Forstmeister Michel Instruction Manual

Forstmeister Michel Instruction Manual

Foot-operated

Advertisement

Quick Links

Bedienungsanleitung
Fußholzspalter
„Michel"
Artikel Nr. 80 30 29
Instruction Manual
Foot-operated Log Splitter
"Michel"
Article No. 80 30 29

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Michel and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Forstmeister Michel

  • Page 1 Bedienungsanleitung Fußholzspalter „Michel“ Artikel Nr. 80 30 29 Instruction Manual Foot-operated Log Splitter “Michel” Article No. 80 30 29...
  • Page 2 Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
  • Page 3 Übersicht | Overview...
  • Page 4 Übersicht | Overview Transportsicherung Transport Protection Standfuß Foot Fußpedal Foot Pedal Magnet Magnet Führungsstäbe Guide Bars Stammschieber Log Ram Arretierhebel Locking Lever Federn Springs Spaltkeil Splitting Wedge Adjusting Screw for Lifting 10 Stellschraube für Hubhöhe Height 11 Spaltkeil-Schutzkappe Splitting Wedge Cap...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............Seite 2 Vor dem ersten Gebrauch ..........Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........Seite 4 Vorbereitung und Benutzung ......... Seite 4 Hinweise zum Spalten ........... Seite 6 Problembeseitigung ............Seite 6 Wartungshinweise............Seite 7 Technische Daten ............Seite 7 Table of Contents Safety Notes ..............
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Benutzung Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:  Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder bewahren Sie es außer Reichweite von Kindern. Es besteht Erstickungsgefahr!  Benutzen Sie den Fußholzspalter nur für den vorgesehenen Zweck, zum Spalten von Holz. Halten Sie den Holzspalter außer Reichweite von Kindern.
  • Page 7 Benutzung  Zerlegen Sie den Holzspalter nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.  Nur der Bediener des Gerätes darf im Arbeitskreis des Gerätes stehen. Halten Sie unbeteiligte Personen sowie Haus- und Nutztiere aus dem Gefahrenbereich fern.  Legen Sie niemals die Hände auf sich bewegende Teile des Gerätes.
  • Page 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Benutzung Vor dem ersten Gebrauch  Packen Sie den Holzspalter aus dem Karton und überprüfen Sie ihn auf Vollständigkeit und evtl. Transportschäden.  Drücken Fußpedal Holzspalters etwas nach unten und lösen Sie den Transportsicherungsclip (Bild B und C). Achtung! Der Holzspalter ist werkseitig federbelastet.
  • Page 9 Benutzung 2. Stellen Sie die Arbeits-/Hubhöhe mit Hilfe der Stellschraube (10) ein (Bild D). Je höher die Arbeitshöhe eingestellt ist, desto weniger oft muss Pedal betätigt werde, Holzstamm zu spalten. Die Arbeitshöhe kann von 380 – 530 mm eingestellt werden. Stellen Sie die Arbeits-/Hubhöhe zu Beginn so hoch wie möglich ein, und passen Sie diese bei Bedarf an.
  • Page 10: Hinweise Zum Spalten

    Benutzung 8. Ziehen Sie den gespaltenen Holzstamm auseinander bis er zerbricht (Bild H). 9. Nach Beendigung der Arbeit bringen Sie den Stamm- schieber in seine Ausgangsposition und sichern Sie das Gerät mit der Transportsicherung (1) und mit der Schutzkappe (11). Hinweise zum Spalten 1.
  • Page 11: Wartungshinweise

    Benutzung Wartungshinweise  Reinigen Sie den Holzspalter nach jedem Gebrauch gründlich. Entfernen Sie Harzrückstände.  Bei verminderter Spaltleistung, schärfen Sie den Spaltkeil mit einer feinen Feile.  Beim Transport Lagerung Holzspalters, sichern Sie das Gerät immer mit der Transportsicherung.  Lagern Sie das Gerät, komplett abgesenkt und gesichert, im Innenbereich an einem trockenen und vor Staub, Schmutz geschützten Ort.
  • Page 12: Safety Notes

    Safety Notes Please note the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:  Dispose off packaging material or store packaging out of reach of children. There is danger of suffocation!  Use the foot-operated log splitter only for the intended purpose, to split logs.
  • Page 13: Before First Use

    Using Symbol Explanation Keep all labels on the foot-operated log splitter clean and readable.  Read the instruction manual before using the unit for the first time.  Wear safety goggles when working to protect the eyes from chips and splinters. ...
  • Page 14: Intended Use

    Using Intended Use The foot-operated log splitter is intended for splitting seasoned and fresh cut soft wood. Make sure the logs are straight-cut and do not contain branches, nails, wires or other metal parts. Preparation and Using 1. Prepare the piece of wood to be split to the largest possible dimension. Make sure that the wood is cut straight.
  • Page 15: Notes On Splitting

    Using 7. Press the locking lever (7) and return the log ram to the magnet. Place your foot on the device and remove the log down sideways (figure G). 8. Pull split log apart until it breaks (Figure H). 9. When finished working, return the log ram to its original position and secure the device with the transport protection (1) and with the wedge cap (11).
  • Page 16: Maintenance

    Using 2. Insert one or more wooden wedges between the log ram and the log (see arrow mark on image I) and push down the log ram onto the log again. Continue pushing down the foot pedal. Releasing a jammed Log 1.
  • Page 17 Consignes de sécurité S'il vous plaît noter, afin d'éviter tout dysfonctionnement, dommages ou problèmes de santé les informations suivantes:  Éliminer les matériaux d'emballage ou les stocker hors de portée des enfants. Risque d'étouffement!  Utilisez la fendeuse seulement pour son usage prévu, à couper du bois.
  • Page 18 Consignes de sécurité Les signes de la sécurité Assurez-vous que l'adhésif avec les symboles de sécurité de l'appareil est toujours propre et lisible.  Lire le manuel d'instruction avant d'utiliser la machine.  Porter au travail, des lunettes de protection pour protéger les yeux contre les copeaux et les éclats.
  • Page 19 Informazioni sulla sicurezza Si prega di notare, al fine di evitare malfunzionamenti, danni o problemi alla salute le seguenti informazioni:  Smaltire i materiali di imballaggio o conservarli fuori dalla portata dei bambini. Attenzione pericolo di soffocamento!  Utilizzare lo spaccalegna solo per lo scopo previsto, per spaccare legna.
  • Page 20 Informazioni sulla sicurezza Simboli di sicurezza Assicurarsi che l'adesivo con i simboli di sicurezza del dispositivo è sempre pulito e leggibile.  Leggere il manuale di istruzioni prima di utilizzare la macchina.  Indossare durante il lavoro, occhiali protettivi per proteggere gli occhi da trucioli e schegge.
  • Page 21 Entsorgung | Disposal Werter Kunde, bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden. Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden können. Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
  • Page 22 Kundenbetreuung | Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Werkzeugstraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23 Internet: www.westfalia.de Internet:...

This manual is also suitable for:

80 30 29

Table of Contents