Weitere Informationen - Faber Stonebridge STB20 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

REINIGUNG
Warnung – Schalter „A" immer auf „OFF" (0) stellen (Abb. 10) und vor dem Reinigen des Elektrokamins das Gerät vom
Stromnetz trennen.
Bei folgenden Teilen empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung alle 2 Wochen, insbesondere in Regionen mit hartem
Wasser:
Wassertank, Sumpf, Düse,Tankdeckel und -dichtung, Luftfi lter.
Zum Reinigen allgemein immer ein weiches, sauberes Staubtuch benutzen, auf keinen Fall Scheuermittel verwenden.
Um angesammelten Staub oder Flusen zu entfernen, kann gelegentlich ein Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz
zum Reinigen des Auslassgitters am Kamingebläse verwendet werden.
Wassertank
1. Den Tank - wie zuvor erläutert - ausbauen, in ein Waschbecken legen und das Wasser ablassen.
2. Mit der beigefügten Bürste die Innenfl ächen des Deckels sanft abbürsten. Dabei besonders den Gummiring in der
Außennut und die Gummidichtung in der Mitte sauber bürsten.
3. Eine sparsame Menge Spülmittel in den Tank füllen, den Deckel festschrauben und gut schütteln. Das Spülmittel
komplett wieder ausspülen, bis davon keine Spuren im Abwasser mehr zu sehen sind.
4. Ausschließlich mit gefi ltertem Leitungswasser auffüllen, den Deckel wieder anbringen und nicht überdrehen.
Sumpf
1. Schalter „A" auf „OFF" (0) stellen
2. Feuerbett vorsichtig herausheben und auf den Boden legen.
3. Den Wassertank nach oben herausheben.
4. Den Stecker aus der Anschlussbuchse auf der linken Seite des Sumpfs ziehen. (Siehe Abb. 5)
5. Die Sicherungslaschen unten am Sumpf um 90° drehen. Der Sumpf kann nun komplett aus der Einbaulage
herausgehoben werden.
6. Den Sumpf vorsichtig und möglichst waagerecht herausheben, damit kein Wasser verschüttet wird. Das gesamte
Bauteil in ein Waschbecken stellen.
7. Die beiden Sicherungslaschen am linken Sumpf um 90° drehen und die Düse abnehmen. (Siehe Abb. 3)
8. Den Wandler herausheben und vorsichtig seitlich kippen, damit die Flüssigkeit aus dem Sumpf ablaufen kann.
(Siehe Abb. 13)
9. Etwas Spülmittel in den Sumpf füllen und mit der beigefügten Bürste sämtliche Flächen im Sumpf und den Wandler
sanft reinigen, auch die Metallscheiben, die in der Nut auf der Oberseite verlegt ist. (Siehe Abb. 14)
10. Nach dem Reinigen den Sumpf mit klarem Wasser gründlich ausspülen, um alle Spülmittelrückstände zu beseitigen.
11. Die Düse mit der Bürste säubern und mit Wasser gründlich spülen. (Siehe Abb. 15)
12. Beim Zusammenbau die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
Luftfi lter
1. Feuerbett vorsichtig herausheben und auf den Boden legen.
2. Den Luftfi lter vorsichtig nach oben aus seiner Kunststoffhalterung herausziehen. (Siehe Abb. 16)
3. Vorsichtig mit Wasser im Waschbecken ausspülen und vor dem Einsetzen mit einem Handtuch abtrocknen.
4. Den Filter wieder einsetzen, dabei darauf achten, dass der grobe schwarze Filter in Richtung Vorderseite des Kamins
zeigt.
5. Das Feuerbett wieder einsetzen.

Weitere Informationen

KUNDENDIENST
Für dieses Produkt gilt eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum. Innerhalb dieses Zeitraums verpfl ichten wir uns,
Reparaturen oder einen Gerätetausch kostenlos durchzuführen (ausgenommen Lampen und Wandlerscheiben & und
abhängig von der Verfügbarkeit) sofern gewährleistet ist, dass die vorliegenden Anweisungen bei der Installation und
Bedienung eingehalten wurden. Ihre Rechte gemäß dieser Gewährleistung gelten zusätzlich zu Ihren gesetzlichen
Rechten, die von dieser Gewährleistung unberührt bleiben.
RECYCLING
Für die Entsorgung dieses Gerätes gelten entsprechende Richtlinien für die Entsorgung von Elektroprodukten
innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Elektrogeräte dürfen am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht im regulären
Haushaltsmüll entsorgt werden. Sie müssen bei Vorhandensein einer entsprechenden Wiederverwertungsanlage
zugeführt werden. Entsprechende Hinweise zu Annahmestellen erhalten Sie bei der zuständigen lokalen
Behörde oder Ihrem Fachhändler.
PATENT/PATENTANMELDUNG
Produkte in der Serie Opti-myst sind durch eines bzw. mehrere der nachfolgend aufgeführten Patente urheberrechtlich
geschützt:
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Optimyst

Table of Contents