Stromag EKE Series Mounting Instructions

Electromagnetic multi-disc clutch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Elektromagnet-
Lamellenkupplung
EKE/EKB, EDE/EDB
Dokumenten-Nr.: 500-00000 C
Datum: 10.2017
Montageanleitung
DE
SKB-0125
Stromag GmbH
Hansastraße 120
D-59425 Unna
Tel.: +49 (0) 2303 102-0
Fax: +49 (0) 2303 102-201
www.stromag.com
info@stromag.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EKE Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Stromag EKE Series

  • Page 1 Elektromagnet- Lamellenkupplung EKE/EKB, EDE/EDB Dokumenten-Nr.: 500-00000 C Datum: 10.2017 SKB-0125 Stromag GmbH Hansastraße 120 Montageanleitung D-59425 Unna Tel.: +49 (0) 2303 102-0 Fax: +49 (0) 2303 102-201 www.stromag.com info@stromag.com...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Einführung..........................1 Zu dieser Dokumentation..........................1 1.1.1 Zielgruppe..............................1 1.1.2 Verwendung/Aufbewahrung........................1 Die Dokumentation richtig benutzen......................2 1.2.1 Textformate..............................2 1.2.2 Begriffserklärungen..........................2 Gewährleistung und Haftung........................3 1.3.1 Garantie..............................3 1.3.2 Urheberrecht............................3 Zu Ihrer Sicherheit........................4 Sicherheitskonzept der Dokumentation.
  • Page 4 4.3.1 Anziehdrehmomente..........................18 Kennzeichnung am Produkt........................18 Typenschlüssel, Baureihen und Varianten....................19 Aufbau und Funktion......................20 Produktdefinition............................20 Benennung der Baugruppen und Bauteile....................21 5.2.1 EKE/EKB............................... 21 5.2.2 Ausführung EDE/EDB..........................22 Aufbau, Aufgabe und Funktion der Baugruppen und Bauteile..............22 5.3.1 Stromzuführungen.
  • Page 5 10.3 Endgültige Außerbetriebnahme........................44 Ersatzteilbestellung.........................45 11.1 Daten für die Ersatzteilbestellung......................45 11.2 Serviceadresse............................45 Montageanleitung Elektromagnet-Lamellenkupplung EKE/EKB, EDE/EDB • Nr. 500-00000 C • 10.2017...
  • Page 6 Montageanleitung Elektromagnet-Lamellenkupplung EKE/EKB, EDE/EDB • Nr. 500-00000 C • 10.2017...
  • Page 7: Einführung

    Einführung Zu dieser Dokumentation Die Stromag GmbH, im Folgenden Stromag genannt, weist darauf hin, dass technische Angaben, wie Abmes- sungen, Massen in kg, Toleranzen, Anziehdrehmomente und benötigte Betriebsmittel für die Montage, wie Si- cherungsmittel und Schmierstoffe, der Maßzeichnung zu entnehmen sind.
  • Page 8: Die Dokumentation Richtig Benutzen

    Fachpersonal sowie unterwiesenes Personal bedienen lässt. Unterwiesenes Personal Als unterwiesenes Personal gilt, wer nachweislich durch Stromag oder gemäß der technischen Dokumentation der Stromag geschult wurde. Es ist in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und bekannte Ge- fährdungen zu vermeiden. Bediener Als Bediener gilt, wer vom Betreiber des Gerätes unterwiesen und mit der Bedienung beauftragt ist.
  • Page 9: Gewährleistung Und Haftung

    Gewährleistung und Haftung Es gelten grundsätzlich die „Allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen“ der Stromag. Stromag schließt Gewährleistung und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden aus, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: ● nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Kupplung, ●...
  • Page 10: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitskonzept der Dokumentation Entsprechend der durchgeführten Risikobeurteilung ist das Sicherheitskonzept in dieser Dokumentation wie folgt aufgebaut: ● Generelle Sicherheitshinweise für den Betreiber und die Bediener sind in diesem Kapitel aufgeführt. ● Kapitelbezogene Sicherheitshinweise sind am Anfang des jeweiligen Kapitels aufgeführt. ●...
  • Page 11: Einsatzgrenzen

    Montage. DIN-Normen können beim DIN, Deutsches Institut für Normung e. V., http://www.din.de, bezogen werden. Bei weiteren Fragen zu Inhalten und Anwendung bitte Customer Care der Stromag kontaktieren. Mögliche Restgefährdungen Restgefahren sind besondere Gefährdungen beim Umgang mit der Kupplung, die sich trotz sicherheitsgerechter Konstruktion nicht beseitigen lassen.
  • Page 12: Mechanische Gefährdung

    2.6.1 Mechanische Gefährdung Gefahr durch Zerstörung der Kupplung und herausgeschleuderte Teile bei: ● Betrieb außerhalb der Einsatzgrenzen, ● Verwendung von Schrauben, Stiften o. Ä. mit nicht ausreichender Festigkeit, ● Verwendung ungeeigneter und nicht durch den Hersteller freigegebene Ersatzteile. Gefahr durch rotierende Teile bei: ●...
  • Page 13: Gefährdungsklassen

    2.7.2 Gefährdungsklassen Die Sicherheitszeichen in Verbindung mit den Signalworten bedeuten: GEFAHR Kennzeichnung einer unmittelbaren Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperver- letzung zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG Kennzeichnung einer möglichen Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder schwere Körperverlet- zung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Page 14: Umweltschutz/Recycling

    ● Niemals Veränderungen, An- und Umbauten an der Kupplung ohne Genehmigung des Herstellers vorneh- men. Sollten ggf. Veränderungen an der Kupplung auftreten, die die Sicherheit beeinträchtigen, müssen die- se umgehend Stromag gemeldet werden. ● Ausschließlich Originalersatzteile verwenden. Montageanleitung Elektromagnet-Lamellenkupplung EKE/EKB, EDE/EDB • Nr. 500-00000 C • 10.2017...
  • Page 15: Sicherer Umgang Mit Schwebenden Lasten

    2.12 Sicherer Umgang mit schwebenden Lasten Folgende Sicherheitshinweise müssen beim Umgang mit schwebenden Lasten immer beachtet werden: ● Persönliche Schutzausrüstung tragen. ● Hinweise auf den Packstücken beachten. ● Beim Transport nur zugelassene Hebezeuge, Flurförderzeuge und Anschlagmittel mit ausreichender Tragfä- higkeit benutzen. ●...
  • Page 16: Ip-Schutzklassen

    Der Kupplung ist gemäß den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften konstruiert und in Verkehr ge- bracht. Für die Einhaltung der EMV-Vorschriften der vollständigen Maschine ist der Betreiber verantwortlich. Bei weiteren Fragen oder zusätzlicher benötigter Unterstützung ist Customer Care der Stromag zu kontaktieren. 2.15 Sicherer Umgang mit heißen Oberflächen Folgende Sicherheitshinweise müssen beim Umgang mit heißen Oberflächen immer beachtet werden:...
  • Page 17: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Spezielle Sicherheitshinweise GEFAHR Unfallgefahr unter schwebenden Lasten Beim Heben, Senken und Schwenken von Lasten besteht Lebensgefahr durch herabfallende oder sich unkontrolliert bewegende Teile. ► Schwere Kupplungsteile haben Gewindebohrungen zur sicheren Befestigung von geeigneten An- schlagmitteln. Angaben zu den vorgesehenen Anschlagpunkten beachten. ►...
  • Page 18: Auspacken

    3.2.1 Auspacken Mitentscheidend für die Verpackungsart ist der Transportweg. Die auf der Verpackung angebrachten Hinweise sind zu beachten. WARNUNG Unfallgefahr durch herabfallende lose Bauteile Baugruppen sind teilweise nicht formschlüssig miteinander verbunden. ► Baugruppen immer einzeln anschlagen und anheben. ► Nur zugelassene Hebezeuge, Flurförderzeuge und Anschlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeit einsetzen.
  • Page 19: Lagerung

    Bei einer Lagerungsdauer von mehr als 3 Monaten regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. Falls erforderlich, die Konservierung auffrischen oder erneuern. Angaben hierzu er- halten Sie von Customer Care der Stromag, Anschrift siehe Kapitel 11.2. HINWEIS Angaben zur Lagerung auf den Packstücken, die über die hier genannten Bedingungen hinausgehen,...
  • Page 20: Technische Daten

    Technische Daten Produktdaten SKB-0137_02 DD - 501000 / Abb. 1 Seitenbezeichnung HINWEIS Die Abbildung ist eine beispielhafte Darstellung zur Bestimmung von A- und B-Seite. Kenngröße Massenträgheitsmo- Bürsten- ment größe EKE/EKB Drehmo- Drehmo- Max. Dreh- Masse [kg] A-Seite B-Seite ment ment zahl [1/min] [kgm²] [kgm²]...
  • Page 21 Kenngröße Massenträgheitsmo- Bürsten- ment größe EKE/EKB Drehmo- Drehmo- Max. Dreh- Masse [kg] A-Seite B-Seite ment ment zahl [1/min] [kgm²] [kgm²] [Nm] [Nm] Ü 100 T 1000 1100 1600 0,085 0,25 161 S 1600 2500 1350 0,18 0,525 161 T 1600 1750 1350 0,18...
  • Page 22 Kenngröße Massenträgheitsmo- Bürsten- ment größe EDE/EDB Drehmo- Drehmo- Max. Dreh- Masse [kg] A-Seite B-Seite ment ment zahl [1/min] [kgm²] [kgm²] [Nm] [Nm] Ü 400 S 4000 6300 1000 0,85 400 T 4000 4400 1000 0,85 630 S 6300 10000 1,75 5,25 630 T 6300...
  • Page 23: Betriebsbedingungen

    Die verbindlichen Abmessungen sind der auftragsgebundenen Maßzeichnung der Kupplung zu entnehmen. Diese wird zusammen mit der Auftragsbestätigung zugesandt und kann zusätzlich von Customer Care der Stromag angefordert werden. HINWEIS Ein Überschreiten der Umfangsgeschwindigkeit der Schleifringe erfordert den Einsatz von 2 Bürsten pro Schleifring, die um 90°...
  • Page 24: Maßzeichnung

