Kundeninformation Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer Solarmodule von alfasolar, welche sich durch folgende Besonderheiten auszeichnen: Lange Lebensdauer durch Verwendung hochwertiger Materialien Umweltfreundliche Herstellung mit Strom aus Sonne und Wasser Wartungsfreundliche Komponenten und Recyclingmöglichkeit über PV Cycle Sehr hohe Wirkungsgrade für optimale Flächenbelegung Hohe Energieerträge durch Pyramid bzw. Antireflexglas und optimales Schwach lichtverhalten Die Solarmodule als innovative und hochwertige Produkte erzeugen die elektrische Energie in Ihrer Solaranlage. Um Ihre Solarmodule optimal nutzen und störungsfrei betreiben zu können, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige wichtige Informationen geben. Lesen Sie diese bitte aufmerksam durch. Bewahren sie dieses Dokument gut auf, am besten zusammen mit der Dokumentation Ihrer Solaranlage, so dass Sie es jederzeit wiederfinden können. 1 Allgemeine Informationen Die Montage unserer PV Module und unserer Befestigungssystems A2 erfordert ein Höchst maß an Fachkenntnissen und sollte daher ausschließlich von dafür zugelassenen Fachkräften (einschließlich Vertragspartner oder Elektriker) durchgeführt werden. Während der Montage beachten Sie bitte sie nachfolgenden Warn , Sicherheits und Bedienhinweise. alfasolar GmbH Seite 3 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: ...
Weiterhin haben die alfasolar Module den Ammoniaktest beim TÜV Rheinland und den Salzbelastungstest Schärfegrad 6 bei Kiwa bestanden. 2.2 Datenblätter und Typenschild (Beispiele) 2.3 Modifizierungen Jede Modifikation des Solarmoduls durch den Nutzer ist nicht zu empfehlen, jegliche Folgen daraus sind nicht durch die Produktgarantie / Garantieleistung abgedeckt! Sollten jedoch vom Endnutzer Modifizierungen gewünscht werden, können diese im Vorfeld der Montage beim Solarhersteller beauftragt werden. Dieser kann die gewünschten Modifizie rungen für eine dauerhaft sichere und effiziente Nutzung korrekt ausführen. Es ist nicht gestattet, Modifizierungen des Modulrahmens vorzunehmen. alfasolar GmbH Seite 5 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 ...
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände besteht Solarmodule nur an den kurzen Seiten greifen Solarmodule nicht an den langen Seiten anheben Dieses Symbol wird verwendet, wenn Verletzungsgefahr durch Absturz be steht Solarmodule dürfen nicht begangen werden alfasolar GmbH Seite 6 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) Doc. Nr. AL Inst 03 ...
Berühren Sie das Solarmodul nicht mit bloßen Händen. Der Rahmen hat Kanten, an denen Ihre Hände verletzt werden könnten. Schützen Sie die Modulkabel während des Transports und der Installation vor mechanischer Beanspruchung. Bitte stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Montagestandorts keine Beeinträchtigung dar stellt. In nachfolgenden Gebieten müssen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, um ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit gewähren zu können: schneereiche Ge biete / sehr kalte Gebiete / windreiche Gebiete / in Küstengebieten oder auf See / Gebiete, in denen Anlagen einem erhöhten Schadensrisiko aufgrund von Salzwassereinfluss o. Ammoni akeinfluss ausgesetzt sind / Inseln oder Wüstengebiete. In Gebieten mit hohen Schneemengen müssen aufgrund der eventuell anfallenden Schneelas ten Maßnahmen gegen die Durchbiegung der Modulrahmen getroffen werden. alfasolar GmbH Seite 7 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) Doc. Nr. AL Inst 03 ...
Vor Beginn von Arbeiten an den Solarmodulen müssen diese durch einen Freischalter stromlos geschaltet werden, da bei Arbeiten an gleichstromführenden Leitern Licht bögen entstehen können. Solarmodule nur an den kurzen Seiten greifen Solarmodule nicht an den langen Seiten anheben Die Solarmodule sind wie Glasprodukte zu behandeln. Sie sind nicht zum Begehen geeignet. Beim Begehen von Modulen können Mikrorisse in den Solarzellen entstehen, die mit telfristig zu deutlichen Leistungsminderungen und Ertragseinbußen führen können. alfasolar GmbH Seite 8 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) Doc. Nr. AL Inst 03 ...
C H A T T E N A R T Führt zu spürbar stärkeren Leistungsverlusten des be troffenen Moduls! Die Modulleistung verringert sich um die komplette Anzahl der Strings. INWEIS Auf eine gut belüftete Modulrückseite achten. Jedes Grad Temperaturerhöhung mindert die Modulleistung um Abb. 2: Schattenart B etwa 0,4%. Eine Bündelung des Sonnenlichts auf die Modulfläche mittels Spiegeln oder Linsen ist unzuläs sig, da dies die Modultemperatur unzulässig erhöhen kann. alfasolar GmbH Seite 9 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) ...
