durch die verschiedenen Hauptmodi. < 1 sec. < 1 sec. < 1 sec. 11:38 11:38 02:35 EcoModus HDCModus NightModus Hinweise: • Die Lüftereinheit folgt immer der Programmeinstellung des TouchDisplays. Wenn Sie eine andere Lüftungsregelung wünschen, können Sie den Lüftungsmodus manuell anpassen.
7.1.2 • Aktivieren von Nebenmodi Aus jedem Hauptmodus kann man in die Nebenmodi umschalten. < 1 sec. 11:38 11:38 11:38 2:00 2:00 < 1 sec. > 3 sec. 11:38 11:38 11:38 Boost Mode Empty House Mode Kitchen Mode • Die Modi Boost und Kitchen verfügen über eine TimerFunktion (Standardeinstellung 2 Std.), die um 30 Min.
• Sind mehrere KitchenTimer aktiviert, wird das TouchDisplay erst wieder freigegeben, wenn die Zeitschaltuhren aller KitchenTimer abgelaufen sind. • Nach 3 Std. 15 Min. wird das TouchDisplay ohnehin wieder freigegeben (sodass das Touch Display die Steuerung bspw. bei einem Defekt eines KitchenTimers wieder übernimmt).
7.3 • Einstellungen • Sie gelangen in das USER MENU, indem Sie entweder 3 s auf die Taste drücken kurz auf ▲ ▼ drücken oder 11:38 11:38 • Mit ▲ ▼ können Sie zwischen den verschiedenen USER MENUS hin und herschalten. Sie haben die Wahl aus folgenden USERMenüs: PROGRAM (siehe 7.3.1): Einstellen eines Tages, Wochen...
7.3.1 • Programmeinstellung Mit dem Benutzermenü PROGRAM können Sie die Programmpunkte (➀ ➇) Ihren persönlichen Wünschen entsprechend programmieren. Die Umschaltzeiten sind die Zeitpunkte, zu denen das System in einem anderen Lüftungsmodus lüften soll. Vordefiniertes Programm: Zwischen 00:00 und 23:59 ECO Beispiel einer Programmeinstellung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Zwischen 06:30 und 08:30 HDC...
Page 20
7.3.1 • Programmeinstellung Durch gleichzeitiges Drücken auf ▲ ▼ kehren Sie zum vorhe Ein eigenes Programm einstellen: rigen Menü zurück. Änderungen werden dann nicht gespeichert. ➊ • Wählen Sie hierzu USER MENU PROGRAM und drücken Sie kurz auf ➋ •...
Page 21
➍ • Jetzt leuchtet die Zeitangabe auf. Mit ▲ oder ▼ können Sie die gewünschte Uhrzeit einstellen. Mit bestätigen Sie. ➎ • Jetzt leuchtet die Minuteneinstellung auf. ▲ oder ▼ können Sie die gewünschten Minuten einstellen. bestätigen Sie. • Jetzt leuchtet der Lüftungsmodus auf. oder kann der Lüftungsmodus des Programmpunkts ▲...
Page 22
7.3.1 • Programmeinstellung • Sie können das eingestellte Lüftungsprogramm jederzeit aufru fen, indem Sie im USER MENU PROGRAMMEINSTELLUNG, im Bildschirm für den Zeitraum 3 Sekunden lang gleichzeitig auf die drei Tasten drücken. Legende: Beispiel: 2:00 00:00 23:59 Montag Dienstag Mittwoch 11:38 11:38...
7.3.2 • Einstellung von Tag Wird USER MENU CLOCK frühzeitig verlassen (durch längeres Drücken auf und Uhrzeit ▲ ▼ oder ), werden die Änderungen ➊ nicht gespeichert. Sie kehren wieder ins USER MENU zurück. • Mit USER MENU CLOCK können der heutige Tag und die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden.
➋ • Active Time leuchtet auf. Dies ist die Zeitdauer, nach der das Display auf Standby geht. Standardmäßig ist diese auf 5 Minuten eingestellt. Im Standby wird das RENSONLogo angezeigt. Drücken Sie auf , um diese Zeitdauer zu ändern. ➌...