    Maßzeichnung HINWEIS Die Stromag GmbH, im Folgenden Stromag genannt, weist darauf hin, dass technische Angaben, wie Abmessungen, Massen, Toleranzen, Anziehdrehmomente so wie weitere technische Daten und be- nötigte Betriebsmittel für die Montage, wie Sicherungsmittel und Schmierstoffe, der Maßzeichnung zu entnehmen sind.
  • Page 25: Typenschlüssel, Baureihen Und Varianten

    Typenschlüssel, Baureihen und Varianten Die Kupplung kann je nach Einsatzbedingungen mit einem Lamellenpaket für den Trockenlauf oder für den Nasslauf und je nach Schaltspannung mit einem oder zwei Schleifringen geliefert werden. Diese unterschiedli- chen Ausführungen können der Typenbezeichnung nach folgendem Schlüssel entnommen werden: Bezeichnung Erklärung Baureihe mit einem Schleifring aus Stahl...
  • Page 26: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Produktdefinition Die Kupplung ist eine elektromagnetisch geschaltete Lamellenkupplung zum Verbinden und Trennen eines Kraftflusses in Form einer Drehmomentübertragung. Die Kupplung ist als Nabenkupplung konstruiert und ist nicht zur Verbindung von zwei Wellen geeignet. Einsatzgebiete: ● Antriebssysteme insbesondere in Werkzeug-, Textil-, Bau- und Verpackungsmaschinen. Typische Eigenschaften: ●...
  • Page 27: Benennung Der Baugruppen Und Bauteile

    Benennung der Baugruppen und Bauteile 5.2.1 EKE/EKB SKB-0122_02 DD - 501000 / Abb. 3 Seitenbezeichnung Druckscheibe (nur bei S-Ausführung) Nasslauf/Trockenlauf Innenlamelle mit einseitigem Belag (nur bei T-Ausführung) Außenkörper Schleifring Spulenkörper Magnetspule Buchse Druckfeder Ankerscheibe Bolzen Stellmutter Schraube Außenlamelle Bolzen (Verliersicherung für Pos.15) Innenlamelle Bolzen Montageanleitung Elektromagnet-Lamellenkupplung EKE/EKB, EDE/EDB •...
  • Page 28: Ausführung Ede/Edb

    5.2.2 Ausführung EDE/EDB SKB-0123 Abb. 4 Spulenkörper Schleifring HINWEIS Abbildung beschreibt nur Abweichnungen der Ausführungen EDE/EDB gegenüber den Ausführungen EKE/EKB. Ersatzteilbestellung, siehe Kapitel 11.1. Aufbau, Aufgabe und Funktion der Baugruppen und Bauteile Aufbau Die Kupplung ist eine elektromagnetisch geschaltete Lamellenkupplung mit Schleifringen, die das Drehmoment durch Reibschluss zwischen An- und Abtriebsseite überträgt.
  • Page 29: System Kastenhalter

    Auswahl: Material Halter Umgebungsbedingungen Kohlebürste Bronzegewebe- Köcherhalter Kastenhalter bürste Trockenlauf ohne Spuren von Öl und Fett ● ● ● Nasslauf durch Spritzöl oder Ölnebel ● ● Nennstromstärke der Spule Größe und Anzahl der Bürsten anpassen, siehe Kapitel 4.4. Umfangsgeschwindigkeit der Schleifringe Anzahl der Bürsten pro Schleifring anpassen, siehe Kapitel 4.1.
  • Page 30: System Köcherbürstenhalter

    HINWEIS Bei Geschwindigkeit > 20 m/s pro Schleifring: 2 Halter mit Bürsten um 90° bis 120° versetzt anordnen und parallel schalten. Abmessungen Isolierbolzen Abmessungen in mm -0,1 Isolierbolzen Größe 05 Isolierbolzen Größe 10 Isolierbolzen Größe 20 5.3.3 System Köcherbürstenhalter Abb. 6 Köcherbürstenhalter Gummikappe (Berührungsschutz) Bürste...
  • Page 31: Stromrückführung

    HINWEIS Bei Geschwindigkeit > 10 m/s pro Schleifring: 2 Halter mit Bürsten um 90° bis 120° versetzt anordnen und parallel schalten. Trockenlauf Abmessungen in mm Zulässiger Zulässige Geschwin- Bürstendruck im Strom in A digkeit in m/s Neuzustand in N Bronzebürste Größe 31 Bronzebürste Größe 61 HINWEIS Bei Geschwindigkeit >...
  • Page 32 Kupplungen mit 2 Schleifringen (EDE/EDB) SKB-0127 DD 501.028 - 002 / Abb. 8 Bei Kupplungen mit 2 Schleifringen erfolgt die Stromrückführung über den zweiten Schleifring. Bei Betriebsspannungen über 60 V muss das Gehäuse mit einem Schutzleiter verbunden werden. Hierbei sind die Anforderungen an Anschlüsse für Schutzleiter nach DIN VDE 0580 zu beachten.
  • Page 33: Montage

