eQ-3 HomeMatic HMW-IO-12-FM Installation And Operating Manual
eQ-3 HomeMatic HMW-IO-12-FM Installation And Operating Manual

eQ-3 HomeMatic HMW-IO-12-FM Installation And Operating Manual

Rs485 12-channel i/o module for flush mounting
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Installations- und
Bedienungsanleitung (S. 4)
Installation and
operating manual (p. 20)
RS485 12-fach I/O-Modul
Unterputzmontage:
RS485 12-channel I/O module
for flush mounting:
HMW-IO-12-FM

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HomeMatic HMW-IO-12-FM and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for eQ-3 HomeMatic HMW-IO-12-FM

  • Page 1 Installations- und Bedienungsanleitung (S. 4) Installation and operating manual (p. 20) RS485 12-fach I/O-Modul Unterputzmontage: RS485 12-channel I/O module for flush mounting: HMW-IO-12-FM...
  • Page 2 1. Ausgabe Deutsch 06/2009 Dokumentation © 2009 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, me- chanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung ... . . 4 Gefahrenhinweise ..... . 4 Funktion.
  • Page 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach- schlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Page 5: Funktion

    Funktion Das 12-fach I/O Modul verfügt über 12 Eingänge für potentialfreie Taster oder Schalter. Bei jeder Betäti- gung wird ein Ereignis gesendet (mit Tastern lassen sich auch Dimmaktoren hoch- und runterdimmen). Die Eingänge können wahlweise auch zu Ausgän- gen (über die HomeMatic-Zentrale) umkonfiguriert werden.
  • Page 6 A B C D (A) - Geräte-LED (B) - Bus A (C) - Bus B (D) - Masse Busspannungsversorgung (E) - Busspannungsversorgung + 24 V (F) - Herausgeführte Ein-/Ausgänge SO1...SO7 (G) - Masse für Ein-/Ausgänge SO1...SO7 (H) - Masse für Ein-/Ausgänge SO8...SO12 (I) - Klemmen Ein-/Ausgänge SO8...SO12...
  • Page 7: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Das manuelle hoch- oder runterdimmen über einen langen Tastendruck von Dimmaktoren ist nur über Direktverknüpfungen möglich. Über Programme lässt sich lediglich ein fester Dimmwert anwählen (z.B. 50%). Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuer- systems. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert.
  • Page 8: Allgemeine Hinweise Zum Bussystem

    Allgemeine Hinweise zum Bussystem 5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation Grundsätzlich kann man die Anschlüsse der HMW- Komponenten in zwei Gruppen einteilen. In die Last- seite und in die Steuerseite (24 V- Spannungsversor- gung, Tastereingänge, RS485-Bus). Das I/O-Modul verfügt aufgrund seiner Aufgabenstellung lediglich über die Steuerseite.
  • Page 9: Topologie Des Bussystems

    Beim Anschluss des RS485-Busses sind die A- Klemmen, die B-Klemmen, die 24 V-Spannungsver- sorgung und die Masseklemmen der Module einer- Gerätegruppe, z. B. Etage, (max. 127 Stück) jeweils miteinander zu verbinden. Ein Anschlussschema mit Bus-System finden Sie im Systemhandbuch. Beim Einsatz des RS485-Busses ist ein Busabschluss erforderlich.
  • Page 10: Installation

    weise ist dies der Raum, in dem die Zentrale des HomeMatic-Systems installiert wird. Installation Das Gerät besitzt für die Ein-/Ausgänge SO1...SO7 flexible Verbindungsleitungen (0,5 mm ) mit Aderendhülsen. Entfernen Sie vor dem Anschluss die Gummikappen, die auf die Aderendhülsen aufge- steckt sind.
  • Page 11 Ein-/Ausgänge nicht mit 230-V-Netzspannung verbinden! Schließen Sie Taster/Schalter jeweils zwischen GND und dem jeweiligen Ein-/Ausgang (SO1, …) an. Die maximale Leitungslänge vom Taster zum Modul ist je nach verwendeter Leitung unter- schiedlich. Es sollte jedoch eine Länge von 50 m nicht überschritten werden. Bei der Nutzung als Ausgang (bei Verwendung der HomeMatic-Zentrale) sind folgende Hinweise zu beachten:...
  • Page 12 AWG 20) geeignet. Damit ist auch eine einfache Verkabelung mit starrer Telefon- oder CAT-Installati- onsleitung möglich. Achten Sie strikt auf den polaritätsrichtigen Anschluss der Spannungsversorgung an den Klemmen.
  • Page 13 Das folgende Schaubild zeigt beispielhaft beide Anschlussvarianten als Eingang und Ausgang: Hier sind die Anschlüsse SO1 bis SO8 sowie SO12 als Eingänge belegt, die Anschlüsse SO9 bis SO11 als Ausgänge.
  • Page 14: Zuordnung Von Tastereingängen Und Aktorkanälen

    Zuordnung von Tastereingängen und Aktorkanälen Im Auslieferungszustand sind alle Kanäle des Gerätes als Tastereingänge konfiguriert. Sie können die Eingänge an beliebige am Bus befindliche Aktor- kanäle anlernen. 7.1 Anlernen von Tastereingängen an Aktorkanäle Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem Konfigurieren beginnen! Im Auslieferungszustand sind die Tastereingänge keinem Aktorkanal zugeordnet (auch nicht den Ak-...
  • Page 15 Zuordnung von Tastereingängen zu Aktorkanälen • Drücken Sie die Programmiertaste des zuzu- ordnenden Aktor(kanals) am Modul so lange, bis dessen Kanal-LED langsam blinkt (nach ca. 3 Sekunden). Das Modul befindet sich nun im Anlernmodus. • Betätigen Sie nun einen Taster, der am Taster- eingang des I/O Moduls angeschlossen ist und dem Sie den Aktor(kanal) zuordnen wollen. • Der Aktor(kanal) ist nun diesem Schalteingang zugeordnet, und die Kanal-LED am Aktor erlischt.
  • Page 16: Aufheben Der Zuordnung Von Tastereingängen Zu Aktorkanälen

    Je nach Aktor werden Tastereingänge unterschied- lich angelernt: Aktor Tastenverhalten Schaltaktor, Angelernte Tasten verhalten Dimmaktor sich wie Toggle-Taster Je nachdem ob der Anlern- modus am Aktor mit der ▲- oder ▼- Taste ausgelöst Jalousieaktor wurde wird die anzulernende Taste als „Öffnen“ oder „Schließen“...
  • Page 17: Wartung Und Reinigung

    langsamen in das schnelle Blinken übergeht (nach ca. 6 Sekunden). • Lassen Sie die Taste los. Das Schaltmodul befindet sich nun im Löschmodus. • Drücken sie nun einen Taster am Tastereingang eines Moduls, dessen Zuordnung Sie aufheben wollen. Die Kanal-LED am Aktor erlischt und die Zuordnung ist aufgehoben, der Aktor(kanal) wird von diesem Schalteingang nicht mehr geschaltet.
  • Page 18: Technische Daten

    Technische Daten Kommunikation: Schnittstelle: RS485-Bus Protokoll: HomeMatic Wired Steuereingänge: 12 unabhängige Kontakt- eingänge, massebezo- gen (Schutzkleinspan- nung). Dauer-/Momentkontakt Ausgänge: 0/5 V DC, max. 15 mA Spannungsversorgung: 24 V (20 V bis 30V) / DC Stromaufnahme: max. 80 mA Zugelassene Leitungsquerschnitte für: Bus- und Spannungs- Anschluss: 0,12 mm²...
  • Page 19 Entsorgungshinweis: Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Alt- geräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigen- schaften beinhaltet.
  • Page 20 English edition 06/2009 Documentation © 2009 eQ-3 Ltd., Hong Kong All rights reserved. This manual may not be reprodu- ced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
  • Page 21 Table of contents Information about this manual ... 22 Hazard information ....22 Function.
  • Page 22: Information About This Manual

    Information about this manual Read this manual carefully before starting to use your HomeMatic components. Keep the manual so you can refer to it at a later date should you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over the operating manual as well.
  • Page 23: Function

    Function The 12-channel I/O module features 12 inputs for floating pushbuttons or switches. Each time a push- button or switch is activated, an event is transmitted (pushbuttons can also be used to dim lights via dimming actuators). If desired, the inputs can be reconfigured into outputs (using the HomeMatic central control unit).
  • Page 24 A B C D (A) – Device LED (B) – Bus A (C) – Bus B (D) – Earth for bus power supply (E) – Bus power supply +24 V (F) – Brought-out inputs/outputs SO1 to SO7 (G) – Earth for inputs/outputs SO1 to SO7 (H) –...
  • Page 25: General Information About The Homematic System

    Lights can dimmed manually by pressing and holding down dimming actuators only if direct connections are used. Programs are simply used to select a fixed dimming value (e.g. 50%). General information about the HomeMatic system This device is part of the HomeMatic home control system.
  • Page 26: General Information About The Bus System

    General information about the bus system 5.1 General information about installation The connections of the HMW components can basically be divided into two groups: the load side and the control side (24 V power supply, pushbut- ton inputs, RS485 bus). Due to its function, the I/O module only features the control side.
  • Page 27: Topology Of The Bus System

    When connecting the RS485 bus, the A terminals, the B terminals, the 24 V power supply and the common terminals (ground) of the modules in a device group, e.g. those on a particular floor (127 components maximum) must be connected to one another.
  • Page 28: Installation

    individual bus segments to be kept separate from one another and facilitates troubleshooting. The point where these cables converge will usually be in the room where the HomeMatic central control unit is installed. Installation The device features flexible connecting cables (0.5 mm ) with ferrules for inputs/outputs SO1 to SO7.
  • Page 29 Do not connect the inputs/outputs to a 230 V mains voltage. Connect the pushbuttons/switches from GND to the relevant input/output (SO1, etc.). The maximum cable length between the pushbutton and the module will differ, depen- ding on the type of cable used. However, a length of 50 m should not be exceeded.
  • Page 30 from 0.12 to 0.5 mm (AWG 26 to AWG 20). This means that straightforward cabling can also be carried out using rigid telecommunications or CAT installation cables. Make sure that the correct polarity of the power supply is strictly observed at the terminals.
  • Page 31 The diagram below provides a sample illustration of both connection versions, as inputs and outputs: In this diagram, connections SO1 to SO8 and SO12 are assigned as inputs, connections SO9 to SO11 as outputs.
  • Page 32: Assignment Of Pushbutton Inputs And Actuator Channels

    Assignment of pushbutton inputs and actuator channels In its initial state, all of the device’s channels are con- figured as pushbutton inputs. You can teach the inputs in to any of the actuator channels located on the bus. 7.1 Teaching-in pushbutton inputs to actuator channels Please read this entire section before starting to carry out the configuration procedure.
  • Page 33 • Now press a pushbutton which is connected to the pushbutton input of the I/O module and which you want to assign the actuator (chan- nel) to. • The actuator (channel) has now been assigned to this switching input and the channel LED on the actuator goes out. • Test the assignment by pressing the assigned pushbutton – the actuator (channel) should respond as per the configuration for the push- button input.
  • Page 34: Cancelling The Assignment Of Pushbutton Inputs To Actuator Channels

    If a button taught-in to an actuator is taught- in to the same actuator once more, the previous assignment is overwritten. 7.2 Cancelling the assignment of pushbut- ton inputs to actuator channels Cancelling the assignment of a pushbutton input and an actuator (channel) • Press the programming button of the actuator (channel) whose assignment you want to can- cel until its channel LED starts to flash quickly,...
  • Page 35: Maintenance And Cleaning

    You can cancel all teach-in procedures by pressing the programming button briefly. Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. Technical specifications Communication: Interface: RS485 bus Protocol: HomeMatic Wired Control inputs: 12 independent contact...
  • Page 36 Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. The CE Marking is simply an official symbol relating to the free movement of a product; it does not warrant a product’s characteristics. eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...

Table of Contents