Bedienung; Technische Daten - Monacor PA-1200R Instruction Manual

Am/fm tuner insertion
Hide thumbs Also See for PA-1200R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
7) Den Schalter SW 1 immer in der Position EUROPE
lassen. Mit ihm wird das Kanalraster eingestellt.
8) Die Empfangsantennen an die Antennen-Schraub-
anschlüsse anschließen.
AM + GND für Mittelwellenantenne
FM 75 Ω
für UKW-Antenne mit
75-Ω-Anschlusskabel
300 Ω
für UKW-Antenne mit
300-Ω-Anschlusskabel
9) Den Gehäusedeckel des Verstärkers wieder aufset-
zen.

5 Bedienung

5.1 Gespeicherte Sender aufrufen
Sind noch keine Sender gespeichert, lesen Sie bitte
zuerst das nächste Kapitel 5.2 „Sender einstellen und
speichern".
1) Zum Einschalten des Tuners die Taste ON (3)
drücken. Das Display (1) zeigt die zuletzt einge-
stellte Frequenz.
2) Mit der Taste FM/AM (2) den Frequenzbereich
wählen, in dem sich der abgespeicherte Sender
befindet.
3) Zum Aufrufen eines gespeicherten Senders mit den
Zifferntasten (5) die Nummer wählen, unter der der
Sender abgespeichert wurde.
4) Die eingestellte Sendefrequenz wird im Display (1)
angezeigt.
5) Mit dem Lautstärkeregler (6) die gewünschte Laut-
stärke einstellen.
6) Zum Ausschalten des Tuners erneut die Taste ON
(3) drücken.
5.2 Sender einstellen und speichern
1) Der Tuner lässt sich auf die drei Frequenzbereiche
FM1, FM2 und AM einstellen: FM1 und FM2 für
UKW-Empfang und AM für Mittelwellenempfang.
Mit der Taste FM/AM (2) kann zwischen den Berei-
chen umgeschaltet werden. Der gewählte Fre-
quenzbereich wird im Display (1) angezeigt. In
jedem der drei Frequenzbereiche lassen sich bis zu
6 Sender fest abspeichern. So können insgesamt
18 Sender gespeichert werden.
2) Mit den Tasten
und
Sendefrequenz manuell eingestellt werden. Die
Empfangsfrequenz lässt sich entweder schrittweise
erhöhen (durch Drücken der Taste
gern (durch Drücken der Taste
Bereich beträgt das Frequenzraster 50 kHz, für den
Mittelwellenbereich 9 kHz.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
(4) kann die gewünschte
) oder verrin-
). Für den UKW-
Werden diese Tasten länger als 2 Sekunden ge-
drückt, wird auf automatischen Sendersuchlauf um-
geschaltet:
Taste
: Sendersuchlauf vorwärts,
Taste
: Sendersuchlauf rückwärts.
Der Sendersuchlauf läuft immer bis zum nächsten
Sender.
3) Ist der Sender eingestellt, die gewünschte Ziffern-
taste (5) so lange gedrückt halten, bis rechts im Dis-
play die Anzeige CH und darunter die Stationsnum-
mer erscheinen (siehe Abb. 1). Der Sender ist dann
unter dieser Nummer im zugehörigen Frequenzbe-
reich (FM1, FM2 oder AM) gespeichert.

6 Technische Daten

Empfangsfrequenz
FM: . . . . . . . . . . . . . . . . 87,5 – 108 MHz
AM: . . . . . . . . . . . . . . . . 522 – 1620 kHz
HF-Empfindlichkeit
FM: . . . . . . . . . . . . . . . . 2,0 µV
AM: . . . . . . . . . . . . . . . . 4,5 µV
Störabstand
FM: . . . . . . . . . . . . . . . . 60 dB
AM: . . . . . . . . . . . . . . . . 45 dB
Stromversorgung: . . . . . . . über den Verstärker oder
Abmessungen (B × H × T): 195 × 40 × 120 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 800 g
Änderungen vorbehalten.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
das Einschubgrundgerät
D
A
CH
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17.0720

Table of Contents