    Montage HINWEIS Die Abbildungen in diesem Kapitel sind beispielhafte Darstellungen. Die Arbeitsweisen sind identisch. Sind Besonderheiten einer speziellen Baureihe zu beachten, wird speziell darauf hingewiesen. Spezielle Sicherheitshinweise WARNUNG Unfallgefahr bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Bei Nichtbeachten der generellen Sicherheitshinweise kann es zu Unfällen kommen. ►...
  • Page 34: Montagegenauigkeit

    6.3.2 Montagegenauigkeit Die max. Lauftoleranzen in Abhängigkeit vom Bezugs-Durchmesser müssen der nachfolgenden Tabelle ent- sprechen. Nennmaß in mm max. Lauftoleranz in mm über 0,020 0,020 0,021 0,025 0,030, 0,035 0,040 0,046 0,052 0,057 0,063 0,070 0,080 1000 0,090 1000 1250 0,105 1250 1600...
  • Page 35: Kupplung Einbauen

    Kupplung einbauen WARNUNG Unfallgefahr durch herausgeschleuderte Bauteile Durch den Einsatz von nicht geeigneten Schrauben, Stiften und Passfedern mit zu geringer Festigkeit können bei Drehbewegungen Bauteile herausgeschleudert werden. Die herausgeschleuderten Bau- teile können Personen verletzen. ► Nur Schrauben, Stifte und Passfedern in der vorgeschriebenen Größe und Festigkeit verwenden. ►...
  • Page 36: Lamellenpaket Montieren (Nasslauf)

    Montage Spulen- 1. Passfeder (Kundenanschlussteil) in die Wellennut körper (Kundenanschlussteil) einsetzen. 2. Spulenkörper (2) an der Passfeder (Kundenan- schlussteil) positionieren. 3. Spulenkörper (2) bis zum Anschlag auf die Welle (Kundenanschlussteil) aufschieben. SKB-0135_03 Abb. 12 6.4.2 Lamellenpaket montieren (Nasslauf) Montage Lamel- HINWEIS lenpaket Einbaureihenfolge der Lamellen beachten,...
  • Page 37: Ankerscheibe Montieren

    6.4.4 Ankerscheibe montieren Montage der An- 1. Buchse (3) in die Ankerscheibe (4) mit Stellmut- kerscheibe ter (5) einsetzen. 2. Buchse (3) an der Passfeder (Kundenanschlussteil) positionieren und samt Ankerscheibe (4) und Stell- mutter (5) bis zum Anschlag (Pfeil) im Spulenkör- per (2) schieben.
  • Page 38: Elektrischer Anschluss

    Besonders kurze Einschaltzeiten lassen sich durch eine Schnellschaltung erzielen. Schnellschaltgeräte sind auf Anfrage lieferbar. Zum Schutz gegen unzulässige Ausschalt-Überspannungen müssen vom Anwender Spannungsbegrenzungs- glieder nach DIN 43235, siehe Kapitel 2.5, eingesetzt werden, z. B. Stromag-Überspannungsschutzgerät Typ VAR. HINWEIS Kurzzeitige Überspannungen zur Erzielung kurzer Einschaltzeiten sind zulässig.
  • Page 39: Montage Und Elektrischer Anschluss Der Bürsten Im Kastenhalter

    6.5.2 Montage und elektrischer Anschluss der Bürsten im Kastenhalter Einbau Kasten- 1. Kastenhalter auf Isolierbolzen montieren, die an ei- halter nem Halter oder einer Gehäusewand befestigt wer- den. Dies muss durch eine stabile und erschütte- rungsarme Konstruktion erfolgen. Abb. 18 Einstellung Ab- 1.
  • Page 40: Luftspalt Prüfen

    3. Gummikappe (115) aufstecken. Luftspalt prüfen Passendes 1. Passendes Messwerkzeug (z. B. Fühlerlehre, siehe Messwerkzeug Stromag - Zubehör) von der Dicke des Luft- nehmen spalts ((La) im eingeschaltetem Zustand zwischen Spulenkörper (2) und Ankerscheibe (4)), siehe Kapi- tel 4.4, zur Hand nehmen.
  • Page 41: Luftspalt Einstellen

    Prüfen des Luft- WARNUNG spalts Unfallgefahr durch spannungsführende und bewegliche Bauteile Unsachgemäße Einstellarbeiten können zu Unfällen führen. Folgende Sicherheitshinweise beachten. ► Im Hand- und Arbeitsbereich befindliche span- nungsführende Bauteile müssen vor Beginn der Ein- stellarbeiten isolierend gegen Berührung abgedeckt werden. ►...
  • Page 42: Betrieb

    Betrieb Spezielle Sicherheitshinweise WARNUNG Unfallgefahr bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Bei Nichtbeachten der generellen Sicherheitshinweise kann es zu Unfällen kommen. ► Alle Sicherheitshinweise müssen beachtet werden, siehe Kapitel 2. GEFAHR Unfallgefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sowie nicht ordnungsgemäßem Betrieb, kann es durch heiße Oberflächen, statische Aufladung oder/und mechanische Funken zu Explosionen kommen.
  • Page 43: Vorübergehende Außerbetriebnahme