Page 25
➍ • Wenn Sie auf ▼ drücken, leuchtet Brightness Active auf. Dies ist die Helligkeit des Displays während der Bedienung. Standard mäßig ist diese auf 80 % eingestellt. Zum Anpassen der Helligkeit drücken Sie auf ➎ ▲ oder ▼ kann ein Wert zwischen 25 und 100 % eingegeben werden.
Page 26
7.3.3 • Einstellen des Displays ➐ ▲ oder ▼ kann ein Wert zwischen 0 und 40 % eingegeben werden. Bestätigen Sie und speichern Sie den eingestellten Wert, indem Sie auf drücken. ➑ • Wenn Sie auf ▼ drücken, leuchtet Language auf. Dies ist die im USER MENU verwendete Sprache.
Page 27
Situation (siehe Abschnitt 5 'Montage und Anschluss'). Die andere(n) Steuerung(en), Zusatzsteuerung(en) genannt, können an einem Ort Ihrer Wahl aufgestellt werden. Wenn Sie beschließen, die Lüftereinheit mit mehreren TouchDisplaySteuerungen zu bedienen, müssen zuerst einige zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden: Zunächst muss/müssen die Zusatzsteuerung(en) mit der Lüftereinheit verknüpft werden.
8.1 • Verknüpfung des TouchDisplays mit der Lüftereinheit Das TouchDisplay muss zunächst mit der Lüftereinheit verknüpft werden, wenn dies nicht bereits geschehen ist. Befolgen Sie dazu die Schritte, die in Abschnitt 6 'Verknüpfung des TouchDis plays mit der Lüftereinheit' beschrieben werden.
Page 29
➋ • Wählen Sie 'Main Controller' mit ➌ • Mithilfe von oder können Sie wählen, das TouchDisplay ▲ ▼ als Zusatzsteuerung (= Main Controller: OFF) einzustellen. Bestä tigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf drücken. Sie kehren wieder ins INSTALLER MENU – DEVICE SETTINGS zurück.
8.2.2 • Einstellen des TouchDisplays als Repeater Wenn sich die Hauptsteuerung zu weit von der Lüftereinheit entfernt befindet, muss das Touch Display als Repeater eingestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass ein von der Hauptsteu erung erzeugtes Signal die Lüftereinheit nicht erreicht. Durch die Anbringung eines weiteren TouchDisplays näher an der Lüftereinheit wird das von der Hauptsteuerung gesendete Signal an den Repeater weitergeleitet.
▼ 9 • Einstellen des CO Ansprechwerts Mit INSTALLER MENU – CO THRESHOLD (nur vorhanden, wenn im TouchDisplay ein CO Sensor eingebaut ist) kann der Ansprechwert der CO Steuerung eingestellt werden. Wird dieser Grenzwert überschritten, reagiert die Kochklappe. Die Reaktion der Klappe auf den Wert wird von der Software für die Lüftereinheit gesteuert.
▲ ▼ verlassen, werden die Änderungen nicht gespeichert. Hinweis: Wenn mehrere TouchDisplaySteuerungen mit derselben Lüftereinheit verbunden werden, muss der CO Ansprechwert nur für die Hauptsteu erung eingestellt werden (Küche /Wohnzimmer). Auf die Zusatzsteu erung muss der CO wert auf 2000 ppm Eingestellt werden.
10 • Problemlösung 10.1 • Neustart nach Stromausfall Bei erneutem Einschalten des TouchDisplays (bspw. nach einem Stromausfall): ➊ • Es erscheint der folgende Bildschirm, auf dem der Tag und die Uhrzeit angezeigt werden. • Die Einstellung muss erneut vorgenommen werden. Befolgen Sie dazu die Schritte, die in Abschnitt 7.3.2.