3 Montage von alfasolar Modulen 3.1 Allgemeine Hinweise Die hier vorliegenden Allgemeinen Montagehinweise sollen eine Hilfestellung zur statisch kor rekten Befestigung von alfasolar Solarmodulen und ihrem sicherem elektrischem Anschluss geben. Sie resultieren aus der langjährigen Erfahrung der Partner von alfasolar und aus eige nen Erfahrungen. Sie sollen helfen, typische Montagefehler zu vermeiden und die Langlebig keit der Anlage sicherstellen. Die Montagehinweise sind keine Montageanleitung und beschreiben nicht die Installation einer kompletten Solarstromanlage. Daher ersetzen sie in keinem Fall das notwendige Fach wissen. Sie geben auch keine konkrete Anleitung für die Planung und Errichtung von Photovol taikanlagen. Vielmehr unterstreichen sie die Forderung nach Sorgfalt bei der Planung und der Ausführung von PV Anlagen. Zusätzlich zu diesen Hinweisen hat der installierende Fachbetrieb die gültigen Vorschriften und Regeln der Technik zu beachten. Örtliche Gegebenheiten, wie z.B. lokales Klima, Blitzschutz, Windlasten, Schneelasten, speziel le statische Anforderungen an die Unterkonstruktion oder weitere Besonderheiten sind bei der Montage der Module gesondert zu berücksichtigen. Diese sind dem Modulhersteller und Lieferanten (alfasolar GmbH) weder bekannt, noch sind sie im Vorfeld zu erkennen. Lokale Gegebenheiten, das verwendete Montagesystem eines der zahlreichen Gestellherstel ler sowie insbesondere auch die unterschiedlichen Landesbauordnungen mit spezifischen Aus führungs und Bemessungsnormen machen es unmöglich, allgemeingültige Montageanleitun gen zu geben. Aus Sicht der alfasolar GmbH hat die Montage ausschließlich durch Fachfirmen in Zusam menarbeit mit einem Fachplaner zu erfolgen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gewähr der Leistungszusage. Zur ordnungsgemäßen Funktion einer Solarstromanlage bedarf es neben den Solarmodulen zum Bau des Generators weiterer wesentlicher Komponenten dritter Hersteller und Leistungen fachlich kompetenter Servicedienstleister z.B. aus dem Handwerk und Kundendienst. 3.2 Haftungsausschluss Die Montagehinweise gelten ausschließlich für die von der alfasolar GmbH angebotenen Standardmodule. Besondere Anfertigungen auf Wunsch des Kunden, Besonderheiten der Unterkonstruktion, der Befestigungssysteme oder sonstige Abweichungen können hier nicht berücksichtigt werden. Um Ihre Tätigkeit zu erleichtern, hat die alfasolar GmbH in die Daten blätter der Module zusätzliche Angaben aufgenommen, die Ihrem Statiker die nötige Berech nung ermöglicht. ...
Die alfasolar GmbH übernimmt für diese Montagehinweise sowie etwaige Folgeschäden keine Haftung. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der alfasolar GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters bzw. Erfüllungsgehilfen der alfasolar GmbH beruhen. Beachten Sie bitte auch die AGB und die Ver öffentlichungen zur Gewährleistungs und Leistungszusage der alfasolar GmbH. 3.3 Produktgarantie Bei sachgemäßer Handhabung, Dimensionierung gemäß den statischen Rahmenbedingungen und normalen Umwelt und Umgebungsbedingungen (Bundesrepublik Deutschland) gewährt alfasolar GmbH eine Produktgarantie von 10 Jahren auf die Lebensdauer und Haltbarkeit des Gestellsystems. Dies gilt im Rahmen der z.B. in der DIN 1055 zu berücksichtigenden Umwelt bedingungen. Die zu erwartende Produktlebensdauer liegt jedoch wesentlich über der in der Garantie angegebenen Lebensdauer. Da die statische Dimensionierung der Anlagen nicht für alle möglichen Umweltbedingungen erfolgen kann, sondern nach den Vorgaben der gültigen Normen erfolgt, empfehlen wir in jedem Falle den Abschluss einer entsprechenden Elemen tarversicherung. alfasolar GmbH Seite 11 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: ...