    Vorübergehende Außerbetriebnahme Bei vorübergehender Außerbetriebnahme sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Wiederinbetriebnahme Bei der Wiederinbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die trennende Schutzeinrichtung ordnungsgemäß montiert ist. Weitere Maßnahmen für die Wiederinbetriebnahme sind nicht erforderlich. Montageanleitung Elektromagnet-Lamellenkupplung EKE/EKB, EDE/EDB • Nr. 500-00000 C • 10.2017...
  • Page 44: Wartung Und Pflege

    Allgemein Die Kupplung ist grundsätzlich verschleißfrei. Ein eventuell erforderlicher Austausch von Ersatzteilen sollte durch einen Servicemitarbeiter der Stromag durch- geführt werden, weil hierfür spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse erforderlich sind. Schleifringe sind bei Beschädigung der Lauffläche und vor jedem Neueinbau der Kupplung zu überarbeiten.
  • Page 45: Laufbild Der Kohlebürsten Prüfen

    Aufgrund der unterschiedlichen Betriebsverhältnisse kann im Voraus nicht festgelegt werden, wie oft eine In- spektion, Wartung und Instandsetzung erforderlich ist. Höhere Belastungen der Kupplungen (z. B. durch Dreh- moment, Schalthäufigkeit, Umgebungstemperatur usw.) erfordern kürzere Wartungsintervalle. Daher ist die Kupplung zunächst hinsichtlich ihrer Funktionssicherheit (z. B. Luftspalt, Temperatur, Geräuschbildung usw.) zu beobachten und die Wartungsintervalle sind aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse entsprechend anzupas- sen.
  • Page 46: Bürstenverschleiß Prüfen, Kastenhalter

    8.4.2 Bürstenverschleiß prüfen, Kastenhalter Prüfung von Der Verschleiß der Kohlebürsten ist zu hoch, wenn er Kohlebürsten 2 bis 7 mm pro 1000 Betriebsstunden übersteigt. 1. Bürstenverschleiß messen und in Relation zur Be- triebszeit setzen. HINWEIS Beispiel für die Berechnung der theoreti- schen Bürstenlebensdauer: Bei einer nutzbaren Länge von z.
  • Page 47: Schleifringe Prüfen

    Bürstenverschleiß (Bronzegewebebürsten) im Trockenlauf prüfen Prüfung von Der Verschleiß der Bronzegewebebürsten (106) ist von Bronzegewebe- vielen Einflussfaktoren abhängig, so dass die Angabe bürsten eines Richtwertes nicht möglich ist. Um den Verschleiß so gering wie möglich zu halten, sollten folgende Punk- te geprüft werden: 1.
  • Page 48: Kohlebürsten Ersetzen/Einschleifen

    8.4.5 Kohlebürsten ersetzen/einschleifen Ein- und Ausbau der Bürsten siehe Kapitel 6.5. HINWEIS Beim Einbau beachten: ► Die Bürsten müssen im vorgeschriebenen Abstand zum Schleifring eingebaut werden. Damit ist der richtige Bürstendruck vorhanden. ► Die Bürsten sind radial zur Wellenmitte anzuordnen und schwingungsfrei zu montieren. Kohlenbürsten einschleifen Neue Kohlebürsten haben auf dem Schleifring eine punkt- oder linienförmige Kontaktfläche.
  • Page 49: Störungsbehebung

    Kontakte der Schalter und Relais nachsehen, falls vorhanden, Vorwiderstand auf Un- terbrechung prüfen, Bürstenlauffläche am Schleifring auf Schäden überprüfen Spulenunterbrechung Customer Care der Stromag kontaktie- Luftspalt zu groß Luftspalt prüfen bzw. einstellen Magnetspule defekt Spulenwiderstand messen ggf. Spulen- körper erneuern Führungen der Lamellen bzw.
  • Page 50: Demontage