10.1 • Neustart nach Stromausfall • Wenn die Verbindung nicht erneut zustande kommt, wird “Fan Not Ready” dauerhaft auf dem Display angezeigt werden. wenn es mit dem Lüfter keine Kommunikation gibt, wird “Lost Com munication With Fan” nach 5 Minuten angezeigt: Wenn der Lüfter auf ‘error’...
Page 35
10.2 • Sonstiges Wenn die Verbindung zur Lüftereinheit unterbrochen ist, erscheint folgende Fehlermeldung: Drücken Sie auf irgendeine Taste, um die Fehlermeldung zu entfernen und das Hauptbedienungsmenü wieder anzuzeigen. Bleibt das Problem bestehen, kontaktieren Sie bitte Ihren Installateur. Wenn in der Aufstellung ein Fehler auftritt, erscheint rechts oben eine Fehlermeldung.
Page 36
® (Die Kontaktdaten finden Sie im hinteren Teil der Bedienungsanleitung) Geben Sie dabei die Garantienummer auf dem Etikett hinten in der Bedienungsanleitung an. Lassen Sie defekte Teile ausschließlich durch RENSON Ersatzteile ersetzen. Nur dann sind Sie ® sicher, dass diese den Sicherheitsanforderungen von RENSON entsprechen.
Ventilation behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung technische Änderun ® gen auszuführen. Hinweis: Wird das TouchDisplay als loser Artikel verkauft, d. h. ohne Einstellung, kann NV RENSON ® Ventilation für verkehrt eingestellte Systeme nicht haftbar gemacht werden und jegliche Garan tie entfällt!
Page 38
3 • Packaging and environmental protection ..............40 4 • Security measures....................40 41 5 • Installation ......................42 35 6 • Linking the TouchDisplay with the ventilator unit ..........46 47 7 • Operating the TouchDisplay..................48 7.1 • Ventilation modes ..................49 50 7.1.1 •...
Page 39
1 • Professional product We’re convinced that you’ve made the right choice in buying the TouchDisplay. The presence of people, computers, printers and other appliances entails a deterioration of the indoor air quality. The CO level is broadly acknowledged as reflecting the indoor air quality and is often the unexpected cause of many health complaints.
Page 40
Therefore never throw away the unit together with the common waste. Dispose of the unit in an environmental friendly way. 4 • Security measures • The appliance in this packaging complies with the prescribed CEsafety regulations. RENSON Ventilation nv ® IZ 2 Vijverdam Maalbeekstraat 10 B8790 Waregem...
Page 41
The TouchDisplay contains a radio transmitter and receiver. When activated, the TouchDisplay transmits and receives radio waves through the antenna. • Do not install the TouchDisplay in rooms where it can be exposed to the following conditions: A greasy atmosphere ...
Page 42
Preferably put the display on an inner wall at eye level (cfr. installation of a thermostat) • Living room with open kitchen: Put the TouchDisplay in the kitchen or in the living room in the proximity of the kitchen • Closed kitchen: Put the TouchDisplay in the kitchen Do not expose the unit to direct sunlight in order to ensure a correct reading of the display.
Page 43
Connecting cable to the mains ➊ ➊ The installation and electric connection of the different components can only be performed by authorised personnel in accordance with the valid safety regulations. Min. 2 x 0,75 mm = 1 A Back view ➊...
Page 44
The mounting box needs to have a sufficient depth (min. 47mm). Side view Front view £ 44,5 16,7 62,4 £ 69,2 Make sure that the mounting box has two screw holes enabling the fixation of the TouchDisplay. Some examples of mounting boxes: Screw holes...
Page 45
Example of single mounting (single mounting box) Finally you can put the Flush Surround cover around the TouchDisplay. Make enquiries at your specialized dealer for the correct cover (fitting brands are for example Niko, BTicino Light). 13:37 Position the antenna as indicated on the drawing.
Page 46
Now it is time to make the connection with the ventilator unit. The linking needs to happen from up close. We advise to link the TouchDisplay and the ventilator unit in the same room at a distance of more than 3m.