3.4 Montage von alfasolar Modulen mit A2 Montagesystem 3.4.1 Vorplanung Bei der Schrägdachbefestigung werden zwei Reihen Dachhaken bzw. Dachbefestigungsele mente auf der tragenden Dachunterkonstruktion befestigt. Auf diesen Elementen wird die Montageschiene befestigt. Je zwei Montageschienen tragen eine Modulreihe. Diese wird über End und Mittel – Klemmbefestigung auf den Montageschienen ausgerichtet und befestigt. Die Module werden üblicherweise mit der langen Seite senkrecht montiert. Bei Falzziegel und Pfannendächern werden hochstabile Dachhaken verwendet. Für Sonderziegelformen sind besondere Dachhaken erhältlich. Für Welleternit oder Trapezblechdächer steht ein Befestigungssatz mit einer Spezialstock schraube und Abdichtgummi zur Verfügung. Bei Stehfalz oder Kalzipdächern wird das Traggerüst mit Blechfalz oder Kalzipklemmen an den Blechfalzen befestigt. Sinnvoll ist eine Skizze, wie die Module auf dem Dach angeordnet werden sollen. Des Weiteren sollte die Verschaltung der Module unter Berücksichtigung der Lage der An schlussdosen und der erforderlichen Eingangsspannung des gewählten Netzeinspeisgerätes klar sein. Eventuell sind Verlängerungen der Modulkabel zu bestellen. CHTUNG Die Montage von Laminaten erfordert eine Freigabe seitens der alfasolar GmbH. Die Installation von PV Anlagen ist auf asbesthaltiger Dachhaut grundsätzlich verboten. Nach unseren Informationen können im Einzelfall auf schriftlichen Antrag beim zuständigen Gewer beaufsichtsamt Ausnahmen erteilt werden. Bitte erkundigen Sie sich. 3.4.2 Werkzeug Tipp Wir empfehlen folgende Ausstattung: handliche Flex mit kleiner Diamantscheibe und Ersatz scheibe, Gabelschlüssel Größe 15, Akkuschrauber oder Bohrmaschine mit Bitaufsatz Torx TX25 und Inbus 5 mm, Handschlüssel Inbus 5 mm, Spannschnur, Klebeband (für Markierungen und ...
3.4.8 Dachhaken befestigen Doppel verstellbare Dachhaken min. 5 mm Abb. 4: Anpassungsarbeiten am Ziegel Abb. 5: Anpassungsmöglichkeiten vom Dachhaken Der doppelt verstellbare Dachhaken hat neben der Verstellmöglichkeit des oberen Teils, (z.B. für die Aufnahme der A2 Montageprofile) auch eine Verstellmöglichkeit im unteren Bereich. Dadurch kön nen unterschiedliche Höhen der Dachlatten oder auch Ziegel überbrückt werden. Die damit gewon ne hohe Flexibilität ist bei Dächern mit großen Niveauunterschieden sehr vorteilhaft. alfasolar GmbH Seite 14 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) Doc. Nr. AL Inst 03 ...
Page 15
die Schrauben beim Eindrehen nicht übermäßig belastet werden. Ein Abreißen kann durch rich tige Einstellung der Rutschkupplung verhindert werden; bei dennoch anhaltenden Problemen durch zu hohen Krafteintrag kann ein Einfetten der Schrauben Abhilfe schaffen. Bei einer Konterlattung sind längere Schrauben zu verwenden, um ausreichende Befestigungstiefe im Sparren zu erreichen (mind. 55 60 mm). Die Dachhaken sind in der Horizontalen und Vertikalen auf der gleichen Höhe zu befestigen. Hierzu bietet sich der Einsatz einer Spannschnur und einer Wasserwaage an. Wir empfehlen, die Dachhaken zunächst auf einer Seite in der Senkrechten zu be festigen und anschließend auf der anderen Seite. Dann ist die Spannschnur zu befestigen, die die richtige Höhe der dazwischen liegenden Dachhaken festlegt. alfasolar GmbH Seite 15 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) Doc. Nr. AL Inst 03 ...
(bitte nachfragen). 3.4.10 Schraubverbindungen der Unterkonstruktion Alle Schrauben der Unterkonstruktion sind fest anzuziehen und zu kontrollieren. Alle Schrau ben sind ca. eine Viertelumdrehung nach dem ersten stärkeren Widerstand nachzudrehen, um eine Beschädigung des Gewindes zu vermeiden. Achtung: Schrauben mit beschädigtem Gewinde sind nur schwer wieder zu lösen und verursachen so einen erhöhten Montageauf wand. Bitte beachten Sie, dass die Erdung der Module vor der Montage einfacher durchge führt werden kann. : CHTUNG Durch thermische Ausdehnung der Schienen unterliegen die Module einer besonderen Belas tung. Um dieser Belastung entgegen zu wirken, müssen die Schienen alle 12 m (nach ca. zwei Schienenlängen) eine Dehnungsfuge von 20 mm haben alfasolar GmbH Seite 16 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) Doc. Nr. AL Inst 03 ...
Unsere Empfehlung ist eine PV Schelle je lfd. Meter. Alternativ können die Kabel mit UV beständigen Kabelbindern an der Schiene gesichert wer den, damit abrutschender Schnee oder Scheuerstellen durch von Luftströmungen verursachte Bewegungen die Verkabelung nicht beschädigen können. Die Verlegung der Kabel ist unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100 520 auszuführen. Die Kabel sind zugentlastet, mechanisch spannungsfrei und mit ausreichenden Biegeradien verle gen. Die Biegeradien nach DIN EN 50 173 sind zu beachten: min. 8 x Kabeldurchmesser während der Installation und min. 4 x Kabel durchmesser nach Installation. Unzureichende Biegeradien und Zugbelastun gen führen zu einer Veränderung des Leitermaterials und somit zu Überlast und Wärmestau. alfasolar GmbH Seite 17 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) ...
