Rohde TC 304 Operation Instructions Manual

Rohde TC 304 Operation Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TC 304:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TC 304

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TC 304 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

chris Heape
March 7, 2025

Can you explain error 'E 63' please.

Summary of Contents for Rohde TC 304

  • Page 1 TC 304...
  • Page 2: Table Of Contents

    Appendix A:Error and Event messages of TC 304..…..…. Appendix B Electrical connection.....……….….... General The control unit TC 304 is the leader of its class, due to the high-end technology used in this outstanding controller series. Information Read these instructions to familiarise yourself with all features of the TC 304.
  • Page 3: Die Bedienelemente

    Die Bedienelemente IST-Wertanzeige Anzeige der Einheiten/ Werte Abfrage / Eingabe der Vorlaufzeit 1 3 2 0 Abfrage/ Eingabe der 1. Aufheizgeschwindigkeit Abfrage/ Eingabe des Umschaltzeitpunktes Abfrage/ Eingabe der 2. Aufheizgeschwindigkeit Abfrage / Eingabe der Endtemperatur Abfrage / Eingabe der Haltezeit in der Endtemperatur Abfrage / Eingabe der Abkühlgeschwindigkeit Anzeige für Programm-Ende...
  • Page 4: Kurzanleitung

    Zu ändernde Brennkurvenwerte mit Pfeil oder aufrufen. Verändern Sie die aufgerufenen Werte mit der Pfeil oder Taste. Die Werte werden automatisch gespeichert. Starten oder Stoppen des ausgewählten Programms. Programme Die TC 304 speichert alle veränderbaren Werte der Brennkurve speichern automatisch ab. Version: 02/2007...
  • Page 5: Aufruf Eines Programms

    Im folgenden Beispiel rufen wir die Brenn- kurve Programm Nr. 04 auf und starten den Brand. Nach dem Einschalten der TC 304 zeigt das rote Display die Momentantemperatur an. Drücken Sie die Prog Taste so oft, bis im roten Display Programm Nr. 04. aufleuchtet.
  • Page 6: Die Brennkurve / Programm Eingeben

    Die Brennkurve / Programm eingeben Die Mikroprozessor-Regelung TC 304 erlaubt eine hochpräzise und reproduzierbare Steuerung Ihres Brennofens. Die Brennkurve der TC 304 ist in nachfolgender Grafik dargestellt. Sie setzt sich aus verschiedenen Segmenten zusammen: Wählen Sie zuerst einen Programmplatz, auf welches das neue Programm gespeichert werden soll.
  • Page 7 Taste, um in das Eingabefeld „rmp3“ (Abkühlzeit oder Programmende) zu gelangen. Hier können Sie mit den Tasten oder einen Wert zwischen 1 und 999°C/h, bzw. SKIP (ungeregeltes Abkühlen) eingeben. Programme Die TC 304 speichert alle veränderbaren Werte der Brennkurve automatisch ab. speichern Version: 02/2007...
  • Page 8: Anhang A: Fehler- Und Ereignismeldungen

    Anhang A Fehler- und Ereignismeldungen der TC 304 Fehler- und Ereignisspeicher Besondere Ereignisse (Netzausfall, Fühlerbruch, Ofenproblem etc.) werden vom Regler erkannt und entsprechend abgehandelt. Die Ereigniscodes sind unterteilt in: E-CODE A = Betriebs- bzw. Regelprobleme E-CODE B = Stromausfallprobleme E-CODE C = interne Probleme E-CODE D = Hardwareprobleme Nachfolgend sind die möglichen Ereignismeldungen...
  • Page 9 Ereignis A4 Temperaturanstieg trotz Volllast-Heizen zu gering Diese Fehlermeldung weist eindeutig auf ein Problem am Ofen hin. Mögliche Ursachen: • Netzsicherung/-phase defekt, Heizspirale defekt • Heizspiralen überaltert (bei hohen Temperaturen) • Thermoelement bzw. Zuleitung kurzgeschlossen • Schütz defekt (oft erst während des Brandes) Ereignis A5 Ofen folgt nicht programmiertem Anstieg Anders als Ereignis A4 kann auch ein zu hoch eingegebener Temperaturanstieg, dem der...
  • Page 10 Ereignis B3 Brennvorgang nach Netzausfall unterbrochen Nach der Wiederkehr der Netzspannung wurde der Brand abgebrochen, da z. B. die Ofentemperatur in der Zwischenzeit zu weit gefallen war. Eine evtl. angezeigte Kommastelle (z. B. B3.4 = Temperatur zu weit gefallen) gibt weitere Auskunft über die Ursache. Wenn diese Meldung sofort nach dem Einschalten des Reglers erscheint, brauchen Sie diese nicht zu beachten.
  • Page 11: Anhang B: Elektrische Anschlüsse