Page 47
II was calibrated, the main control menu appears. ® The following screen appears if the link is not established: Repeat the procedure in case of a “failed” notification. Remark: The unit and TouchDisplay stay linked even after a power failure.
Page 48
7 • Operating the TouchDisplay Ventilation mode Current CO level Current rate (immediate surroundings of ventilation of the TouchDisplay) Buttons These buttons are described 11:38 in the manual as ▼ ▼ Program Clock level: ≥ 1850 ppm 1500 ppm ≤ CO ≤...
Page 49
7.1 • Ventilation modes Main modes Eco Mode Demand controlled system operating on lower system pressure. Airflow is controlled by the sensors in the valves. Energy efficient mode, with a minimum of energy loss during the 11:38 heating season. HDC Mode (Healthy Domestic Concept ®...
Page 50
Lowest ventilation rate, e.g. when no one is at the house. 11:38 2:00 Kitchen Mode Nearly the full system’s capacity is directed towards extraction of contaminated air in the kitchen. Cooker hood mode when a RENSON Odormatic cooker hood is ® ® 11:38...
Page 51
HDC Mode Night Mode Remarks • The ventilator unit always performs the selected program setting on the TouchDisplay. If you want another ventilation program you can manually adapt the ventilation mode by shortly pressing The program point will then colour red to indicate this.
Page 52
7.1.2 • Activating secondary modes You can switch to the secondary modes from any main mode: < 1 sec. 11:38 11:38 11:38 2:00 2:00 < 1 sec. > 3 sec. 11:38 11:38 11:38 Boost Mode Empty House Mode Kitchen Mode •...
Page 53
The TouchDisplay will be unlocked when the KitchenTimer has finished. 11:38 • When multiple KitchenTimers are activated, the TouchDisplay will only be unlocked when the timers on all KitchenTimers have finished. • The TouchDisplay is automatically unlocked after 3h15 (this way the TouchDisplay takes over again in case of a defect KitchenTimer) •...
Page 54
7.3 • Settings • You can access the USER MENU by: pushing for 3 sec. shortly pushing ▲ ▼ 11:38 11:38 • you can switch between different USER MENU’s by pressing ▲ ▼ . You can choose out of the following USER MENU’s: PROGRAM (see 7.3.1): setting the day, week or weekend program;...
Page 55
7.3.1 • Program setting The user menu PROGRAM enables you to set the program points (➀ ➇) according to your personal wishes. The switching moments are the times at which you want the system to operate on a different ventilation mode. Predefined program: between 00:00 and 23:59 ECO Example of program setting:...
Page 56
7.3.1 • Program setting You can return to the previous menu by simultaneously pressing ▲ ▼ Setting your own program: . Any made modifica tions will not be saved. ➊ • Select the USER MENU – PROGRAM en shortly press ➋...
Page 57
➍ • The hour indication now lights up. You can choose the hour with ▲ ▼ Press to confirm. ➎ • The minute indication now lights up. You can choose the minutes with ▲ ▼ Press to confirm. ➏ • The ventilation mode now lights up. By pressing ▲...
Page 58
7.3.1 • Program setting You can always consult the preset ventilation program by pressing all three buttons for 3 seconds on the USER MENU – PROGRAM SETTING screen. Legend Example 2:00 00:00 23:59 Monday Tuesday Wednesday 11:38 11:38 11:38 02:35 11:38 Thursday Friday...
Page 59
7.3.2 • Day and time Any changes made are not saved when leaving the USER MENU – CLOCK early settings (by pressing for a long time or pressing ▲ ▼ You will return to the USER MENU. ➊ • The current day and time can be programmed by accessing USER MENU –...
Page 60
• Select USER MENU – DISPLAY and shortly press ➋ • Active time now lights up. This is the time after which the display goes into standby. Standardly this is set at 5 minutes. The RENSON logo is portrayed in standby mode. ® Press to change this time lapse.
Page 61
➍ • Brightness Active lights up by pressing ▼ . This represents the light intensity of the display by command and is standardly set at 80%. Press to change the light intensity. ➎ You can enter a value between 25 and 100% by pressing ▲...