    10 Demontage 10.1 Spezielle Sicherheitshinweise WARNUNG Unfallgefahr bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Bei Nichtbeachten der generellen Sicherheitshinweise kann es zu Unfällen kommen. ► Alle Sicherheitshinweise müssen beachtet werden, siehe Kapitel 2. GEFAHR Unfallgefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sowie nicht ordnungsgemäßem Betrieb, kann es durch heiße Oberflächen, statische Aufladung oder/und mechanische Funken zu Explosionen kommen.
  • Page 51 Eigenschaften der Kupplung negativ verändern und dadurch die aktive und/oder passive Sicherheit beeinträchtigen kann. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht durch Stromag zugelassene Ersatztei- le und -Zubehör sowie unsachgemäßem Austausch von Ersatzteilen entstehen, ist jede Gewährleistung seitens Stromag ausgeschlossen.
  • Page 52 Stromag GmbH Hansastraße 120 D-59425 Unna Tel.: +49 (0) 2303 102-0 Fax: +49 (0) 2303 102-201 www.stromag.com info@stromag.com...
  • Page 53 Electromagnetic multi-disc clutch EKE/EKB, EDE/EDB Document No.: 500-00000 C Date: 10/2017 SKB-0125 Stromag GmbH Hansastraße 120 D-59425 Unna Mounting instructions Tel.: +49 (0) 2303 102-0 Fax: +49 (0) 2303 102-201 www.stromag.com EN-GB info@stromag.com...
  • Page 55 Contents Introduction..........................1 About this documentation........................... 1 1.1.1 Target group............................1 1.1.2 Use/storage............................. 1 Using the documentation correctly......................2 1.2.1 Text formats.............................2 1.2.2 Definition of terms............................2 Warranty and liability..........................3 1.3.1 Guarantee..............................3 1.3.2 Copyright..............................3 For your safety...........................4 Safety concept of the documentation......................4 Required personnel qualifications.......................4 Intended use...............................
  • Page 56 4.3.1 Tightening torques..........................17 Marking on the product..........................18 Type code, type series and versions......................18 Construction and function......................19 Product definition............................19 Designation of the assembly groups and components................20 5.2.1 EKE/EKB............................... 20 5.2.2 EDE/EDB design........................... 21 Design, task and function of the assembly groups and components............21 5.3.1 Power supply lines..........................21 5.3.2...
  • Page 57 10.3 Final decommissioning..........................43 Ordering spare parts....................... 44 11.1 Data for ordering spare parts........................44 11.2 Service address............................44 Mounting instructions Electromagnetic multi-disc clutch EKE/EKB, EDE/EDB • No. 500-00000 C • 10/2017...
  • Page 58 Mounting instructions Electromagnetic multi-disc clutch EKE/EKB, EDE/EDB • No. 500-00000 C • 10/2017...
  • Page 59: Introduction

    A dimensional drawing is supplied as a separate document and can also be requested from Stromag's Custom- er Care, see section 11.2. For this, the information on ordering spare parts is required, see section 11.1.
  • Page 60: Using The Documentation Correctly

    Trained personnel Trained personnel include persons who can prove they have been trained by Stromag or in accordance with the technical documentation provided by Stromag. They are able to carry out the work assigned to them and avoid known dangers.
  • Page 61: Warranty And Liability

    Warranty and liability The "General trade and delivery terms and conditions of delivery" of Stromag always apply. Stromag shall not recognise any warranty or liability claims for personal and material damage resulting from one or more of the following causes: •...
  • Page 62: For Your Safety

    For your safety Safety concept of the documentation In accordance with the risk assessment carried out, the safety concept in this documentation is structured in the following way: • The general safety guidelines for the operator and the user are listed in this section. •...
  • Page 63: Application Limits

    There is a fire or explosion risk when operating the clutch in potentially explosive atmospheres. The clutch must not be used in potentially explosive areas. Please contact Stromag Customer Care if you have any questions concerning the application limits. Non-intended use Any use other than the intended use of the clutch may lead to dangerous situations.
  • Page 64: Mechanical Dangers

    2.6.1 Mechanical dangers Danger due to destruction of the clutch and parts being ejected during: • Operating the device outside of the application limits • Using screws, pins or similar that do not have sufficient strength • Using unsuitable spare parts and spare parts that have not been approved by the manufacturer Danger posed by rotating parts as a result of: •...
  • Page 65: Hazard Classifications

    2.7.2 Hazard classifications The safety symbol in conjunction with the signal word means: DANGER Indicates an immediate high risk danger, which can lead to death or serious physical injury if not avoi- ded. CAUTION Indicates a possible medium risk danger, which can lead to death or serious physical injury if not avoi- ded.
  • Page 66: Environmental Protection/Recycling

    • Never make changes or additions to the clutch, nor clutch conversions, without the manufacturer's approval. If any changes are made to the coupling that impair safety, they must be reported to Stromag immediately. • Only use genuine spare parts.
  • Page 67: Safe Handling Of Suspended Loads

    2.12 Safe handling of suspended loads The following safety guidelines must always be observed when handling suspended loads: • Wear personal protective equipment. • Observe the instructions on the packing pieces. • When transporting, only use approved lifting tool, industrial trucks and slinging equipment with sufficient load-bearing capacity.
  • Page 68: Ip Protection Classes

    The clutch has been constructed and marketed in compliance with relevant legal harmonisation regulations. It is the operator's responsibility to ensure that EMC regulations for the complete machine are observed. For any further questions or additional support required, please contact Stromag's Customer Care. 2.15 Safe handling with hot surfaces The following safety guidelines must always be observed when dealing with hot surfaces: •...
  • Page 69: Transport And Storage

    Transport and storage Special safety guidelines DANGER Risk of accidents when standing under suspended loads When lifting, lowering and pivoting loads, there is a risk to life due to parts falling down or moving in an uncontrolled manner. ► Heavy parts of the clutch have threaded holes for the safe fixing of suitable slinging equipment. Observe the information for the slinging points provided.
  • Page 70: Unpacking

    3.2.1 Unpacking The transportation route is decisive in terms of the type of packing. The information marked on the packing must be observed. CAUTION Risk of accidents caused by loose components falling down In some cases, the assembly groups do not create an interference fit with each other. ►...
  • Page 71: Storage

    For storage periods longer than 3 months, the general condition of all parts and the packing must be checked regularly. If required, refresh or renew the preserving agent. Stromag’s Customer Care can provide you with in- formation on this, please refer to section 11.2 for the address.
  • Page 72: Technical Specifications