Page 18
Kabel oder spezielle Solarkabel verwendet werden. Um einen störungsfreien Betrieb und Ihrer Garantie der PV Anlage zu gewährleisten, beach ten Sie bitte die Polarität der Kabelverbindungen beim Verbinden der Module untereinander, mit einem Wechselrichter oder mit einer Batterie. Bei einer fehlerhaften Verbindung können die Bypass Dioden / Anschlussdose Schaden nehmen. : NMERKUNG Beachten Sie bitte, dass – je nach Modultyp – unterschiedliche Anschlussdosen zum Einsatz kommen. Für alle polykristallinen Module wird serienmäßig die Anschlussdose Typ PV 1410 2 /4 und 6 polig mit Dioden Typ Diotec 1240 verwendet. Die Dioden haben folgende Kennwerte: max. Spitzensperrspannung: 40V Dauergrenzstrom: 12A max. Sperrschichttemperatur: 200°C Ersatzdioden können über alfasolar bezogen werden. Für besonders hochwertige monokristalline Module wird die Anschlussdose Typ ISBT / 4 polig mit einem elektronischen Chip Typ Microsemi verwendet. Der Chip hat folgende Kennwerte: max. Spitzensperrspannung: 24V Dauergrenzstrom: 25A max. Sperrschichttemperatur: 225°C : INWEIS Die Technik des elektronischen Chips Typ Mikrosemi ist deutlich weniger störanfällig, sodass ein höherer Lebenszyklus zu erwarten ist. Sollten trotzdem Schäden entstehen, so muss das Modul zur Reparatur an alfasolar versendet werden, da die Chips nicht ein zeln getauscht werden können. alfasolar GmbH Seite 18 von 31 Tel: ...
Abb. 12: H&S Radox Twist Lock Stecksystem Abb. 11: Modulrückseite Zur Bemessung der Anzahl der in Reihe geschalteten Module sind die Angaben der nachfolgen den Tabelle zu beachten: Nur Solarmodule gleichen Typs und gleicher Leistungsklasse in Reihe schalten! Maximal zulässige Maximal zulässige Maximaler Maximal zulässige Modul Typ Anzahl Module in Anzahl Stränge Systemspannung Strom Isc Reihe* parallel** PYR36/P6L36/M6L36 9,10 1000V 37 3 PYR48/P6L48/M6L48 9,10 1000V 28 3 PYR54/P6L54/M6L54 9,10 1000V 25 3 PYR60/P6L60/M6L60 9,10 1000V 22 3 ...
Bereits die geringste Teilverschattung des Solarmoduls (z. Bsp. durch Schmutzablagerungen) führt zu Ertragseinbußen. Sorgen Sie dafür, dass die Modulfläche nicht über einen längeren Zeitraum verschattet ist. Die verschattete Zelle kann sich überhitzten (Hot Spot Effekt), so dass die Lötstellen reißen Ein Solarmodul wird als „verschattungsfrei“ bezeichnet, wenn seine gesamte Oberfläche das ganze Jahr über frei zugänglich ist. Ein verschattungsfreies Modul wird selbst am kürzesten Tag des Jahres von der Sonnenstrahlung erreicht. Zuverlässige Lüftung Zwischen Modulrahmen und Montagefläche ist ein ausreichender Abstand erforderlich, um die Hinterlüftung des Solarmoduls zu gewährleisten. Dies ermöglicht es auch, Kondenswasser und jegliche Feuchtigkeit abzubauen. alfasolar GmbH Seite 20 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) ...
Page 21
Die Module werden mittels Schrauben Scheiben Kombination Innensechskantschraube M8 x 50 (Anzugsmoment 15 Nm) große U Scheibe (abgerundete Kante nach oben) Rechteckmutter in der oberen Nut verklemmt und zum Schluss das letzte Randmodul wie der gelöst und an die Reihe angebracht. Die Rechteckmutter kann hierzu einfach an der erforderlichen Stelle von oben eingelegt wer den. Die spezielle Profilform der Montageschiene gewährleistet hierbei eine hohe Festigkeit der Verbindung zw. Modul und Schiene. Die Module werden vor der Befestigung elektrisch mit dem Vormodul verbunden (Steckverbinder oder Kabelbrücken). alfasolar GmbH Seite 21 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) ...
Grundsätzlich sollte die Dimensionierung von Sicherungseinsätzen anlagenspezifisch erfolgen, tragfähige Faustformeln für die am Markt befindlichen, für PV Anwendungen entwickelten Sicherungseinsätze sind: , 1 Bemessungsspannung: String (bei Tiefsttemperatur 25°C) 1 Bemessungsstrom: Modul (bei 60°C im Anschlusskasten, Wechsellastfaktor 0,9 und Bestrahlungsstärke 1000 W/m²) Quelle: SIBA GmbH & Co. KG Falls Wechselrichterseitig andere marktübliche Stecksysteme eingesetzt werden und die zum Crimpen benötigten Werkzeuge nicht zur Verfügung stehen, können über alfasolar GmbH nachfolgend aufgeführte Adaptersets bzw. auch einzelne Komponenten (siehe Ersatzteilkatalog) bezogen werden. Derzeit mögliche Sets: (4 mm² oder 6 mm²) - Radox Twist Lock Stecksystem von H+S - MC 3 - MC 4 - Sunclix von SMA (eingeführt 2010) Überhöhung der abgegebenen Leistung Unter bestimmten Bedingungen* kann ein Solarmodul gegenüber den unter genormten Prüfbedingungen ermittelten elektrischen Kennwerten erhöhte Ströme und/oder Spannungen liefern. Dies ist bei der Ermittlung von Strom und Spannungsbemessungswerten von ...