Page 62
7.3.3 • Display setting ➐ A value between 0 and 40% can be entered by pressing ▲ ▼ . Confirm and save the selected value by pressing ➑ • Language lights up by pressing ▼ . This is the language that is used in the USER MENU.
Page 63
8 • Application with 2 or more TouchDisplays The ventilator unit can be controlled with multiple TouchDisplay controls. The main control is put in the kitchen or living room, depending on the layout (see section 5. “installation and connec tion”). Other control(s) called secondary control(s) can be placed anywhere.
Page 64
8.1 • Linking the TouchDisplay with the ventilator unit In case this has not been done yet, the TouchDisplay needs to be linked with the ventilator unit. In order to do so, follow the steps mentioned in section 6: ‘linking the TouchDisplay with the Ventilator unit’.
Page 65
➋ • Select “main controller” with ➌ • By using you can set the TouchDisplay as secondary ▲ ▼ control (= Main Controller: OFF). Confirm by pressing You will return into the INSTALLER MENU – DEVICE SETTINGS. • Press shortly on both ▲...
Page 66
8.2.2 • Programming the TouchDisplay as Repeater It is necessary to configure the TouchDisplay as a repeater when the main control is located at a distance too far away from the ventilator unit. It is possible that a signal generated by the main control does not reach the ventilator unit.
Page 67
➌ • By pressing ▲ ▼ you can choose to configure the Touch Display as repeater (KNX Repeater: ON). Confirm your choice by pressing You will return to the INSTALLER MENU – DEVICE SETTINGS. • Shortly press ▲ ▼ in order to leave the INSTALLER MENU – DEVICE SETTINGS. 9 •...
Page 68
9 • Setting the CO Threshold ➊ • Access the INSTALLER MENU (see explanation in section 8) and select CO THRESHOLD and shortly press ➋ • The threshold value for the CO concentration lights up. You can set a value between 450 ppm and 2000 ppm by using ▲...
Page 69
10 • Problem solving 10.1 • Rebooting after power failure Initiating the TouchDisplay (e.g. after a power failure): ➊ • The following screen appears, showing the day and clock. • The configuration needs to be repeated. Follow the steps under Step 2, as described in section 7.3.2...
Page 70
10.1 • Rebooting after power down If the connection isn´t established again, the “FAN NOT READY” will appear on the screen permanently. If there is no communication with the fan unit, “Lost Communication With Fan” will appear after 5 minutes. If the fan unit is in state of error, the FAN ERROR LOG will appear Consult you installer if the problem occurs.
Page 71
10.2 • Other The following error code appears if the connection with the ventilator unit is terminated: Press any key to remove the error code and to acces the main control menu. Please contact your installer if the same problem keeps on occurring.
Page 72
11 • Cleaning and maintenance The TouchDisplay does not require any specific maintenance. It is sufficient to clean the display with a microfiber cloth. Pay attention not to scratch the surface! Make sure that the openings at both top and bottom are not exposed to water.
Page 73
RENSON Ventilation NV. ® In case of the malfunctioning of any parts that are not subjected to wearing, RENSON ® Ventilation NV guarantees the complete revision of the appliance by their own technical people and in their own workshops or will supply the necessary spare parts to be installed by the customer/installer, during a 2 year period.
Page 75
Produkten vorzunehmen. Die meist aktuelle Version dieser Broschüre kann aufgeladen werden von www.renson.eu RENSON reserves the right to make tech ® nical changes to the products shown. The most recent versions of our brochures can be downloaded from w w w.renson.eu...
Page 76
S UN P ROT E CT I O N NV RENSON Ventilation SA • IZ 2 Vijverdam • Maalbeekstraat 10 • B8790 Waregem • Belgium ® Tel: +32 (0)56 62 71 11 • Fax: +32 (0)56 60 28 51 info@renson.be • www.renson.eu...
Need help?
Do you have a question about the TouchDisplay and is the answer not in the manual?
Questions and answers