Reely 511872C Operating Instructions Manual

Reely 511872C Operating Instructions Manual

Engine sound simulator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Motoren-Sound-Simulator
Best.-Nr. 1342319
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient der Erzeugung von Motorgeräuschen für elektrisch betriebene Modellbau-
Fahrzeuge. Der Sound-Simulator ist spritzwassergeschützt und nach dem Anschluss in Ihrem
Modell sofort einsetzbar.
Mit einem USB-Adapter aus dem Lieferumfang und einer speziellen Software (immer aktuell
als Download unter www.conrad.com auf der Internetseite zum Produkt erhältlich) können die
vorinstallierten Motorgeräusch-Dateien nach Ihren Wünschen angepasst werden.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Sound-Simulator
• USB-Adapter
• 2x Klebepad
• Servo-Y-Kabel
• Adapterkabel mit T-Stecker/-Buchse für Stromversorgung
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produktes nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Die erreichbare Lautstärke des Sound-Simulators kann Schäden am Gehör von Mensch und
Tier verursachen. Achten Sie beim Testen und im Fahrbetrieb auf ausreichend Abstand zum
Lautsprecher.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Produktbeschreibung
1 Servo-Y-Kabel
2 Servostecker zur Ansteuerung
3 BEC-Anschluss für Stromversorgung des Verstärkers
4 Adapterkabel mit T-Stecker/-Buchse für Stromversorgung des Verstärkers
5 2x Klebepad für Befestigung des Sound-Simulators
6 USB-Adapter für Veränderung der Geräuschdateien
Einbau
Der Sound-Simulator muss in Ihrem Modellfahrzeug so montiert werden, dass er während
dem Fahrbetrieb fest fixiert ist. Die Befestigung des Gehäuses kann z.B. mit den Klebepads
aus dem Lieferumfang (siehe Bild 1, Pos. 5) als auch alternativ mit Kabelbindern (nicht im
Lieferumfang) erfolgen.
www.conrad.com
Der Sound-Simulator ist spritzwassergeschützt. Die Gehäuseöffnung des Sound-Simulators
muss dabei jedoch nach unten zeigen.
Version 05/15
Je höher die Lautstärke eingestellt ist, um so wärmer wird die Elektronik und auch der einge-
baute Lautsprecher. Achten Sie beim Einbau deshalb auf ausreichende Kühlung.
Anschluss
Verbinden Sie das Y-Kabel (1) mit dem Stecker mit dem Empfängerausgang, der für den Fahrt-
regler vorgesehen ist.
An den beiden Buchsen des Y-Kabels schließen Sie den Stecker des Fahrtreglers und den
Stecker des Sound-Simulators (2) an.
Für die Stromversorgung des Verstärkers ist aus dem Gehäuse ein zweipoliges Kabel mit
BEC-Stecker herausgeführt (3). Verbinden Sie diesen Stecker mit dem Adapterkabel (4). An
die T-Buchse des Adapterkabels stecken Sie den Hochstromanschluss des Fahrtreglers an;
der T-Stecker des Adapters wird dann mit dem Fahrakku verbunden.
Die Stromversorgung der Elektronik des Sound-Simulators erfolgt über den BEC des
Fahrtreglers (BEC-Spannung 4 - 8 V/DC erforderlich); die Stromversorgung des Ver-
stärkers erfolgt aufgrund der hohen Stromaufnahme bei der Geräuschwiedergabe
direkt über den Fahrakku (5 - 26 V/DC).
Der Verstärker darf nicht über den BEC des Fahrtreglers betrieben werden, sondern
nur direkt über den Fahrakku.
Achtung, wichtig!
Der Sound-Simulator ist grundsätzlich für den Betrieb mit einem 2 - 3zelligen LiPo-
Fahrakku ausgelegt (oder einem 5 - 9zelligen NiMH-Fahrakku).
Ein Betrieb mit einem Akku mit mehr Zellen ist möglich, die Lautstärkeregelung darf
aber in diesem Fall nicht über die fünfte Stufe hinaus eingestellt werden. Bei Nichtbe-
achtung wird möglicherweise der Lautsprecher wegen Überlastung zerstört! Verlust
von Gewährleistung/Garantie!
Einstellmöglichkeiten
a) Neutralstellung und Vollgas-Position für die Vorwärts-/Rückwärtsfahrt pro-
grammieren
Achtung!
Bei diesen Einstellarbeiten muss am Sender jeweils die Vollgasstellung für Vor- und
Rückwärtsfahrt gesteuert werden.
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden, muss das Modell deshalb auf eine ge-
eignete Unterlage gestellt werden, damit die Räder frei drehen können. Halten Sie
das Modell fest oder fixieren Sie es in geeigneter Weise. Fassen Sie jedoch nicht in
den Antrieb hinein!
Alternativ stecken Sie (sofern möglich) den Motor vom Fahrtregler ab.
Vor dem ersten Betrieb muss der Sound-Simulator auf die Neutralstellung und die Vollgas-
Position für die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt programmiert werden.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
• Falls noch nicht geschehen, so schließen Sie den Sound-Simulator korrekt an, siehe Kapitel
„Anschluss".
• Schalten Sie den Sender ein. Anschließend stecken Sie den Fahrakku an. Schalten Sie den
Fahrtregler ein.
• Drücken und halten Sie die Taste „+" länger als 1 Sekunde, bis der Sound-Simulator einen
Piepton ausgibt. Der Simulator befindet sich jetzt im Programmiermodus. Lassen Sie die
Taste „+" wieder los.
• Stellen Sie sicher, dass am Sender der Hebel für die Motorsteuerfunktion in der Neutralstel-
lung ist (Hebel loslassen, nicht bewegen).
Bestätigen Sie diese Einstellung, indem Sie die Taste „+" erneut drücken, bis der Sound-
Simulator einen Piepton ausgibt.
• Bewegen Sie den Hebel für die Motorsteuerung in die Vollgasstellung für die Vorwärtsfahrt
und halten Sie ihn in dieser Position fest.
Bestätigen Sie diese Einstellung, indem Sie die Taste „+" erneut drücken, bis der Sound-
Simulator einen Piepton ausgibt.
• Bewegen Sie den Hebel für die Motorsteuerung in die Vollgasstellung für die Rückwärtsfahrt
und halten Sie ihn in dieser Position fest.
Bestätigen Sie diese Einstellung, indem Sie die Taste „+" erneut drücken, bis der Sound-
Simulator einen Piepton ausgibt.
• Bringen Sie den Hebel für die Motorsteuerung wieder in die Neutralstellung (Hebel loslas-
sen).
Die Programmierung wird mit einem langen Piepton bestätigt. Sollte der Sound-Simulator
mehrfach piepen, so hat die Elektronik die Einstellungen nicht erkannt. Wiederholen Sie in
diesem Fall den oben beschriebenen Programmiervorgang erneut.
Die Programmierung kann durch die Betätigung der Taste „-" abgebrochen werden. Dies wird
mit einem langen Piepton signalisiert.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 511872C and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Reely 511872C