    Technical specifications Product data SKB-0137_02 DD - 501000 / Fig. 1 Side reference NOTE This figure serves as an example for determining the A and B-side. Parameters Mass moment of inertia Brush sizes EKE/EKB Torque Torque Max. speed Weight [kg] A-side B-side [Nm]...
  • Page 73 Parameters Mass moment of inertia Brush sizes EKE/EKB Torque Torque Max. speed Weight [kg] A-side B-side [Nm] [Nm] [rpm] [kgm²] [kgm²] Ü 161 S 1600 2500 1350 0,18 0,525 161 T 1600 1750 1350 0,18 0,525 250 S 2500 4000 1200 0,375 1,075...
  • Page 74 Technical features Feature Specification Comment Permissible circumferential speed on 20 m/s in dry operation the slip rings 10 m/s in wet operation Duty cycle/operating time 100 % Expected operating life 10 years Protection class IP00 Dimensions SKB-0138 DD - 501000 / Fig. 2 Outer body Sleeve Coil body...
  • Page 75: Operating Conditions

    ► The outer body must be axially fixed. The mandatory dimensions can be obtained from the order-specific dimensional drawing of the clutch. This is supplied with the order acknowledgement and can also be requested from Stromag’s Customer Care depart- ment.
  • Page 76: Marking On The Product

    Marking on the product The following data can be found on the clutch (component designation and item number see section 5.2): Location Data Surface area of the outer body (1) Order reference no. Face surface of the coil body (2) Order reference no.
  • Page 77: Construction And Function

    Construction and function Product definition The clutch is a electromagnetically operated multi-disc clutch for the connection and disconnection of a power flux in the form of a torque transmission. The clutch is designed as a hub clutch and is not suitable for the con- nection of two shafts.
  • Page 78: Designation Of The Assembly Groups And Components

    Designation of the assembly groups and components 5.2.1 EKE/EKB SKB-0122_02 DD - 501000 / Fig. 3 Side reference Pressure disc (S design only) Wet/dry operation Inner disc with one-sided surface (T design only) Outer body Slip ring Coil body Magnetic coil Sleeve Pressure spring Armature plate...
  • Page 79: Ede/Edb Design

    5.2.2 EDE/EDB design SKB-0123 Fig. 4 Coil body Slip ring NOTE The figure only describes the differences between the EDE/EDB and EKE/EKB designs. Ordering spare parts, see section 11.1. Design, task and function of the assembly groups and components Design The clutch is an electromagnetic multi-disc clutch with slip rings, which transmits the torque through frictional engagement between the input and output sides.
  • Page 80: Box-Type Holder System

    Selection: Material Holder Ambient conditions Carbon brush Bronze fabric Spark-type hold- Box-type holder brushes Dry operation without any traces of oil and ● ● ● grease Wet operation through splash oil or oil ● ● mist Nominal current of the coil Adjust size and quantity of the brushes, see section 4.4.
  • Page 81: Spark-Type Brush Holder System

    NOTE With a speed of > 20 m/s per slip ring: arrange 2 holders with brushes at 90° to 120° offset and switch in parallel. Insulation bolt dimensions Dimensions in mm -0,1 Insulation bolt size 05 Insulation bolt size 10 Insulation bolt size 20 5.3.3 Spark-type brush holder system...
  • Page 82: Power Feedback

    NOTE With a speed of > 10 m/s per slip ring: arrange 2 holders with brushes at 90° to 120° offset and switch in parallel. Dry operation Dimensions in mm Permissible Permissible speed in Brush pressure in current in A new condition in N Bronze brush size 31 Bronze brush size 61...
  • Page 83 Clutches with 2 slip rings (EDE/EDB) SKB-0127 DD 501.028 - 002 / Fig. 8 For clutches with 2 slip rings, the current is returned via the second slip ring. For operating voltages of over 60 V, the housing must be connected with an earth conductor. The requirements for earth conductor connections according to DIN VDE 0580 must be observed.
  • Page 84: Assembly

    Assembly NOTE The figures in this section serve as examples. The procedures are identical. If features of a particular type series should be observed, special reference will be made to this. Special safety guidelines CAUTION Risk of accidents due to non-observance of the safety guidelines There is a risk of accidents if the general safety guidelines are not observed.
  • Page 85: Assembly Precision

    6.3.2 Assembly precision The max. running tolerances, depending on the reference diameter, must correspond to the table below. Nominal dimension in mm max. running tolerance in mm above 0,020 0,020 0,021 0,025 0,030 0,035 0,040 0,046 0,052 0,057 0,063 0,070 0,080 1000 0,090...
  • Page 86: Installing The Clutch

    Installing the clutch CAUTION Risk of accidents caused by components being ejected By installing unsuitable screws, pins and fitting keys of insufficient strength, components may be slung out during rotation. Components being slung out may cause injuries to people. ► Only use screws, pins and fitting keys of the specified size and strength. ►...
  • Page 87: Mount The Disc Pack (Wet Operation)