: LLGEMEINE INWEISE Alle metallischen Teile der Photovoltaikanlage sind elektrisch miteinander zu verbinden und in Abhängigkeit von einer eventuell vorhandenen Blitzschutzanlage in den Potentialausgleich zu führen. Ist eine Blitzschutzanlage vorhanden und werden die Mindestabstände zu dieser un terschritten, ist die Photovoltaik gebäudespezifisch und nach den üblichen Verfahren mit ei nem Erdungsleiter in diese einzubeziehen. Ist keine vorhanden, ist ein Kupferkabel mit einem Querschnitt min 16 mm² außerhalb des Gebäudes zu einem getrennten Erder oder zur Poten tialausgleichsschiene (PAS) zu führen. Geltende technische Rahmenbedingungen (kein Verlauf durch Bereiche mit leicht entzündlichen Stoffen, ausreichende Dimensionierung des Erders, mögliche Nutzung durch verbundene metallische Installationen am Gebäude) sind unbedingt einzuhalten. alfasolar GmbH Seite 23 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) Doc. Nr. AL Inst 03 ...
3.4.18 Möglichkeiten der Erdung von Solarmodule Erdung von alfasolar Solarmodulen mit alfasolar A2 Schienensystem Da die Modulrahmen bei Nutzung des alfasolar Montagesystems über die Mittelklemmen elektrisch leitend auf der Schiene angebracht sind, genügt es, die einzelnen Modulreihen miteinander zu verbinden und von dort eine Leitung Richtung Potentialausgleich zu legen. Dies kann zum Beispiel mit Kabelschuhen und M10 Mutter/Schraube in den seit lichen Nuten geschehen(siehe Illustration). Bei der Auswahl der An schlussmaterialien ist auf die elektrische Spannungsreihe zu achten (Kontaktkorrosion). Bei Verwendung der im Blitzschutz üblichen Alu miniummaterialien sind keine besonderen Vorkehrungen notwendig. Abb. 15: mögliche Erdung des A2 Systems Erdung von alfasolar Solarmodulen ohne alfasolar A2 Schienen system Findet eine andere Art der Montage statt, so ist die Einbin dung der Module in den Potentialausgleich auch über die sich im Modulrahmen mittig befindlichen M4 Erdungsbohrungen (und entsprechenden Kabelschuhen / Schrauben) möglich. ! CHTUNG Bei der routinemäßigen Instandhaltung eines Moduls darf die Verbindung (Erdung) nicht unterbrochen oder zerstört werden. Bolzen, Schrauben oder andere Erdungsverbindun gen dürfen nicht für die mechanische Sicherung der kom pletten Einrichtung an tragenden Oberflächen oder Rahmen verwendet werden. M4 Erdungsbohrung Abb. 16: Erdungshinweis alfasolar GmbH Seite 24 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 ...
Page 25
Erdung einzelner alfasolar Solarmodule mit alfasolar A2 Schienensystem Um die Erdung jedes einzelnen Moduls über das alfasolar A2 Schienensystem gemäß den gel ten Normen herzustellen, müssen folgende Bauteile in der nachfolgend beschriebenen Rei henfolge verwendet werden: Erdung einzelner Module mit alfasolar A2 Schienensystem: Das Erdungskabel 4 6 mm² ist auf eine Länge von ca. 60 cm mit folgenden Kabelschuhen zu versehen: Für den Kontakt am Rahmen mit einem Quetschka belschuh M6 4 6 mm² Für den Kontakt an der A2 Schiene mit einem Quetschkabelschuh M8 4 6 mm² Abb. 17: Erdungskabel Erdungsset Modulrahmen (von links nach rechts): 1. Blechschraube M5,5x13 2. Federring M6 3. Unterlegscheibe M6 4. Quetschkabelschuh M6 mit Kabel (s. o.) Kontaktscheibe M6 Abb. 18: Erdungsset für den Rahmen Das Erdungsset wird in der vorgegebenen Reihen folge in der sich mittig im Modulrahmen befindli chen M4 Erdungsbohrung befestigt. ...
3.5 Befestigungsvorgaben Die zulässigen Traglasten der alfasolar Module sind abhängig von der Modulmontage und den Klemmbereichen, so wie den nachfolgenden Abbildungen dargestellt. 3.5.1 Zulässige Befestigung für Hochkantmontage Klemm bis 2400 N/m² bis 5400 N/m² bereich Befestigung lange Seite Befestigung kurze Seite alfasolar GmbH Seite 26 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) ...
