Do you have a question about the 50700300 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Subscribe to Our Youtube Channel
Summary of Contents for Granit 50700300
Page 1
Original Betriebsanleitung für GRANIT Rückfahrvideosystem LAN (Kabel System) 5“ System 7“ System Betriebsanleitung für Rückfahrvideosystem Typ: 50700300, 50700301, 50700302, 50700303 Vor der Inbetriebnahme ist diese Betriebsanleitung gründlich zu lesen und zu beachten. Zum späteren Gebrauch muss diese Betriebsanleitung aufbewahrt werden.
Inhaltsverzeichnis 1. ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG UND SYMBOLBESCHREIBUNG 2. SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN 2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 2.2 GERÄTESPEZIFISCHE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE 3. LEISTUNGSBESCHREIBUNG 3.1. BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH 3.2. TECHNISCHE DATEN 3.3. MONTAGE- UND ANSCHLUSS DER KAMERA 4. BETRIEB DES VIDEOSYSTEMS 4.1. VERBINDUNG ZWISCHEN BILDSCHIRM UND KAMERA HERSTELLEN 4.2. INBETRIEBNAHME 5. WARTUNG UND PFLEGE 6. LAGERUNG UND TRANSPORT 7. ENTSORGUNG 8. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 9. GARANTIE 10. ADRESSEN 11. IMPRESSUM...
1. Zu dieser Betriebsanleitung und Symbolbeschreibung Die Informationen in dieser Betriebsanleitung sind wie folgt gekennzeichnet: ACHTUNG Warnung vor Personen- oder Umweltschäden WICHTIG Warnung vor Sachschäden HINWEIS Ergänzende Informationen • Zahlen in Abbildungen (1, 2, 3 …) beziehen sich auf die entsprechende Zahlen in Klammern (1), (2), (3) … im benachbarten Text auf Positionsnummern in Tabellen. • Handlungsanweisungen, bei denen die Reihenfolge beachtet werden muss, sind durchnummeriert (1., 2., 3., ...) • Aufl istungen, sind mit einem Punkt gekennzeichnet (•, •, ...) 2. Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften Allgemeine Sicherheitshinweise • Die Betriebsanleitung wurde so erstellt, dass Sie sicher mit Ihrem Gerät arbeiten können. • Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme ganz durch. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. • Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen mit technischen Grundkenntnissen im Umgang mit Geräten wie dem hier beschriebenen. • Wenn Sie noch keinerlei Erfahrung mit einem solchen Gerät haben, sollten Sie zunächst erfahrene Personen zur Hilfe nehmen. • Bewahren Sie alle mit dem Gerät gelieferten Unterlagen auf, damit Sie sich bei Bedarf infor mieren können. Bewahren Sie den Kaufbeleg für eventuelle Garantiefälle auf.
Page 4
Gerätespezifi sche Warn- und Sicherheitshinweiseise ACHTUNG: Eine Nichtbeachtung der nachfolgenden Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen mit hohen Sach- und Personenschäden führen! • Achten Sie stets – auch durch direkten Blick – auf das Verkehrsgeschehen und das Fahrzeugumfeld. Das System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers/Maschinenbedieners nicht ersetzen. • Nutzen Sie das System nur unterstützend, wenn es ein gutes und klares Bild liefert. Das Bild kann durch Schmutz, Vibrationen oder einen Defekt gestört sein. • Die Verantwortung beim Ein-/Ausparken, Rangieren oder ähnlichen Fahrmanövern sowie Schwenkbewegungen von Anbaugeräten liegt stets beim Fahrer. • Beachten Sie bitte, dass bestimmte Oberfl ächen und Stoffe (z.B. Maschendrahtzäune, Anhängerdeichseln, Oberfl ächen von Gewässern etc.) vom System nicht erkannt oder richtig dargestellt werden können. • Die Kameras verfügen über tote Bereiche, in denen Gegenstände, Tiere und Personen nicht erfasst werden. • Achten Sie insbesondere auf Kleinkinder und unmittelbar neben der Maschine befi ndliche Personen, die sich in toten Winkeln aufhalten. • Halten Sie das Umfeld stets im Blick – auch mit Hilfe der konventionellen Spiegel. • Niedrige oder besonders hochliegende Hindernisse können je nach Kameraeinstellung aus dem Blickwinkel der Kamera entfallen. • Die Kameralinse vergrößert, verkleinert und verzerrt das Blickfeld, so das Gegenstände, Personen und Abstände zu Ihnen verändert erscheinen.