    Assembly of coil 1. Insert a parallel key (mating part of the customer's body machine) into the shaft groove (mating part of the customer's machine). 2. Position the coil body (2) on the parallel key (mating part of the customer's machine). 3.
  • Page 88: Mounting The Armature Plate

    6.4.4 Mounting the armature plate Assembly of the 1. Insert the sleeve (3) in the armature plate (4) with armature plate adjusting nut (5). 2. Position the sleeve (3) on the parallel key (mating part of the customer's machine) and slide the entire armature plate (4) and adjusting nut (5) up to the stop (arrow) in the coil body (2).
  • Page 89: Electrical Connection

    Temporary over-voltages are permitted for short turn-on times. The time period and height of these over-voltages depends on many conditions, so no precise specifi- cations can be made without this information being available. Please contact Stromag's Customer Care for specific questions, see section 11.2.
  • Page 90: Assembly And Electrical Connection Of The Brushes In The Box-Type Holder

    6.5.2 Assembly and electrical connection of the brushes in the box-type holder Fitting the box- 1. Mount the box-type holder onto the insulation bolts, type holder which are attached to a holder or a housing surface. This requires a stable and low-vibration construc- tion.
  • Page 91: Check The Air Gap

    Use a suitable 1. Use a suitable measuring tool (e.g. feeler gauge, measuring tool see Stromag - Accessories) for the width of the air gap ((La) when engaged between the coil body (2) and armature plate (4)), see section 4.4.
  • Page 92: Adjusting The Air Gap

    Check the air CAUTION Risk of accident due to live and moving components Incorrect installation work can lead to accidents. Ob- serve the following safety guidelines. ► Live components located in the hand and operating range, must be isolated from contact before work begins.
  • Page 93: Operation

    Operation Special safety guidelines CAUTION Risk of accidents due to non-observance of the safety guidelines There is a risk of accidents if the general safety guidelines are not observed. ► All safety guidelines must be observed, see section 2. DANGER Danger of accidents due to explosive atmosphere In cases of improper use, or operation outside of specified requirements, explosion may be caused by hot surfaces, static charge, and/or mechanical sparks.
  • Page 94: Recommissioning

    Recommissioning When recommissioning, take care that the separating protective equipment has been mounted correctly. Other measures for recommissioning are not necessary. Mounting instructions Electromagnetic multi-disc clutch EKE/EKB, EDE/EDB • No. 500-00000 C • 10/2017...
  • Page 95: Maintenance And Inspections

    General points The clutch is wear-free. A Stromag-qualified service employee should be charged with replacing any spare parts when necessary as this requires special tools and technical know-how. The slip rings have to be inspected when the contact surface is damaged and before each installation of the clutch.
  • Page 96: Check The Operational Profile Of The Carbon Brushes

    Due to the different operating conditions, the exact intervals for inspection, maintenance and repair cannot be determined in advance. Higher clutch loads (e.g. due to torque, switching frequency, ambient temperature, etc.) require shorter maintenance intervals. Therefore, the clutch should initially be observed for functional safety (e.g.
  • Page 97: Check Brush Wear, Box-Type Holder

    8.4.2 Check brush wear, box-type holder Inspection of The wear of the carbon brushes is too high when it ex- carbon brushes ceeds 2 to 7 mm per 1000 operating hours. 1. Measure the brush wear and compare it to the oper- ating time.
  • Page 98: Check Slip Rings

    Check brush wear (bronze fabric brushes) in dry operation Inspection of The wear of bronze fabric brushes (106) depends on bronze fabric many influencing factors, so that specification of a ref- brushes erence value is not possible. To minimise the wear and tear, the following points should be checked: 1.
  • Page 99: Replacing/Grinding In Carbon Brushes

    8.4.5 Replacing/grinding in carbon brushes For mounting and disassembly of the brushes see section 6.5. NOTE To be observed during assembly: ► The brushes have to be fitted at the required distance to the slip ring. This secures the right brush pressure.
  • Page 100: Troubleshooting

    Coil is burnt Coil voltage is too high Measure the voltage, if necessary ad- just it correctly; Arrange for Stromag to replace coil Clutch was engaged without over-volt- Contact Stromag’s Customer Care de- age protection (winding short circuit/ partment short circuit to earth) Significant slip ring wear;...
  • Page 101: Disassembly

    10 Disassembly 10.1 Special safety guidelines CAUTION Risk of accidents due to non-observance of the safety guidelines There is a risk of accidents if the general safety guidelines are not observed. ► All safety guidelines must be observed, see section 2. DANGER Danger of accidents due to explosive atmosphere In cases of improper use, or operation outside of specified requirements, explosion may be caused by...
  • Page 102 Stromag is not liable for any warranty claims regarding damage caused by using spare parts and accessories that are not approved by Stromag or by spare parts that have not been replaced properly.
  • Page 103 Mounting instructions Electromagnetic multi-disc clutch EKE/EKB, EDE/EDB • No. 500-00000 C • 10/2017...
  • Page 104 Stromag GmbH Hansastraße 120 D-59425 Unna Tel.: +49 (0) 2303 102-0 Fax: +49 (0) 2303 102-201 www.stromag.com info@stromag.com...

This manual is also suitable for:

Ekb seriesEde seriesEdb series

Table of Contents