    Schäden an Ofen oder Brenngut nicht ausgeschlossen werden! Der Hersteller des Brennofens und der Regelanlage übernimmt dafür keine Haftung! Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. Bedienungsanleitung TC 304 V1.1 (C) 2007 HELMUT ROHDE GMBH DEUTSCHLAND Version: 02/2007...
  • Page 13: Operating Elements

    Operating elements Actual value display Display of units/values Checking/ Entering delay time 1 3 2 0 Checking/ Entering 1. warming-up time Checking/ Entering dwell time point Checking/ Entering 2. warming-up time Checking/ Entering final temperature Checking/ Entering dwell time at final temperature Checking/ Entering cooling-down temperature Display for programme end Key for selecting programmes 1-5...
  • Page 14: Quick Instructions

    Select the firing curve values you wish to change using the or arrows. Change the selected values using the arrows. The values are stored automatically. Starting or stopping the selected programme. Storing The TC 304 automatically stores all changeable values of the firing programmes curve. Version: 05/2007...
  • Page 15: Calling Up A Programme

    Calling up a programme The TC 304 can store 5 firing curves (i.e. programmes). The manufacturer has preset the programmes to standard firing curves, which modify. preset programmes are suggestions and have to be adjusted to the materials you are using: rmp3 Prog.Nr.
  • Page 16: Enter Firing Curve / Programme

    Insert Firing Curve / Programme The micro-processor control unit TC 304 allows you to achieve high-precission control and reproducible results with your kiln. The firing curve of the TC 304 is displayed in the following diagram. It consists of a number of segments: First, choose the programme slot on which you wish to store the new programme.
  • Page 17 Heating up to final temperature: The kiln is heated up to the final temperature at the preset speed, input in degree Celsius per hour. Press the key to reach the input field "rmp2" (2. heating ramp). Enter a value between 1 and 999°C/h, or select SKIP (full load heating) by using the keys.
  • Page 18: Appendix A:error And Event Messages Of Tc 304

    Appendix A TC304 Error and Event messages Error and event archive Special events (power failure, broken sensor, kiln problems, etc.) are detected by the control unit and treated accordingly. The event codes are classified as follows: E-CODE A = operating and controller problems E-CODE B = power failure problems E-CODE C = internal problems E-CODE D = hardware problems...
  • Page 19 Event A4 Temperature increase too small despite heating on full load This error message always indicates a problem at the kiln. Possible causes: • Mains supply fuse / phase, heating element defect • Heating elements too old (at high temperatures) •...
  • Page 20 Event B3 Firing has been interrupted after power failure After the power has retured after power failure the firing process has been aborted as e.g. the kiln temperature has dropped too far in the meantime. Further information about the event might be displayed by adding a decimal number (e.g. B3.4 = temperature has dropped too far).
  • Page 21: Appendix B Electrical Connection

    Otherwise you might cause damage to the kiln and the kiln content! The manufacturer of kiln and control unit does not assume liability in such cases! Design and specifications subject to change without notice. Instruction manual TC 304 V1.1 (C) 2007 HELMUT ROHDE GMBH GERMANY...

Table of Contents