Speaka Professional 1497182 Operating Instructions Manual

Speaka Professional 1497182 Operating Instructions Manual

2x4 hdmi splitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
HDMI Splitter 2x4
Best.-Nr. 1497182
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt bietet zwei HDMI-Eingänge und vier HDMI-Ausgänge. Nutzen Sie diesen
HDMI-Splitter, um eine HDMI-Eingangsquelle (z.B. einen Blu-Ray™ Player, PC) an bis zu 4
Ausgabequellen auszugeben. Sie können über alle angeschlossenen Ausgabegeräte dieselben
Bilder sowohl in 2D als auch in 3D darstellen. Das Audiosignal kann durch ARC ausgekoppelt
und über den optischen Ausgang (TOS link) ausgegeben werden. Eine Fernbedienung erlaubt
das komfortable Umschalten. Die Stromversorgung erfolgt über ein separates Netzteil.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• HDMI Splitter
• Netzteil (5 V / 2 A)
• Fernbedienung (inkl. CR2025 Knopfzelle)
• 4x Gummifüße
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist.
Es besitzt eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und
Ausgangsspannung.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Elektrische Sicherheit
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem
Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die
Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist
(zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig
von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus
der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil
aus.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit
oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen
Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Netzteil
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Decken Sie keine Lüftungsschlitze des Gerätes ab, damit eine ordnungsgemäße
Kühlung gewährleistet ist. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Das
Gehäuse darf nicht abgedeckt werden!
c) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterie können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
die Batterie nicht frei herumliegen, da sie von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnte.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1497182 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Speaka Professional 1497182

  • Page 1 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen HDMI Splitter 2x4 gelagert wurde oder - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. Best.-Nr. 1497182 • Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall Bestimmungsgemäße Verwendung aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
  • Page 2: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Bedienelemente Inbetriebnahme und Bedienung • Schalten Sie den HDMI Splitter an der Taste ON/OFF (1) ein. Die Stand-by LED (2) und a) Vorderseite alle Anzeige-LEDs leuchten kurz auf und verlöschen wieder. Die letzte zuvor eingestellte Konfiguration wird beibehalten und durch das Leuchten der restlichen LEDs angezeigt. Lediglich die LED ARC (10) wird immer in ihre Ausgangstellung zurückgesetzt.
  • Page 3: Fehlerbehebung

    b) Batterien Taste Funktion Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe 4K*2K Drücken Sie die Taste 4K*2K, um das 4K Videosignal mit eine Auflösung von aller gebrauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist 3840 x 2160/30Hz einzustellen. Die LED 4K (12) leuchtet auf. Der Splitter untersagt.
  • Page 4: Intended Use

    • If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, 2x4 HDMI splitter contact our technical support service or other technical personnel. Item no. 1497182 b) Electrical safety • The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
  • Page 5: Setup And Connection

    Using the remote control b) Back a) Initial setup 5 V/DC, 2A • Turn on the splitter using the ON/OFF switch (1) (see "Setup and connection"). • Remove the plastic strips to connect the battery to the remote control. Store the plastic strips in a safe place and insert them back into their original position if you do not plan to use the remote control for a long period of time.
  • Page 6: Troubleshooting

    Troubleshooting Technical data a) HDMI splitter Problem Possible cause Suggested solution Input voltage/current ........5 V/DC, 2 A Turn on the splitter using the ON/ The splitter won't The power adapter is Input..............2 x HDMI turn on. not connected to the OFF button.
  • Page 7 Répartiteur HDMI 2x4 bien - a été transporté dans des conditions très rudes. Nº de commande 1497182 • Maniez le produit avec précaution. À la suite de chocs, de coups ou de chutes, Utilisation prévue même de faible hauteur, l'appareil peut être endommagé.
  • Page 8 Eléments de fonctionnement a) Changer le mode de fonctionnement • Pour activer ARC pour lire séparément un signal audio embarqué dans un signal HDMI sur a) Avant des haut-parleurs actifs externes, appuyez sur ARC (4). La fonction Canal de retour audio est activée.
  • Page 9: Dépannage

    Caractéristiques techniques Touche Fonction a) Répartiteur HDMI PASS Appuyez sur la touche PASS, pour prendre en charge la lecture des informations Tension / courant d'entrée ....... 5 V/CC, 2 A EDID d'un appareil d'affichage raccordé. La LED PASS (11) s'allume. Entrée ..............
  • Page 10 - tijdens lange periode is opgeslagen onder slechte omstandigheden, of HDMI-splitter 2x4 - onderhevig is geweest aan ernstige vervoergerelateerde druk. Bestelnr. 1497182 • Behandel het apparaat met zorg. Schokken, botsingen of zelfs een val van een beperkte hoogte kan het product beschadigen.
  • Page 11: Ingebruikname En Bediening

    Bedieningselementen Ingebruikname en bediening • Schakel de HDMI-splitter met de knop ON/OFF (1) aan. De stand-by LED (2) en alle indicatie- a) Voorkant LED’s branden eventjes en gaan weer uit. De laatste configuratie wordt bijbehouden en door het branden van de overige LED’s weergegeven. Slechts de LED ARC (10) wordt altijd gereset in de originele stand.
  • Page 12: Verhelpen Van Storingen

    Verwijdering Knop Functie a) Product 4K*2K Druk op de knop 4K*2K, om het 4K videosignaal met een resolutie van 3840 x 2160/30 Hz in te stellen. De LED 4K (12) begint te branden. De splitter Elektronische apparaten zijn recyclebare stoffen en horen niet bij het huisvuil. Als stuurt informatie naar de signaalbron, om een videosignaal met deze specificatie het product niet meer werkt, moet u het volgens de geldende wettelijke bepalingen te leveren.

This manual is also suitable for:

Sp-5988728

Table of Contents