3. Leistungsbeschreibung 3.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Rückfahrkamerasystem besteht aus mindestens einem Monitor und einer Kamera. Es ist ein zusätzliches unterstützendes System, dass dem Fahrer/Bediener den Blick auf das Fahr zeug, die Maschine und sein Umfeld verbessern soll. Grundsätzlich hat es eine ausschließlich unterstützende Funktion, die Verantwortung für Sach- und Personenschäden liegen im Verantwortungsbereich des Fahrers. Es ersetzt nicht die Verkehrssicherungspflicht und Aufmerksamkeit des Fahrers und darf nur in Kombination mit den konventionellen Einrichtungen z.B. Spiegeln sowie dem direkten Blick auf den Fahrweg sowie das Umfeld eingesetzt werden. Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser Betriebsanleitung inklusive einer unzureichenden Wartung, kann der Hersteller für eventuelle Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Montage- und Anschluss der Kamera Gerätespezifi sche Angaben beachten!!!: Kameraanschluss: Steckplatz Anschlussart 12V D/C Erdung Neutral Videosignal Halteranschluss: Einbaumaße der Kamera: ACHTUNG: Eine unzureichende Befestigung kann zum Abfallen der Kamera führen und somit zu Unfällen mit Personen- und Sachschäden führen. HINWEIS: Eine unzureichende Befestigung kann zu starken Vibrationen der Kamera führen und somit die Bildqualität beeinfl ussen. Zu starke Erschütterungen können die Kamera beschädigen.
4. Betrieb des Videosystems 4.1. Verbindung zwischen Bildschirm und Kamera herstellen Prüfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung, dass alle Bauteile vollständig und ohne Beschädigungen vorliegen. Sollten Bauteile fehlen oder defekt sein, nehmen Sie sofort mit ihrem Fachhändler Kontakt auf und verwenden das Gerät erst nach der Freigabe durch den Fachhändler. Vor dem ersten Einsatz, muss der Monitor mit mindestens einer Kamera verbunden werden. WICHTIG: Eindringender Staub und Feuchtigkeit kann zu Bildstörungen führen und die Kontakt dauerhaft schädigen. Vor dem Anschluss an das Bordnetz, muss die Batterie vom Fahrzeug getrennt werden. Die Entnahmestelle für die Stromversorgung ist mit dem Fahrzeughersteller bzw. der Betriebsanleitung des Fahrzeuges abzustimmen. Die Anschlussarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. WICHTIG: Unsachgemäße Anschlüsse und Leitungsverlegungen können zu Kurzschlüs- sen und hohen Sachschäden an den Fahrzeugen führen. 4.2. Inbetriebnahme ACHTUNG: Beachten Sie, dass die Kamera nur eine Unterstützung darstellt und den Fahrer niemals von seiner Sorgfaltspfl icht entbindet. Unachtsamkeit kann zu schweren Unfällen mit hohen Sachschäden und bis zu tödlichen Personenschäden führen. ACHTUNG: Die Bedienung darf nur im Fahrzeugstillstand erfolgen. Ablenkung kann zu schweren Unfällen führen. Nachdem die Verbindung zwischen dem Bildschirm und der Kamera hergestellt wurde, wird das Gerät über den Ein-/Ausschalter gestartet. Über die Tastschalter am unteren Rand des Bildschirmes können folgende Einstellungen vorgenommen werden:...
