Neher ER Series Operating Instructions Manual

Electric roller screens

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Für Elektrorollos von Neher
Folgen Sie bitte unbedingt diesen Anweisungen und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft auf!
Zur Ihrer Sicherheit
• Der Insektenschutz eignet sich nicht als Absturzsicherung für Kinder oder Haustiere.
• Die Montage darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
• Im Inneren des Rollokastens befinden sich spannungsführende Teile. Stellen Sie unbedingt sicher, dass vor dem Öffnen
des Rollokastens die Stromversorgung unterbrochen wurde (Ausschalten der entsprechenden Sicherung etc.).
• Reparaturen an der Antriebseinheit und der elektrischen Ausrüstung / Installation dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
werden.
• Achten Sie darauf, dass sich während der Bedienung des Elektrorollos keine Personen oder Gegenstände im unmittelbaren
Verfahrbereich befinden.
• Halten Sie den Funkhandsender des Elektrorollos von Kindern fern.
Allgemeine Hinweise
• Fahren Sie den Behang bei Ankündigung von starkem Wind (Sturm) ein.
• Das Elektrorollo ist mit einem Auffahrschutz ausgestattet. Sobald das Rollo auf eine Person oder Gegenstand auffährt,
wird die Bewegung gestoppt und es fährt ein Stück nach oben. Dieser Schutz kann auch bei zu starkem Wind (Sturm)
auslösen.
• Die Windwiderstandsklasse gibt an, welche Geschwindigkeiten der Behang im geschlossenen Zustand aushält. Wird der
Behang bei zu starkem Wind bewegt, kann der Auffahrschutz auslösen.
• Nicht bedienen bei eingefrorenen Laufschienen im Winter.
• Bei Türen: Achten Sie darauf dass sich immer auch eine Bedienmöglichkeit im Außenbereich befindet, da Sie sich ansonsten
aussperren könnten.
• Das Gewebe ist sehr transparent und kann deshalb leicht übersehen werden. Achten Sie darauf, nicht gegen das Gewebe zu laufen
• Durch häufiges Bedienen innerhalb kurzer Zeit kann der „Thermoschutz" des Motors auslösen. Nach einer ca. 30 minütigen
Abkühlzeit ist der Motor wieder einsatzfähig.
• Mit Funkhandsender: Bei der Bedienung mit Funksender muss Sichtkontakt zum steuernden Rollo bestehen, um sicherzustellen,
dass sich keine Personen oder Gegenstände im unmittelbaren Verfahrbereich befinden.
• Stellen Sie beim Reinigen der Scheiben bzw. der Wand sicher, dass das Elektrorollo vollständig eingefahren ist und nicht
bedient werden kann. Es darf kein Wasser oder Reinigungsmittel in das Innere des Rollokastens gelangen.
Bedienungshinweise
1
Bedienung mit Jalousietaster (kabelgesteuerte Motoren)
Achtung: Wenn Bedienelemente verwendet werden die „einrasten", müssen diese in die neutrale Position
gestellt werden, damit der Behang in die entgegengesetzte Richtung gefahren werden kann.
Auf-/Abfahren (ohne Selbsthaltung)
Drücken und halten Sie die AUF-Taste, um den Rollo ganz nach oben zu fahren.
Drücken und halten Sie die AB-Taste, um den Rollo ganz nach unten zu fahren.
Zum Anhalten lassen Sie die jeweilige Taste los.
©
Neher Insektenschutz 03/2019
Änderungen vorbehalten
1/12

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ER Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Neher ER Series

  • Page 1 Bedienungsanleitung Für Elektrorollos von Neher Folgen Sie bitte unbedingt diesen Anweisungen und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft auf! Zur Ihrer Sicherheit  � • Der Insektenschutz eignet sich nicht als Absturzsicherung für Kinder oder Haustiere. • Die Montage darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Page 2 Bedienungsanleitung Für Elektrorollos von Neher Tastenübersicht Funkhandsender (funkgesteuerte Motoren) Einkanalfunkhandsender Mehrkanalfunkhandsender Bedienung mit Funkhandsender Achtung: Wird das Elektrorollo nach einer Unterbrechung der Stromversorgung neu mit Strom versorgt (bei der Erstinbetriebnahme oder nach einem Stromausfall), versetzt sich der Empfänger automatisch für einen Zeitraum von fünf Minuten in den Lernmodus.
  • Page 3 Bedienungsanleitung Für Elektrorollos von Neher Statusanzeige (LED) Statusanzeige (LED) Bedeutung Blinkt orange Dem Funkhandsender ist kein Empfänger zugewiesen. Blinkt orange (schnell) Der Funkhandsender befi ndet sich im Lernmodus. Die Be- dienung schon eingelernter Empfänger ist nicht möglich. Im Gruppenlernmodus alle 3 Sek. (auch ohne Tastendruck) Leuchtet orange dann grün (Mehrkanalfunkhandsender)
  • Page 4: Allgemeine Pflegehinweise

