Sygonix 1762987 Operating Instructions Manual

Sygonix 1762987 Operating Instructions Manual

Electronic safe 20
Table of Contents
  • Bedienung
  • Technische Daten
  • Tipps und Hinweise
  • Pflege und Reinigung
  • Utilisation Prévue
  • Explication des Symboles
  • Montage
  • Élimination des Déchets
  • Caractéristiques Techniques
  • Trucs Et Astuces
  • Entretien Et Nettoyage
  • Technische Gegevens
  • Onderhoud en Reiniging

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Elektronischer Tresor 20
Best.-Nr. 1762987
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Tresor dient zur Aufbewahrung von Wertgegenständen. Er verfügt über ein stabiles
Stahlblechgehäuse und kann entweder an einer Wand oder auf einer stabilen Oberfläche
befestigt werden.
Der Betrieb erfolgt über 4 Batterien vom Typ AA/Mignon. Über die mitgelieferten Schlüssel
kann der Tresor auch bei leeren Batterien geöffnet werden.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien ist
nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und
bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung
an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Tresor
• Zwei Schlüssel
• 4 Schrauben und 4 Beilagscheiben
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser
Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise
daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von
alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur
Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Montage
• Wählen Sie als Montageort einen Platz aus, an dem der Tresor nicht direkt sichtbar oder leicht
zugänglich ist. Dies kann z.B. hinter einer Schranktür sein oder hinter Büchern, Ordnern o.ä.
• Ideal wäre auch der Einbau in einer Zwischenwand (Hohlraumwand); vor der Tür lässt sich
beispielsweise ein Bild aufhängen.
Schützen Sie den Tresor vor Feuchtigkeit oder Nässe. Montieren Sie den Tresor
deshalb nicht in Feuchträumen oder feuchten Kellern.
• Über die Löcher im Gehäuse des Tresors lässt sich dieser sowohl an einer Wand oder auch
am Boden bzw. einer anderen stabilen Oberfläche montieren.
Sollte der Tresor bei Lieferung verschlossen sein, so nutzen Sie die beiliegenden
Schlüssel zum Öffnen des Tresors.
Das dazu passende Schloss ist unter einer kleinen dünnen Plastikabdeckung
versteckt, die sich direkt rechts neben dem Verschlussgriff befindet.
• Zur Montage sind je nach Untergrund entsprechende Schrauben und ggf. Dübel erforderlich.
Auch eine zusätzliche Fixierung mit Spezialkleber o.ä. wäre denkbar, sofern der Untergrund
dies erlaubt.
Tresor mit Schlüssel öffnen/schließen
Dies kann erforderlich werden, wenn die Batterien schwach oder leer sind, so dass
sich der Tresor nicht mehr durch die Eingabe des Zugangscodes öffnen lässt.
Außerdem lässt sich der Tresor so auch ohne Batterien betreiben, falls gewünscht.
• Entfernen Sie die runde, dünne Plastikabdeckung vom
Schloss, diese befindet sich direkt rechts neben dem
Verschlussgriff.
• Stecken Sie den Schlüssel in richtiger Orientierung in
das Schloss und drehen Sie den Schlüssel ein Stück
nach links entgegen dem Uhrzeigersinn.
Halten Sie den Schlüssel in dieser Stellung fest und
drehen Sie den Verschlussgriff bis zum Anschlag nach
rechts. Ziehen Sie den Schlüssel wieder aus dem
Schloss und öffnen Sie die Tresortür.
• Zum Schließen des Tresors ist zunächst die Tresortür
zu schließen. Danach drehen Sie den Verschlussgriff nach links bis zum Anschlag, das
Schloss wird verriegelt.
Prüfen Sie die Verriegelung, der Verschlussgriff darf sich jetzt nicht nach rechts drehen
lassen.
Wenn Sie versehentlich den Verschlussgriff bei offener Tresortür nach links drehen,
so dass die beiden Schlossbolzen aus der Tresortür herausragen (und sich die
Tresortür somit nicht mehr schließen lässt), so gehen Sie einfach wie oben beim
Öffnen der Tresortür beschrieben vor.
Batterien einlegen/wechseln
Aus Grunden der Betriebssicherheit und der Betriebsdauer sollten Sie ausschließlich
hochwertige Alkaline-Batterien verwenden und keine wiederaufladbaren Akkus.
• Öffnen Sie den Tresor mit dem Schlüssel, wie oben beschrieben.
• Öffnen Sie das Batteriefach, das sich auf der Rückseite der Tür befindet; schieben Sie dazu
die Abdeckung nach hinten, bis sie sich abnehmen lässt.
• Legen Sie vier neue Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein (Plus/+ und
Minus/- beachten).
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn beim Öffnen des Tresors die rote LED leuchtet
oder sich der Tresor durch die Codeeingabe nicht mehr öffnen lässt. Der Zugangscode bleibt
beim Batteriewechsel erhalten.
Reagiert der Tresor nicht mehr auf die Zahlentasten, so kann er über die
mitgelieferten Schlüssel geöffnet werden. Das dazugehörige Schloss befindet sich
unter einen dünnen Kunststoffabdeckung rechts neben dem Verschlussgriff, siehe
Abbildung oben.

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Sygonix 1762987

  • Page 1 Elektronischer Tresor 20 • Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt Best.-Nr. 1762987 werden könnten. • Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2: Bedienung

    Bedienung Entsorgung Tresor mit Codeeingabe öffnen a) Produkt • Geben Sie den Code ein und drücken Sie dann entweder die Stern- oder die Raute-Taste. Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Bei jedem Tastendruck wird ein Tonsignal ausgegeben. Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß...
  • Page 3 • Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow them. Item no. 1762987 • All batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the device can lead to battery leakage and device damage.
  • Page 4: Operation

    Operation Technical data Opening the safe by entering the code Power supply ........ 4 batteries of type AA/Mignon • Enter the code and then press either the asterisk or the hash key. A beep will be heard every Wall thickness ....... Housing: 1.5 mm; door: 3 mm time a key is pressed.
  • Page 5: Utilisation Prévue

    • Gardez les piles hors de portée des enfants. Ne laissez pas traîner de piles, car Nº de commande : 1762987 des enfants ou des animaux pourraient les avaler. • Il convient de remplacer toutes les piles en même temps. Le mélange de piles Utilisation prévue...
  • Page 6: Élimination Des Déchets

    Utilisation Élimination des déchets Ouvrez le coffre-fort en entrant le code. a) Produit • Entrez le code, puis appuyez sur l‘étoile ou sur le dièse. Un signal sonore est émis à chaque Les appareils électroniques sont des matériaux recyclables et ne doivent pas être pression de touche.
  • Page 7 Gebruik daarom veiligheidshandschoenen om beschadigde batterijen Elektronische kluis 20 aan te pakken. • Batterijen moeten uit de buurt van kinderen worden gehouden. Laat batterijen Bestelnr. 1762987 niet rondslingeren omdat het gevaar bestaat dat kinderen en/of huisdieren ze inslikken. Bedoeld gebruik •...
  • Page 8: Technische Gegevens

    Bediening Verwijdering Kluis met code-invoer openen a) Product • Voer de code in en druk dan of op de ster- of op de hekje-toets. Bij iedere toetsaanraking Elektronische apparaten zijn recycleerbare stoffen en horen niet bij het huisvuil. Als wordt een geluidssignaal vrijgegeven. het product niet meer werkt, moet u het volgens de geldende wettelijke bepalingen voor afvalverwerking inleveren.

Table of Contents