Diashow; Mp3-Wiedergabe; Monitor Für Die Fernbedienung Sperren/Freigeben (Id-Funktion); Tastensperre - Monacor TFT-2404SDI Instruction Manual

Lcd colour monitor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

an gezeigt, jedoch auf Seite JPEG nur JPEG-
) und auf Seite MP3 nur
Da teien (Symbol
MP3-Dateien (Sym bol
).
2) Um auf eine andere Seite zu wechseln, die
Taste „Menu/OK" drücken: Die aktuelle Seite
wird ver lassen und man befindet sich in der
obersten Menüebene (Seitenauswahlleiste),
da durch an gezeigt, dass keine Zeile mehr auf
der Seite markiert ist.
In der Seitenauswahlleiste mit der Taste
„Right" oder „Left" die ge wünschte Seite an -
wählen und die Taste
oder
auf die angewählte Seite zu gelangen.
3) Zum Anwählen von Dateien oder Verzeichnis-
sen die Taste
oder
verwenden. Um ein
angewähltes Verzeichnis zu öffnen, die Taste
„Right" drücken. Um ein Verzeichnis wieder
zu schließen:
– wenn die Rücksprung-Zeile
ist, die Taste „Right" oder „Left" drücken
oder
– wenn eine Datei oder ein Unterverzeichnis
angewählt ist, die Taste „Left" drücken
4) Die Diashow (
Kapitel 6.9.1) bzw. die MP3-
Wiedergabe (
Kapitel 6.9.2) starten.
Zum Beenden der Diashow bzw. der MP3-
Wiedergabe die Taste „Menu/OK" drücken.
Hinweis: Um nach dem Beenden der Diashow bzw.
der MP3-Wiedergabe schnell in die oberste Ebene
der Verzeichnisstruktur auf Seite JPEG zurückzukeh-
ren, kann die Taste „Catalog" genutzt werden. Dies
kann allerdings bei einigen Datenträgern zum Tren-
nen der USB-Verbindung führen.
5) Um das Menü zu verlassen und zurück auf
Anzeige einer Videoquelle zu wechseln, die
gewünschte Quelle mit der Taste „PC/HD",
„AV1/AV2" oder „SV" anwählen.

6.9.1 Diashow

Eine JPEG-Datei anwählen und zum Starten der
Diashow die Taste „Right" drücken: Alle Bilder
bzw. alle Bilder des Verzeichnisses werden end-
los nacheinander angezeigt. Die An zeigedauer
pro Bild be trägt 10 Se kunden. Zum Drehen eines
Bildes die Taste „Left" oder „Right" drücken.

6.9.2 MP3-Wiedergabe

Die gewünschte MP3-Datei anwählen und zum
Starten der Wiedergabe die Taste „Right" drü-
cken: Das Bedienfenster für den integrierten
MP3-Player erscheint und der Titel wird abge-
spielt. Die längere Balkenanzeige zeigt die ver-
strichene Abspielzeit des Titels an.
Mit der Taste „Left" oder „Right" das gewünschte
Bedienelement des Players an wählen (grün = an -
gewählt) und mit der Taste „Source/ " die jewei-
lige Einstellung durchführen:
Stoppen der Wiedergabe und Rücksprung
an den Titelanfang
/
Starten/Unterbrechen der Wiedergabe
S
Wahl des nächsten Titels
S
Wahl des vorherigen Titels
schneller Vorlauf; mit jedem Drücken der
Taste „Source/ " wird schrittweise vorge-
sprungen
schneller Rücklauf; mit jedem Drücken der
Taste „Source/ " wird schrittweise zurück-
gesprungen
Wiederholung; mit der Taste „Source/ "
umschalten zwischen
NO Repeat keine Wiederholung
RepeatDir Wiederholung aller Titel bzw. aller
Titel des Verzeichnisses
Repeat 1
Wiederholung des Titels
Die gewählte Einstellung wird im Bedien-
fenster des Players angezeigt.
Equalizer; mit der Taste „Source/ " zwi-
schen folgenden Klang-Einstellungen um -
schalten:
Normal Class Rock Pop Jazz
Die gewählte Einstellung wird im Bedien-
fenster des Players angezeigt.
Die Einstellung der Lautstärke ist jederzeit über
die Tasten
und
Bedienelement angewählt werden muss. Die
kür zere Balkenanzeige mit dem Lautsprecher-
sysmbol zeigt die Lautstärke an.
drücken, um
Hinweis: Bei einem Stereo-Signal wird nur der linke
Kanal wiedergegeben.
6.10 Monitor für die Fernbedienung
sperren / freigeben (ID-Funktion)
Sind mehrere Monitore TFT-2404SDI im Einsatz,
kann durch Verwendung der ID-Funktion sicher-
. . angewählt
gestellt werden, dass nur der gewünschte Moni-
tor über die Fernbedienung gesteuert wird und
die übrigen für die Fernbedienung gesperrt sind.
1) Für jeden Monitor eine individuelle ID-Num-
mer im OSD-Menü einstellen (
ID-Einstellung, Kapitel 6.12.3).
2) Die Mo nitore mit der Taste „ID" für die Fern be -
dienung sperren: Sie lassen sich jetzt nur noch
über die Tasten auf ihrer Rückseite bedienen.
3) Um einen Monitor wieder für die Fernbedie-
nung freizugeben, die Taste „ID" drücken:
Links oben im Bild wird ID : . . angezeigt, dahin-
ter die für den Monitor eingestellte ID-Num-
mer. Die se Nummer mit den Zifferntasten der
Fernbedienung eingeben. Nach Eingabe der
korrekten Nummer lässt sich der Monitor wie-
der über die Fernbedienung bedienen.
Hinweis: Die ID-Anzeige erlischt nach Ablauf der im
OSD-Menü eingestellten Anzeigezeit, wenn keine
oder die falsche Nummer eingegeben wird. Auch
danach ist es möglich, den Monitor durch Eingabe
der korrekten Nummer wieder für die Fernbedienung
freizugeben.
4) Nach der Bedienung des Monitors zum Ein-
schalten der Sperre wieder die Taste „ID" drü-
cken.