Klemm bis 2400 N/m² bis 5400 N/m² bereich Befestigung lange Seite Befestigung kurze Seite 3.5.3 Anmerkungen Die einzuhaltenden Maße werden durch den jeweiligen Modultyp bestimmt. Auch bei Pro duktneuheiten oder Sondermodulen sind die Montagehinweise in der Regel ohne speziell da für ausgewiesene Maßnahmen ableitbar. Entscheidend sind der Abstand und die Lage der Trägerprofile, die aus den in den Datenblättern ausgewiesenen Zeichnungen und werkseitigen Angaben zu den Montagebohrungen im Rahmen bestimmt wird. Eine spezielle Anpassung der Montagehinweise ist deshalb grundsätzlich nicht erforderlich. Bitte beachten Sie in diesen Fällen die Angaben im Datenblatt und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Vertragspartner oder an die alfasolar GmbH. Durch Besonderheiten der Unterkonstruktion und der Befestigungssysteme können sich Ab weichungen von den Montagehinweisen ergeben, diese sind für alfasolar nicht vorhersehbar. Bei Fragen oder Unklarheiten können sich montierende Fachfirmen direkt an Ihren Vertrags partner oder einen zugelassenen Statiker wenden. Technische Änderungen vorbehalten. Die Montagehinweise gelten nur in Zu sammenhang mit den Datenblättern, der Installationsanleitung für alfasolar Solarmodule, den AGB und den Gewährleistungs und Leistungszusagen der alfasolar GmbH in der jeweils gültigen Fassung. alfasolar GmbH Seite 27 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 ...
4 Reinigung und Wartung 4.1 Reinigung der Solarmodule Bei ausreichender Neigung (mindestens 15°) ist eine Reinigung der Module aufgrund der Selbstreinigung durch Regen im Allgemeinen nicht erforderlich. Allerdings hat der Selbstreini gungseffekt auch seine Grenzen. Durch Verschmutzungen der vorderseitigen Glasfläche wird der Lichteinfall auf die Solarzellen und damit die elektrische Leistung der Solarmodule vermindert. Bei starker Verschmutzung empfiehlt es sich, die vorderseitige Glasoberfläche gelegentlich reinigen zu lassen. Dies gilt insbesondere bei grobem Schmutz (z. B. Vogelkot oder Blätter), denn zusätzlich bestehen Ge fahren von lokaler Überhitzung durch den Verschattungseffekt oder beschleunigte Korrosion der Glasoberfläche durch aggressive Bestandteile. Sollte es erforderlich sein die Module zu reinigen, da der Installationsort der Anlage einer starken Umgebungsverschmutzung ausgesetzt ist oder einfach der Wunsch des Anlagenbe treibers nach einer Anlagenreinigung besteht, so ist dieses bei alfasolar Modulen ohne weite res durchzuführen, wenn die nachfolgenden Reinigungshinweise beachtet werden. Um die Solarmodule bei einer Reinigung nicht zu beschädigen beachten Sie die nachfolgenden verbindlichen Hinweise: 1. Verwenden Sie immer weiche Bürsten oder Schwämme, die frei von Schmutzpartikeln sind. Einerseits erzielen Sie somit eine schnellere Reinigung, andererseits schonen Sie mit weichen Reinigungsutensilien das Glas und erhalten somit dessen Langlebigkeit. 2. Benutzen Sie kein normales Leitungswasser sondern am besten entkalktes Wasser, (die Entkalkung kann mit einer Osmoseanlage durchgeführt werden). Das entkalkte Wasser sorgt dafür, dass keine Kalkflecken auf dem Modul zurück bleiben (Kalkflecken wirken wie ein Schmutzfilm und beeinflussen die Lichtdurchlässigkeit des Pyramidgla ses). Alternativ kann das Wasser auch mit handelsüblichem Fensterreinigungsmittel aufbereitet werden. 3. Verwenden Sie auch kein Regenwasser. In dem Sammelbehälter zur Regenwasserauf bewahrung befinden sich Schmutzpartikel, die während des Reinigungsvorgangs auf den Modulen verbleiben können. 4. Hartnäckige Verschmutzungen können mit großporigen nicht kratzenden Schwämmen aus dem Automobilbereich entfernt werden, dazu kann ein handelsüblicher Fenster reiniger verwendet werden, allerdings dürfen keine scharfen oder abstumpfende Rei nigungsmittel (keine Scheuermittel, Chemikalien oder sonstige aggressive Reinigungs mittel) und harte Gegenstände verwendet werden. ...