Page 9
Bildparameter Taste „Menu“ wählen um Helligkeit, Kontrast und Farbe auszuwählen Der voreingestellte Wert ist 50 und kann zwischen 0 und 100 mit den beiden „Pfeiltasten“ links und rechts verstellt werden. Verzögerung der Bildwiederholung Taste „Menu“ wählen um die Bildwiederholung je Kamera mit den „Pfeiltasten“ einzu stellen. Der Wert kann für jede angeschlossene Kamera individuell eingestellt werden. Sprache Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen folgenden Systemsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Dänisch und Chinesisch Zoom Mit der Taste „Menu“ die Auswahl „Mode“ wählen und mit den „Pfeiltasten“ die Darstellung 16:9 oder 4:3 einstellen.
Wartung und Pfl ege Abhängig von der Ausrichtung des Bildschirmes und der Kamera kann das Bild der Kamera auf dem Bildschirm gedreht und gespiegelt werden. Die Werkseinstellung ist N-LR, es können drei weitere Darstellungen ausgewählt werden. 5. Wartung und Pfl ege • Die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist grundsätzlich nur von entsprechend qualifi zierten Personen durchzuführen. • Achten Sie auf die Originalität der Ersatz- und Verschleißteile • Die Durchführung von Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Behebung von Funktionsstörungen sind grundsätzlich nur bei abgestelltem Fahrzeug außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes zulässig. • Verbindungselemente sind regelmäßig auf festen Sitz zu prüfen und ggf. nach zuziehen. • Säubern Sie die Optik der Kamera nur mit einem feuchten und weichen Reinigungstuch ohne jegliche Art von Reinigungsmitteln. WICHTIG: Die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln oder Hochdruckreiniger und Wasserstrahl können die Optik der Kamera, sowie die Oberfl äche des Bildschirmes beschädigen. ACHTUNG: Nicht Einhaltung der Wartungsangaben kann zu schweren Unfällen und Benutzungsbeeinträchtigungen führen. 6. Lagerung und Transport Prüfen Sie den Zustand des Gerätes immer vor der Lagerung und führen die Pfl egearbeiten vor der Stillsetzung aus, damit ihr Videosystem schnell wieder einsatzbereit ist.
Stellen Sie sicher, dass ein ausgedientes Gerät vor der Entsorgung unbrauchbar gemacht wird. ACHTUNG: Sollten Sie nicht über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen, beauftragen Sie einen Fachmann, mit der Demontage und der Entsorgung. VERLETZUNGSGEFAHR! !!! Beachten Sie grundsätzlich die regionalen Entsorgungsvorschriften!!! 8. EG-Konformitätserklärung EG- Konformitätserklärung für Maschinen (EG – RL 2006 / 42 /EG) Hiermit erklärt der Hersteller, Wilhelm Fricke GmbH Zum Kreuzkamp 7 D-27404 Hesslingen in alleiniger Verantwortung, dass die Maschine Fahrzeugvideosystem. Typ / Serienidentifi zierung: 50700300, 50700301, 50700302, 50700303 konform ist mit den Bestimmungen der Maschinen Richtlinie 2006 / 42 /EG. Das Erzeugnis ist in Übereinstimmung mit folgenden Normen entwickelt worden: ECR R9 Aufbewahrung der technischen Dokumentation: Herr Arndt Strate, Wilhelm Fricke GmbH Die Seriennummer sowie das Baujahr sind dem Typenschild des Gerätes zu entnehmen. Heeslingen, den 10.10.2016 (Geschäftsführer) 9. Garantie Es gelten die Garantiebestimmungen der Firma Wilhelm Fricke GmbH, welche in den Verkaufsdoku- menten sowie der gültigen Fassung der AGB zu fi nden sind.
Page 17
GRANIT Reversing Video System LAN (cable system) 5“ System 7“ System Operating instructions for Reversing Video System type 50700300, 50700301, 50700302, 50700303 These operating instructions must be read thoroughly before use, and followed. These operating instructions must be kept for future reference.