6.11 Tastensperre

Zum Einschalten der Tastensperre die Tasten
MENU (2) und ITEM (3) am Monitor gemeinsam
drücken. Die Betriebsanzeige (1) blinkt kurz, für
einige Sekunden wird Normal links oben im Bild an -
gezeigt: Alle Tasten am Monitor und auf der
Fernbedienung sind jetzt gesperrt. Der Monitor
zeigt die Sperrung durch die Anzeige Normal an,
wenn eine Taste gedrückt wird.
Zum Aufheben der Tastensperre MENU und
ITEM am Monitor erneut gemeinsam drücken.
Die Be triebsanzeige blinkt kurz, Zentriert wird für
einige Sekunden an gezeigt und die Tasten sind
wieder entsperrt.
möglich, ohne dass dazu ein
Me nüpunkt
6.12 Einstellungen im OSD-Menü
Über das OSD-Menü („On Screen Display" = Bild-
schirmmenü) kann der Monitor an die je weilige
Anwendung angepasst werden. Für die Bedie-
nung des Menüs werden die Tasten „Menu/OK",
„Source/ ",
und
auf der Fernbedienung be -
nötigt. Es können jedoch auch die entsprechen-
den Tasten am Monitor verwendet werden.
Das Menü be steht aus fünf Seiten, die in der
Seitenauswahlleiste durch ein Symbol ge kenn-
zeichnet sind:
1.
Seite Bild (Picture*)
oder, für die Quelle PC am VGA-Eingang (17)
Seite PC
2.
Seite Ton (Sound*)
3.
Seite OSD Einstellung (OSD Setup*)
4.
Seite Erweitert (Advance*)
5.
Seite PIP
* in englischer Menüsprache (Werkseinstellung)
Die Menüsprache lässt sich über den Menüpunkt
Language auf der Menüseite OSD Setup von Englisch
auf Deutsch umschalten.
Bedienung des Menüs
1) Das Menü mit der Taste „Menu/OK" aufrufen.
Danach befindet man sich in der obersten
Menüebene (Seitenauswahlleiste).
2) In der Seitenauswahlleiste mit der Taste
oder
die Seite anwählen.
3) Um auf die angewählte Seite zu gelangen, die
Tas te „Source/ " drücken: Der erste Menü-
punkt ist markiert und damit an gewählt.
4) Zum Anwählen eines Menüpunkts auf der
Seite die Taste
oder
verwenden.
5) Den angewählten Menüpunkt mit der Taste
„Source/ " aufrufen. Die Menüseite blendet
sich daraufhin aus und nur die ak tu elle Ein-
stellung des Menüpunkts wird an ge zeigt:
– Wenn für den Menüpunkt ein Wert einge-
stellt werden kann, z. B. für einen Bildpara-
meter, die Taste
(Wert erhöhen) oder
(Wert reduzieren) verwenden.
– Wenn für den Menüpunkt zwischen ver-
schiedenen Einstelloptionen gewählt wer-
den kann, z. B. Auswahl der Menüsprache,
die Taste „Source/ " verwenden.
Zum Verlassen des Menüpunkts die Taste
„Menu/OK" drücken. Die Menüseite blendet
sich wieder ein.
Bei Menüpunkten, die nicht einstellbar sind,
wird mit der Taste „Source/ " eine Funktion
ausgelöst, z. B. Rücksetzen auf die Werksein-
stellung.
6) Um die Menüseite zu verlassen und in die
oberste Menüebene zurückzukehren, die Tas -
te „Menu/OK" drücken. Um das Menü ganz
zu verlassen, die Taste „Menu/OK" erneut
drücken.
Das Menü blendet sich auch automatisch
nach Ablauf der eingestellten An zeigezeit
(OSD Anzeigezeit
Kapitel 6.12.3) aus, wenn
keine Taste mehr gedrückt wird.
D
A
CH
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

18.3510

Table of Contents