4.2 Wartung der Photovoltaikanlage Wir empfehlen aller 2 Jahre die Anlage von einer Fachkraft in ihrer elektrischen Funktion und Leistungsfähigkeit prüfen zu lassen. Über eine Leerlaufspannungsprüfung lassen sich z.B. lei tend gewordene Bypassdioden (z.B. durch Überspannungseinkopplung) feststellen und daraus folgende Überhitzung der Anschlussdose sowie Energieverluste vermeiden. Die elektrischen Leitungen sollten gelegentlich auf Beschädigungen, Korrosion und festen Sitz an den Kabelverbindern durch eine Fachkraft (z.B. Elektroinstallateur) geprüft werden. Einige Anhaltspunkte über den Zustand Ihrer Solaranlage können Sie selbst sammeln: Idealerweise sollte ein Datenlogger (mit Internetverbindung) zur Darstellung aller relevanter Anlagendaten und automatischer Übersendung von Fehlermeldungen an der Anlage installiert sein. Bei Bedarf kann dieser bei alfasolar bezogen werden und nachträglich installiert werden. Um festzustellen, ob Ihre Photovoltaikanlage gut funktioniert, sollten Sie die Erträge regelmä ßig überprüfen und mit Werten aus entsprechenden Datenbanken im Internet vergleichen. Hierbei ist zu beachten das nur vergleichbare Standorte und Gegebenheiten eine objektive Bewertung ermöglichen. Ist Ihre Anlage schon länger im Betrieb, dienen die Vorjahreswerte als Vergleich. Liegt der ak tuelle Ertrag deutlich unter diesen Werten, sollte ein Fachmann die Anlage prüfen (hier sollten Sie sich an Ihren Installateur wenden). Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit einen Fachbetrieb ab zu schließen. Professionelle Wartung an der Photovoltaikanlage entbindet den Betreiber von Arbeiten die potentiell ge fährlich sind, oder mangels technischer Ausstattung oder Fachwissen kaum in Eigenregie durchführbar sind. : INWEIS Lassen Sie Reinigungs und Wartungsarbeiten nur von qualifizierten und fachkundigen Perso nen ausführen. alfasolar GmbH Seite 29 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: ...
Reparaturarbeiten nur von qualifizierten und fachkundigen Personen ausführen. Steigen Sie unter keinen Umständen auf das Dach, etwa um nachzuse hen, ob Solarmodule beschädigt sind. Lebensgefahr! Sie könnten abstür zen. Führen Sie keinesfalls selbst Arbeiten an der Solaranlage aus, da dies mit erheblichen Gefahren verbunden ist. Sie könnten sich verletzen, einen Stromschlag erleiden oder die Solaranlage beschädigen. 5.1 An wen kann ich mich bei Störungen oder Fragen wenden? Bei Störungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachfirma, die Ihre Solaranlage installiert hat. Stempel Installationsfirma alfasolar GmbH Seite 30 von 31 Tel: +49 (0) 511 261 447 0 Ahrensburger Str. 4 – 6, 30659 Hannover Änderungs Index: 06 Fax: +49 (0) 511 261 447 50 Geschäftsführer: Änderungs Stand : 2012 12 06 Mail: sales@alfasolar.de Dipl. Ing. M. Denz (CEO) / Dipl. Kfm. K. W. Hoffmann (CFO) ...
Page 31
6 Ersatzteilkatalog Die nachfolgenden Ersatzteile können bei alfasolar GmbH direkt bestellt werden und sind ab Lager erhältlich. Artikelbezeichnung Artikelnummer (alfasolar) 54/60 Zeller / 50020003 Satz N S C H L U S S D O S E I N K L A B E L Typ PV 1410 2 / 4 und 6 polig mit Dioden 80 Zeller / 50020002 Satz I O T E C ...
Page 33
What must I watch for during day-to-day operation? Mounting instructions Installation of alfasolar modules General instructions Exclusion of liability Product warranty Installation of alfasolar solar modules with alfasolar A2 fastening system 3.4.1 Pre-installation planning 3.4.2 Recommended tools 3.4.3 Checking completeness of parts 3.4.4...
1 General Informationen The installation of our alfasolar solar modules and our alfasolar A2 system needs high compe- tence and should only be done by qualified persons (including contractual partners or electri- cians).
Pyramid modules are specified on the datasheets. 2.3 Modifications alfasolar solar modules should not be modified by the user. A modified module loses it`s all its guarantee conditions (product guarantee and performance guarantee). If the final user still wishes some modifications they should be addressed to the installer be- fore it`s installation.
Do not lift solar modules on their long sides This symbol is used where there is a risk of injury due to falling from heights Do not walk on solar modules alfasolar GmbH Seite 7 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str.
The installation should be done on an underground with verifiable static conditions. The assembly is to be mounted over a fire resistant roof covering rated for the fire application of alfasolar modules. Be aware that you don`t through anything on the solar module! Prevent your solar module of any mechanical influence on the front- and backside.
Do not lift solar modules on their long sides Do not walk on solar modules Walking on the modules will provoke micro cracks in the solarcells which can lead to a significant loss of efficiency. alfasolar GmbH Seite 9 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str.
0.28% (monocrystalline type) to 0.30% (polycristalline type). Artifically concentrated sunlight shall not be directed on the module. Fig. 2 Type alfasolar GmbH Seite 10 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str. 4 6, 30659 Hannover...
