Systeme für Aquakultur,
Aquaristik, Labore und
zur Wasseraufbereitung
Systems for aqua culture
aquaristic, labs and
for water treatment
Bedienungsanleitung des AquaCare
Kalkwasserreaktors KWR
Funktion
Der AquaCare Kalkwasserreaktor KWR hält durch eine
Kreislaufpumpe das wenig lösliche Calciumhydroxid
(Kalkmilch) in Schwebe. Dazu fließendes frisches Um-
kehrosmosewasser wird sofort mit Calciumionen angerei-
chert und verlässt den Reaktor als Kalkwasser. Im Aquari-
um wird mit Kalkwasser die Calciumkonzentration erhöht
und überschüssiges Phosphat ausgefällt. Der pH-Wert wird
um ca. 0,1 bis 0,2 pH-Stufen erhöht. Ideal kombinierbar ist
der Kalkwasserreaktor mit einer automatischen Nachfüll-
einrichtung.
AquaCare
Aquatic Systems Research
"Kalkwasser" Reactor KWR
The pump in the AquaCare "Kalkwasser" reactor (or
mixer) KWR realises that the heavy soluble calcium hy-
droxide will not settle down. Fresh reverse osmosis water
flow into the reactor and is enriched with calcium ions. It
will leave the reactor as "Kalkwasser". In the aquarium the
calcium concentration increases, phosphate will precipitate
and the pH value will be for about 0.1 to 0.2 steps higher.
You can combine the "Kalkwasser" KWR with an auto-
matically working level control.
Tel.: +49 / 23 66 / 3 25 52
Fax: +49 / 23 66 / 10 43 85
http://www.aquacare.de
e-mail: info
Instruction manual of AquaCare
Principle
Josefstraße 35-37
D-45699 Herten
aquacare.de
@
Need help?
Do you have a question about the Kalkwasser Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers