Woods AC Venezia 18K Smart Home Operating Instructions Manual page 52

Hide thumbs Also See for AC Venezia 18K Smart Home:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bedienungsanleitung
DE
FUNKTION DER BETRIEBSARTEN UND INSTALLATIONSBESCHREIBUNGEN
A. Zubehör
Nach dem Auspacken ist zu überprüfen, ob
das oben genannte Zubehör vorhanden
ist. Ebenso ist der jeweilige Zweck in der
Installationseinleitung dieses Handbuchs
zu überprüfen.
B. Mobile Klimaanlage
J. Aussehen und Funktion der Fernbedi-
enung
Hinweis: Die Fernbedienung nicht fallen
lassen.
Die Fernbedienung nicht an einem Ort
ablegen, der direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
M. Betriebseinführung
Vor der Betriebsaufnahme gemäß diesem
Abschnitt:
1) Einen Standort auswählen, der sich in
der Nähe einer Stromversorgung befindet.
2) Den Abluftschlauch anbringen und die
Fensterposition gut einstellen.
3) Den Ablaufschlauch richtig anschließen
(nur bei Verwendung des Heizmodells).
4) Das Netzkabel mit einer geerdeten
Steckdose AC220-240V/50Hz verbinden.
5) Die Klimaanlage mit der POWER-Taste
einschalten.
Einführung in den Einbau des Ab-
luftschlauchs
A) Vorübergehende Installation
1. Beide Enden des Abluftschlauchs in den
Schlauchanschluss drehen.
2. Den quadratischen Befestigungsclip am
Luftauslass auf der Rückseite der Klimaan-
lage anbringen.
3. Das andere Ende des Abluftschlauchs an
die nahe gelegene Fensterbank verlegen.
N. Installation Fensterschieber-Bausatz
Die Installation des Fensterschieber-
Bausatzes erfolgt meistens horizontal
und vertikal. Die Mindest- und Höch-
stgröße des Fensters ist vor der Instal-
lation gemäß Abb. 5 und Abb. 5a zu
überprüfen.
1. Den Fensterbausatz im Fenster ein-
bauen.
2. Die Länge des Fensterschieber-
52
Bausatzes entsprechend der Fensterbre-
ite oder -höhe anpassen und mit dem
Dübel fixieren.
3. Den Fensteranschluss-Schlauch in die
Bohrung des Fenster-Bausatzes stecken.
O. Alarm interner Wassertank voll
Funktion
Der interne Wassertank in der Kli-
maanlage verfügt über einen Wasser-
stands-Sicherheitsschalter, der den
Wasserpegel überwacht. Wenn der Was-
serstand eine bestimmte Höhe erreicht,
Es ist sehr wichtig, dass der Filter
regelmäßig gereinigt wird. An-
dernfalls könnte die Klimaanlage
in der Leistung nachlassen und
sogar schwer beschädigt werden
leuchtet die Anzeige auf, dass der Was-
sertank voll ist. (Wenn die Wasserpum-
pe bei vollem Wassertank beschädigt
ist, ist der Gummistopfen am Boden des
Geräts zu entfernen, damit das gesamte
Wasser nach außen abgelassen wird.)
H.
Wartungshinweise
Erklärung:
1) Vor der Reinigung sicherstellen, dass
das Gerät von der Steckdose abgetrennt
ist.
2) Das Gerät nicht mit Benzing oder an-
deren chemischen Mitteln reinigen.
3) Das Gerät nicht direkt waschen.
4) Wenn die Klimaanlage beschädigt ist,
ist Kontakt zum Händler oder zur Werk-
statt aufzunehmen.
1. Luftfilter
Wenn der Luftfilter mit Staub/Schmutz
verstopft ist, sollte er alle zwei Wochen
gereinigt werden.
- Ausbau
Das Luftzufuhrgitter öffnen und den Luft-
filter abnehmen.
- Reinigung
Den Luftfilter mit einem neutralem Reini-
gungsmittel in lauwarmem Wasser (40 °C )
reinigen und im Schatten trocknen lassen.
- Einbau
Den Luftfilter in das Zufuhrgitter einsetzen
und die Bauteile wieder so anbringen, wie
sie vorher waren.
2. Die Oberfläche der Klimaanlage reini-
gen.
Zunächst die Oberfläche mit einem
neutralen Reinigungsmittel und einem
nassen Tuch reinigen und dann mit einem
trockenen Tuch abwischen.
E. Vor der Verwendung
Überprüfen, ob der Ablauftschlauch richtig
angebracht wurde.
Vorsichtsmaßnahmen bei Kühl- und En-
tfeuchtungsbetrieb:
- Bei Verwendung der Kühl- und Entfeuch-
tungsfunktionen ist ein Intervall von mind-
estens 3 Minuten zwischen den einzelnen
Abläufen einzuhalten.
STROMVERSORGUNG
- Die Stromversorgung muss die Anforder-
ungen erfüllen.
- Die Steckdose liefert Wechselstrom.
- Die Steckdose nicht mit anderen Geräten
teilen.
- Die Stromversorgung ist AC220-240V,
50Hz.
2. Kühlbetrieb
- Die Mode-Taste drücken, bis das Küh-
lungssymbol erscheint.
- Mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewün-
schte Raumtemperatur einstellen.
(16 °C - 31 °C)
- Die Lüftergeschwindigkeit mit der Taste
Fan Speed einstellen.
3. Entfeuchtungsbetrieb
- Die Mode-Taste drücken, bis das En-
tfeuchtungssymbol erscheint.
- Die Temperatur wird automatisch auf
die aktuelle Raumtemperatur minus 2°C
eingestellt.
- Der Lüftermotor wird automatisch auf
LOW eingestellt.
4. Lüfterbetrieb
- Die Mode-Taste drücken, bis das Lüfters-
ymbol erscheint.
- Die Lüftergeschwindigkeit mit der Taste
Fan Speed einstellen.
5. Heizungsbetrieb (diese Funktion ist für
reine Kühlgeräte nicht verfügbar)
- Die Mode-Taste drücken, bis das Heizs-
ymbol erscheint.
- Mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewün-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wac1802g

Table of Contents