    Für Elektrorollos von Neher Pflegehinweise Allgemeine Pflegehinweise Neher-Produkte sind wartungsarm, leicht zu reinigen und zu pflegen. Wenn Sie die folgenden Reinigungs-, Pflege- und Wartungs- hinweise beachten, verlängern Sie die Lebensdauer und sichern den ausgezeichneten Bedienkomfort Ihrer Produkte. Verschleißteile: Verschleißteile unterliegen einer technisch natürlichen Veränderung durch UV-Strahlen-, Wärme- und Wassereinflüsse, welche zu Dehnung, Schrumpfung und Ausbleichung führen kann und dadurch möglichen Einfluss auf das Schließverhalten nimmt.
  • Page 5 Zur Entfernung hartnäckiger Verklebungen durch Staub, Fett und Insektenpartikel empfehlen wir eine grobe Vorreinigung mit einem Putzkissen, z.B. aus dem Neher-Pflegeset. Um Beschädigungen zu vermeiden sollte das Putzkissen, speziell bei älterem Gewebe, vorsichtig angewendet werden. Tipp für das Transpatec-Gewebe: Das Transpatec-Gewebe kann zur Reinigung auch mit dem Staubsauger abgesaugt werden.
  • Page 6 Bedienungsanleitung Für Elektrorollos von Neher EG-Konformitätserklärung ER-2019-1 Hiermit erklärt der Hersteller: Neher Systeme GmbH & Co. KG (Wellendinger Straße 5, D-78665 Frittlingen), für das folgende Produkt: Sämtliche motorgetriebene Produkte der Typenreihe ER (Typenbezeichnung ERx/xx) die Übereinstimmung mit allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der Bauprodukte-Verordnung 2011/305/EU sowie der RoHS2 (2011/65/EU).
  • Page 7: General Instructions

    Operating Instructions for electric roller screens by Neher Please be sure to follow these instructions and store these operating instructions permanently! For your safety  � • The insect screen is not recommended as protection from falling for children or pets.
  • Page 8: Operation With Remote Control

    Operating Instructions for electric roller screens by Neher Overview of buttons - remote control (radio-controlled motors) remote control multi-channel remote control status LED up-button channel display lern-button lern-button LED display stop-button up-button stop-button down-button status LED down-button select-button Operation with remote control...
  • Page 9: Status Display (Led)

    Operating Instructions for electric roller screens by Neher Status display (LED) Status display (LED) Meaning Flashes orange No receiver has been assigned to the remote control. Flashes orange (quickly) The remote control is in learning mode. The use of an already- programmed receiver is not possible.
  • Page 10: General Maintenance Instructions

    The cleaning of the frame surfaces must not be in direct sunlight. The specially developed cleaning and preservation milk from the Neher care range is ideal for cleaning and maintenance. You can also pH-neutral cleaning agents such as washing-up liquid in the usual dilution.
  • Page 11 Brush sealing The Neher brush seals are made of silicone and untreated polypropylene and are characterized by, among other things, a good UV resistance. For preventive protection and preservation of the appearance it is advisable to clean the brush together with the frame according to the degree of soiling, but at least twice per year.
  • Page 12 • DIN EN 61000-1 DIN EN 61000-2 + EN 61000-3 + + DIN DIN EN 61000-4 Electromagnetic compatibility - Immunity / Emission - Part 1-4 Responsible for all CE-relevant documents is the CE-commissioner of Neher Systeme GmbH & Co. KG who can be reached by telephone on +49(0)7426-5282-0 or by email info@neher.de.

This manual is also suitable for:

Er1 seriesEr2 seriesEr-2019-1

Table of Contents