Renkforce RF-DOCKING-04 Operating Instructions Manual

Renkforce RF-DOCKING-04 Operating Instructions Manual

Usb3.0 hdd docking station with usb hub
Table of Contents
  • Software Installation
  • Installation du Logiciel
  • Caractéristiques Techniques
  • Bedoeld Gebruik
  • Software-Installatie

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
USB3.0 Festplatten-Dockingstation
mit USB-Hub
Best.-Nr. 676053
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, eine 8,9 cm/3,5"- oder eine 6,35 cm/2,5"-SATA-Festplatte schnell
an einen Computer (über USB3.0) anzuschließen, ohne die Festplatte umständlich in
ein Gehäuse einbauen zu müssen. Verbleibt eine Festplatte in der Dockingstation,
steht diese über den PC als externe Speichererweiterung zur Verfügung. Über den
integrierten 3 Port USB3.0 Hub können Sie weitere USB-Sticks, Festplatten oder
andere USB-Geräte anschließen. Die Stromversorgung dieses Produkts erfolgt über
das beiliegende Netzteil.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Festplatten-Dockingstation
• USB3.0-Kabel
• Halterung für 6,35 cm/2,5"-SATA-Festplatte
• Netzteil (12 V, 2 A)
• Software-CD
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren
fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen
der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen
Innenräumen geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass
werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an! Beim Netzteil
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Bewegen Sie das Produkt mit der eingesetzten Festplatte nicht, wenn
diese in Betrieb ist. Durch Bewegungen bei Betrieb könnten die Schreib-/
Leseköpfe in der Festplatte auf der Magnetscheibe aufsetzen. Dadurch ist
nicht nur Datenverlust möglich, sondern die Festplatte wird beschädigt.
Gleiches gilt für die Dauer von etwa 30 Sekunden, nachdem die
Stromversorgung vom Produkt getrennt wurde, bis die Magnetscheiben
in der Festplatte zum Stillstand gekommen sind.
• Fassen Sie die Festplatte nur seitlich am Gehäuse an, berühren Sie nicht
die Platine mit der Elektronik. Elektrostatische Entladungen können die
Festplatte zerstören.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem
besteht beim Netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden
dauern.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose
des
werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die
auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht,
geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an
ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil
aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an,
es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten
bzw.
Sicherung
herausdrehen,
abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung
getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie
das beschädigte Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1
2
3
4
5
9
1 Kontroll-LED POWER
2 Taste BACK UP
3 Kontroll-LED Active
4 Halterung
5 Einschubschacht
6 USB3.0-Buchse
7 Ein-/Ausschalter
8 Niedervolt-Rundbuchse DC 12V
9 USB-Ports
öffentlichen
Versorgungsnetzes
anschließend
FI-Schutzschalter
6
7
8
verwendet

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RF-DOCKING-04 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Renkforce RF-DOCKING-04

  • Page 1 • Bewegen Sie das Produkt mit der eingesetzten Festplatte nicht, wenn diese in Betrieb ist. Durch Bewegungen bei Betrieb könnten die Schreib-/ Leseköpfe in der Festplatte auf der Magnetscheibe aufsetzen. Dadurch ist nicht nur Datenverlust möglich, sondern die Festplatte wird beschädigt. Gleiches gilt für die Dauer von etwa 30 Sekunden, nachdem die Stromversorgung vom Produkt getrennt wurde, bis die Magnetscheiben in der Festplatte zum Stillstand gekommen sind.
  • Page 2: Software Installation

    Software Installation • Bei USB3.0 ist es empfehlenswert, die Kabel möglichst kurz zu wählen, damit es nicht zur Verringerung der Übertragungsgeschwindigkeit kommt. • Dem Produkt liegt eine CD mit der Software „Asmedia“ bei. Sie dient zum Erstellen • Zum Anschluss des Produkts an einen USB3.0-Port Ihres Computers muss ein von Datensicherungen z.
  • Page 3 • Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensation generated could destroy the product. The power supply unit also involves danger to life by electric shock! Allow the device to reach room temperature before connecting and using it.
  • Page 4: Operation

    Software installation Tips & notes • The product comes with a CD containing the “Asmedia” software. It is intended for a) USB3.0 creating data backups, e.g. from your SATA hard disk. • USB3.0 devices are downwardly compatible. That means that the product and the •...
  • Page 5 • Ne déplacez pas le produit avec un disque dur à l’intérieur lorsqu’il est en fonctionnement. Lors de mouvements durant son fonctionnement, les têtes de lecture/d’écriture dans le disque dur pourraient se poser sur le disque magnétique. Ainsi, il est possible de perdre des données, mais aussi d’endommager le disque dur.
  • Page 6: Installation Du Logiciel

    Installation du logiciel • Pour USB3.0, il est recommandé de choisir des câbles aussi courts que possible pour éviter un ralentissement de la vitesse de transmission. • Le produit est livré avec un CD contenant un logiciel « Asmedia ». Il est à créer des •...
  • Page 7: Bedoeld Gebruik

    • Beweeg het product met de ingebouwde harde schijf niet wanneer die schijf in gebruik is. Door te bewegen tijdens gebruik kunnen de schrijf-/ afleeskoppen van de harde schijf met de magnetisch schijf in contact komen. Dat kan niet alleen leiden tot verlies van gegevens maar ook tot beschadiging van de harde schijf.
  • Page 8: Software-Installatie

    Software-installatie • Bij USB3.0 is het aan te bevelen een zo kort mogelijke kabel te kiezen zodat de overdrachtssnelheid niet lager wordt. • Met het product is een CD met software “Asmedia” meegeleverd. Deze dient voor • Voor het aansluiten van het product aan een USB3.0-poort van uw computer moet het maken van back-ups bijv.

This manual is also suitable for:

676053

Table of Contents