Spohn & Burkhardt ESS160 Installation Instructions

Usb module

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Installationshinweise – USB-Modul ESS160
73
56
1500
USB 2.0
(3)
(1)
(2)
Abbildung 1.
Übersicht/Maßbild (Maße in mm)
1.
Sicherheit
Das USB-Modul ESS160 (1) wird als Teil einer Gesamtanlage oder
Maschine eingesetzt. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers,
die sichere und fehlerfreie Gesamtfunktion sicherzustellen.
Für Schäden aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
sowie eigenmächtigen Veränderungen am Gerät, die zu Personen-
oder Sachschäden führen, übernimmt der Hersteller keine Haf-
tung.
Alle beschriebenen Arbeiten dürfen ausschließlich von ausgebil-
detem und vom Anlagenbetreiber autorisiertem und geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Als Fachpersonal darf nur berechtigt werden, wer aufgrund seiner
Ausbildung und Kenntnisse in der Lage ist, die erforderlichen Tätig-
keiten auszuführen.
2.
Beschreibung
Das USB-Modul ESS160 (1) ist ein kompaktes, vergossenes USB-
Modul für die einfache Anbindung von digitalen und analogen
Signalen (z.B., von Joysticks, Befehlsgeräten,...) an ein PC-Betriebs-
system. Zu den Einsatzbereichen gehören Joysticks, Befehlsgeräte
in Fernsteuerständen, Simulatoren und Kamerasteuerungen. Das
USB-Modul ESS160 (1) verfügt über eine Doppelstockstiftleiste X1
für 4 analoge Eingänge und eine Doppelstockstiftleiste X2 für 19
digitale Eingänge. Der Anschluss an den PC erfolgt mit einer 1,5 m
langen Anschlussleitung mit USB-A Stecker.
3.
Technische Daten
Versorgung über USB
4,5 V ... 5,5 V DC
Temperaturbereich
-15° C bis +75° C
IP-Schutz
Gehäuse wasserdicht vergossen,
Doppelstockstiftleiste IP 00
EMV
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3
Spohn & Burkhardt GmbH & Co. KG, Mauergasse 5 89143, Blaubeuren Germany, Web: www.spobu.de, Mail: info@spobu.de
10
Ø 4,5
(2)
X1.1
X1.2
X1.3
X1.4
X1.5
X1.6
X1.7
X1.8
X1.9
X1.10
X1.11
X1.12
Abbildung 2.
Belastung gesamt
Digital Eingänge (X2)
Analog Eingänge (X1)
Systemvoraussetzungen
X1
X2
4.
Anschlussbelegung
siehe Abbildung 2 „Anschlussbelegung"
5.
Mechanische Montage
1.
Positionieren Sie das USB-Modul ESS160 (1) am Einbauort
und befestigen Sie das USB-Modul ESS160 (1) mit geeigneten
Schrauben durch die Befestigungslaschen (2).
6.
Elektrischer Anschluss
1.
Schließen Sie das Gerät (Joystick/Befehlsgerät) an den An-
schlüssen X1 und X2 an, siehe Abbildung 2 „Anschlussbelegung".
2.
Schließen Sie das USB-Modul ESS160 (1) mit der USB-An-
schlussleitung (3) an einen PC an.
7.
Inbetriebnahme
Das USB-Modul ESS 160 (1) ist nach dem Anschluss an den PC ein-
satzbereit. Das USB-Modul ESS160 (1) wird automatisch erkannt
und meldet sich am PC mit „USB-Modul SpoBu" an.
Für die nach folgenden Schritte siehe auch Abbildung 3 „Inbetriebnah-
me"
1.
Geben Sie im Textfeld der Windows-Suchfunktion „USB" ein.
2.
Wählen Sie „USB-Gamecontroller einrichten".
3.
Wählen Sie im nachfolgenden Fenster „USB-Modul SPOBU" in
der Liste aus und klicken auf „Eigenschaften".
4.
Im nachfolgenden Fenster stehen Ihnen jetzt folgende Funk-
X2
(digital in)
X2.1
DI 1
X2.2
DI 2
X2.3
DI 3
X2.4
DI 4
X2.5
DI 5
X1
X2.6
DI 6
(analog in)
X2.7
DI 7
X2.8
DI 8
DC 5 V
X2.9
DI 9
GND
X2.10
DI 10
AI 1
X2.11
DI 11
AI 2
X2.12
DI 12
DC 5 V
X2.13
DI 13
GND
X2.14
DI 14
AI 3
X2.15
DI 15
AI 4
X2.16
DI 16
n. c.
X2.17
DI 17
n. c.
X2.18
DI 18
n. c.
X2.19
DI 19
n. c.
X2.20
GND
Anschlussbelegung
max. 30 mA
max. 50 mA
Windows 7, Windows 10, Linux
4 x analog IN
19 x digital IN
Abbildung 3.
Inbetriebnahme
tionen zu Verfügung:
a. „Testen"
Hier können sie die Funktionen der digitalen- und analogen
Eingänge testen.
b. „Einstellungen"
Hier können Sie die analogen Eingänge kalibrieren. Wählen
Sie „Kalibrieren" und folgen Sie den Anweisungen.
5.
Jetzt können Sie die Funktion des Gerätes testen.
8.
Wartung
Das USB-Modul ESS160 (1) ist wartungsfrei.
9.
Reparatur
Eine Reparatur durch den Betreiber ist nicht vorgesehen. Defekte
Geräte senden Sie bitte an Spohn & Burkhardt GmbH & Co. KG.
10. Demontage
Elektrische Anschlüsse lösen
Beachten Sie die Abschaltbedingungen der Gesamtanlage!
1.
Trennen Sie die USB-Anschlussleitung (3) vom PC .
2.
Trennen Sie die Leitungen von den Anschlüssen X1 und X2.
Mechanische Demontage
3.
Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben aus den Befestigungs-
laschen (2) und nehmen Sie das USB-Modul ESS160 (1) aus
dem Einbauraum.
11. Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den nationalen und internationalen Gesetzen
und Vorschriften zu entsorgen.
12. Mitgeltende Dokumente
Konformitätserklärung
Original – DE – 01/2020

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ESS160 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Spohn & Burkhardt ESS160

  • Page 1 Belastung gesamt Digital Eingänge (X2) max. 30 mA a. „Testen“ Das USB-Modul ESS160 (1) wird als Teil einer Gesamtanlage oder Analog Eingänge (X1) max. 50 mA Hier können sie die Funktionen der digitalen- und analogen Maschine eingesetzt. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, die sichere und fehlerfreie Gesamtfunktion sicherzustellen.
  • Page 2 Electrical load in total Digital IN (X2) max. 30 mA a. „Testing“ The USB module ESS160 (1) is used as part of an overall system or Analog IN (X1) max. 50 mA Here you can test the functions of the digital and analog machine.

Table of Contents