Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ppO2 Monitor
Bedienungsanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ppO2 Monitor and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for heinrichs weikamp ppO2 Monitor

  • Page 1 Monitor Bedienungsanleitung...
  • Page 2 RoHS Konformitätserklärung CE Konformitätserklärung Die Produkte von heinrichs weikamp entsprechen den An- heinrichs weikamp erklärt hiermit, dass alle von uns ab Januar forderungen der Richtlinie des EU-Rates 89/336/EEC (EMV) 2006 hergestellten Produkte RoHS-konform sind gemäss EU und 2004/108/EC (EMV), ggf. ergänzt in der Angleichung Richtlinie 2002/95/EG bezüglich folgender Substanzen:...
  • Page 3 Ihr ppO2 Monitor Es freut uns, dass Ihre Wahl auf einen Kontakt ppO2 Monitor von heinrichs weikamp Wenn Sie Fragen zum ppO2 Monitor gefallen ist! haben, erreichen Sie uns… • im Internet-Forum: www.heinrichsweikamp.com • per E-Mail: info@heinrichsweikamp.com • per Post: Heinrichs Weikamp Adlerstraße 7...
  • Page 4 Ihr ppO2 Monitor OLED Anzeige ENTER SET/MENU...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhalt Allgemeine Hinweise ........ 6 Beschreibung..........8 Bedienung ...........11 Menü .............14 Batteriewechsel .........17 HUD Anzeige ..........19 Installation ..........21 Wartung und Pfl ege .........26 Technische Daten ........27...
  • Page 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Technischer Stand Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des heinrichs weikamp ppO2 Monitors vom Juli 2014. Technische Änderungen sind vorbe- halten.
  • Page 7 Allgemeine Hinweise Zu dieser Anleitung Vervielfältigung oder Weiterverwend- ung dieser Anleitung, auch auszugs- Besondere Kennzeichnungen weise, ist nur mit schriftlicher Genehmi- gung von heinrichs weikamp gestattet. WARNUNG weist auf eine Situation hin, in denen die Gefahr ernsthafter Verlet- zungen besteht. VORSICHT weist auf Umstände hin, un-...
  • Page 8: Beschreibung

    Beschreibung Der ppO2 Monitor ermöglicht die Über- wachung von bis zu drei Sauerstoff sen- soren für das Kreislauftauchen (CCR/ SCR/pSCR). Die Anzeige erfolgt in kon- traststarker, großer Schrift auf einem OLED-Display und optional auf einem Headup-Display über (konfi gurierbare) Blink-Codes.
  • Page 9 Beschreibung den OSTC3 über dessen optischen Ein- gang eingespielt werden. Dazu befi ndet sich oberhalb der Anschlussbuchse ein optischer Ausgang.
  • Page 10 Beschreibung Optional kann unser kompaktes hwHUD ebenfalls an den heinrichs weikamp ppO2 Monitor angeschlossen werden. Dazu werden im Sensorkopf vier Daten- leitungen mit dem hwHUD-Kabel ver- bunden (es sind zwei Durchführungen im Kopf nötig). Ein angeschlossenes hwHUD wird au- tomatisch erkannt.
  • Page 11: Bedienung

    Bedienung WICHTIG: Der ppO2 Monitor muss man- uell eingeschaltet werden. Der heinrichs weikamp ppO2 Moni- tor wird über die beiden grauen Piezo- Tasten SET/MENU und ENTER bedient. Zum Betätigen drücken Sie die Tasten kurz und kräftig in der Mitte der Taste.
  • Page 12 Bedienung EINSCHALTEN: Zweimal innerhalb einer Sekunde die Taste ENTER betätigen. Der heinrichs weikamp ppO2 Monitor befi ndet sich nun im Oberfl ächenmodus und zeigt den Sauerstoff -Partialdruck von bis zu drei Sensoren an. Die Linie unterhalb der Sensorwerte zeigt den Batteriezustand an. Je länger die Linie, desto mehr Spannung hat die eingelegte Batterie.
  • Page 13 WICHTIG: Denken Sie daran, das Gerät TAUCHMODUS: Um den heinrichs wei- nach dem Tauchgang manuell auszu- kamp ppO2 Monitor in den Tauchmo- schalten, um die Batterie zu schonen. dus zu versetzten, drücken Sie die Taste ENTER dreimal innerhalb einer Sekunde.
  • Page 14: Menü

    Menü...
  • Page 15 Einschalten bzw. vor jedem Tauchgang betätigen Sie aus dem Oberfl ächenmo- ist zwar nicht zwingend erforderlich dus heraus die Taste SET. (der ppO2 Monitor speichert die letzte Kalibrierung), wird jedoch empfohlen, Das Menü wird angezeigt. Verschieben um einen defekten Sensor noch vor dem Sie den Cursor mit SET, Bestätigen einer...
  • Page 16 Menü Zur Überprüfung wird dieser Wert in den HUD STYLES: jeweiligen Kalibriermenüs angezeigt. - Blinking: Der ppO2 wird für jeden Sen- DIM OLED: Die Anzeige kann in zwei sor einzeln gemäß der Tabelle auf Seite Helligkeitsstufen erfolgen (Normal oder 19 wiedergegeben. Dimmed).
  • Page 17: Batteriewechsel

    Batteriewechsel oder eine normale 1,5V Batterie verwen- det werden. Ausgeliefert wird der heinrichs weikamp ppO2 Monitor mit einer neuen 3,6V AA Saft 14500, welche eine Betriebszeit von 75 Stunden (bzw. 50 Stunden mit hwHUD) mit maximaler Displayhellig- keit ermöglicht. Eine hochwertige 1,5V AA Batterie (z. B.
  • Page 18 Batteriewechsel - Öff nen Sie das Batteriefach mit einer 20-Cent-Münze oder einem passenden Schraubenzieher. - Setzten Sie die neue Batterie mit dem Pluspol voran in das Batteriefach ein. - Überprüfen Sie den O-Ring am Bat terie- fachdeckel. - Schließen Sie das Batteriefach wieder. HINWEIS: Die letzte durchgeführte Ka- librierung bleibt auch bei einem Bat-...
  • Page 19: Hud Anzeige

    HUD Anzeige < 0.25bar: 8 x Rot Zur Anzeige des O2-Partialdrucks wird ein sehr einfacher Blink-Code verwendet, 0.25-0.35bar: 7 x Rot welcher alle fünf Sekunden aktualisiert 0.35-0.45bar: 6 x Rot und wiederholt wird. 0.45-0.55bar: 5 x Rot 0.55-0.65bar: 4 x Rot Die Anzeige erfolgt in Schritten von 0.65-0.75bar: 3 x Rot...
  • Page 20 HUD Anzeige Beispiel Sequenzen: 0.4bar ppO2: Rot – Rot – Rot - Rot – Rot – Rot 0.7bar ppO2: Rot – Rot - Rot 1.0bar ppO2: Gelb 1.3bar ppO2: Grün – Grün – Grün 1.4bar ppO2: Grün – Grün – Grün – Grün...
  • Page 21: Installation

    Installation WICHTIG: Sind Kabel sichtbar beschä- chen, wird der ppO2 Monitor mit einem digt, darf nicht getaucht werden! Be- 150cm langen, achtpoligen Kabel an das nutzen Sie bei allen Tauchgängen zwei (optionale) HUD und an die Sensoren unabhängige Systeme zur ppO2-Über- angeschlossen.
  • Page 22 Installation Anschluss-Schema: Kabelfarbe Sensoren/HUD Anschluss Gelb Datenverbindung Grau Datenverbindung Grün Stromversorgung GND/Masse Blau Sensoren GND/Masse Schwarz Sensoren Sensor 1 Plus Braun Sensoren Sensor 2 Plus Weiß Sensoren Sensor 3 Plus...
  • Page 23 Leitungen, die Kabelfarben sind unterschiedlich zu denen des ppO2 Moni- tors. Beachten Sie folgende Tabelle: Kabelfarbe ppO2-Monitor Kabelfarbe hwHUD Gelb Blau Grau Braun Grün Weiß Schwarz Alle vier Leitungen zwischen ppO2 Monitor und HUD sind für den Betrieb notwendig.
  • Page 24 Rebreather-Kopf nik (Löten, Crimpen) die vier Adern oder Sensor-Gehäuse verbunden sein. vom hwHUD mit den vier zugehörigen Der ppO2 Monitor kann mit der S8- Adern des S8-Kabels vom ppO2 Monitor. Steckverbindung getrennt werden. Schrumpfschlauch (mitgeliefert) auf den...
  • Page 25 Als zusätzliche Redundanz gegen Kabel- bruch können die Leitungen Rot und Blau Sensorkopf zusammengeschaltet werden. Sie sind auch im ppO2 Monitor zusammengeschaltet. Werden weniger als drei Sensoren ange- schlossen, empfi ehlt es sich, die unbe- nutzen Eingänge gegen Feuchtigkeit zu...
  • Page 26: Wartung Und Pfl Ege

    Wartung und Pfl ege Der ppO2 Monitor ist wartungsarm kon- Schützen Sie die S8-Buchse bei Nicht- struiert, so ist beispielsweise die Elek- gebrauch mit der mitgelieferten Blind- tronik komplett vergossen. Spülen Sie kappe. den ppO2 Monitor nach dem Tauchgang mit Frischwasser ab. Achten Sie beim...
  • Page 27: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten: Hinweis Max. Einsatztiefe 300 m Jedes Gerät wurde individuell auf die maximale Tiefe (30 min) getestet. Eingangsbereich 3-152 mV Lastwiderstand 100 kOhm Intern verbaut ppO2-Bereich 0,01-2,50 bar Batteriespannung 1,2-4,2 V 1,2 V Akkus nicht empfohlen Abmessungen 95 x 37 x 50 mm Gewicht 300 g...
  • Page 29 Monitor Owner’s Manual...
  • Page 30 RoHS Konformitätserklärung CE Konformitätserklärung Die Produkte von heinrichs weikamp entsprechen den An- heinrichs weikamp erklärt hiermit, dass alle von uns ab Januar forderungen der Richtlinie des EU-Rates 89/336/EEC (EMV) 2006 hergestellten Produkte RoHS-konform sind gemäss EU und 2004/108/EC (EMV), ggf. ergänzt in der Angleichung Richtlinie 2002/95/EG bezüglich folgender Substanzen:...
  • Page 31 Your ppO2 Monitor Thank you for choosing a heinrichs wei- Contact kamp ppO2 Monitor! If you have any questions regarding the ppO2 Monitor, you can reach us… • on the internet forum: www.heinrichsweikamp.com • by e-mail: info@heinrichsweikamp.com • by mail: Heinrichs Weikamp Adlerstraße 7...
  • Page 32 Your ppO2 Monitor OLED Screen ENTER SET/MENU...
  • Page 33 Contents General notes ..........6 Description ............ 8 Usage ............11 Menu .............14 Battery replacement ........17 HUD Display ..........19 Installation sequence ......21 Maintenance ..........26 Technical data ..........27...
  • Page 34: General Notes

    General notes Technical status This manual corresponds to the tech- nical status of the heinrichs weikamp ppO2 Monitors as of July 2014. The ppO2 Monitor, it’s fi rmware and the documentation are subject to technical changes without notice.
  • Page 35 NOTE Indicates a situation that carries a risk of damage to the device. Terms of Use Copyright © heinrichs weikamp Copying or reusing this manual, or parts of this manual, is not allowed without...
  • Page 36: Description

    Description The ppO2 Monitor allows monitoring of up to three O2 sensor cells for rebreather diving (CCR/SCR/pSCR). Values are dis- played on an OLED screen using a large font with high contrast. Optional, the values are output on a hwHUD display using (confi gurable) blink codes.
  • Page 37 Description Using an optional light-guiding cable the sensor readings can be transferred into the OSTC3 dive computer from heinrichs weikamp. For this purpose an optical port can be found right above the sensor bulkhead at the ppO2 Monitor.
  • Page 38 Description Our compact hwHUD can be attached optionally to the heinrichs weikamp ppO2 Monitor. To connect the hwHUD, four digital data lines from the sen- sor cable are connected to the hwHUD cable (two ports in the rebreather head required).
  • Page 39 Operation IMPORTANT: The ppO2 Monitor must be powered-on manually before diving. The heinrichs weikamp ppO2 Monitor is operated by using the two grey piezo- electric buttons SET/MENU and ENTER. To operate press the center of the but- tons short and hard.
  • Page 40 Operation Power-On: Press the ENTER button two times within one second. The heinrichs weikamp ppO2 Monitor is now in surface mode and shows the O2 partial pressure of up to three sensor cells. The line below the sensors shows the battery state.
  • Page 41 DIVE MODE: To set the heinrichs wei- to save the battery. kamp ppO2 Monitor into dive mode press the ENTER button three times within one second. The indication DIVE POWER-OFF: To power off the unit, press MODE will be shown on the screen.
  • Page 42: Menu

    Menu...
  • Page 43 Menu MENU: To enter the menu of your hein- (the ppO2 Monitor stores the last cali- richs weikamp ppO2 Monitor, press the bration) but it’s recommended to detect button SET when in surface mode any defects in your sensor setup before your dive.
  • Page 44 Menu DIM OLED: The OLED display has two HUD STYLES: brightness settings. (normal or dimmed). The OLED display needs less power in - Blinking: The ppO2 code will be shown the dimmed setting resulting in a longer on the hwHUD using blink codes as de- battery life.
  • Page 45: Battery Replacement

    (25 hours with hwHUD), a Duracell AA Coppertop allows 20 hours (15 hours with hwHUD) with the OLED The heinrichs weikamp ppO2 Monitor is display and the hwHUD in the high powered by one AA battery. A 3,6V lithi-...
  • Page 46 Battery replacement - For battery replacement use a coin or big screwdriver to open the lid. - Insert the new battery with the “+” con- tact fi rst into the battery compartment. - Check the o-ring at the battery lid. - Close the battery compartment again.
  • Page 47: Hud Display

    HUD Display < 0.25bar: 8 x Red The ppO2 value is shown with a simple blink code. The code is repeated with up- 0.25-0.35bar: 7 x Red dated values every fi ve seconds. 0.35-0.45bar: 6 x Red 0.45-0.55bar: 5 x Red The display has a resolution of 0.1bar.
  • Page 48 HUD Display Example sequences: 0.4bar ppO2: Red – Red – Red - Red – Red – Red 0.7bar ppO2: Red – Red - Red 1.0bar ppO2: Yellow 1.3bar ppO2: Green – Green – Green 1.4bar ppO2: Green – Green – Green – Green...
  • Page 49 O2 sensor cells in mint condition. The usage of at least and to the (optional) hwHUD. This cable two independent monitoring devices for is connected to the ppO2 Monitor with ppO2 is obligatory! a S8 connector. Supplied cable length is 150cm.
  • Page 50 Installation Wiring scheme: Cable color Sensors/HUD Function Yellow Data Grey Data Green Power GND/Ground Blue Sensors GND/Ground Black Sensors Sensor 1 positive terminal Brown Sensors Sensor 2 positive terminal White Sensors Sensor 3 positive terminal...
  • Page 51 Installation The hwHUD is digitally controlled by the four wires of the electronic box mentioned in the overview. The high fl ex cable out of the HUD has four wires only. The colors of the wires are shown in the table below. Cable color ppO2-Monitor Cable color hwHUD Yellow...
  • Page 52 The hwHUD will become an incor- for each wire! porated part of the rebreather head. The ppO2 Monitor itself can be removed by Connect up to three ppO2 sensors to the dismounting the S8 connector. remaining four cables ( most likely spe- cial connectors are necessary).
  • Page 53 Installation For redundancy, you can also connect the blue cable and the red cable to- gether. These two cables (both are GND/ Ground) are connected in the ppO2 Monitor as well. When less then three sensors are used, it’s recommended to protect the unused sensor inputs against moisture.
  • Page 54: Maintenance

    Maintenance The heinrichs weikamp ppO2 Moni- When the ppO2 Monitor is not in use, tor is build as a low maintenance unit protect the S8 bulkhead with the sup- with safety features like perfect sealed plied cap. electronics. Rinse the complete setup...
  • Page 55: Technical Data

    Technical data technical data: Note Max. depth 300 m Every unit has been tested to max. depth individually (30min). Input range 3-152 mV Load resistor 100 kOhm Internally mounted ppO2 range 0,01-2,50 bar Battery voltage 1,2-4,2 V 1,2 V rechargeables not recommend- Size 95 x 37 x 50 mm Weight...

Table of Contents