Do you have a question about the SC 01 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for Praher Plastics SC 01
Page 1
SOLAR SET SC 01 SOLLTEMPERATUR °C SETTEMPERATURE BETRIEB HEIZEN POWER HEATING Ty pe:SUN-SET SC01 230V~50Hz 5,5W O UT: 24VAC Model Nr: Blue Zertifiziert nach certified acc. to EN ISO 9001:2008...
SOLAR SET SC 01 INHALTSÜBERSICHT Urheberrecht Vorwort zu Bedienungsanleitung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche Arbeitssicherheitshinweise Sicherheitshinweise Restrisiken Gefährdung durch Strom Gefährdung durch menschliches Fehlverhalten Gefährdung durch Strom bei Reinigungsarbeiten Allgemein Bestimmungsgemäße Verwendung Montage Einbau – Funktionsschema Elektrischer Anschluss 11.1 2-Wege Kugelhahn 11.2 Solar 3-Wege T-Kugel 2-Positionen 11.3...
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des SOLAR SET SC 01 Unsachgemäßes Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen und Warten des SOLAR SET SC 01 Betreiben des SOLAR SET SC 01 bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungsgemäß angebracht oder nicht funktionsfähige Sicherheits- und Schutzvorrichtungen ...
Page 5
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Die Installationsarbeiten dürfen nur von einem befugten und konzessionierten Elektroinstallateur oder Elektrounternehmen durchgeführt werden. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen und/oder mangels Wissen benutzt werden, es sein denn, sie werden durch einen für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr...
Restrisiken Gefährdung durch Strom Manipulationen am SOLAR SET SC 01 sind für die Bedienperson strengstens verboten und dürfen nur von geschulten und befugten Personen vorgenommen werden. Die dazugehörigen Ge- und Verbotszeichen sind zu beachten. 6.2 Gefährdung durch menschliches Fehlverhalten Die Bedienpersonen sind hinsichtlich der Restgefährdung durch elektrischen Strom sowie der korrekten Bedienung zu unterweisen, sowie auf die Wirksamkeit der Unterweisung zu kontrollieren.
Montage Für die Installation der Verkabelung empfehlen wir Kabelschächte zu verwenden. Sollte eine Verlängerung der Kabel nötig sein, im ausgesteckten Zustand an einer geeigneten Stelle das Kabel abtrennen und in einer dafür im Handel erhältlichen Klemmverteiler bis auf max. 30m mit 1.5mm²...
Einbau – Funktionsschema Mit Hilfe von zwei getrennten Temperaturfühlern wird ständig die Poolwasser- und die Kollektortemperatur überwacht. Wenn der Sonnenkollektor um 4°C (fix eingestellt) Temperaturdifferenz wärmer ist als das Schwimmbadwasser, wird ein Motorventil umgesteuert, oder eine Pumpe eingeschaltet, so dass das Wasser durch den Kollektor gepumpt und dort durch die Sonneneinstrahlung erwärmt werden kann.
Abmessungen Alle Abmessungen sind in mm. 13.1 Steuerung 13.2 2-Wege Kugelhahn max. Betriebsdruck 101,5 31.5 3,0 bar 115,3 38,5 3,0 bar www.praherplastics.com...
13.3 3-Wege Solar-Kugelhahn 1 1/4“ 1 1/2“ 2“ 90,5 124,5 27,5 31,5 38,5 GM = Gewindemuffe Dimensionen in mm KM = Klebemuffe Kugelsitzring mit Druck- Ausgleichs-System 13.1 Bemerkungen zum 3-Wege Solar Kugelhahn Der Kugelsitzring mit dem patentierten Druck-Ausgleichs-System muss immer auf der Seite mit dem höheren Druck montiert sein (Pumpenseite) da ansonsten die Funktion nicht gegeben ist und der Kugelhahn zerstört werden kann.
Fehlerbehebung POWER LED leuchtet nicht Betriebsspannung prüfen Netzstecker nicht eingesteckt Poolwasser erwärmt sich im Solarbetrieb nicht Filterpumpe ist abgeschaltet Steuergerät schaltet nicht in den Heizungsbetrieb Fühler nicht in optimaler Position angebracht, oder ist defekt Steuergerät schaltet den Heizungsbetrieb nicht ab ...
Page 14
SOLAR SET SC 01 Table of Contents Copyrights Introduction to operation manual Warranty and liability Instructions for safety at work Safety instructions Residual risk Hazard generated by current Hazard generated by human error Hazard generated by current during cleaning work...
Knowledge of the instructions contained in this operation manual is indispensable for preventing failure and ensuring faultless operation of the SOLAR SET SC 01. Therefore, it is essential, that the person in charge of operating the equipment is familiar with the present...
Inadequately performed repair of the SOLAR SET SC 01 Damage of the SOLAR SET SC 01 resulting from foreign matter or Force Majeure Leak and function tests have to be carried out before commissioning. After the pressure test, all nuts and screws of the entire pipe system must be retightened in a depressurized state.
Page 17
This equipment is not intended for it by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental abilities or for lack of experience and/or for lack of knowledge to be used it is, it by a person responsible for their security is supervised or received from it instructions, how the equipment is to be used.
Residual risk 6.1 Hazard generated by current Manipulation of the SOLAR SET SC 01 by operating staff is strictly prohibited and may only be performed by duly authorized staff, qualified for electrical work. Compliance with the corresponding instruction and prohibition signs is required.
Assembly We recommend the use of separate cable ducts for installing the wiring. If you do need to extend the temperature sensors, unplug the cable, cut the cable at a suitable point and extend professionally using commercially available terminal distributors up to a maximum length of 30m, using a 1.5mm²...
Functioning and installation diagram Temperature of pool water and absorber is constantly controlled by two separated temperature sensors. In case temperature of the absorber has 4 °C (fixed set-up) more than the pool water a valve or a pump is activated to pump the water through the absorber to be heated by solar radiation.
Electrical connections 11.1 2-way ball valve Position 1 Position 2 Position of ball valve Common Point Supply Connection for position indication Changing over time 12 sec 12 sec 11.2 Solar 3-way T-ball 2-position Position 2 Position 4 Position of ball valve Common point Supply Connection for...
Dimensions All dimensions are in mm. 13.1 Control 13.2 2-way ball valve max. Betriebsdruck 101,5 31.5 3,0 bar 115,3 38,5 3,0 bar www.praherplastics.com...
13.3 3-way solar-ball valve 1 1/4“ 1 1/2“ 2“ 90.5 124.5 27.5 31.5 38.5 TSO = threaded socket Dimensions in mm SSO = Solvent socket ball seating joint with pressure compensation system 13.4 Comments on the 3-way solar ball valve The ball seating joint with the patented pressure compensation system must always be installed on the side with higher pressure (pump side) because otherwise it is non-functional and the ball valve may be...
Troubleshooting POWER LED is not lit Check the operating voltage Power plug not plugged in Pool water not being heated during solar operation The filter pump is switched off The control unit is not switching to heating operation ...
Need help?
Do you have a question about the SC 01 and is the answer not in the manual?
Questions and answers