Download Print this page

Tritor Speed Manual page 2

Advertisement

Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Fräsers und bewahren
Sie sie für Rückfragen auf.
Inbetriebnahme:
1. Schließen Sie das Handstück an die Bedieneinheit an (3).
2. Drehen Sie den Schnellspannverschluss des Handstücks im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten, um die Spannvorrichtung
zu öffnen. Entnehmen Sie den Dummy und setzen Sie den Aufsatz Ihrer Wahl ein. Drehen Sie nun den Verschluss
entgegen dem Uhrzeigersinn, bis dieser wieder hörbar einrastet.
3. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler (2) auf 0.
3.1 Betrieb ohne Fusspedal: Schalten Sie den Hauptschalter (1) auf I.
3.2 Betrieb mit Fusspedal: Schließen Sie das Fusspedal an die Bedieneinheit an (5). Belassen Sie den Hauptschalter (1) auf
0. Um das Gerät einzuschalten, betätigen Sie das Fusspedal.
4. Regeln Sie die Geschwindigkeit über den Drehknopf (2).
! Das Handstück entwickelt während des Betriebes Wärme. Dies ist mechanisch bedingt für hochdrehende Motoren
normal und stellt keinen Qualitätsmangel dar.
Außerbetriebnahme:
1. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler (2) auf 0.
2. Schalten Sie den Hauptschalter (1) auf 0 bzw. ziehen Sie den Stecker des Fußpedals (5).
3. Entfernen Sie Ihren Aufsatz in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben.
2
3
1
INFO: Bei blockiertem Handstück schaltet das IRS (Intelligent Resistance System) das Gerät automatisch nach 5 Sekunden
aus, um Gerät und Handstück vor Defekten zu schützen. In diesem Fall leuchtet die rote 0.V-LED auf. Um das Gerät zu-
rückzusetzen, schalten Sie es aus und nach einigen Augenblicken wieder ein.
Beachten Sie bitte, dass der Notstop nicht grundlos geschieht. Prüfen Sie bitte Ihr Handstück auf Defekte, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen.
Sicherheitshinweise:
• Stellen Sie die Geschwindigkeit auf 0, bevor Sie das Gerät einschalten oder das Handstück anschließen oder entfernen.
• Stellen Sie die Geschwindigkeit auf 0, bevor Sie die Laufrichtung wechseln.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche, bevor Sie es in Gebrauch nehmen.
• Tragen Sie während der Arbeit möglichst eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske.
• Achten Sie darauf, dass sich während der Arbeit nichts im drehenden Aufsatz verfangen kann (wie z.B. lange,
offene Haare oder Hemdsärmel).
• Schalten Sie das Gerät ab, wenn Sie das Handstück aus der Hand legen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser (z.B. in der Badewanne)!
• Vermeiden Sie Schläge, Stöße oder Vibrationen. Diese könnten das Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie nur Handstücke, die für dieses Gerät vorgesehen sind.
• Verwenden Sie keine defekten Handstücke oder defekte oder verbogene Schleifaufsätze.
• Beachten Sie die Angaben zur maximalen Drehzahl Ihrer Schleifaufsätze.
• Führen Sie die Schleifaufsätze vollständig in das Futter ein.
• Öffnen Sie niemals den Schnellspanner, während das Gerät in Betrieb ist.
• Trennen Sie das Gerät bei längerem Nichtgebrauch vom Netz.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie nie am Kabel.
1 Hauptschalter
2 Geschwindigkeitsregler
3 Anschluß für Handstücke
4 Laufrichtungswechsler
5 Anschluß für Fußpedal
5
4
Read these instructions before first use and store it for further reference.
Commissioning:
1. Connect the handpiece to the control unit (3).
2. Turn the quick release of the handpiece clockwise until it clicks to open the collet chuck. Remove the dummy and insert
the bur of your choice. Turn the lock counterclockwise until it clicks in place.
3. Turn the speed knob (2) to 0
3.1 Operating without a foot pedal: Turn the power switch (1) to I.
3.2 Operation with foot pedal: Connect the foot pedal to the control unit (5). Leave the main switch (1) to 0. To turn the unit
on, press the foot pedal.
4. Adjust the speed with the speed knob (2).
! During operation, the handpiece develops sensible heat. This is mechanically caused and normal for high spinning
motors and doesn't mean a lack of quality.
Decommissioning:
1. Turn the speed knob (2) to 0.
2. Turn off the main switch (1) to 0 or pull the plug of the foot pedal (5).
3. Remove your bur in the reverse order as described above.
2
3
1
INFO: In case of a blocked handpiece, the IRS (Intelligent Resistance System) switches the unit off after 5 seconds to
prevent damages of the main unit and the handpiece. If this happens the red LED (0.V) flashes. To reset the unit switch it off
and on again after a short moment.
Please keep in mind that the autostop happens for a reason. Please check your handpiece for damages before using it again.
Safety notes:
• Set the speed to 0 before switching the device or connect or remove the handpiece.
• Set the speed to 0 before changing the direction.
• Place the unit on a firm, level surface before you put it into use.
• Wear safety goggles and a dust mask while working.
• Make sure that during the work nothing get caught in the rotating attachment (such as long, open hair or shirt sleeves).
• Turn the power off when you put the handpiece from the hand.
• Do not install near water (eg in the bathtub)!
• Avoid dropping, shocking or excessive vibration. This could damage the device.
• Use only with handpieces that are intended for this device.
• Do not use damaged or defective handpieces or bent burs.
• Note the information to the maximum speed of your burs.
• Make sure to insert the bur shank all the way.
• Never open the quick release while the unit is in operation.
• Unplug the unit while not in use.
• Disconnect the unit from the mains by removing the plug from the socket. Never pull the cord.
1 Main Switch
2 Speed Control Knob
3 Plug for Handpieces
4 Rotation Direction Switch
5 Plug for Foot Pedal
4
5

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Speed and is the answer not in the manual?