Page 18
Table of Contents 1. ABOUT THESE OPERATING INSTRUCTIONS AND SYMBOL DESCRIPTION 2. SAFETY AND ACCIDENT PREVENTION REGULATIONS 2.1 GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS 2.2 DEVICE-SPECIFIC WARNINGS AND SAFETY INSTRUCTIONS 3. PERFORMANCE SPECIFICATIONS 3.1. INTENDED USE 3.2. TECHNICAL SPECIFICATIONS 3.3. MOUNTING AND CONNECTING THE CAMERA 4. OPERATION OF THE VIDEO SYSTEM 4.1. CONNECTING THE MONITOR TO THE CAMERA 4.2. FIRST USE 5. CARE AND MAINTENANCE 6. STORAGE AND TRANSPORT 7. DISPOSAL 8. EC DECLARATION OF CONFORMITY 9. WARRANTY 10. ADDRESS 11. LEGAL NOTICE...
1. About these operating instructions and symbol description The information in these instructions is labelled as follows: DANGER Warning of personal injury or environmental damage. IMPORTANT Warning of property damage. NOTE Additional information. • Numbers in illustrations (1, 2, 3 ...) refer to the corresponding numbers in brackets (1), (2), (3) ... in the text next to item numbers in the tables. • Instructions for which the order must be followed are numbered (1, 2, 3, ...) • Lists are marked with a dot (•, •, ...) 2. Safety and accident prevention regulations General safety instructions • These operating instructions were prepared so that you can work safely with the device. • Read these operating instructions thoroughly before operating. Pay particular attention to the safety instructions. • This manual is intended for people with basic technical knowledge in using equipment such as that described here. • If you have no experience with such equipment, you should fi rst get assistance from experienced persons.
Device-specifi c warnings and safety instructions DANGER: Failure to observe the following safety instructions can lead to serious accidents resulting in severe property damage and injury! • Always pay attention to traffi c and the area around the vehicle, including by looking directly. The system is not a substitute for operator/driver attentiveness. • Use the system only as an aid, and only when it delivers a good, clear picture. Dirt, vibration or defect can cause the picture to be unclear. • The driver bears full responsibility during parking, shunting and similar manoeuvers, as well as for swinging motions of machinery mounted on the vehicle. • Note that the system cannot detect or correctly show certain surfaces and materials (such as chain link fences, surfaces of bodies of water, etc.). • The cameras have dead zones, where they don’t capture objects, animals or people. • Be particularly mindful of small children and persons near the machine or vehicle in dead zones. • Always keep an eye on the surroundings, including with the conventional mirror. • Low or very high obstacles may not show, depending on the angle of the camera. • The camera lens enlarges, reduces and distorts images, so that objects, persons and distances to you appear different. NOTE: Following the below operating instructions can prevent accidents resulting in injury and property damage! • In order to become familiar with the system and its display, we recommend practicing working and driving manoeuvers in an area without traffi c and away from public roadways, in good weather and visibility. • For a good picture, the camera must always be clean and mounted so it is vibration-free.
Page 21
3.2. Technische Daten Size 5”, 7” ( LED backlight) Resolution 5", 7“ ( LED backlight) 5”: 800 (RGB)×480 7”: 2400x 3 (RGB) x 480 140 / 110 Visible area (mm) 108×64.8 Perspective (left-right / up-down) 140 / 110 Contrast ratio 500:1 Luminance (nits) Response time (ms) Operating temperature - 20~+ 70˚ Storage temperature - 30~+ 80˚ Operating voltage DC11- 32 V Output power 5W max (without load) Loudspeaker 16Ω/1W Dimensions (mm) 139mm×100mm×55mm Camera Splashproof Image sensor 1/3 SHARP CCD Horizontal resolution PAL 752(H)x582(V) Horizontal resolution NTSC 768(H)x494(V) Resolution 600TVL Minimal ambient illumination 0L ux/IR open Aperture...
3.3 Mounting and connecting the camera Note device-specifi c information!!! Camera connection: Steckplatz Anschlussart 12V D/C Erdung Neutral Videosignal Mount connection: Installation dimensions of the camera: DANGER: Improper mounting can cause the camera to fall off, leading to accidents resulting in property damage and injury. NOTE: Improper mounting can lead to severe vibration of the camera and thus poor image quality. Excessive vibration can damage the camera.
