Telegärtner PEW 12 Instruction Sheet

Telegärtner PEW 12 Instruction Sheet

Crimping system

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Handcrimpzange PEW 12
Allgemeines
Die Handcrimpzange ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Die Zange darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie
sicherheits- und gefahrenbewusst benutzt werden und ist nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck zu verwenden.
EINE EIGENMÄCHTIGE VERÄNDERUNG ODER EINE NICHT BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG DER HANDCRIMPZANGE
SCHLIEßT EINE HAFTUNG DES HERSTELLERS FÜR DARAUS RESULTIERENDE SCHÄDEN AUS.
Verwendungszweck
Mit der Handcrimpzange PEW 12 können unter Einsatz verschiedener Crimpbacken die unterschiedlichsten Crimpkontakte verarbeitet werden.
Beschreibung
Die Handcrimpzange PEW 12 besteht aus einer Grundzange mit Stellscheibe und Schnellentriegelung, einem Crimpbackenpaar und Befestigungsschrauben für die Backen. Es ist möglich, die
Crimpkraft nachträglich zu justieren (siehe auch Punkt „Einstellen der Crimphöhe"). Der Ratschenmechanismus der Handcrimpzange besitzt 6 Raststufen. Erst nach Überwindung der letzten
Raststufe öffnet die Handcrimpzange automatisch (Prinzip der Zwangsvollendung). Um eine Beschädigung der Crimpbacken bzw. des Verbinders zu vermeiden, kann bei Fehlercrimpung die
Zange über die Schnellentriegelung vorzeitig geöffnet werden.
Feststellschraube
für Crimpbacken
Schnellwechsel
Crimpbackenpaar
Feststellschrauben
für Crimpbacken
Ein- und Ausbau der Crimpbacken
Wählen Sie das gewünschte Crimpbackenpaar aus.
Öffnen Sie die Crimpzange.
Lösen Sie mittels eines Innensechskantschlüssels die Crimpbackenbefestigungsschrauben M4.
Ziehen Sie das Crimpbackenpaar nach vorn aus der Zangenführung.
Setzen Sie das neue Crimpbackenpaar in die Zange, ohne die Feststellschrauben anzuziehen.
Schließen Sie diese soweit, dass sich Ober- und Unterbacke zentrieren können.
Ziehen Sie die Feststellschrauben an, während sie die Zange geschlossen halten.
Befestigen Sie die Crimpbacken.
Schnellentriegelung der Zwangssperre
Die Zwangssperre öffnet sich nach Vollendung des Crimpvorganges automatisch.
Bei einer Unterbrechung des Crimpvorganges müssen zum Öffnen der Zwangssperre
die Zangenschenkel etwas zusammengedrückt und die Notentriegelung mit
einem geeignetem Werkzeug (z.B. Schraubendreher, Innensechskantschlüssel,...)
betätigt werden.
Einstellung der Crimphöhe
Die Crimpkraft der Crimp- Systemzange PEW 12 ist vom Werk eingestellt. Die Handkraft im Leerhub beträgt 130 bis 180 N. Die Crimpbacken und Handzange sind so aufeinander abgestimmt,
dass bei dieser Handkraft eine optimale Crimpung erzeugt wird. Sollte das Crimpergebnis nicht der geforderten Spezifikation des Verbindungsherstellers entsprechen (Crimphöhe,
Auszugkraft), so kann das folgende Ursachen haben:
a) Anwendungsbedingter Verscheiß der Zange
b) Verschlissene Crimpbacken
Die Crimphöhe sollte regelmäßig durch Fachpersonal der Qualitätskontrolle überprüft und gegebenenfalls wie nachfolgend beschrieben eingestellt werden:
Wartung und Instandhaltung
Die Zange muss vor Arbeitsbeginn in einem ordnungsgemäßen und sauberen Zustand sein. Crimprückstände sind zu entfernen. Die Gelenke sind regelmäßig mit leichtem Maschinenöl zu ölen
und vor Verschmutzung zu schützen. Es ist darauf zu achten, dass alle Bolzen durch Sicherungsringe gesichert sind und die Schaftschraube zur Sicherung des Einstellrades fest ist. Die
Instandhaltung der Zange sollte beim Hersteller erfolgen.
Telegärtner Karl Gärtner GmbH * Lerchenstr. 35 * D-71144 Steinenbronn * Tel.: +49(0)7157/125-100 * Fax: +49(0)7157/125-120 * e-mail:
Schaftschraube
Nachjustierung der Crimpkraft möglich
um Schäden zu vermeiden, muss das Crimpbackenpaar ausgetauscht werden.
1)
Lösen Sie die Schaftschraube (A) mit einem Schraubendreher.
2)
Wenn Sie die Stellscheibe (B) gegen den Uhrzeigersinn drehen (+), wird eine höhere Crimpkraft und eine kleinere Crimphöhe erreicht.
3)
Drehen Sie die Stellscheibe im Uhrzeigersinn (-), so erhalten Sie eine geringere Crimpkraft und somit eine größere Crimphöhe. Die
Nachjustierung der Handkraft sollte 180 N nicht überschreiten.
4)
Vor Benutzung der Zange ist darauf zu achten, dass die Stellscheibe ordnungsgemäß durch die Schaftschraube gesichert ist.
Stellscheibe
Schnellentriegelung
info@telegaertner.com
* http://www. Telegaertner.com

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PEW 12 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Telegärtner PEW 12

  • Page 1 Einstellung der Crimphöhe Die Crimpkraft der Crimp- Systemzange PEW 12 ist vom Werk eingestellt. Die Handkraft im Leerhub beträgt 130 bis 180 N. Die Crimpbacken und Handzange sind so aufeinander abgestimmt, dass bei dieser Handkraft eine optimale Crimpung erzeugt wird. Sollte das Crimpergebnis nicht der geforderten Spezifikation des Verbindungsherstellers entsprechen (Crimphöhe, Auszugkraft), so kann das folgende Ursachen haben: a) Anwendungsbedingter Verscheiß...
  • Page 2 Description The PEW 12 Crimping System is comprises the basic tool with adjustment dial and quick release, a set of dies and two retaining screws. The crimping force can be adjusted (refer to Adjustment of the Jaw Spread). The ratchet has six steps. It automatically opens after the sixth step has been passed (principle of compulsory completion). To prevent damage to the crimping die or connector, the built- in quick release enables the tool to e opened prematurely in the event of failed crimping.

Table of Contents