Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG WK 101B / WK 101R WASSERKOCHER 1 , L 1 , 5 L 1 , 0 L 0, 5 L M IN Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch.
Page 2
Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines SEG Produktes entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem erworbenen Gerät. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünf- tigen Verwendung an einem sicheren Ort.
EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt entspricht allen relevanten harmo- nisierten Anforderungen der EU. Die vollständige Konformitätserklärung fi nden Sie im Internet unter www.jaxmotech.de/downloads. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und zu Schäden an Ihrem Gerät führen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Wasserkocher – WK 101B / WK 101R – der Marke SEG ist ausschließlich zum Erhitzen und Kochen von Wasser bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung und nicht zur gewerblichen Nutzung, z.
Page 6
Erklärung der verwendeten Symbole GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
Page 7
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. WARNUNG! Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und dar über, sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei- ten oder Mangel an Erfahrung und Wissen, benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder hinsichtlich des sicheren...
Page 8
(Elektrotechniker-/in) ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät. • Betreiben Sie niemals ein Gerät, das heruntergefallen ist. • Die Verwendung von Zubehör, welches nicht vom Geräteher- steller empfohlen wird, kann zu Feuer, elektrischem Schlag oder Verletzungen von Personen führen.
Page 9
• Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerä- tes beschädigt wird. • Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. • Ihr Hausstromkreis muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. • Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
Page 10
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien. • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser/Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wasser in das Gerät fü...
Page 11
WARNUNG! • Das Gerät erhitzt und kocht Wasser. VERBRÜ HUNGSGEFAHR! • D as Gerät gibt über die Ausgussöff nung heißen Dampf ab, welcher auf ungeschützter Haut zu Verbrühungen führen kann. Öff nen Sie während des Betriebs nicht den Deckel. VERBRÜ HUNGSGEFAHR! • Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass der Deckel geschlossen ist. • B etreiben Sie das Gerät nie ohne eingesetzten Permanentfi lter in der Ausgussöff nung da kochendes Wasser austreten kann.
Page 12
• Wechseln Sie das Wasser täglich, um Keimbildung vorzubeugen. • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, siehe Kapitel 6 – REINIGUNG UND PFLEGE. • Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, siehe Kapitel 6 – REINIGUNG UND PFLEGE. • Die Verwendung falscher Reinigungsmittel birgt Gesund- heitsrisiken: Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungsmittel und -utensilien zur Reinigung Ihres Geräts.
Page 13
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht geknickt wird oder über scharfe Kanten liegt. • Decken Sie dien Wasserkocher niemals mit Tüchern, Decken etc. ab. • Stellen Sie sicher, dass der Wasser kocher nicht in Räumen gelagert wird, wo die Temperatur unter den Gefrierpunkt fallen könnte.
2 LIEFERUMFANG Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: • Wasserkocher inklusive – Abnehmbarer Permanentfilter in Ausgussöffnung – Gehäusesockel • Bedienungsanleitung mit Garantie 08/2020...
4 INSTALLATION GEFAHR! Achten Sie beim Auspacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyren- stücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! Auspacken 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung der Verpackungsmaterialien in Kapitel 9 –...
Page 17
3. Füllen Sie den Wasserkocher mit kaltem Wasser. Die Füllmenge sollte immer zwischen der ‘MIN’ (0,5 L) und ‘MAX’ (1,7 L) Markierung auf der Wasserstandanzeige (4) liegen. Bei einer Überfüllung des Wasserkochers, könnte beim Erhitzen kochendes Wasser austreten. 4. Schließen Sie den Deckel (5). 5.
5 BEDIENUNG GEFAHR! • Der Wasserkocher sollte nur bis zur Mar kierung ‘MAX’ (1,7 L) auf der Was ser standanzeige befüllt werden. Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht, um ein Auslaufen von kochendem Wasser zu vermeiden. VERBRÜHUNGSGEFAHR! • B etreiben Sie das Gerät nie ohne eingesetzten Permanentfi lter in der Ausgussöff nung da kochendes Wasser austreten kann.
