Bedienungs- und Wartungsanleitung Membranspeicher HMS Instruction and Maintenance Manual Diaphragm Accumulator HMS Inhaltsverzeichnis Einleitung Abkürzungen Sicherheitshinweise 3.1. Ausrichtung des Membranspeichers beim Befüllen, Prüfen- oder Anpassen der Stickstoffvorfüllung Beschriftung und Kennzeichnung des HENNLICH-Membranspeichers 3.2. Transport und Lagerung 4.1. Transport 4.2. Lagerung Inbetriebnahme und Wartung 5.1.
Betriebsdruck des zu füllenden Hydrospeichers, muss zwischen Stickstoffflasche und HFP zwingend ein Druckminderventil eingesetzt werden. HENNLICH - HCT GmbH empfiehlt jedoch generell den Einsatz eines Druckminderventils. Die Membranspeicher werden wie folgt ausgeliefert: - gebrauchsfertig, vorgefüllt mit Stickstoff (P0) entsprechend Kundenvorgabe.
3.2 Beschriftung und Kennzeichnung des HENNLICH - Membranspeichers Es ist strengstens verboten, Markierungen oder Daten auf dem Membranspeicher ohne vorhe- rige schriftliche Einwilligung von HENNLICH – HCT zu verändern, oder gar zu entfernen. Der Membranspeicher weist folgende Markierungen auf dem Speicherkörper auf:...
- am Hydrospeicher zu schweißen, zu löten, zu bohren oder sonstige mechanische Arbeiten auszuführen, die die Eigenschaften des Hydrospeichers verändern können. - den Hydrospeicher oder seine Bestandteile ohne schriftliche Genehmigung durch HENNLICH - HCT GmbH zu verändern; Hydrospeicher sind Druckbehälter und es kann die Gefahr des Berstens oder Explodierens bestehen. 2_HMS_Betriebsanleitung_062017-de-eng Seite 5 von 19 Stand: 11.
Bedienungs- und Wartungsanleitung Membranspeicher HMS Instruction and Maintenance Manual Diaphragm Accumulator HMS 5.1 Prüfen des Vorfülldrucks Die nachfolgende Anleitung gilt nur für Membran- speicher, die mit einem Füllventil mit Ventilschraube versehen sind. Der Vorfülldruck P0 muss P1 (= minimaler Betriebs- druck) x 0,8 sein.
Bedienungs- und Wartungsanleitung Membranspeicher HMS Instruction and Maintenance Manual Diaphragm Accumulator HMS Vorfülldruck P ist nicht vorhanden, oder zu gering Vorfülldruck P ist zu hoch Vorfülldruck P ist korrekt 5.1.1. Vorfülldruck nicht vorhanden oder zu gering Befüllen des Membranspeichers mit Stickstoff a.
Bedienungs- und Wartungsanleitung Membranspeicher HMS Instruction and Maintenance Manual Diaphragm Accumulator HMS n. Die HFP vom Membranspeicher trennen und die Ventilschraube mit einem Inbusschlüssel 6 mm mit 20+5 Nm anziehen. Wenn die HFP vom Membranspeicher entfernt ist, die Dichtheit der Ventilschraube mit Leck- Such-Spray überprüfen.
5.5 Geeignete, bzw. zugelassene Hydraulikflüssigkeiten Achten Sie beim Einsatz des Membranspeichers auf die Verträglichkeit des Membranelasto- mers mit Ihrem Betriebsmedium. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die HENNLICH – HCT GmbH. Benutzen Sie nur Betriebsmedien der Fluidgruppe 2. Es ist nicht zulässig, den Membranspeicher mit Betriebsmedien zu betreiben, für die er nicht bestimmt oder geeignet ist.
Möglichkeit verbleibende Rückstände des Betriebsmediums. 6. Mitgeltende Unterlagen Es ist die jeweils aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung zur HENNLICH-Füll-und Prüfvor- richtung zu beachten. Es gelten die Arbeitssicherheitsanweisungen gemäß Gefährdungsbeur- teilung. Es gilt das jeweils aktuellste Datenblatt für HENNLICH – Membranspeicher.
Page 11
Scope and purpose Abbreviations Safety instructions 3.1. Alignment of the membrane reservoir during filling, checking or adjustment of the nitrogen pre-filling 3.2. Labeling and marking of the HENNLICH diaphragm accumulator Transport and storage 4.1. Transportation 4.2. Storage Commissioning and maintenance 5.1.
HFP. However, HENNLICH - HCT GmbH generally recommends the use of a pressure reducing valve. The diaphragm accumulators are delivered as follows: - ready for use, prefilled with nitrogen (P0) according to customer specifications.
Always use a filling and testing device and observe the valid instructions for use. HENNLICH - HCT supplies this filling and testing device as an accessory. 3.2 Labeling and marking of the HENNLICH diaphragm accumulator It is strictly forbidden to alter or even remove markings or data on the diaphragm accumulator without the prior written consent of HENNLICH - HCT.
- to weld, braze, drill or other mechanical work on the hydraulic accumulator, which may alter the properties of the hydro-accumulator. - modify the hydro accumulator or its components without written approval by HENNLICH - HCT GmbH; Hydro accumulators are pressure vessels and there may be the risk of bursting or exploding.
Bedienungs- und Wartungsanleitung Membranspeicher HMS Instruction and Maintenance Manual Diaphragm Accumulator HMS Caution! The container can be under high pressure!! The valve screw may only be loosened with the allen wrench, no case screwed out !!! d. Place the HFP on the diaphragm reservoir so that the manometer is easy to read and the integrated hexagon socket wrench engages the hexagon socket of the valve screw.
Bedienungs- und Wartungsanleitung Membranspeicher HMS Instruction and Maintenance Manual Diaphragm Accumulator HMS g. If the desired prefill pressure Po is realized the valve of the nitrogen bottle is closed. h. As the diaphragm accumulator heats up during filling, the actual pre-filling pressure can be reached.
If this is not the case, the diaphragm storage tank must not be put into operation. In this case, please contact HENNLICH - HCT GmbH. 5.3 Permissible pressure ratio...
Bedienungs- und Wartungsanleitung Membranspeicher HMS Instruction and Maintenance Manual Diaphragm Accumulator HMS with your operating medium. If in doubt, please contact HENNLICH - HCT GmbH. Only use operating media of fluid group 2.It is not permissible to operate the diaphragm storage tank with operating media for which it is not intended or suitable.
6. Applicable documents The current version of the operating instructions for the HENNLICH filling and testing device must be observed. The work safety instructions according to the hazard assessment apply. The latest data sheet for HENNLICH - diaphragm accumulator is valid.
Need help?
Do you have a question about the HMS Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers