Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Fahrradcomputer
Artikel Nr. 35 95 62
Instruction Manual
Cycle Computer
Article No. 35 95 62

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 35 95 62 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Wetekom 35 95 62

  • Page 1 Bedienungsanleitung Fahrradcomputer Artikel Nr. 35 95 62 Instruction Manual Cycle Computer Article No. 35 95 62...
  • Page 2 Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse vermeiden Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungs- anleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
  • Page 3 Übersicht | Overview...
  • Page 4 Übersicht | Overview 1 Fahrradcomputer Cycle Computer 2 Montageklammer Mounting Bracket 3 Sensor Sensor 4 Magnet Magnet 1x LR44 Batterie für 1x LR44 Battery for Fahrradcomputer Cycle Computer 6 Kabelbinder Cable Ties 7 Befestigungsschraube Mounting Screw A Einstelltaste SET SET Key B Modustaste MODE MODE Key...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise .......... Seite 3 Montage ............Seite 7 Einsetzen/Ersetzen der Batterie ......Seite 11 Ein-/Ausschalten/Stromsparmodus ....Seite 12 Sperren/Entsperren des Fahrradcomputers ..Seite 12 Geschwindigkeitseinheit und Radumfang ..Seite 13 Uhrzeit einstellen ..........Seite 15 Umschalten der Modi ........Seite 15 Fahrgeschwindigkeit .........
  • Page 6 Table of Contents Safety Notes ............. Page 4 Installation ............Page 19 Inserting/Replacing the Battery ......Page 23 Start/Stop/Power Saving Mode ......Page 24 Locking/Releasing the Cycle Computer .... Page 24 Speed Unit and Wheel Size ......Page 25 Setting the Time ..........Page 27 Switching Modes ..........
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitli- chen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:  Achten Sie immer auf den Straßenverkehr wenn Sie das Gerät während der Fahrt bedienen oder ablesen!  Halten Sie das Gerät stets sauber, trocken und frei von Öl, Wasser und Fett.
  • Page 8: Safety Notes

    Safety Notes Please note the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:  Always pay attention to the road traffic when you are reading or operating the cycle computer!  Keep the unit dry, clean and free from oil, water and grease.
  • Page 9 Consignes de sécurité S'il vous plaît noter afin d'éviter dysfonctionnements, des dommages et des effets néfastes sur la santé les informations suivantes:  Attention à la circulation lorsque vous utilisez l'appareil pendant que vous conduisez ou lire!  Gardez l'appareil propre, sec et exempt d'huile, d'eau et de graisse.
  • Page 10 Informazioni sulla sicurezza Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamenti, danni e effetti negativi sulla salute seguenti informazioni:  Guarda per il traffico quando si utilizza l'apparecchio mentre si guida o leggere!  Mantenere l'unità pulita, asciutta e priva di olio, acqua e grasso.
  • Page 11: Montage

    Montage...
  • Page 12 Montage...
  • Page 13 Montage Vor der ersten Benutzung Packen Sie alle Teile des Fahrradcomputers aus und entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder! Anbringen Montageklammer für Fahrrad-computer am Fahrradlenker 1. Positionieren Sie die Montageklammer (2) an einer geeigneten Stelle auf dem Lenker.
  • Page 14 Montage Montage des Magneten an den Speichen 1. Drehen Sie die Schraube am Magneten (4) los und befestigen Sie den Magneten an einer Speiche des Vorderrades. Der Magnet dient als berührungsloser Impulsgeber für den Sensor (3). Er muss mit einem Abstand von ca.
  • Page 15: Einsetzen/Ersetzen Der Batterie

    Montage Einsetzen/Ersetzen der Batterie 1. An der Unterseite des Fahrradcomputers (1) befindet sich Batteriefachdeckel. Entfernen Fahrradcomputer von der Halterung. 2. Lösen Sie die kleine Schraube am Batteriefachdeckel mit einem feinen Kreuzschlitzschraubendreher. 3. Hebeln Sie den Batteriefachdeckel vorsichtig mit einem schmalen Gegenstand, beispielsweise einem...
  • Page 16: Ein-/Ausschalten/Stromsparmodus

    Bedienung Ein-/Ausschalten/Stromsparmodus  Der Fahrradcomputer schaltet sich automatisch ein wenn er einen Impuls vom Sensor erhält (wenn sich das Vorderrad dreht).  Wenn der Fahrradcomputer für 2 Minuten kein Signal vom Sensor erhält, schaltet dieser in den Stromspar- modus. Die Uhrzeit wird im Display angezeigt. So werden die Batterien geschont.
  • Page 17: Geschwindigkeitseinheit Und Radumfang

    Bedienung Geschwindigkeitseinheit und Radumfang einstellen Damit Fahrradcomputer eine präzise Fahrge- schwindigkeit anzeigen kann, muss einmalig Radumfang Ihres Fahrrades eingestellt werden. 1. Verwenden Sie die Modustaste (B), um in den Gesamtstreckenmodus ODO zu schalten. 2. Drücken und halten Sie die Einstelltaste (A) für ca. 6 Sekunden.
  • Page 18 Bedienung Verwenden Sie diese Tabelle als Hilfestellung für Raddurchmesser und Radumfang: Raddurchmesser d in Zoll Radumfang c 20“ 22“ 24“ 26“ (650A) 26,5“ (Röhrenform) 26,6“ (700 x 25C) 26,8“ (700 x 28C) 27“ (700 x 32C) 28“ (700B) (w/Reifen) ATB 24“ x 1,75 ATB 26“...
  • Page 19: Uhrzeit Einstellen

    Bedienung Uhrzeit einstellen  Drücken Sie die Modustaste (B) sooft, bis im Display die Uhrzeit angezeigt wird (Modus CLOCK).  Drücken Sie die Einstelltaste (A) und die Modustaste (B) gleichzeitig. Die Stundenziffer der Uhrzeit blinkt nun.  Verwenden Sie die Einstelltaste zur Einstellung der Stundenziffer.
  • Page 20: Tagesstrecke (Dst)

    Bedienung Tagesstrecke (DST) Die Anzeige der zurückgelegten Wegstrecke wird mit dem Symbol DST gekennzeichnet. Der Tourenkilometerzähler schaltet sich automatisch mit dem Tacho ein. Maximalgeschwindigkeit (MXS) Die Maximalgeschwindigkeit wird im Display mit MXS angezeigt und automatisch gespeichert. Die Maximal- geschwindigkeit wird immer aktualisiert und gespeichert wenn ein höherer Wert beim Fahren erzielt wurde.
  • Page 21: Zurücksetzen Der Gespeicherten Werte

    Bedienung Zurücksetzen der gespeicherten Werte Drücken Sie im Modus DST, MXS, AVS oder TM auf die Einstelltaste (A) und gleichzeitig auf die Modustaste (B). Die gespeicherten Werte für die Tagesstrecke, Maximal- geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Fahr- zeit werden auf Null zurückgesetzt. Technische Daten Umgebungstemperatur: ........
  • Page 22: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Störungen/Fehlfunktionen Ursachen/Lösungen Keine Fehlerhafte Magnet/ Geschwindigkeitsanzeige Sensor Ausrichtung Fahrradcomputer sitzt nicht richtig auf der Halterung Die Werte der Der Fahrradcomputer ist zurückgelegten Fahrstrecke gesperrt. Drücken Sie und Fahrzeit ändert sich einmal auf die Einstelltaste nicht beim Fahren. (A) zum Entsperren. Langsame Displayreaktion Die Außentemperatur ist außerhalb des Funktions-...
  • Page 23: Installation

    Installation...
  • Page 24 Installation...
  • Page 25 Installation Before first Use Unpack all parts of the cycle computer and dispose of packing materials or store it in a safe place. There is a risk of suffocation to young children, Attaching the Mounting Bracket for the Cycle Computer at the Bicycle Handlebar 1.
  • Page 26 Installation Attaching the Magnet to a Spoke of the Wheel 1. Release the small screw of the magnet (4) and attach the magnet to a spoke of the front wheel. The magnet serves as a contactless pulse generator for the sensor (3).
  • Page 27: Inserting/Replacing The Battery

    Installation Inserting/Replacing the Battery 1. The battery compartment cover is located at the bottom of the cycle computer (1). First remove the cycle computer from the mounting bracket. 2. Use a screwdriver to remove the small screw from the battery compartment cover. 3.
  • Page 28: Start/Stop/Power Saving Mode

    Operating Start/Stop/Power Saving Mode  The computer automatically switches on when it receives an impulse from the sensor (when the wheel is turning).  The cycle computer automatically switches off when the unit has been left unused for 2 minutes. Only the time is shown on the display.
  • Page 29: Speed Unit And Wheel Size

    Operating Set up Speed Unit and Wheel Size Setup the wheel size of your bicycle once in order to get precise measuring results when riding. 1. Use the mode key (B) to switch to the odometer mode ODO. 2. Press and hold the set key (A) for approx. 6 seconds. All values disappear from the display except for the speed unit icon.
  • Page 30 Operating You can refer to this chart of wheel diameter and wheel size: Wheel diameter d (inch) Wheel size c 20“ 22“ 24“ 26“ (650A) 26,5“ (tubular) 26,6“ (700 x 25C) 26,8“ (700 x 28C) 27“ (700 x 32C) 28“ (700B) (w/tire) ATB 24“...
  • Page 31: Setting The Time

    Operating Setting the time  Press the mode key (B) as often until the time is displayed (CLOCK mode).  Press the set key (A) and the mode key (B) at the same time. The hour digit of the time is flashing now. ...
  • Page 32: Maximum Speed (Mxs)

    Operating Maximum Speed (MXS) Maximum speed measurement is indicated by the MXS icon. Maximum speed is stored in memory and updated only when a higher speed has been reached. Average Speed (AVS) Average speed measurement is indicated by the AVS icon on the display.
  • Page 33: Technical Data

    Technical Data Ambient Temperature: ........0 to 50ºC Storage Temperature: ........-10 to 60ºC Battery Computer: ..........1x LR44 Dimensions Computer: ......45 x 52 x 14 mm Weight Computer (incl. Battery): ......... 20 g...
  • Page 34: Troubleshooting

    Troubleshooting Malfunction Problem/Solution No speedometer reading Improper magnet/ sensor alignment The cycle computer is not properly installed on the mounting bracket. The values for the driven The cycle computer is distance and for the trip locked. Press the set key timer do not increase while (A) once to unlock the riding the bike.
  • Page 35 Notizen | Notes...
  • Page 36 Notizen | Notes...
  • Page 37 EG-Konformitätserklärung Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Fahrradcomputer Artikel Nr. 35 95 62 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und...
  • Page 38 Kundenbetreuung | Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Werkzeugstraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23 Internet: www.westfalia.de Internet:...

Table of Contents