Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Sicherheitshinweise und Tipps Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheit Funktionssicherheit Verpflichtungen des Betreibers Bauliche Veränderungen am Gerät Vorbereitung der Schälung Gerät montieren Gerät einstellen und montieren Rohroberfläche schälen Demontage des Gerätes Überprüfung des Schälergebnisses Schälmesser tauschen oder Schneide wechseln Pflege- und Wartungshinweise 10.
Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Schälgerät FWSG 225 dient der Bearbeitung von Rohren aus PE 80, PE 100, PE 100-RC und PE-Xa als Stangen- und Rollenware in den Dimensionen d 75 bis d 225. Es ist ein Präzisionswerkzeug und eignet sich zur Vorbereitung einer Heizwendelschweißung für die Entfernung der Oxidschicht, die sich während...
Verpflichtungen des Betreibers Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instand- haltung des Schälgeräts FWSG 225 zu tun haben, müssen: • entsprechend qualifiziert sein und • diese Bedienungsanleitung genau beachten. Die Bedienungsanleitung ist stets am Einsatzort des Gerätes aufzubewahren (am besten in der Transportbox).
Gerät montieren Gerät einstellen und montieren • Schälmesser (2) in Schutzposition bringen: - Entriegelungsknopf (9) drücken und Messergehäuse (7) ganz an die Frontplatte (3) heranfahren (Abb. 2). - Messerschutzkappe entfernen. • Spannschlitten (4) in untere Postiton bringen: - Durch Drehen am Sterngriff den Spannschlitten (4) herunterfahren (Abb. 3) Abb.
Page 7
• Schälgerät montieren: - Gerät so über das Rohr führen, dass sich der Spannschlitten (4) im Rohrinneren und das Schälmesser (2) auf der Rohr ober seite befindet (Abb. 5). Die Front platte (3) muss an der Rohr stirn kante anliegen. •...
Verkanten zu verhindern! • Der Span ist von Hand zu entfernen. Demontage des Gerätes • Zur Demontage des Schälgerätes FWSG 225 ist der Sterngriff (5) gegen den Uhrzeigersinn zu lösen. • Das Schälgerät FWSG 225 vom Rohrstutzen ziehen.
Überprüfung des Schälergebnisses Überprüfen Sie das Schälergebnis. Es muss ein lückenloser Spanabtrag erfolgt sein und die zuvor mit dem FRIALEN Marker aufgebrachten Markierungen müssen vollständig entfernt sein. Das Schälmesser (2) ist auf eine Spandicke von 0,25 - 0,35 mm eingestellt. Für die Verarbeitung von FRIALEN Sicherheitsfittings beträgt die Verschleiß- grenze max.
FWSGE 14 / Ersatzschälmesser 613335 Pflege- und Wartungshinweise Ihr Schälgerät FWSG 225 ist ein Präzisionswerkzeug. Beachten Sie deshalb die Pflege- und Wartungshinweise. Alle Bauteile sind regelmäßig von Schmutz und Belag zu reinigen. DVS 2208-1 Beiblatt 1 empfiehlt, die Funktionsfähigkeit von Rotationsschäl- geräten, die einem ständigen Gebrauch unterliegen, mindestens einmal im Jahr...
Ursachen zurück zuführen sind: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes, • bauliche, von Aliaxis Deutschland GmbH gem. Ziff. 2.3 nicht genehmigte Veränderungen des Gerätes, • unsachgemäße Handhabung und unsachgemäßer Transport des Gerätes, •...
Page 12
Contents Preliminary notes Safety notes and hints Designated use Safety Functional safety Obligations of the operator Structural changes Preparation of scraping Assembly of the scraper tool Adjustment and assembly of the scraper tool Scraping of pipe surface Disassembly of the scraper tool Inspection of the scraping result Replacement of blade Notes on care and maintenance...
Failure to comply can result in objects damage. Designated use The scraper tool FWSG 225 serves the processing of pipes made of PE 80, PE 100, PE 100-RC and PE-Xa in the dimensions d 75 to d 225 (3" to 8"IPS). It...
Structural changes No modifications, attachments or alterations on the scraper tool FWSG 225 may be performed without approval by Aliaxis Deutschland GmbH. Preparation of scraping •...
Assembly of the scraper tool Adjustment and assembly of the scraper tool • Place blade (2) in protective position: - Press release button (9) and bring blade casing (7) close to the front plate (3) (fig. 2). - Remove the blade protection cap. •...
Page 17
• Mounting the scraper tool: - Scraper tool must be guided across the pipe in such a way that the clamping carriage (4) is situated inside the pipe and the scraper blade (2) is on the pipe surface (fig. 5). The front plate (3) must be flush with the front edge of the pipe.
Scraping of pipe surface • Turn the tool clockwise around the end of the pipe by the roller handle (1). • Turn it steadily until the pipe surface is scraped up to the mark (fig. 7). CAUTION Risk of injury during scraping process! Keep hands off the pipe.
Inspection of the scraping result Inspect the scraping result, i.e. the swarf must be completely removed and the markings applied before with the FRIALEN marker may no longer be visible. For bundled coil pipes control the scraping result with regard to the swarf thickness or remained marks on the pipe very carefully.
Careful handling of the equipment will prevent unnecessary repairs and downtimes. Regular annual safety checks by Aliaxis Deutschland GmbH are recommended. The scraper tool FWSG 225 must be kept clean and dry. After use, the tool is always to be stored in the dry transport box.
• improperly performed maintenance and repair work, • non-observance of notes in these operating instructions, and/or • use of worn work functional parts or of a damaged scraper tool FWSG 225. Update of these operating instructions These technical statements are regularly checked for their up-to-dateness. The date of the last revision is stated on each page.
Page 24
Aliaxis Deutschland GmbH Aliaxis Deutschland GmbH Infrastruktur Infrastructure Steinzeugstraße 50 Steinzeugstraße 50 68229 Mannheim 68229 Mannheim, Germany Tel + 49 621 486-2828 T + 49 621 486-2238 Fax + 49 621 486-1598 info.de@aliaxis.com info.de@aliaxis.com www.aliaxis.de www.aliaxis.de...
Need help?
Do you have a question about the FWSG 225 and is the answer not in the manual?
Questions and answers