Download Print this page

RALPH RIEDL HIGHSTANDART STOIC Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

HINWEISE
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE
Bitte lesen Sie diese Montageanleitung zuerst in Ruhe
durch, bevor Sie sich an die Montage machen.
Am besten geht die Montage mit einer helfenden Person.
Die Metallteile und Auflageplatten sind schwer und
können bei unvorsichtiger Montage leicht zerkratzen.
Beachten Sie auch die hohe Verletzungsgefahr, die
herunterfallende Teile für Ihre Füsse darstellen können!
Schützen Sie sich mit entsprechendem Schuhwerk
(Arbeitsschuhe mit Stahlkappen).
Die Wand am vorgesehenen Montageort sollte im Bereich
der Wandplatte möglichst eben und nicht geneigt sein.
Prüfen Sie dies vor Beginn der Montage mit einer Wasser-
waage.
Die Tragfähigkeit ist stark abhängig von der
Beschaffen heit Ihrer Wand und der entsprechenden
Wahl des Befestigungssystems!
Für die Montage an den gängigsten Voll-, Loch- und
Plattenbaustoffen sind fünf Spreizdübel (Fischer
Duo power 10 × 80) und fünf passende Schrauben im
Lieferumfang enthalten.
Ausführliche Informationen über die Auswahl und
Installation von Befestigungssystemen finden Sie auf
der Herstellerseite www.fischer.de.
Die maximale Nutzlast der STOIC-Wandhalterung beträgt
bei Montage an Beton oder Vollziegel etwa 100 kg.
Bei Unsicherheiten zur Beschaffenheit Ihrer Wände,
bei Unsicherheiten bei der Wahl des richtigen Befesti-
gungssystems lassen Sie sich bitte unbedingt von einem
er fahrenen Handwerker oder Fachhändler beraten. Lassen
Sie die Montage von einem erfahrenen Handwerker
durchführen, falls Sie Zweifel an Ihren eigenen handwerk-
lichen Fähigkeiten haben sollten.
Die Wandhalterung aus Edelstahl wurde vor dem Versand
an Sie komplett gereinigt und poliert. Idealerweise fassen
Sie die Wandhalterung aus Edelstahl deshalb nur mit
Handschuhen an. Polierter Edelstahl läuft mit der Zeit
etwas an. Reinigen Sie den Rahmen nach Bedarf mit
Edelstahlreiniger. Eine Wandhalterung aus pulverbeschich-
tetem Stahl reinigen Sie am besten mit einem feuchten
Lappen und etwas Spülmittel.
MONTAGE
ZUSAMMENBAU DER WANDHALTERUNG
Legen Sie den Metallrahmen auf einer weichen Unterlage so
auf eine Tischplatte, dass der hintere Teil mit den Gewinde-
löchern über die Tischkante zu Ihnen gerichtet ist. Die
Aufkleber mit dem Pfeil auf Rahmen und Wandplatte
müssen beide nach oben zeigen. Fixieren Sie die Wandplatte
mit den vier mitgelieferten Maschinenschrauben am
Metallrahmen und ziehen Sie alle vier Schrauben mit dem
mitgelieferten Inbus-Bit fest an.
MONTAGE
Bohren Sie die Löcher so präzise wie möglich an den
vorgegebenen Positionen, da die Bohrungen in der
Wandplatte kaum Spielraum für eine nachträgliche Korrek-
tur zulassen.
Zur einfachen Bestimmung der Positionen der Bohrlöcher ist
eine Schablone im Lieferumfang enthalten. Benutzen Sie
eine Wasserwaage zum Ausrichten der Schablone. Sie
können die Schablone mit den beigefügten Stahlnägeln an
der Wand fixieren und die Vorbohrungen dann durch die
®
Schablone hindurch vornehmen.
Benutzen Sie nicht die Schlagbohreinstellung für Hohlstein
oder Backsteinwände! Wichtig für einen guten Halt der
Dübel ist, dass Sie den Bohrstaub aus den Löchern durch
Ausblasen oder mit einem Staubsauger entfernen. Setzen Sie
die Dübel in die Bohrlöcher ein und schlagen Sie sie soweit in
die Löcher hinein, bis diese eben mit der Wand sind.
Befestigen Sie die Wandhalterung mit den fünf Senkkopf-
schrauben. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht ganz fest.
Überprüfen Sie erst nochmals die korrekte Ausrichtung
der Wandhalterung mit der Wasserwaage und korrigieren
Sie diese gegebenenfalls durch leichte Schläge mit
einem Gummihammer auf den Rahmen. Ziehen Sie nun
die Schrauben möglichst fest und überdrehen Sie die
Schrauben, damit sich der Dübel spreizen kann.
Setzen Sie die mitgelieferten vier Stahlspikes mit der Spitze
nach oben in den Rahmen und fixieren Sie diese erst einmal
nur leicht mit den M6 Muttern von unten her.
Legen Sie die Auflageplatte vorsichtig auf die Spikes.
Schützen Sie den Metallrahmen vor dem Auflegen einer
Steinplatte auf die Spikes, indem Sie Stofftücher über den
Rahmen legen.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HIGHSTANDART STOIC and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for RALPH RIEDL HIGHSTANDART STOIC

  • Page 1 HINWEISE MONTAGE BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE ZUSAMMENBAU DER WANDHALTERUNG Bitte lesen Sie diese Montageanleitung zuerst in Ruhe Legen Sie den Metallrahmen auf einer weichen Unterlage so durch, bevor Sie sich an die Montage machen. auf eine Tischplatte, dass der hintere Teil mit den Gewinde- löchern über die Tischkante zu Ihnen gerichtet ist.
  • Page 2 Achten Sie darauf, dass die Spikes in die dafür vorgesehe- nen Spikeaufnahmen auf der Unterseite der Auflageplatte hineinrutschen. Gegebenenfalls müssen die Spikepositionen durch Lösen und Verschieben korrigiert werden. Zwischen Wandplatte und Auflageplatte sollte ein gleichmässiger Spalt von etwa 2–3 mm vorhanden sein. Die Oberkante der 100 mm Wandplatte sollte mit der Auflageplatte ungefähr auf derselben Höhe sein.
  • Page 3 GUIDELINES INSTALLATION PLEASE TAKE NOTE OF THE FOLLOWING GUIDELINES ASSEMBLY OF THE WALL BRACKET Please read these instructions before you begin with the Place the metal frame on a soft support on a table top so assembly and installation. that the rear part with the thread holes is directed to you over the edge of the table.
  • Page 4 A uniform gap of about 2–3 mm should be present between the wall plate and the support plate. The upper edge of the wall plate should be approximately the same height with the support plate. Use the spirit level to adjust the support plate. 100 mm To adjust the spikes, remove the support plate.