The exclusion of liability does not apply to damages arising from injury to life, limb or health based on a negligent breach of duty of alfasolar GmbH or an intentional or negligent breach of duty by a legal representative or vicarious agent of alfasolar GmbH. Please also refer to the general terms and conditions as well as the publications of guarantee and performance of alfasolar GmbH.
3.4 Installation of alfasolar solar modules with alfasolar A2 fastening system 3.4.1 Pre-installation planning For a pitched roof, two rows of roof hooks or roof fasteners are secured to the load-bearing roof substructure. The mounting rail is then secured to these elements. Each module row is supported by two mounting rails.
40 mm by 38 mm by 30 mm, min. 2 mm thick End Clemp set, module to rail d) torque value for grounding is 15 Nm alfasolar GmbH Seite 13 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str.
The doubly adjustable roof hook can be adjusted in the upper part (for fixing the mounting rails) and in the lower part. This enables the equalization of different profiles of the roof laths resulting in a big flexibility for different kinds of roofs. alfasolar GmbH Seite 14 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str.
Page 46
Use the string and vial level for this purpose. For best results, fasten the roof hooks along the verti- cal axis on one side and then on the other side. Then attach the string, which will show the proper height for the roof hooks lying along its span. alfasolar GmbH Seite 15 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str.
WARNING Due to thermal extension of the mounting rails stress is caused to the modules. To avoid this you should install an expansion gap of 20 mm after two rails length (12 m). alfasolar GmbH Seite 16 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str.
Max. Junction temperature: 200°C Replacement diodes can be ordered at alfasolar GmbH. If you have bought a monocrystalline module with ISBT junction box the overcurrent protec- tion is provided by an electronic chip, Type Microsemi with the following ratings: ...
Fig. 2: H&S Radox Twist The plugs are marked with their respec- Lock connector system tive polarity. alfasolar GmbH Seite 18 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str. 4 6, 30659 Hannover...
Page 50
Maximum Module type Maximum sible number of sible number admissible current I modules in se- of strings in alfasolar system voltage ries* parallel** PYR36/P6L36/M6L36 9,10 A 1000V PYR48/P6L48/M6L48 9,10 A 1000V PYR54/P6L54/M6L54 9,10 A 1000V PYR60/P6L60/M6L60 9,10 A 1000V Pyr72...
Power losses can be indicated by half shadowing (e.g. caused by dirt). Take care that dirt does not remain on your module for longer time. Alfasolar modules have been tested against hotspot but still - if dirt remains too long a hotspot could occur damaging single cells, double strings or the whole module.
PV modules. *The highest irradiances occur on sunny days with light cloud. Reflections of the solar radiation on passing clouds can result in brief irradiance peaks alfasolar GmbH Seite 21 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str.
Grounding of an alfasolar PV- generator alfasolar A2 rail system As the module frames are connected as electrical conductors to the rail when using the alfasolar installation system, you have the possibility to connect the individual module rows together and to lay a cable from there to the equipotential bonding conductor.
Page 54
Grounding of single solar modules with alfasolar A2 rail system Beyond the grounding of the PV-generator via A2 rail system it is recommended to do the grounding for each single module and connect it with the A2 rail system. In the following you find the detailed description of the grounding means and the way they have to be assembled: The wire 4 6 mm²...
3.5.3 Remarks for the fixing Other mounting system than alfasolar A2 rail system can cause variations to the fixing specifi- cations which cannot be predicted by alfasolar GmbH. If there occur any questions please con- tact your contractual partner directly or apply to a certified structural engineer.
Some aspects about the conditions of your PV-plant can be collected by yourself: Ideally a data logger with internet connection should be installed to display the relevant data and provide default reports. A data logger can be purchased at alfasolar GmbH and it can be installed later.
5.1 Who can I contact if I have questions or malfunctions? When they ask malfunctions or contact the professional company who i n- stalled their solar system . Stamp Installtation Company alfasolar GmbH Seite 26 von 29 Tel: +49 (0) 511-261 447-0 Ahrensburger Str.
6 Parts catalog The following parts can be ordered directly from alfasolar GmbH and are available from stock. product name product code (alfasolar) 54/60 Zeller / 50020003-set U NC TI O N OX I NC L A BE L Type PV 1410-2 / 4 and 6 pole with diode...
7 Electrical ratings alfasolar M6L-modules Open Short Rated Circuit Rated Maximum Rated Circuit Max. Max. Voltage Voltage System Current Current at Power at Series at STC, at STC, Voltage, at STC, STC, STC, Fuse, Model (V dc) (V dc) (V dc)
Page 60
STC, at STC, Voltage, at STC, STC, STC, Fuse, Model (V dc) (V dc) (V dc) (A dc) (A dc) (Watts) alfasolar P6L36-130 21.67 17.23 1000 7.55 8.35 alfasolar P6L36-135 21.90 17.48 1000 7.73 8.46 alfasolar P6L36-140 22.13 17.73 1000 7.90...
Need help?
Do you have a question about the P6L36 and is the answer not in the manual?
Questions and answers