  • Page 1 Einbau Der Sound-Simulator muss in Ihrem Modellfahrzeug so montiert werden, dass er während dem Fahrbetrieb fest fixiert ist. Die Befestigung des Gehäuses kann z.B. mit den Klebepads aus dem Lieferumfang (siehe Bild 1, Pos. 5) als auch alternativ mit Kabelbindern (nicht im Bedienungsanleitung Lieferumfang) erfolgen. www.conrad.com Der Sound-Simulator ist spritzwassergeschützt. Die Gehäuseöffnung des Sound-Simulators muss dabei jedoch nach unten zeigen.
  • Page 2: Technische Daten

    b) Lautstärke ändern Technische Daten Nachdem die Neutralstellung und die Vollgaspositionen für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt pro- Die Stromversorgung der Elektronik des Sound-Simulators erfolgt über den BEC des grammiert wurden, ist der Sound-Simulator betriebsbereit. Fahrtreglers (BEC-Spannung 4 - 8 V/DC erforderlich); die Stromversorgung des Ver- stärkers erfolgt aufgrund der hohen Stromaufnahme bei der Geräuschwiedergabe Die Motorgeräusch-Simulation startet, indem Sie den Hebel für die Motorsteuerung (Gas-/ direkt über den Fahrakku (5 - 26 V/DC).
  • Page 3: Installation

    Installation The sound simulator must be mounted in your model vehicle such that it is firmly attached during the driving operation. The housing can be attached, e.g., with the adhesive pads from the package (see Fig. 1, Pos. 5) or alternatively with cable ties (not included). Operating Instructions www.conrad.com The sound simulator is protected against spraying water.
  • Page 4: Technical Data

    b) Changing volume After the neutral and full throttle positions for driving forward and in reverse have been pro- grammed, the sound simulator is ready to use. The engine noise simulation starts when you briefly tap the lever for the motor controller (gas/ brake lever) on your transmitter.
  • Page 5: Notice D'emploi

    Montage Le simulateur de bruit doit être monté dans votre modèle réduit de véhicule de telle façon qu‘il reste parfaitement fixé pendant la conduite. La fixation du boîtier peut être assurée par ex. avec les pastilles autocollantes comprises dans l‘étendue de la livraison (voir image 1, pos. 5) ou Notice d’emploi alternativement avec des serre-câbles (non compris dans l‘étendue de la livraison).
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    b) Modifier l‘intensité sonore Caractéristiques techniques Après la programmation de la position neutre et des positions pleins gaz pour la marche avant L‘alimentation électrique de l‘électronique est assurée par le BEC du variateur de et arrière, le simulateur de bruit est opérationnel. vitesse (tension BEC nécessaire 4 - 8 V/CC) ;...
  • Page 7 Installatie De geluidsimulator moet in uw modelvoertuig zo worden gemonteerd, dat hij tijdens het rijden stevig vast zit. De behuizing kan b.v. met de meegeleverde kleefpads (zie afbeelding 1, pos. 5) als ook alternatief met kabelbinders (niet inbegrepen) worden bevestigd. Gebruiksaanwijzing www.conrad.com De geluidsimulator is spatwaterdicht.
  • Page 8: Technische Gegevens

    b) Volume veranderen Technische gegevens Nadat de vrije stand en de volgasposities voor het voor- en achteruitrijden zijn geprogram- De stroomverzorging van de elektronica van de geluidsimulator geschiedt via de BEC meerd, is de geluidsimulator klaar voor gebruik. van de rijregelaar (BEC-spanning 4 - 8 V/DC is vereist); de stroomverzorging van de versterker geschiedt op grond van het hoge stroomverbruik bij de geluidsweergave De motorgeluid-simulatie start, doordat u de hendel voor de motorbesturing (gas-/remhendel) rechtstreeks via de rijaccu (5 - 26 V/DC).

This manual is also suitable for:

1342319

Table of Contents