4. Operation of the video system 4.1. Connecting the monitor to the camera After opening the packaging, check that all components are complete and undamaged. If components are missing or damaged, contact your dealer immediately and use the device only after approval by the dealer. The monitor must be connected to at least one camera before use. Plug in the plug connector and protect it from dust and moisture with the rubber sleeve. IMPORTANT: If dust or moisture get in they can impair picture quality and permanently damage the contact. The battery must be disconnected before connecting the camera to the vehicle electrical system. Consult the vehicle manufacturer or vehicle operating instructions to locate the appropriate electrical connection point. Connection work may be done only by trained specialists IMPORTANT: Improper connections and wire routing can result in short-circuits and severe damage to the vehicle. 4.2. First use DANGER: Note that the camera is only a support device. The driver is always responsible for exercising due caution. Inattentiveness can lead to serious accidents resulting in major property damage and severe injury or death! DANGER: Adjustments to the system may be made only when the vehicle is stationary. Distraction can lead to serious accidents. After making the connection between the screen and the camera, turn the device on with the on/off switch. The touch switch at the bottom edge of the screen can be used to make the following adjustments:...
Page 24
Image parameters Select “Menu” to adjust brightness, contrast and colour. The default setting is 50. You can adjust between 0 and 100 using the left and right cursor keys. Image refresh delay Select “Menu” to adjust the refresh rate per camera with the cursor keys. The rate can be set individually for each camera. Language You can choose among the following system languages: German, English, French, Spanish, Portuguese, Italian, Dutch, Polish, Russian, Danish, Chinese Zoom Use the “Menu” key to select “Mode” and then set the screen format to 16:9 or 4:3.
Perspective Depending on the positioning of the screen and camera, the camera image can be turned and mirror-imaged on the screen. Factory setting is N-LR, but three other settings are also possible. 5. Care and maintenance • Maintenance and repair work may be performed only by qualifi ed personnel. • Use only original spare and wear parts. • Maintenance, cleaning and repair are permissible only with the vehicle switched off and out of public traffi c areas. • Fasteners must be regularly checked for tightness, and tightened as necessary. • Clean the camera lens only with a damp, soft cloth. Do not use any kind of cleaning agents. IMPORTANT: Abrasive cleansers or high-pressure cleaners and water jets can damage the camera lenses as well as the screen. DANGER: Failure to follow maintenance instructions can lead to serious accidents and malfunctioning. 6. torage and transport Check the condition of the video system before storage and perform maintenance before taking it out of use, so it is ready quickly the next time it is needed. 7. Disposal The separate, environmentally friendly disposal of materials encourages recycling of materials. There- fore, after expiry of the normal service life, the equipment and all associated components, including the packaging, should be disposed of at a recyclables collection point. Packaging, equipment and accessories are made of recyclable materials and should be disposed of accordingly. If the equipment is no longer serviceable, make sure it is unusable before disposal.
DANGER: If you do not have the necessary expertise, engage a specialist for dismantling and disposal. INJURY HAZARD! !!! Always observe the local disposal regulations!!! 8. EC declaration of conformity EC declaration of conformity for machinery (EC - Directive 2006/42/EC) The manufacturer, Wilhelm Fricke GmbH Zum Kreuzkamp 7 D-27404 Heeslingen, Germany hereby declares on its sole responsibility that the Vehicle video system Type/series identifi cation: 50700300, 50700301, 50700302, 50700303 is in conformity with the provisions of Machinery Directive 2006 /42 / EC. The product was developed in accordance with the following standards: ECR R9 Technical documentation is kept by: Arndt Strate, Wilhelm Fricke GmbH The serial number and model year are shown on the type plate of the equipment. Heeslingen, 10 October 2016 (Managing Director) 9. Warranty The warranty terms of Wilhelm Fricke GmbH, as can be found in the sales documents and the current version of the Terms and Conditions, apply. In case of questions, please contact the company‘s customer service line.
Need help?
Do you have a question about the 50700300 and is the answer not in the manual?
Questions and answers