6 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! • Bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. • Lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen. • Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Stellen Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine. Reinigungsmittel •...
Page 20
4. Schließen Sie den Deckel (5). 5. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Gehäusesockel (3) bis er hörbar einrastet. Nur eine korrekte Verbindung von Wasserkocher und Gehäusesockel (3) ermöglicht einen reibungs- losen Betrieb. 6. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz. 7.
7 STÖRUNG UND BEHEBUNG GEFAHR! • Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. • Ziehen Sie im Gefahrenfall oder bei einem Defekt unverzü glich den Netz stecker aus der Steckdose. • Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren.
9 ENTSORGUNG • Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! • Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle z ugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. • Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall. Durch eine umweltgerechte Entsorgung werden viele wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, erreichen Sie unsere Hotline unter folgender Servicenum- mer: +49 (0)6831 505 9897. Für eine zügige Regulierung halten Sie bitte folgende Informationen bereit: SEG Wasserkocher WK 101 Angabe der Farbe (schwarz oder brombeer) Lieferung 08/2020 Technischer Service...
Page 25
For proper and safe use of the device, please read this manual carefully. Dear customer! Thank you for selecting a SEG product. We hope you enjoy the purchased device. Please read the entire instruction manual, in particular the safety instructions, before using the device for the first time. Keep this manual in a safe place for future reference. If you pass on the...
EG – DECLARATION OF CONFORMITY The product described in this manual complies with all relevant harmonized requirements of the EU. The complete Declaration of Conformity can be found in the internet at www.jaxmotech.de/downloads. The illustrations in this manual may diff er in some detail from the actual design of your device. Even so please follow the facts described in this manual. The manufacturer reserves the right to make such changes that do not aff ect the operation of the device. The device you purchased may have been m eanwhile improved and may therefore diff er from the manual. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical for you to use the manual entirely.
Intended Use The water kettle – WK 101B / WK 101R – under the brand SEG is exclusively intended to heat up and boil water. The device is for private use only and not intended for commercial use, e.g.
Page 28
WARNING! refers to a dangerous situation that has, if not averted, a possible threat to life and health. ATTENTION! refers to a dangerous situation which can result, if not averted, into medium or small injuries. NOTE! refers to a dangerous situation which can result, if not averted, into a possible damage of the device.
Page 29
Cleaning and user maintenance must not be performed by children unless they are 8 years and older and are under super- vision. The device and its connection cables are to be kept away from children younger than 8 years. The device is not a toy. DANGER! • Never connect the device to the power supply if the device, the power cord or the mains plug are visibly damaged.
Page 30
by a qualified specialist (electrical engineer). • Do not use power strips, multiple sockets or extension cords to connect the device to the power supply. • You need a power socket that is properly grounded and exclusively assigned to the device. The socket must be fused with a 10 A fuse or higher.
Page 31
position of the device to avoid the spilling of boiling water. RISK OF BURNS! • Place the water kettle in a way that it cannot fall into a bath tub or wash basin. • In case the water kettle falls into water, never touch the device. Immediately pull the mains plug out of the socket.
Page 32
• Do not use the device until all parts have been properly located in their designated places. • Do not let the power cord hang down. TRIPPING HAZARD! • Do not operate the device unattended. WARNING! • The device heats up water which stays warm for a longer period of time.
Page 33
• Clean the device regularly, see chapter 6 – CLEANING AND MAINTENANCE. • Descale the device regularly, see chapter 6 – CLEANING AND MAINTENANCE. • The use of improper detergents poses a health risk. Use only the cleaning supplies and utensils described in this manual for cleaning your appliance.
2 CONTENT Check if content comprises all equipment parts as follows: • Water kettle with: – Detachable permanent filter in spout – Kettle base • Instruction manual with warranty 08/2020...
4 PREPARING THE DEVICE DANGER! When unpacking, make sure that the components of the packaging (polyethylene bags, polystyrene pieces) are out of the reach of children. RISK OF SUFFOCATION! Unpack 1. Carefully unpack the device. Follow the instructions for disposal of packaging materials in chapter 9 –...
Page 37
4. Close the lid (5). 5. Place the water kettle onto the kettle base (3) until it snaps into place. Only a proper connection of water kettle and kettle base (3) ensures a smooth operation. 6. Connect the device to the power supply. 7.
5 OPERATION DANGER! • T he water kettle shall be fi lled with water only up to the marking ‘MAX’ (1.7l) shown on the water gauge. Do not overfi ll the device to avoid the escape of boiling water. RISK OF SCALDING! • Do not operate the device without the inserted permanent fi lter. Boiling water may escape from the spout. RISK OF SCALDING! NOTE! • F ill the water kettle with cold water only. Do not fi ll the device with other liquids than water.
6 CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! • Before cleaning, the device must be disconnected from the power supply. • Allow the device and all its components to cool down for at least 30 minutes. • Never immerse the device into water or other liquids. • Do not place the device in the dishwasher.
Page 40
8. Let the water-descaler solution boil. As soon as the solution has reached its boiling level, the device turns off automatically. The operation indicator goes out. 9. T ake off the device from the kettle base (3) and slowly pour out the hot water-descaler solution. 10. R inse the device 3 times to remove remains of the water-descaler solution. To do so, fi ll the device with fresh water. 11. Place again the water kettle onto the kettle base (3) until it snaps into place. 12.
7 TROUBLESHOOTING DANGER! • Never connect the device to the power supply if the device, the power cord or the mains plug are visibly damaged. • In case of danger or in case of a defect, pull the mains plug immediately out of the socket.
8 TECHNICAL DATA Type of appliance: Water Kettle Model name: WK 101B / WK 101R Voltage/Frequency: 220 –240 V~/50– 60 Hz Power: 1850 –2200 Watt Total capacity: 1.7 litres Product dimensions: 228 x 138 x 213 mm (H x W x L)
9 DISPOSAL • W hen unpacking, make sure that the components of the packaging (polyethylene bags, p olystyrene pieces) are out of the reach of children. RISK OF SUFFOCATION! • U sed and old devices must be returned to the responsible recycling center. Under no c ircumstances expose to open flames. • U sed and old devices are not unusable waste. An environ m entally sound disposal recovers many valuable raw materials. • I f electrical equipment is disposed in rubbish dumps, h azardous substances may enter into the ground water. Thus, such substances enter the food chain and endanger your health and well-being. • B efore you dispose any old device, you must first disable it! Unplug from the power plug, cut off the power cable from the device and dispose it together with device. • T he materials in the device being recyclable are provided with appropriate information. You contribute significantly to the protection of our environment by properly disposing your old devices or its materials as well as the packaging. • D ispose the packaging material in designated containers provided by the local authorities in your home town. •...
• A ny use other than that described in this manual is inad m issible and leads to loss of warranty and disclaimer. • P rinting errors and changes to the device, the operating instructions or the packaging are reserved. If you would like to file a complaint, we recommend that you first contact the retailer where you purchased the device. Should a repair be necessary, you can reach our hotline under the following service number: +49 (0) 6831/505 9897. For a quick settlement please have the following information ready: SEG Water Kettle WK 101 Please state your colour (black or blackberry) Delivery 08/2020 Technical Service Sertronics GmbH Ostring 60 D-66740 Saarlouis Tel: +49 (0)6831 505 9897 (Monday-Friday 08.00 –18.00 hrs) Fax: +49 (0)6831 4880 820 e-mail: service-ww@jaxmotech.de...
Need help?
Do you have a question about the WK 101B and is the answer not in the manual?
Questions and answers